USA Import

Ich habe mal ein wenig im Forum geblättert und bin in 10/07 auf das "Importthema" gestossen. Hier wurde überwiegend vom Import abgeraten. Bei dem heutigen Dollarkurs sollte man darüber noch einmal nachdenken, zumal die ganze Abwicklung nicht allzu schwierig ist. Ein durchaus lösbares Problem ist es, einen seriösen Händler, möglichst an der Ostküste ( wegen der Transportkosten) zu finden, der auch exportiert. Eine KFX 700 z.B. kostet in den USA $ 6400,-- oder weniger. Dazu kommen $ 600,--Transport (Westküste ca. $1000,--), das sind ca. € 4.500,--
dazu 10% Zoll = € 450,--, zusammen 4.950,--, darauf 19% Einfuhrumsatzsteuer = 940,--, zusammen 5.890,--.
An Gebühren fallen in etwa an: Hafengeb., Zollabfertigung durch den Speditionsagenten, Zollunbedenklichkeitsbescheinigung (ganz ganz wichtig!!!), Transport vor die Haustür, zusammen rund 400.--.
Ein guter Umbau auf Zugmaschine/Ackerschlepper einschl. Gutachten und der notwendigen Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Identnummer links
sollte für 1300,-- machbar sein. Für hochgerechnet € 7.600,-- ist die Maschine zulassungsfertig.
Für die Zulassung notwendig sind Lieferantenrechnung-Zollunbedenklichkeitsbescheinigung-Sachverständigengutachten-Title/MSO ( etwa vergleichbar mit KFZ-Brief, wird vom Lieferanten separat geschickt)
und Ausnahmegenehmigung. Bei dem umbauenden Betrieb kann man oftmals auch für etwa 100,-- eine 1-jahresgarantie kaufen, mit der Verpflichtung, die von der Garantifirma vorgegebenen Wartungsinterwalle einzuhalten.
Das sind ganz grob meine Erfahrungen mit 2 US-Importen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal ein wenig im Forum geblättert und bin in 10/07 auf das "Importthema" gestossen. Hier wurde überwiegend vom Import abgeraten. Bei dem heutigen Dollarkurs sollte man darüber noch einmal nachdenken, zumal die ganze Abwicklung nicht allzu schwierig ist. Ein durchaus lösbares Problem ist es, einen seriösen Händler, möglichst an der Ostküste ( wegen der Transportkosten) zu finden, der auch exportiert. Eine KFX 700 z.B. kostet in den USA $ 6400,-- oder weniger. Dazu kommen $ 600,--Transport (Westküste ca. $1000,--), das sind ca. € 4.500,--
dazu 10% Zoll = € 450,--, zusammen 4.950,--, darauf 19% Einfuhrumsatzsteuer = 940,--, zusammen 5.890,--.
An Gebühren fallen in etwa an: Hafengeb., Zollabfertigung durch den Speditionsagenten, Zollunbedenklichkeitsbescheinigung (ganz ganz wichtig!!!), Transport vor die Haustür, zusammen rund 400.--.
Ein guter Umbau auf Zugmaschine/Ackerschlepper einschl. Gutachten und der notwendigen Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Identnummer links
sollte für 1300,-- machbar sein. Für hochgerechnet € 7.600,-- ist die Maschine zulassungsfertig.
Für die Zulassung notwendig sind Lieferantenrechnung-Zollunbedenklichkeitsbescheinigung-Sachverständigengutachten-Title/MSO ( etwa vergleichbar mit KFZ-Brief, wird vom Lieferanten separat geschickt)
und Ausnahmegenehmigung. Bei dem umbauenden Betrieb kann man oftmals auch für etwa 100,-- eine 1-jahresgarantie kaufen, mit der Verpflichtung, die von der Garantifirma vorgegebenen Wartungsinterwalle einzuhalten.
Das sind ganz grob meine Erfahrungen mit 2 US-Importen.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Alle KVF 750i kommen aus den USA.
Und JEDES Fahrzeug,egal, ob EU/USA oder "deutsches" Fahrzeug hat eine Bedienungsanleitung.

Suche Dir bitte einen kompetenten Händler,der nicht solche dummen Aussagen macht.

Bei wem hast Du gekauft? Gerne auch per Kurznachricht,wenn Du es hier nicht veröffentlichen willst.Bei Bedarf kann ich Dir auch gerne eine Bedienungsanleitung zuschicken.

Gruß,Martin

Danke f"ur die Antwort. Der mitarbeiter von kawasaki Europe hat mir freundlicherweise eine bedienungsanleitung per post geschickt. Ein dickes Buch (f"ur verschiedene Modelle) , das aber leider was die technischen Daten anbelangt "leer" ist. Also keine Angaben "uber z.b. Luftdruck der reifen oder "olmengen. Ich w'urde es zu sch'atzen wissen wenn ich eine kopie dieser " technischen" seiten erhalten k"onnte.
Ich werde dir "uber eine PN die website des h"andlers schicken. Kawasaki Europe wird den h"andler abmahnen.
Aber das hilft alles nichts. Kawasaki Europe gibt keine garantie weil mein ATV bei denen unbekannt ist. Und es werden bestimmt alle ATV's aus Amerika kommen, aber meiner ist ein "echter" Amerikaner der z.b. nicht mal in KMH sondern in Meilen registriert. Und al die Sachen in meinen vorigen Beitrag. Ich bekomme aber Garantie (hoffe ich), aber vom h"andler. Nur frag ich mich wie der die erste Inspektion macht wenn der keine info's "uber das Fahrzeug hat.
fr. Gr.
JP

Hi!

