USB-Anschluss im Handyfach
Um das Smartphone im Handyfach permanent mit der USB-Buchse zu verbinden habe ich mir bei Amazon ein kurzes Kabel mit Winkelstecker bestellt. Preis 7,99 €. Die Klappe kann bei angeschlossenem Gerät geschlossen werden.
MXtechnic USB 2.0 Kabel A-Stecker auf Micro-B-Stecker (10cm) 90°nach rechts gewinkelt schwarz
Beste Antwort im Thema
Um das Smartphone im Handyfach permanent mit der USB-Buchse zu verbinden habe ich mir bei Amazon ein kurzes Kabel mit Winkelstecker bestellt. Preis 7,99 €. Die Klappe kann bei angeschlossenem Gerät geschlossen werden.
MXtechnic USB 2.0 Kabel A-Stecker auf Micro-B-Stecker (10cm) 90°nach rechts gewinkelt schwarz
32 Antworten
Das ist nicht so einfach.
Das setzt sich aus den USB-Buchsen, dem USB-Verteiler und der zugehörigen Halterung plus Blende zusammen.
Ich hab ein spiralförmiges Ladekabel im Einsatz. Auch damit geht das Fach zu. Zusätzlicher Vorteil: das Anschliessen und Entnehmen des Handys geht sehr viel komfortabler, weil sich das Kabel dehnen läßt. Es sind stabile Adapter für die gängigen USB Anschlüsse und Iphone dabei. Und eine Box zum Verstauen.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Das hier ist der China-Nachbau. Das "Original" heisst "allroundo" und ist deutlich teurer.
Mir wird mein Handy (LG G7) beim induktiven Laden (das geht bei dem Handy nur langsam) viel zu heiß und die Ladeleistung bleibt im Gegensatz zum originalen Netzlader oder 12V-Adapter, bescheiden.
Induktives Laden ist immer langsamer als per Kabel.
Leider wird da anscheinend kein induktiver Schnelllader (7,5 Watt Iphone oder 10 Watt Samsung) verbaut, sondern einer in Normalgeschwindigkeit (5Watt), und das reicht zum Aufladen, wenn man das Smartphone gerade nicht nutzt.
Hat man eine Nav-App laufen oder was anderes, wird im besten Fall die Ladung erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FendiMan schrieb am 16. September 2019 um 19:24:38 Uhr:
Induktives Laden ist immer langsamer als per Kabel.
Leider wird da anscheinend kein induktiver Schnelllader (7,5 Watt Iphone oder 10 Watt Samsung) verbaut, sondern einer in Normalgeschwindigkeit (5Watt), und das reicht zum Aufladen, wenn man das Smartphone gerade nicht nutzt.
Hat man eine Nav-App laufen oder was anderes, wird im besten Fall die Ladung erhalten.
ich habe so einen schwachen Lader für mein LG.
Andere bringen bei dem Handy nicht mehr.
Es wird geladen (bedienen kann man es dann eher nicht so gut), aber es wird trotz geringerem Ladestrom so warm, dass die Ladung nach einer Zeit des Ladens, wenn der Akku noch nicht voll ist, vom Handy selbst kurzzeitig immer wieder (mit entsprechendem akustischen Signal des Handys) unterbrochen wird.
So etwas brauche ich gar nicht.
Zitat:
@FendiMan schrieb am 15. September 2019 um 22:45:58 Uhr:
Das ist nicht so einfach.
Das setzt sich aus den USB-Buchsen, dem USB-Verteiler und der zugehörigen Halterung plus Blende zusammen.
Okay Danke, da muss ich doch mal meinen freundlichen Händler fragen...
Weiß jemand auf welcher Sicherung die induktive Ladeschale geschaltet ist. Ich würde diese gerne totlegen, da mein Handy zu groß ist und dadurch zu heiß wird. Ich glaube das ist für den Akku nicht sehr gut
Sicherung 16 unterm Lenkrad. Zusammen mit den USB Anschlüssen und dem OBD Anschluss.
Sicherung rausnehmen ist also nicht ratsam.
Am besten das Handy umdrehen, dann dürfte es auch nicht mehr laden.
Zitat:
@wedelstein schrieb am 20. September 2019 um 09:50:08 Uhr:
Weiß jemand auf welcher Sicherung die induktive Ladeschale geschaltet ist. Ich würde diese gerne totlegen, da mein Handy zu groß ist und dadurch zu heiß wird. Ich glaube das ist für den Akku nicht sehr gut
Wenn ich den Karoq habe werde ich mal schauen, ob es möglich ist, den Anschluss der induktiven Ladeschale mit einem externen Schalter zu versehen, damit man die Ladefunktion nach Bedarf ein- und ausschalten kann 🙂
Zitat:
@wedelstein schrieb am 20. September 2019 um 09:50:08 Uhr:
[.....] Ich würde diese gerne totlegen, da mein Handy zu groß ist und dadurch zu heiß wird. [.....]
Kann ich nicht nachvollziehen, warum sollte ein "großes" Handy heißer werden als ein vermeintlich kleineres? 😕
Liegt dein Handy plan im Handyfach, oder passt es nicht richtig hinein? Mein Handy hat einen 3.600mAh Akku und der wird beim laden warm, aber nicht heiß. Egal ob im Fahrzeug, oder beim induktiven laden auf meinem Schreibtisch.
Genau so sieht es beim meinem Samsung S8 auch aus. Laden funktioniert, wird im Display angezeigt und heiss wird da nichts.
Mein Handy ist zu groß Samsung Note 10 plus. Es paßt nicht rein und liegt an einem Ende nur auf.
Vorher hatte ich das Note 9 ,das paßte zwar , es mußte aber mit Gewalt reingedrückt werden und das Note 10 plus ist noch paar mm länger und liegt dadurch nicht auf.
Okay, das erklärt die Hitzeentwicklung.
Da ich es aber als Ablage nutzen möchte , würde ich es gerne deaktivierten
Jetzt kann ich es als Ablage und zum Laden für mein Samsung Mnote 10+ benutzen. Ich habe einfach die Ablage mit seinen Begrenzungen rauskenommem und durch eine andre ersetzt. Handy Paß jetzt einwandfrei rein ,Laden funktioniert wunderbar und das Handy wird nur Handwarm