USB-Festplatte am AMI

Audi S5 8T & 8F

Moin Audifreunde,

wollte mal fragen, ob jemand von Euch eine USB-Festplatte am AMI betreibt ? Ich habe eine Intenso Move 2 Pro am AMI angeschlossen und bekomme nach jedem Neustart des Fahrzeugs die Meldung, dass anscheinend ein Stromproblem vorliegt und die Platte wird deswegen nicht gestartet. Ich muss dann jedesmal das Kabel kappen, wieder anstecken und danach wird die Platte erst wieder erkannt.

Diese Platte wird nur übergangsweise im Fzg verbleiben, ist für meinen Roadtrip durch Schottland gedacht. Sie hat WiFi und einen internen Kartenleser, somit kann ich Bilder vom Iphone und die SD-Karten meiner Dashcam permanent unterwegs auf die HDD sichern. Zudem befinden sich aktuell 120 GB Musik auf der Platte 🙂

Frage wäre jetzt, ist das Problem bekannt und gibt es dafür eine Lösung ausser der Verwendung einer anderen Platte ?

Mein Vermutung wäre, dass das AMI zu wenig Strom für genau diese Platte liefert, um sie nach Fzg-Start zu erkennen, in Ermangelung einer anderen Platte kann ich es leider nicht ausprobieren, ob es daran liegt.

14 Antworten

Wenn man bedenkt das sogar einige 2,5 Zoll Platten ohne irgend welchen Schnickschnack schon über der USB Spezifikation liegen dann ist das bei deiner wohl mit Sicherheit der Fall. Deine Vermutung sollte also ins Schwarze treffen.

Mmh, hab ich mir fast gedacht, dann hilft wohl nichts, ausser in nächster Zeit ständig das Handschuhfach auf- und zu zu machen 😉

Kannst ja auch noch mal 5 min darüber nachdenken wie du die Platte zusätzlich mit genug Strom versorgst.

es gibt 128 GB Sticks aktuell beim Elektro-Aldi (Media-Markt) für 29€ ...
voll mit MP3's, dann kannst ausrechnen ob erst das Auto verschrottet wird, oder Du das zeitliche segnest ...
😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 4. August 2017 um 11:42:41 Uhr:


es gibt 128 GB Sticks aktuell beim Elektro-Aldi (Media-Markt) für 29€ ...
voll mit MP3's, dann kannst ausrechnen ob erst das Auto verschrottet wird, oder Du das zeitliche segnest ...
😁

Der Grund, warum genau diese Platte im Moment im Auto ist, steht doch oben im Text ? 😉 .... mir geht es darum, dass ich im Urlaub meine Bilder vom Iphone sowie die SD-Karte von der Dashcam auf der Platte sichern kann. Ich mache einen dreiwöchigen Roadtrip durch Schottland und lebe in der Zeit im Zelt, also kein Strom erreichbar. Da ich dort auch kaum überall Internet haben werden, schon gar nicht oben im Norden, ist dann also auch nichts mit Cloudspeicherung oder ähnlichem. Deswegen habe ich diese Platte ausgewählt, da ich mein Iphone mit WiFi verbinden kann und die Platte einen Slot zu Sicherung der SD-Karten enthält.

Die 120 GB Musik sind drauf, weil ich meine Mucke von zuhause einfach komplett rüber kopiert habe, sind alles komplette Alben, die in ihren jeweiligen Ordnern direkt im Rootverzeichnis liegen, über Sinn und Unsinn dieser Aktion könnte man streiten, hatte nur keine Lust, mir bestimmte Sachen rauszusuchen. Bei mir gibt es auch keine Playlists, ich höre die Alben meist komplett oder wechsel nach Lust und Laune zu einem anderen Album.

Ist ja auch alles kein Problem, das einzige Problem besteht ja darin, dass das AMI anscheinend nicht genug Strom abgibt, um die Platte anlaufen zu lassen. Ist der Hobel erstmal an, das Radio durchgestartet, dann kann ich die Platte ohne weiteres anschliessen und sie spielt meine Musik ab. Halt nur, bis zum nächsten Fahrzeugstart.

