USB-C Ein-und Ausgang
In meinem neuen Tiguan hat es 2 USB-C Buchsen. Mir wurde vom Händler gesagt, dass diese nicht zum Abspielen, sondern nur zum Laden und Output sind. Sie sind auch unter Media nicht aufrufbar. Ist das möglich? Ich habe extra einen Adapter gekauft, um meine USB-Sticks mit Klassischer Musik beladen anspielen zu können. Ist das softwaremässig zu beheben oder kann ich meine USB-Sticks vergessen?
42 Antworten
Unter Media wird nur was angezeigt, wenn auch ein Stick steckt.
Allerdings erschließt sich mir die Anzeige nicht. Total unübersichtlich.
Bin von meinen damaligen MMI eine Ordnerstruktur gewöhnt. Die habe ich so noch nicht gefunden.
Zitat:
@jz9294 schrieb am 6. September 2024 um 06:54:41 Uhr:
Aber 45 W heißt doch nicht automatisch, dass es mehr als 5 Volt sind, oder? Wenn die Ampere entsprechend hochgeht, kann es doch bei 5 Volt bleiben?
1. Doch, 2. Nein:
Anfänglich sind es 5V, damit die USB-Geräte-Elektronik starten kann, dann handelt diese mit der USB-Einspeise-Elekronik seinen Leistungsbedarf aus und der max Strom sowie die Spannung wird bereitgestellt.
Bei 45w sind es definitiv keine 5V mehr, denn dann müssten 9(!) Ampere fließen, was diese Mini-Steckkontakte niemals überleben würden. Dann sind es schon diese 20V, demnach also nur noch 2,25A,. was für die Kontakte etwas überschaubarer ist 😉
Verstanden, das macht Sinn 🙂
Wenn ich ein „dummes“ Gerät anschließe - ich rede hier von einem 2003er Gameboy, USB A zu C Adapter und USB A Ladekabel - kommen dann nur 5 Volt an oder wird das Gerät gegrillt? Ampere werden ja vom Gerät abgerufen, Volt stehen immer an. Hoffe also, dass die Spannung bei 5 V bleibt, wenn das „dumme“ Gerät nicht mehr anfordert…
Zitat:
@jz9294 schrieb am 6. September 2024 um 09:08:31 Uhr:
Hoffe also, dass die Spannung bei 5 V bleibt, wenn das „dumme“ Gerät nicht mehr anfordert…
Keine Angst, da wird nix gegrillt. Ansonsten wären hier überall Rauchwolken zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jz9294 schrieb am 6. September 2024 um 09:08:31 Uhr:
Wenn ich ein „dummes“ Gerät anschließe - ich rede hier von einem 2003er Gameboy, USB A zu C Adapter und USB A Ladekabel - kommen dann nur 5 Volt an oder wird das Gerät gegrillt?
Wie gesagt, höhere Spannung/höherer Strom muss im Vorfeld ausgehandelt werden. Gibt's nichts zum aushandeln, dann bleiben es halt 5V mit geringem Strom.
Ja, sogar einfache und auch ältere USB-Geräte sind in der Lage, das nach der Spezifikation auszuhandeln, z.B. USB-Festplatten haben einen höheren Strombedarf, der auch erst einmal (vom USB-Hub) bereitgestellt werden muss. Wird dieser höhere Strom nicht bereitgestellt, bricht die Spannung zusammen und die USB-HDD kann nicht starten.
USB hat immer 5V
Zitat:
@4rctic schrieb am 6. September 2024 um 10:12:03 Uhr:
USB hat immer 5V
FALSCH
Zitat:
@Rantan schrieb am 6. September 2024 um 10:16:34 Uhr:
Zitat:
@4rctic schrieb am 6. September 2024 um 10:12:03 Uhr:
USB hat immer 5VFALSCH
Dann erleuchte mich
Zitat:
@4rctic [url=https://www.motor-talk.de/forum/usb-c-ein-und-ausgang-t7873773.html?
Dann erleuchte mich
Die meisten Telefone und andere Geräte können mindestens 5 V/2,4 A verarbeiten. Die Einführung von USB-C ermöglicht sogar noch höhere Geschwindigkeiten von bis zu 100 W (20 V/5 A). USB4, das ebenfalls auf einem Typ-C-Anschluss basiert, unterstützt theoretisch bis zu 240 W (48 V/5 A)
Oder wie Beichtvater schon schrieb nach dem Ohmschen Gesetz wären das bei 45W Ladeleistung dann 9 Ampere.
Das ist für die dünnen Drähte im USB-Kabel deutlich zuviel.
Vielleicht mal wieder zurück zum Thema:
Ist dein USB-Stick evtl. falsch formatiert oder zu groß?
Kann sein dass Sticks nur bis z.b. 32gb unterstützt werden.
Zu beachten sind laut Bordbuch auch die möglichen Audioformate:
AAC, APE, ALAC, FLAC, MP2, MP3, MP4, Vorbis., OPUS, WMA, WAV
Und auch hier wieder Ausstatungs- und Länderabhängig.
Vielleicht einfach mal einen anderen Stick mit anderen Dateien probieren.
Zitat:
@4rctic schrieb am 6. September 2024 um 10:12:03 Uhr:
USB hat immer 5V
Das habe ich doch soeben erst erläutert, dass dem nicht so ist. Nur bei der Initialisierung hat USB immer 5V, danach kommt es auf die Aushandlung der beiden USB-Geräte untereinander an.
Zitat:
@4rctic schrieb am 6. September 2024 um 10:21:09 Uhr:
Dann erleuchte mich
Liest du eigentlich die Beiträge vor Deinen eigenen oder schreibst du einfach drauf los?
Da steht die Erläuterung doch hoffentlich ausführlich genug...
Zitat:
@Rantan schrieb am 6. September 2024 um 10:24:31 Uhr:
Oder wie Beichtvater schon schrieb nach dem Ohmschen Gesetz wären das bei 45W Ladeleistung dann 9 Ampere.
Das Ohmsche Gesetz ist hier nicht relevant, es geht nicht um Widerstände sondern um die schlichte Leistungsberechnung der Wirkleistung U * I = P 😛
SCNR
Zitat:
@Rantan schrieb am 5. September 2024 um 16:34:25 Uhr:
Zitat:
@PHAETONUS schrieb am 5. September 2024 um 10:49:56 Uhr:
In meinem neuen Tiguan hat es 2 USB-C Buchsen.Welches Infotainmentsystem bzw. welchen Tiguan hast du denn ?
Laut Bordbuch gibt es Ausstattungsabhänigkeiten bei den Medienquellen.
Zitat:
@PHAETONUS schrieb am 10. September 2024 um 13:16:51 Uhr:
Ich habe einen
Tiguan 2.0 tsi R-Line 4Motion Black Line
Modell 2023
mit Disvover Pro
Also keinen Tiguan 3, sondern einen Tiguan 2 Facelift. Also bist du im falschen Forum gelandet.