USB-Audioschnittstelle

BMW 5er F10

Hallo,

habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:

1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.

2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?

3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?

4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?

Gruss, Steffen

Beste Antwort im Thema

1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.

2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.

3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.

4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.

Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.

Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.

Beste Grüsse Dieter

219 weitere Antworten
219 Antworten

Sandisk bringt kleines SSD mit 64 GB auf den Markt
Das nach eigener Auskunft kleinste integrierte Solid State Drive mit 64 Gigabyte Speicherkapazität kommt vom Flashspeicher-Spezialisten Samsung und soll die Entwicklung besonders leichter und kleiner Mobilgeräte ermöglichen.
Die Sandisk integrated SSD (iSSD) wurde als "Embedded SSD" speziell für den Einsatz in Tablet-PCs und ultradünnen Notebooks entwickelt. Sie unterstützt die SATA-Schnittstelle und bietet eine sequentielle Lesegeschwindigkeit von 160 MB/s sowie eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 100 MB/s. Ihre Größe vergleicht Sandisk mit einer Briefmarke, ihre Ausmaße betragen laut Hersteller 6 x 20 x 1,85 Millimeter. Das kleine SSD soll weniger als ein Gramm wiegen. Die Speicherkapazitäten beginnen bei 4 GB.
Info: Sandisk

Ist aber eben SATA und wird keinen USB Anschluss haben vorerst (da embedded) und wahrscheinlich schweineteuer sein. Und für MP3 Bandbreiten brauche ich ja kein super schnelles Interface und glaub mir oder nicht, meine MP3 Collection passt auch nicht auf 64 GB. Hab mir als 80 GB

Nachdem ich diesen Beitrag gelesen hatte und mein alter iPod immer mehr mit Macken aufwartet, habe ich beschlossen eine Samsung S1 1.8" mit 250 GB zu kaufen. Ich habe es nun soviel mir ist auf alle erdenklichen Arten versucht, diese im F10 zum Laufen zu bringen - leider ohne Erfolg. Beim ersten Anschliessen braucht sie ca. 10-15 Minuten um überhaupt mal online zu sein, danach kann man nur das Verzeichnis anwählen - alle anderen Optionen (Interpreten, Genre, etc.) sind nicht anwählbar. Mein Weg zur Arbeit dauert ca. 30 Minuten und ich habe sie auch 3 Tage (3 x 60 Minuten) drin gelassen - leider ohne Erfolg. Das einzige was sich verbessert hat, ist, dass das Anlaufen bis die Musik kommt nun "nur" noch ca. 2 Minuten dauert. Ich habe verschiedene Ordnerstrukturen versucht auch mal mit "nur" 3GB Musik anstatt der 80 GB, doch bis jetzt alles ohne nennenswerten Erfolg. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Momentan benutze ich die neugekaufte HD als zusätzliche Backup Disc - ein bisschen Schade fürs' Geld, hätte mir lieber einen neuen iPod gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von parkgarage


Nachdem ich diesen Beitrag gelesen hatte und mein alter iPod immer mehr mit Macken aufwartet, habe ich beschlossen eine Samsung S1 1.8" mit 250 GB zu kaufen. Ich habe es nun soviel mir ist auf alle erdenklichen Arten versucht, diese im F10 zum Laufen zu bringen - leider ohne Erfolg. Beim ersten Anschliessen braucht sie ca. 10-15 Minuten um überhaupt mal online zu sein, danach kann man nur das Verzeichnis anwählen - alle anderen Optionen (Interpreten, Genre, etc.) sind nicht anwählbar. Mein Weg zur Arbeit dauert ca. 30 Minuten und ich habe sie auch 3 Tage (3 x 60 Minuten) drin gelassen - leider ohne Erfolg. Das einzige was sich verbessert hat, ist, dass das Anlaufen bis die Musik kommt nun "nur" noch ca. 2 Minuten dauert. Ich habe verschiedene Ordnerstrukturen versucht auch mal mit "nur" 3GB Musik anstatt der 80 GB, doch bis jetzt alles ohne nennenswerten Erfolg. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Momentan benutze ich die neugekaufte HD als zusätzliche Backup Disc - ein bisschen Schade fürs' Geld, hätte mir lieber einen neuen iPod gekauft...