Damit ist die gewünschte Funktion als Backupmedium aber nicht gegeben!

Edit: nen ticken zu spät

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 4. August 2017 um 11:39:08 Uhr:


Kannst ja auch noch mal 5 min darüber nachdenken wie du die Platte zusätzlich mit genug Strom versorgst.

Mir kam auch schon in den Sinn, mich nach einem 2-adrigem USB-Kabel um zu schauen, 1 Kabel ans AMI und 1 Kabel an den Ziggianzünder. Da wäre die Frage, ob das so überhaupt realisierbar wäre und wie ich das Kabel anständig aus dem Handschuhfach bekomme.

Da gibt es mehrere Möglichkeit.

1. Es gibt spezielle Kabel/Adapter, an dem zwei USB Stecker sind. Eins kommt in die USB Buchse vom Radio und der andere in ein 12V USB Ladegerät vom Handy.

2. USB-Hub mit externer Spannungsversorgung vom 12V USB Ladegerät.

Zitat:

@E-i-k-e schrieb am 4. August 2017 um 11:55:04 Uhr:


Da gibt es mehrere Möglichkeit.

1. Es gibt spezielle Kabel/Adapter, an dem zwei USB Stecker sind. Eins kommt in die USB Buchse vom Radio und der andere in ein 12V USB Ladegerät vom Handy.

2. USB-Hub mit externer Spannungsversorgung vom 12V 12V USB Ladegerät.

Jep, sowas wie 1 wäre die einfachste Lösung, Ladegeräte 12v-USB hab ich mehrere, da würde sich so eine "Kabelpeitsche" anbieten, muss ich mal schauen, ob ich etwas entsprechendes finde. Muss ja leider zur HDD wieder diesen kleinen doppelten Stecker 2in1 haben ... naja, sind noch 2 Wochen, bis es los geht, da sollte sich was finden 🙂

Das einzige, was mich halt wundert, dass die Platte ja läuft, wenn ich sie bei laufendem Motor ans AMI stöpsel, dann scheint genug Saft da zu sein. Dauert halt einen Augenblick, bis sie initialisiert ist, aber dann ist die voll da.

Das wird bis dahin schon klappen 😉

Das es nicht funktioniert hat wahrscheinlich damit zutun, dass die USB Buchse vor dem Starten einige mA weniger liefert und das MMI dann diese Warnung ausgibt.

Die Festplatte benötigt nämlich beim Starten (hochfahren der Festplatte) den höchsten Strom (IA).

Zitat:

@E-i-k-e schrieb am 4. August 2017 um 12:23:14 Uhr:


Das wird bis dahin schon klappen 😉

Das es nicht funktioniert hat wahrscheinlich damit zutun, dass die USB Buchse vor dem Starten einige mA weniger liefert und das MMI dann diese Warnung ausgibt.

Die Festplatte benötigt nämlich beim Starten (hochfahren der Festplatte) den höchsten Strom (IA).

Die Vermutung liegt nahe. Mit diesem Kabel sollte ich ja auf dem richtigen Weg sein:

http://www.ebay.de/.../132075691066?...

Ich werde heute aber mal noch testen, wie es sich verhält, wenn ich das Auto einfach im Radiobetrieb abstelle, mit Radio starte und erst etwas später auf die HDD wechsel, sollte im Prinzip ja die gleiche Funktion haben wie das anstöpseln nach dem Start.

Bedanke mich auf jeden Fall erstmal für Eure Ideen und Tips ...

Kein Problem!

Wünsche Dir viel Spaß in Schottland. 🙂

Danke, den werde ich sicherlich haben 😉

So, wollte doch eben mal berichten, dass das ganze Problem sich auch ohne weitere Ausgaben beheben liess. Ich stelle beim Verlassen des Fzg auf Radiobetrieb um, starte dann am nächsten Tag wieder mit Radio und kann nach 3-4 Minuten auf die HDD wechseln. Musik läuft dann da weiter, wo ich vorher aufgehört habe und es gibt kein Gemecker im MMI, man muss der Platte also nur ein wenig Zeit zum Starten geben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen