USB-Audioschnittstelle
Hallo,
habe vor kurzem meinen F10 (525D, Navi Prof) mit USB-Audio Schnittstelle bestellt und ein paar Fragen dazu:
1) Kann ich direkt von einem USB-Stick MP3 abspielen oder ist die Schnittstelle nur zum Betanken der internen 12GB Platte und zum Anschluss eines iPods? So recht werde ich aus der Beschreibung nicht schlau, wenn ich die nochmal lese.
2) Welche Größe des USB-Sticks wird maximal unterstützt?
3) Welchen Stick empfehlt Ihr vom Format (Abmessungen) her, damit der in die Mittelkonsole passt?
4) Falls das Abspielen direkt vom Stick geht: werden die Dateien auch entsprechend indexiert (Titel, Interpret, Album), d.h. wertet das Navi Prof die id3 Tags aus?
Gruss, Steffen
Beste Antwort im Thema
1. Ja, du kannst über den separaten USB Anschluss MP3 direkt abspielen oder auch die Festplatte betanken, da sind rund 12GB frei verfügbar.
2. Ich denke, dass es von der Grösse her keine Einschränkung gibt, meiner hat 64GB.
3. Mit der Grösse des Sticks musst du aufpassen, da die Höhe zur Oberkante des Faches nur gering ist benötigst du mit grosser Wahrscheinlichkeit auch das Zusatzkabel. Hierbei handelt es sich um ein Verlängerungskabel welches auf beiden Seiten einen USB Anschluss hat.
4. Ja, die Titel, Interpreten und was du willst ist an Daten ist vorhanden und kann über das Navi direkt angesteuert werden.
Kurz zusammengefasst, kannst du also mit jedem handelsüblichen USB Stick deine MP3 Files hören und nach deinen Wünschen sortieren, ggf. einfach die Verlängerung noch besorgen.
Alles klar? Sonst frag einfach nochmals nach.
Beste Grüsse Dieter
219 Antworten
Schau mal in dem anderen Fred wo du das fragst ;-)
Zitat:
Original geschrieben von korpowski
...Mir ist gestern aufgefallen, dass vor allem wenn man die HD mal weg nimmt und wieder anschliesst, das Navi schon ein paar Minütchen braucht um alle Lieder zu indexieren, sprich z.B. die Suche verfügbar zu machen. Dabei scheint das Navi die Begrenzung darzustellen, da die HD dann meist im Leerlauf ist.
Playlisten hatte ich noch nicht probiert, sollten jedoch kein Problem darstellen. Grundsätzlich ist alles möglich was auch mit einem USB-Stick machbar ist.
heute habe ich meinen 525d bekommen (freu) und natürlich direkt die vorbereitete USB-Platte (danke nochmals für den Tipp) angeschlossen. Wiedergabe funktioniert wunderbar wenn ich direkt durch die Verzeichnisse browse. Aber die Indizierung dauert entweder ewig oder klappt nicht. Ich habe heute nur kurze Probefahrten von ca. 15-30 Minuten machen können. Dauert das noch länger (Platte ist so ca. 40GB voll) oder mache ich was falsch? Die Suchkriterien (Genre, Album, etc.) sind ausgegraut. Kann mir jemand helfen?
Gruß Steffen
Die Verzeichnisse dauert bei mir auch nicht lang. Alles andere zwar schon etwas länger, sollte dann aber eigentlich funktionieren und navigierbar sein!
Zitat:
Original geschrieben von milk101
..... Die Festplatte lässt sich nur via USB-Anschluss im Handschuhfach betanken. Von dort lässt sich aber nicht abspielen.
....
Erst die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole lässt den MP3-Daten freien Lauf.
....
CU Oliver.
Das verwirrt mich aber jetzt gründlich !
Mein Händler meint, mit dem USB-Anschluss im Handschuhfach könnten MP3's auf die interne Festplatte kopiert und dann problemlos abgespielt werden.
