US-Tagfahrlicht

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habe bei meinem jetzt auch das US-Tagfahrlicht programmieren lassen. Gefällt mir sehr gut. Im gleichen Atemzug wurde auch gleich die MP3 Funktion freigeschaltet. Also geht es doch. 120D EZ. 6/2005 mit Navi prov.
Vielen Dank an Thorsten

Gruß von der schwäbischen Alb
Siggi

20 Antworten

@Moloch
Sorry, wusste nicht, dass es beim vFL noch keine Tagfahrlichteinstellung mit den Ringen gab. 
Gruß
Jörg

Aber wenn immer alle mit licht fahren verschwinden die motorrad fahrer wieder in der menge von lichtern.

Nicht umsonst hat österreich sogar das tagfahrlicht wieder abgeschafft.

Man wird halt verwöhnt im mom muss man immer gucken ob man was sieht wenn, und wenn licht kommt kann man davon ausgehen es ist fast immer ein zweirad fahrer der doch anders fährt udn gerne mal viel schneller an kommt als ein 4 rad.

Wenn alles licht an hat guckt man nur noch nahc dem auffälligen licht, wenn man keins sieht fühlt man sich sicher, aber kommt da nun einer ders doch aushat, oder keins braucht rad fahrer fußgänger dann übersieht man diese doch schnell!

Zitat:

Original geschrieben von Moloch



Zitat:

Original geschrieben von car-driver


Um das einzurichten braucht es aber nicht die Hilfe des 🙂! AFAIK lässt sich diese Funktion bei jedem 1er über den Bordcomputer oder i-Drive ein- oder ausschalten, unabhängig ob Lichtsensor, ob Xenon oder Halogen.

Tjo das stimmt schon aber nur wenn man das Eierdrive hat... ich habe es nicht :

@Moloch, da muss ich dir widersprechen! Auch ich habe kein i-Drive, auch kein Xenon und mein Fzg. ist BJ 09.2005. Ich spreche hier ausdrücklich nicht von den Tagfahrlichtringen die es m.E. ohnehin nur in Verbindung mit Xenon gibt, sondern von der Funktion "Tagfahrlicht aktivieren/deaktivieren" in Form des normalen Abblendlichts. Der Lichtschalter kann in der Position Abblendlicht oder (sofern vorhanden) Automatische Fahrlichtsteuerung bleiben. Die Außenbeleuchtung wird nach Abstellen des Fahrzeugs automatisch ausgeschaltet.

Die Einstellung kannst du über die Bordcomputer-Bedienung im linken Lenkstockhebel vornehmen. Die Bedienungsanleitung gibt unter dem Stichwort "Bordcomputer" und "Licht" entsprechende Bedien- und Einstellhinweise. Ich will hier nicht die Seitenzahl meiner Anleitung angeben, da entsprechend dem Druckdatum Abweichungen sein können. Unter dem gleichen Menüpunkt des BC findet sich z.B. auch die "Heimleuchten"-Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von car-driver


@Moloch, da muss ich dir widersprechen! Auch ich habe kein i-Drive, auch kein Xenon und mein Fzg. ist BJ 09.2005.

Tjo aber 09.05 ist MJ06 und da ging das auch 🙂

bei MJ05 hatte man noch das "beschnittene" Menü ohne diese Einstellmöglichkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moloch



Zitat:

Original geschrieben von car-driver


@Moloch, da muss ich dir widersprechen! Auch ich habe kein i-Drive, auch kein Xenon und mein Fzg. ist BJ 09.2005.
Tjo aber 09.05 ist MJ06 und da ging das auch 🙂
bei MJ05 hatte man noch das "beschnittene" Menü ohne diese Einstellmöglichkeiten.

Loddar Maddäus* würde sagen: "Again what learned - Wieder was gelernt" 😁

Da hat ja mein 1er tatsächlich ein kleines technisches Facelift! 😉

*Bayern 3 - Fränglisch mit Loddar

Zitat:

Original geschrieben von cola.rot


Hallo
Normalerweise gibt es keine Probleme, da bei mir die Blinker nicht brennen. Das ist in Deutschland verboten. Das ist alles Programmiersache. Kann man machen lassen wie man will. Bei mir brennen bei Tagfahrlicht nur die Fernscheinwerfer mit gedimmter leistung. So wie es in USA Pflicht ist. Wenn ich kein TFL will, kann ich es ja über I-Drive ausschalten.

Siggi

Genau das ist m.E. die richtige Lösung.

Hab das schon von 4 Jahren an einem GOLF 5 machen lassen.

Die Lösung ist preiswert und effizient zugleich; sie erforderte keinerlei Umbau oder zusätzliche Lampen o.ä. und war in 10 Min erledigt.

Die gedimmten Scheinwerfer sind als TFL hell genug. Keine weitere Birne leuchtet und verbraucht somit auch keine zusätzliche Energie. Und die gedimmten Scheinwerferbirnen haben aufgrund ihrer reduzierten Leistungsaufnahme als TFL eine Lebensdauer, die fast gegen "unendlich" geht.

In DEU gibt auch beim TÜV keine Probleme, da es ja eine gesetzliche Pflicht für das Tagfahrlicht überhaupt nicht gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen