USB-Audioschnittstelle
Hallo,
habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:
1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.
2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?
3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?
4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?
Gruss, Steffen
Beste Antwort im Thema
1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.
2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.
3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.
4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.
Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.
Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.
Beste Grüsse Dieter
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Ich frage mich, warum so viele sich mit Sticks und Festplatten rumplagen wollen. Ein simpler iPod Classic passt doch wunderbar zur USB Schnittstelle, das Verwalten der Musikdateien (Playlisten) ist ein Klacks, die Dateien stehen im Auto (bei Verwendung des Y-Kabels) ohne Wartezeit sofort bereit und zudem kann man ein iPod auch noch ausserhalb des Autos gut verwenden. Natürlich ist ein iPod etwas teurer als eine simple Festplatte, denke aber, dass das im Vergleich zu mancher SA im Auto doch wieder billig ist, vor allem, wenn man bedenkt, wie nervenschonend das Ganze nachher funktioniert. Ich würde nach 3 Jahren BMW USB+iPod jedenfalls keine Zeit mehr darauf verschwenden, nach Alternativen zu suchen, die am Ende doch nicht so gut sind.
Und wenn manche sich hier fragen, warum man denn so unendlich viel Speicherplatz benötigt, da man auf einer Fahrt ohnehin nicht soviele Lieder hören kann, so kann ich nur sagen, daß ich auch zu denen gehöre, die im Auto die ganze Musiksammlung zur Verfügung haben möchte. Das ist ja gerade der Vorteil der modernen USB Anbindung. Ich möchte zu jeder Zeit genau das Lied hören, wonach mir gerade ist. Und da genügen 15 GB nunmal nicht. Ich will doch nicht ständig überlegen, was ich morgen hören will und dann nur diese MP3's auf den Stick kopieren, umständlicher gehts ja nicht.
kleine Ergänzung:
selbst das überteuerte BMW Kabel braucht man nicht mehr.
Mittlerweile gehts mit dem normalen apple Kabel
Apple Ipod: Musikdatenbank ist nur mit Itunes zu verwalten und auch nur mit einer Datenbank synchronisierbar. Sprich: wenn ich mal bei jemand anderem bin und ein Lied haben will oder jemand anderem ein Lied geben will, funktioniert das nicht.
Ich lasse mir nicht gerne vorschreiben, welche Software ich benutze oder was ich mit meinen Dateien zu tun und lassen habe. Von daher: Bloß kein Ipod oder Iphone.
FalschZitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Apple Ipod: Musikdatenbank ist nur mit Itunes zu verwalten und auch nur mit einer Datenbank synchronisierbar. Sprich: wenn ich mal bei jemand anderem bin und ein Lied haben will oder jemand anderem ein Lied geben will, funktioniert das nicht.
.
Zitat:
Original geschrieben von Zarquon
Falsch.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Apple Ipod: Musikdatenbank ist nur mit Itunes zu verwalten und auch nur mit einer Datenbank synchronisierbar. Sprich: wenn ich mal bei jemand anderem bin und ein Lied haben will oder jemand anderem ein Lied geben will, funktioniert das nicht.
Hatte das auch mal via Winamp versucht - irgendwann zeigte mir das Apple Ding dann an, dass keine Songs mehr auf dem Gerät wären, obwohl alles noch drauf war. Also ich habe keine Lust auf diese blöden Spielchen aber jeder wie er will...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hatte das auch mal via Winamp versucht - irgendwann zeigte mir das Apple Ding dann an, dass keine Songs mehr auf dem Gerät wären, obwohl alles noch drauf war. Also ich habe keine Lust auf diese blöden Spielchen aber jeder wie er will...
Mit Monkey Media ist das Synchronisieren mit Apple iPods kein Problem.
Man will aber einfach gar keine Software verwenden um Daten zu kopieren. Das soll wie ein USB-Speichermedium gehen. Geht ja auch beim Handy. Warum macht es Apple einem so konpliziert?
Nochmals: Festplatte im F11
Bin heute den F11 probegefahren und wollte natürlich auch die USB-Schnittstelle austesten. Dabei ist mir aufgefallen, dass BMW mit Verzeichnisstrkturen recht eigenwillig umzugehen scheint:
- Die Titel von drei Verzeichnissen (Alben) auf gleicher Verzeichnisebene wurden in ein einizges Verzeichnis zusammengezogen.
- Mit Verzeichnisstrukturen, die mehrere Ebenen tief sind, scheint das System nicht klarzukommen.
- USB-Stick hat funktioniert, Festplatte (WD Elements) nicht: Angezeigt wurde die Verzeichnisse der ersten Ebene, wechseln in UNterverzeichnisse war nicht möglich.