Wenn mir die interne Festplattenkapazität ausreichen würde, könnte ich also getrost auf die USB-Schnittstelle verzichten ..... habe sie deswegen aus meiner Konfiguration entfernt.
Kann mir jemand helfen .... welche Aussage stimmt denn jetzt 😕?
Gruß, Cool1967
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Das verwirrt mich aber jetzt gründlich !Zitat:
Original geschrieben von milk101
..... Die Festplatte lässt sich nur via USB-Anschluss im Handschuhfach betanken. Von dort lässt sich aber nicht abspielen.
....
Erst die USB-Schnittstelle in der Mittelkonsole lässt den MP3-Daten freien Lauf.
....
CU Oliver.
Mein Händler meint, mit dem USB-Anschluss im Handschuhfach könnten MP3's auf die interne Festplatte kopiert und dann problemlos abgespielt werden.
Wenn mir die interne Festplattenkapazität ausreichen würde, könnte ich also getrost auf die USB-Schnittstelle verzichten ..... habe sie deswegen aus meiner Konfiguration entfernt.
Kann mir jemand helfen .... welche Aussage stimmt denn jetzt 😕?
Gruß, Cool1967
Ist doch kein Widerspruch 😕
USB Schnittstelle im Handschuhfach -> Datenübertragung zu Fzg.-Festplatte
USB Schnittstelle Mittelkonsole -> direkte Abspielmöglichkeit mp3-player
Hallo Janet,
Zitat:
..... Die Festplatte lässt sich nur via USB-Anschluss im Handschuhfach betanken. Von dort lässt sich aber nicht abspielen.
Hast Recht, nachdem ich mir nun diesen missverständlichen Satz 10 x durchgelesen und mir dann noch die Beschreibung des Navi Prof. reingezogen habe, hab selbst ich es kapiert 🙂.
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Hallo Janet,
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Hast Recht, nachdem ich mir nun diesen missverständlichen Satz 10 x durchgelesen und mir dann noch die Beschreibung des Navi Prof. reingezogen habe, hab selbst ich es kapiert 🙂.Zitat:
..... Die Festplatte lässt sich nur via USB-Anschluss im Handschuhfach betanken. Von dort lässt sich aber nicht abspielen.
Gruß, Cool1967
Cool1967, um deine Wartezeit zu verkürzen kannst ja die Bedienunganleitung auswendig lernen 🙂 bin gerade auf seite 45 🙂
Ja, rsyed, gute Idee !
Hast Du denn auch einen Link zum Handbuch ?
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Ja, rsyed, gute Idee !
Hast Du denn auch einen Link zum Handbuch ?Gruß, Cool1967
Your wish is my command 🙂
http://www.novatech-edv.com/download/F10BDA.pdf
Zitat:
Original geschrieben von steffen_f10
heute habe ich meinen 525d bekommen (freu) und natürlich direkt die vorbereitete USB-Platte (danke nochmals für den Tipp) angeschlossen. Wiedergabe funktioniert wunderbar wenn ich direkt durch die Verzeichnisse browse. Aber die Indizierung dauert entweder ewig oder klappt nicht. Ich habe heute nur kurze Probefahrten von ca. 15-30 Minuten machen können. Dauert das noch länger (Platte ist so ca. 40GB voll) oder mache ich was falsch? Die Suchkriterien (Genre, Album, etc.) sind ausgegraut. Kann mir jemand helfen?Zitat:
Original geschrieben von korpowski
...Mir ist gestern aufgefallen, dass vor allem wenn man die HD mal weg nimmt und wieder anschliesst, das Navi schon ein paar Minütchen braucht um alle Lieder zu indexieren, sprich z.B. die Suche verfügbar zu machen. Dabei scheint das Navi die Begrenzung darzustellen, da die HD dann meist im Leerlauf ist.
