US Tiguan technisches Datenblatt
Hallo,
ich arbeite seit 2005 in den USA. Im Juni 2008 habe ich einen Tiguan 2L Turbo Benziner gekauft und ihn bei meiner Rückkehr nach Deutschland am Ende Mai mit meiner Haushaltsachen zusammen mitnehmen.
Für die Zulassung im Deutschland braucht man nicht nur die techninische Anpassung, sondern auch ein technisches Datenblatt.
Ich habe bei VW mehrfach angeschrieben, aber ohne Erfolg.
Kann irgendjemand mir solches zur Vefügung stellen oder Info geben, wie man es bekommt?
Beste Antwort im Thema
So eine Frechheit -Zitat:
Original geschrieben von kenji.shinoda
Hallo alle,
hier mal die Antwort von der VW-Kundenbetreuung zu meiner Anfrage. So eine Flechheit.Zulassung US-Fahrzeug
W-2009/04-115921
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Sie moechten Ihren in den Vereinigten Staaten erworbenen Volkswagen nach Deutschland bringen und hier zulassen.
Obwohl wir uns freuen, dass Ihnen Ihr Fahrzeug so sehr ans Herz gewachsen ist, dass Sie sich nicht von ihm trennen wollen, muessen wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten.
Ich verstehe Deine Reaktion auf das Antwortschreiben von VW nicht - Sie geben Dir eine Empfehlung mit hinweisen "wiso und warum" und das in einem freundlichem Ton. Was Du nun machst ist deine sache - Wenn Dein Tiguan schon günstiger war beim Einkauf, wird die Umrüstung doch noch drinn sein. Und VW will Autos ja Verkaufen - die sind kein Soziales Unternehmen. Also ich finde das Schreiben informativ und freundlich, und außerdem kenne ich Deine Fragenstellung an die Kundenbetreuung nicht.
Klaus
17 Antworten
hallo was ist das genau diese seite die am brief mitdran ist "ewg übereinstimmungsbescheinigung"
Hallo,
ich habe weiter im Internet durchgeklickt und scheinbar reicht es nun eine Kopie vom Fahrzeugbrief des Tiguan 2L Turbo Benziners vorzulegen.
Kann irgendjemand mir solche zur Verfügung stellen? Allergings die Fahrzeug spezifische Daten wie Fahrgestellnummer kann gestrichen sein.
Viele Grüsse
Kenji
Wenn Du eine Antwort bekommst sag mir bescheid... Ich arbeite seit 2004 in Chicago und nehme meinen Tiguan im Februar 2010 auch mit nach Deutschland...
Ich dachte mann musste nur die "ueblichen" Umbaumassnahmen taetigen und fertig....
1.) Nebelschlusseuchte
2.) Frontscheinwerfer (glaeser wechseln)
und das waer's gewesen....
Willkommen zurueck in der BUEROKRTIE !!!
Hi,
ich habe auch einen Tiguan hier in den USA und würde mich mal über Infos bez. Überführung freuen.
Evtl. kannst du mal hier deine Kosten bzw. auch Erfahrungen einstellen damit man einen Überblick bekommt.
Vielen Dank in Vorraus
Grüße aus Chicago
Stefan
Ähnliche Themen
Hi
Hab mein Tiguan auch aus den USA mitgebracht. (Zusammen mit Umzugsgut)
Er wurde in Bremerhaven von der Firma Kalkofen umgerüstet. Es war aber nicht
viel umzurüsten. Nur der Lichtschalter, die Nebelschlußleuchte und Verkabelung.
Bei den Scheinwerfer wurde nichts geändert. Hab Xenons.
Hallo...
welche Verkabelung ???
Waren Kabel fuer die Nebelleuchten da oder mussten diese gelegt werden ???
Lichschalter wollte ich selber nachruesten... Rueckleuchten waeren auch easy aber an Verkabelung traue ich mich nicht ran...
Darf man nachfragen was die Kosten waren ???
Gruss aus CHI-TOWN
Öhmmm.....
Verkabelung? Hatte mir ein Angebot machen lassen von einer DE VW Werkstatt an hand meiner VIN nummer was alles gemacht werden muss. Die Verkabelung liegt beim Tigu schin drinne, ist nur Lichtschalter und Rückleuchte bzw birne.
Was aber beim Xenon auf alle fäle noch gemacht werden muss ist eine neue Frontschürze mir Scheinwerfer Waschanlage da dies in DE Pflicht ist und der Tüv den Tigu ohne nicht bei der Einzelabnahme die du machen musst durch lässt!
P.S: der neue Lichtschalter aus dem Passat CC ist ganz nett :-)
P.P.S: nur die Nebelschlussleuchte incl. schalter und Umbau hat die VW Werkstatt mir für ca. 150,- Euro angeboten - habe das auch schriftlich falls gewünscht!
Grüße auch aus CHI-Town
Zitat:
Original geschrieben von Living745
Was aber beim Xenon auf alle fäle noch gemacht werden muss ist eine neue Frontschürze mir Scheinwerfer Waschanlage da dies in DE Pflicht ist und der Tüv den Tigu ohne nicht bei der Einzelabnahme die du machen musst durch lässt!
Hi
Das stimmt nicht. Wenn du ein Auto aus den USA zusammen mit deinem Umzugsgut einführst, fallen eine Menge Ausnahmeregelungen an. Weil es einfach zu Teuer ist Die Waschanlage nachzurüsten. Oder z.B. die Leuchtweitenregelung die deiner auch nicht hat. Ich war auch sehr angenehm überrascht als man mir das mitteilte. Das ist auch auf der TÜV-Nord Seite nachzulesen. Solche Ausnahmeregelungen kosten laut TÜV- Nord zwischen 50-100€. Pro US Auto sagt man, kommen so an die 10 zusammen.
Und schon ist der Preis der Umrüstfirmen nicht mehr so übertrieben........
Gruß Danny
da bin ich aber froh das ich keine Xenons habe.... ich wollte mir die schwarzen Hella's vorher einbauen. Die werden in Deutschland verkauft und so habe ich da schon mal keinen Aerger...
Lichtschalter ist bestellt..
Ich gehe mal davon ais das bei mir die LWR und die Nebelschlussleuchte nachgeruestet werden und und das ist es....
Wuerde mich doch mal interressieren wie so ein Angebot aussieht...
Die paar hunder EURO gehen schon in Ordnung wenn es professionell nachgeruestet wird... Ich will da nicht so eine Nebelschlussleuchte unter der Stossstange baumeln haben
die LWR kannst du dir auch sparen. Wird auch nicht nachgerüstet.
Zumindest bei Xenons nicht. Aber ich glaub das gild auch für normale Scheinwerfer.
Gruß
Danny
Hallo alle,
hier mal die Antwort von der VW-Kundenbetreuung zu meiner Anfrage. So eine Flechheit.
Zulassung US-Fahrzeug
VW-2009/04-115921
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Sie moechten Ihren in den Vereinigten Staaten erworbenen Volkswagen nach Deutschland bringen und hier zulassen.
Obwohl wir uns freuen, dass Ihnen Ihr Fahrzeug so sehr ans Herz gewachsen ist, dass Sie sich nicht von ihm trennen wollen, muessen wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten.
Ihr amerikanischer Volkswagen ist zwar seinem deutschen Bruder aeusserlich sehr aehnlich. Er wurde jedoch speziell fuer den nordamerikanischen Markt gebaut und entspricht in vielen Details nicht den fuer den deutschen Markt geltenden Vorschriften.
Deshalb gibt es auch keine Betriebserlaubnis fuer Deutschland.
Obwohl das Erlangen einer Zulassung nicht unmoeglich ist, ist der Weg dahin mit erheblichem Aufwand verbunden. Sie muessen in jedem Fall den technischen Sachverstaendigen einer amtlich anerkannten Pruefstelle (TUeV, DEKRA oder aehnliches) zu Rate ziehen.
Dieser entscheidet nach Ueberpruefung Ihres Fahrzeuges, welche Komponenten den deutschen Vorschriften nicht entsprechen und ausgetauscht werden muessen. Nach unserer Erfahrung muss mindestens die gesamte Beleuchtungsanlage (Scheinwerfer, Rueckleuchten, seitliche Begrenzungsleuchten und dritte Bremsleuchte) ausgetauscht werden. Zusaetzlich muessen weitere Komponenten, die nach deutschen Vorschriften erforderlich sind, installiert werden. Hier nennen wir als Beispiele die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer und das Nebelschlusslicht mit allen dazu gehoerigen elektrischen Leitungen und Schaltelementen. Der Austausch weiterer Bauteile wie zum Beispiel der Sicherheitsgurte liegt im Ermessen des technischen Sachverstaendigen.