Ist dem so oder war ich nur zu ungeduldig und hab das Ende des Indizierens nicht abgewartet?
Welche Festplatten neben der mehrfach erwähnten Samsung S1 sind empfehlenswert?
Eckdaten zur Musik: ca. 150 GB, Verzeichnisstruktur bis zu sechs Stufen tief (mags exotisch klingen, hat sich aber für mich als Klassikhörer bestens bewährt).
Moin,
Du warst zu ungeduldig.
Meine WD Elements 500GB lief tadellos.
Bei größeren Platten könnte es Probleme mit
der 500mAH-Grenze geben, die der USB-Anschluß
bereitstellt.
Ich habe allerdings als Dauerlösung einen sehr kleinen
USB-Stick mit 32GB stecken. Der nimmt überhaupt
keinen Platz weg und ist deutlich schneller.
Das reicht auch für meine komplette Musiksammlung.
munter bleiben
Skotty
Also ich kann auch nur empfehlen eine kleine Festplatte statt Stick zu nutzen. Probleme mit niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeit hatte ich noch nie. Die Platten haben zwar eine etwas längere Anlaufphase im Vergleich zum Stick, aber das kann man verschmerzen. Dafür sind die Platten im Preis/GByte-Verhältnis besser.
Wegen der 500mA-Grenze bei der Stromversorgung, nehmt am besten eine 1,8''-Platte.
Diese hier nutze ich zur Zeit.
Ich hatte vorher im X5 eine Trekstore und die lief ebenfalls ohne Probleme.
Moin,
da hast Du dann aber auch das Problem, daß das Fach gut
gefüllt ist. Der USB-Stick den ich benutze hat die Maße 10 x 16 x 6 mm
Vom Preis her gebe ich Dir natürlich recht.
Ich würde eher die WD Elements 500GB nehmen, die gibt es in
einschlägigen Märkten für 49 Euronen (Wenn es denn eine Platte sein muß)
munter bleiben
Skotty
Was für einen Stick nutzt Du denn? Bin zwar mit iPhone & iPod Classic gut ausgestattet, aber hin und wieder ist so ein Stick doch von Vorteil.
Finde ja diese "Nano-Sticks" klasse, die nur wenige Millimeter aus dem USB-Anschluss herausragen. Nur leider sind die meist doppelt so teuer wie ein normaler Stick oder extrem langsam beim Transfer.
Moin,
Das isser: http://delock.de/.../Delock_USB_20_Nano_Speicherstick_32GB_54262.html
Die Geschwindigkeit ist auch okay. Du hast recht, günstig ist er nicht.
Aber hey, die Karre kostet >60 Blatt, da werden 70 Euro doch noch
drin sein. Dafür hat man das Fach komplett frei.
Netterweise hat BMW den USB-Anschluß ja genau mittig im Fach
positioniert. 🙄
Deshalb kann man normale längere Sticks nicht benutzen, da sie
im Fach sehr sperrig sind. Ständig läuft man Gefahr, das Hemmnis
abzubrechen. Warum der Slot nicht irgendwo in der Seite oder flach
auf dem Boden platziert wird verstehe ich nicht. 😠
Das Einlesen der Titel dauert etwa 5 Sekunden beim Neustecken.
munter bleiben
Skotty
Auf den Delock bin ich auch schon bei Amazon gestoßen. Denke aber mir reichen 8 oder 16 GB.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Apple Ipod: Musikdatenbank ist nur mit Itunes zu verwalten und auch nur mit einer Datenbank synchronisierbar. Sprich: wenn ich mal bei jemand anderem bin und ein Lied haben will oder jemand anderem ein Lied geben will, funktioniert das nicht.
Dafür kannst ja dann nen Stick nehmen. Dann kann Dir jeder was draufziehen....
Den Stick kannst Du Dir ja dann gleich im Auto anhören UND ihn in Deine Bibliothek laden.
Zudem sind in der Library von iTunes alle Songs nochmal als MP3 abgelegt.
Ich finde Apple in Verbindung BMW einfach genial und schön, dass es so was gibt.
Zitat:
Original geschrieben von hallovolker
Zudem sind in der Library von iTunes alle Songs nochmal als MP3 abgelegt.
In welcher "Library"???
Mich nervt, das ich meine im iTunes-Store gekauften Alben als .m4a nicht direkt im Auto vom Stick hören kann (da die Anbindung iPhone4 über Bluetooth-Audio-Player ja mehr als ärmlich ist...)
Grüße
Toxx