Playlisten hatte ich noch nicht probiert, sollten jedoch kein Problem darstellen. Grundsätzlich ist alles möglich was auch mit einem USB-Stick machbar ist.Gruß Steffen
Mir dauert die Indixierung auch zu lange (60 GB Musik auf 120 GB USB Disk). Verstehe nicht, wieso der immer nach den Auschalten des Naivs neu indizieren muss und nicht ein Cache benutzt. Ev. schafft da ein Software-Update in naher Zukunft Abhilfe. Ansonsten muss ich ca 1 Minute warten und dann habe ich Genres etc.
In der Zwischenzeit halt über Verzeichnis navigieren und MP3s auch in dieser Struktur ablegen (nach Genre, Artist, Album, Track). Habe sowieso meine ganze Kollektion so organisiert (Verzeichnis Struktur entlang der Tag Hierarchie) und so die besten Erfahrungen gemacht - egal ob bei Gebrauch am PC, MP3 Player, Auto etc.
Es gibt dazu Programme (ID-TAG oder so ähnlich), die deine Kollektion auf diese Verzeichnisstruktur kopieren/verschieben. Zuerst aber mal alles schön Tagen mit Genre, Artist und Album. Ev. hast du auch korrupte Tags und es deshalb so lange dauert. Mal mit 1-2 GB experimentieren.
Zitat:
Original geschrieben von upspace
Mir dauert die Indixierung auch zu lange (60 GB Musik auf 120 GB USB Disk). Verstehe nicht, wieso der immer nach den Auschalten des Naivs neu indizieren muss und nicht ein Cache benutzt. Ev. schafft da ein Software-Update in naher Zukunft Abhilfe. Ansonsten muss ich ca 1 Minute warten und dann habe ich Genres etc.
In der Zwischenzeit halt über Verzeichnis navigieren und MP3s auch in dieser Struktur ablegen (nach Genre, Artist, Album, Track). Habe sowieso meine ganze Kollektion so organisiert (Verzeichnis Struktur entlang der Tag Hierarchie) und so die besten Erfahrungen gemacht - egal ob bei Gebrauch am PC, MP3 Player, Auto etc.
Es gibt dazu Programme (ID-TAG oder so ähnlich), die deine Kollektion auf diese Verzeichnisstruktur kopieren/verschieben. Zuerst aber mal alles schön Tagen mit Genre, Artist und Album. Ev. hast du auch korrupte Tags und es deshalb so lange dauert. Mal mit 1-2 GB experimentieren.
sorry, Quoting ging verloren... hier nochmal:
Hallo, ich habe meine Files auch in der Struktur nach Interpret, Album und Titel. Navigation über Verzeichnisstruktur klappt auch. Und siehe da, nach meiner letzten Fahrt war auch kurzzeitig die Suche über Genre/Interpret/etc. freigeschaltet. Auch Playlists haben dann funktioniert.
Nur: als ich das nächste Mal ins Auto gestiegen bin, war alles wieder beim alten. Keine Playlisten, keine Genres. Ich hatte in der Zwischenzeit die Platte nicht abgehängt. Verstehen tu ich das nicht.
Sehr ärgerlich ist auch, dass man keinerlei Rückmeldung bekommt, was eigentlich gerade passiert.
gruß Steffen
Männer passt auf mit den Festplatten. Der USB-Anschluss liefert eigentlich nur 500mA. Wenn eine Festplatte anfährt, zieht sie teilweise das fünffache. Das kann (muss zwar nicht) auf Dauer die Platte oder schlimmer den USB-Controller im Auto killen. Wenn Platte in der Mittelkonsole, dann mit Y-Kabel und separater Stromversorgung über die 12V-Buchse. Das ist dann sicher.
Ansonsten hab ich mir schon überlegt, ggf. eine SSD anzuschließen. Werde mal schauen, was es da bis Anfang Oktober bezahlbares auf dem Markt gibt.
Danke für den Hinweis. Ich nehm das aber rel. gelassen. Habe meine Western Digital jetzt schon 4-5 Monate dran und brauche das Auto täglich. Die Platte ist also schon ca. 200-300 Mal hochgefahren und alles ist noch tip-top.