Nach unseren Erfahrungen ersparen Sie sich unvorhersehbare Kosten, wenn Sie Ihr Fahrzeug in Nordamerika veraeussern und sich in Deutschland von Ihrem Volkswagen Haendler beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Volkswagen beraten lassen.
Das aktuelle Volkswagen Partner-Verzeichnis fuer Deutschland finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.volkswagen.de.
Auf unseren Internetseiten finden Sie auch detaillierte Angaben zu unserem Fahrzeugangebot in Deutschland.
Fuer weitere Fragen, Anregungen und Wuensche rund um den Tiguan stehen wir Ihnen selbstverstaendlich auch gerne weiterhin zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen aus Wolfsburg
Ihre Volkswagen Kundenbetreuung
Da hast Du aber Pech gehabt mit der Antwort. In jedem fall kann das nur der Standardbrief sein... Vor kauf meines Kfz hat mir hier sogar jemand aus Auburn Hills (AUDI Headquarters und frueher auch VW) weitergeholfen um anhand der Motorkennung die Euro Norm rauszufinden...allerdings war das bei meinen zwei Audi's welche ich jetzt verkauft habe...
Aber was erwartest Du auch... einen Brief der da sagt:
Herzlichen Glueckwunsch...Sie habe Ihren Tiguan EUR 10000 guenstiger erworben als in Deutschland... Jetzt geben wir Ihnen noch ein paar Tips mit auf den Weg wie wir Sie beim Import unterstuetzen koennen und dann koennen Sie allen Ihren Freunden erzaehlen wie angenehm der Import war damit diese das dann nachmachen koennen.
Dann koennen wir nach Detroit (GM / Chrysler) und Bochum (Opel) auch noch Wolfsburg dicht machen... und endlich in den unbezahlten Vorruhestand gehen.....ts ts ts...
Ich habe mich in Deutschland schon mal mit VW Haendlern unterhalten und die sagten das der Import kein Thema ist.... Scheinwerfer kannst Du selber machen... dann nimm direkt die schwarzen von Hella !!! Die sehen toll aus und sind OEM Scheinwerfer in Deutschland.
Hallo,
die technische Unrüsung ist nicht das Thema. Ich habe nur Nebelschlussleuchte ranmachen müssen. Das hat mein Freund sehr professionell fertig gemacht. Schau mal wo ich das technische Datenblatt herkriege. Aber bin ich arg sauer auf die fleche Antwort von VW.
Wenn es nicht mehr geht, kenne ich eine Firma in der Nähe von mir, welche die Zulassung fertiges Fahrzeug (bei mir ist es ja nur das Papier) für 550 € bereits angeboten hat.
So eine Frechheit -Zitat:
Original geschrieben von kenji.shinoda
Hallo alle,
hier mal die Antwort von der VW-Kundenbetreuung zu meiner Anfrage. So eine Flechheit.Zulassung US-Fahrzeug
W-2009/04-115921
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Sie moechten Ihren in den Vereinigten Staaten erworbenen Volkswagen nach Deutschland bringen und hier zulassen.
Obwohl wir uns freuen, dass Ihnen Ihr Fahrzeug so sehr ans Herz gewachsen ist, dass Sie sich nicht von ihm trennen wollen, muessen wir Ihnen von diesem Vorhaben abraten.
Ich verstehe Deine Reaktion auf das Antwortschreiben von VW nicht - Sie geben Dir eine Empfehlung mit hinweisen "wiso und warum" und das in einem freundlichem Ton. Was Du nun machst ist deine sache - Wenn Dein Tiguan schon günstiger war beim Einkauf, wird die Umrüstung doch noch drinn sein. Und VW will Autos ja Verkaufen - die sind kein Soziales Unternehmen. Also ich finde das Schreiben informativ und freundlich, und außerdem kenne ich Deine Fragenstellung an die Kundenbetreuung nicht.
Klaus