Hallo,

ich habe auch eine S1 und dasselbe Verhalten (s.o.). Bisher hatte ich genau zwei Mal die Suche nach Interpret/Genre/etc. zu sehen bekommen. Nach dem Motorstart sind es bei auch so 2-3 Minuten, bis ich durch das Verzeichnis navigieren kann.
Wie voll ist Deine Platte? Ich hatte so nach 1500km Fahrt das erste Mal Genre/Interpret zu sehen bekommen. Meine Platte hat knapp 60GB voll. Also ca. 15h für 60GB, aua.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

ich habe es mit verschiedenen GB probiert - meine gesamte Sammlung umfasst 80GB, aber auch mit 3GB hat es nicht funktioniert! Bis niemand mit einer besseren Lösung kommt, werde ich das Thema HD und BMW wohl begraben und mir wieder einen iPod zutun...

Also ich hab gestern von Amazon eine neue Samsung S1 (1,8"😉 bekommen mit 250GB.
Anfangs hatte ich etwas Probleme, die auf FAT32
(unter Wndows7 - wegen der 32GB- Beschränkung bezüglich der Windows- Bordmittel ;-))
formatiert zu bekommen.
Selbst mit 'h2format' und Paragon Partition Manager ging es einfach nicht.

Aber mit demFormat- Utility von Samsung (Download von Webseite) ging es dann superschnell und einfach.

Ich hab jetzt gut 160GB Musik drauf, hab sie gestern in den F10 geklemmt und nach ein paar wenigen Minuten (3-4) konnte ich die Listen alle durchsuchen und alles hören.
Nach dem Start des Wagen dauert es manchmal 20 Sekunden ungefähr, bis er da wieder einsteigt, wo ich aufgehört hatte aber das iat OK, Kurz nach dem Navistart ist auch hier alles verfügbar...

Zitat:

Original geschrieben von slummy



Ich hab jetzt gut 160GB Musik drauf, hab sie gestern in den F10 geklemmt und nach ein paar wenigen Minuten (3-4) konnte ich die Listen alle durchsuchen und alles hören.

Hallo Slummy, heisst "Listen durchsuchen", dass Du Wiedergabelisten und Genres nach den 3-4 Minuten gesehen hast? Bei mir klappt das immer noch nur sporadisch und ich kann da kein Muster erkennen.

Bei mir klappt zuverlässig nur das Surfen durch die Verzeichnisse auf der Platte.

Gruß Steffen

Hi Steffen,

Ja, das heisst es.
Es geht alles.
Suche nach Interpret, Genre...
Ich hab jetzt nachgeladen und 220GB mp3 auf der Platte.
Nach den ersten Fahrten a ca 10 min ging noch nichts aber bach einer Fahrt von rd 45 min passte es wieder.
Offensichtlich braucht das System einmal länger für volle 'Indizierung'...

Zitat:

Ich hab jetzt gut 160GB Musik drauf, hab sie gestern in den F10 geklemmt und nach ein paar wenigen Minuten (3-4) konnte ich die Listen alle durchsuchen und alles hören.
Nach dem Start des Wagen dauert es manchmal 20 Sekunden ungefähr, bis er da wieder einsteigt, wo ich aufgehört hatte aber das iat OK, Kurz nach dem Navistart ist auch hier alles verfügbar...