Infos kommen per E-Mail😁
Wir können übrigens Deinen Tacho von Meilen auf Km/H-Anzeige umstellen.

Für die Garantie ist alleinig Dein Händler verantwortlich.

Gruß,Martin

Hallo!
Heute die Original Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugbrief) Teil I und II zurück bekommen. Mein "Ami"-quad kommt aus Deutschland von der Firma Dresel Motorcycletrading & Co, Grosse Bauerngasse 44, 91315 Höchstadt a.d. Aisch. Ich gehe mal davon aus das die auch kein Vertragshändler sind.
Gruss,

JP

Ähnliche Themen

Dresel importiert selbst und baut auch selbst um.

Zu der Qualität der Umbauten sage ich jetzt mal nix😉

hahaha Nun ja, wenn es ein qualitaet's Importeur wer, dan haette ich bestimmt auch eine Bedienungsanleitung bekommen.
JP

Eine der vielen Kriterien,die Gut von Schlecht unterscheiden😁

Hattest Du noch Fragen zur Kawa? Wollte ich Dir noch irgendwas schicken?
Ach ja,der Tacho.Wenn Du ihn mir schickst,programmiere ich ihn Dir auf Kilometer statt Meilen um.

Gruß,Martin

Hallo Jean-Paul.

Das mit den Fehlzündungen ist anfangs nicht ungewöhnlich. Legt sich in der Regel nach ca. 300 Kilometern.

Gruß. No

Danke Norman!
Du bist der erste der mir das sagt (nein, ist nicht war, der Haendler sagte es auch aber meine bekannten sagten alle das dies bei einem Neufahrzeug nicht sein kann). Tja, dan werde ich doch noch ein bissel fahren obwohl ich mich dabei schon sehr schaeme. Der Motor knattert schon ganz schoen und ich machte mir schon Sorgen das dabei irgendwas kaputt geht. Schneller wie 50 KM/h fahr ich ja doch nicht. Obwohl mir auffaelt das diese " knattern" vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten auftaucht. Und natuerlich auch bei " stationair" (Ich kenne das Deutsche Wort nicht, aber so um die 1100 Umdrehungen)
Gruss,

JP

Ich denke,Du meinst das Wort "Standgas"😁

Einzelne Fehlzündungen können vorkommen,aber dauerhaft darf das bei den Einspritzern nicht passieren. Die Gefahr von Schäden ist dann einfach zu groß.

Bei unseren Kawa´s knallt nix

Gruß,Martin

Zitat:

Original geschrieben von Jean-Paul NL


Danke Norman!
Du bist der erste der mir das sagt (nein, ist nicht war, der Haendler sagte es auch aber meine bekannten sagten alle das dies bei einem Neufahrzeug nicht sein kann). Tja, dan werde ich doch noch ein bissel fahren obwohl ich mich dabei schon sehr schaeme. Der Motor knattert schon ganz schoen und ich machte mir schon Sorgen das dabei irgendwas kaputt geht. Schneller wie 50 KM/h fahr ich ja doch nicht. Obwohl mir auffaelt das diese " knattern" vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten auftaucht. Und natuerlich auch bei " stationair" (Ich kenne das Deutsche Wort nicht, aber so um die 1100 Umdrehungen)
Gruss,

JP

Hallo, J-P.

Hast du mal nach der Zündkerze geschaut, ob sie Fäden gezogen hat? Manchmal hilft es auch, wenn du eine neue Kerze, am besten eine Iridium Kerze einbaust.
Es kann allerdings auch sein, dass der Vergaser zu fett eingestellt ist. Das wiederum sieht man am Kerzenbild.

Gruß. No

Danke fuer die tips! Ich werde morgen mal nachsehen ob ich auf einfache weise an die Kerzen komme. Ich nehme an das du weist das es ein neufahrzeug ist? Das "Faeden" ziehen verstehe ich nicht (Ich kenne nur die Faeden die nach einer OP gezogen werden hahaha). Ich dreh die dinger aber gern mal raus.

Gruss,

JP

Wenn die Maschine "neu" ist,dann bitte zurück zum Händler!
Bitte nicht selbst daran rumfummeln.

Im Ernstfall verlierst Du Deine Garantie😉

Hallo zusammen,
Ich habe mal die Kerze rausgedreht wie No das empfolen hat. Nur die vom vorderen Zylinder weil ich da leicht zugriff auf hatte. Natuerlich gebe ich Martin recht und mach ich weiter nichts an der Maschine. Ich bin heute ein par kilometer gefahren und mir faelt auf das der Kawa sehr nach Benzin stinkt im Standgas (danke Martin😁).
Ich hoere gerne von euch ob die Kerze in ordnung ist. Mir viel auf das Sie beim Rand (wo es schwarz ist) nass war, aber oben das kleine "pimelchen" ist trocken. Anbei ein Foto (leider etwas unscharf da das Handy immer auf den Boden focusierte).

fr. Gr.

JP

foto

Deine Antwort
Ähnliche Themen