Hallo

Hast Du auch Wiedergabelisten (M3U WPL etc)? Wenn ja, hast Du die in einem separaten Ordner (z.B. \Playlists) oder hast Du die direkt im Musikordner gespeichert. Ich frage deshalb, weil meiner die Wiedergabelisten nicht erkennt (habe m3u).
Danke für Deinen kurzen Feedback.
Gruss
Franz

Zitat:

Original geschrieben von ikarus64


Hallo

Hast Du auch Wiedergabelisten (M3U WPL etc)? Wenn ja, hast Du die in einem separaten Ordner (z.B. \Playlists) oder hast Du die direkt im Musikordner gespeichert. Ich frage deshalb, weil meiner die Wiedergabelisten nicht erkennt (habe m3u).
Danke für Deinen kurzen Feedback.
Gruss
Franz

Hallo Franz, ich habe die bei mir im ersten und einzigen Folder. Bei mir erkennt der die mittlerweile recht schnell. Keine Ahnung, habe nichts verändert. Worauf Du aufpassen musst, ist, dass die Playlisten relative Pfade (also ohne C:\) verwenden und keine Umlaute drin sind.

Gruß
Steffen

Zitat:

Hallo Franz, ich habe die bei mir im ersten und einzigen Folder. Bei mir erkennt der die mittlerweile recht schnell. Keine Ahnung, habe nichts verändert. Worauf Du aufpassen musst, ist, dass die Playlisten relative Pfade (also ohne C:\) verwenden und keine Umlaute drin sind.

Gruß
Steffen

Hallo Steffen

Vielen Dank für die rasche Antwort.

Gruss

Franz

Habe eben in einem offiziellen BMW Dokument gelesen, dass USB-Festplatten und -Hubs nicht an die USB Audioschnittstelle angeschlossen werden dürfen.

Weiss jemand mehr darüber?

Danke und Gruss
Franz

Hast du dir den 116 Seiten thread durchgelesen?

1,8" und teilweise auch 2,5" Platten gehen trotzdem in der MAL. Sie sollten nur nicht mehr als 500 ma ziehen...

Was hast du denn vor? Dann helfen wir auch weiter...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Hast du dir den 116 Seiten thread durchgelesen?

1,8" und teilweise auch 2,5" Platten gehen trotzdem in der MAL. Sie sollten nur nicht mehr als 500 ma ziehen...

Was hast du denn vor? Dann helfen wir auch weiter...

Danke, ich habe nichts spezielles vor. habe eine samsung s1 mit meiner musiksammlung drauf und habe mehr zufällig dieses PDF auf der BMW seite gefunden. Ist ja auch nicht mehr ganz aktuell, deshalb meine Frage.

Gruss

Franz

Ich frage mich, warum so viele sich mit Sticks und Festplatten rumplagen wollen. Ein simpler iPod Classic passt doch wunderbar zur USB Schnittstelle, das Verwalten der Musikdateien (Playlisten) ist ein Klacks, die Dateien stehen im Auto (bei Verwendung des Y-Kabels) ohne Wartezeit sofort bereit und zudem kann man ein iPod auch noch ausserhalb des Autos gut verwenden. Natürlich ist ein iPod etwas teurer als eine simple Festplatte, denke aber, dass das im Vergleich zu mancher SA im Auto doch wieder billig ist, vor allem, wenn man bedenkt, wie nervenschonend das Ganze nachher funktioniert. Ich würde nach 3 Jahren BMW USB+iPod jedenfalls keine Zeit mehr darauf verschwenden, nach Alternativen zu suchen, die am Ende doch nicht so gut sind.
Und wenn manche sich hier fragen, warum man denn so unendlich viel Speicherplatz benötigt, da man auf einer Fahrt ohnehin nicht soviele Lieder hören kann, so kann ich nur sagen, daß ich auch zu denen gehöre, die im Auto die ganze Musiksammlung zur Verfügung haben möchte. Das ist ja gerade der Vorteil der modernen USB Anbindung. Ich möchte zu jeder Zeit genau das Lied hören, wonach mir gerade ist. Und da genügen 15 GB nunmal nicht. Ich will doch nicht ständig überlegen, was ich morgen hören will und dann nur diese MP3's auf den Stick kopieren, umständlicher gehts ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen