US Import M4
Hallo,
ich habe zu dem Thema BMW US Importe schon einiges gelesen und wollte zum M4 einen Thread aufmachen.
Ich lebe derzeit in den USA und möchte mir einen M4 zulegen, den ich dann in den nächsten Jahr mit nach Österreich nehmen möchte.
Was mich interessiert sind die notwendigen Umbauten die zu tun sind bzw. ob jemand weiß ob BMW Online / Connected Drive / Navi auch in Europa funktioniert.
Ich habe auf http://www.realoem.com/bmw/ fast alle Teile zwischen US und EU Version verglichen und das Auto ist von den wichtigen Komponennten identisch! Selbst die Performance Reifen haben die gleiche Artikelnummer. Unterschiede habe ich beim Klimakompressor, Gurte, Front und Heckscheinwerfer Glas gefunden aber die Dinge waren eh klar. Also was Umbau betrifft dürfte es nur Nebelschlussleuchte (dürfte aber alles schon vorhanden sein, Verkabelungen sind auch die selben) Front und Heck Gläser, eventuell Gurte falls die irgendwelche EU Anforderungen nicht erfüllen. Tacho ist auf mph aber Digital kann man KMH einstellen, reicht das?
Auf http://www.car-coding.de/ habe ich ich das Thema Coderiung auch schon gelesen jedoch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das Connected Drive überhaupt nicht funktioniert in Europa? Auch mit umbauten nicht? Die Flosse oben am Dach müsste wohl auf Europa umgerüstet werden.
Seitens BMW gibt es hier bekanntlich nur wenig Auskunft was so ein Thema betrifft. Hat wer mit Garantie schon Erfahrung gemacht mit US Importen? Habe einen Artikel gelesen wo man lesen kann, dass bei Re-Importe die selben Garantieansprüche bestehen sofern alle Services bei Vertragswerkstätten gemacht wurden. Stimmt das?
Würde euch noch etwas einfallen was man abklären sollte?
Danke
Beste Antwort im Thema
Um genau zu sein schreibt er "Ich lebe derzeit in den USA und möchte mir einen M4 zulegen, den ich dann in den nächsten Jahr mit nach Österreich nehmen möchte." Dass er den erst kauft wenn er zurück kommt und in den USA nie einsetzen will, steht da nirgends. Da steht nur, dass er ihn im nächsten Jahr nach Europa mitnehmen will. Ist das auch für jemanden verständlich, der nicht Audi fährt?
21 Antworten
Okay ich bin auch in Washington, aber DC 😉 also Ostküste. Ja du hier den BMW brauchst du gar nicht erst fragen! Bimmer Forum kann ich dir empfehlen da findest sicher viel Infos.
Also dem Händler solltest nicht unbedingt sagen das du den bald exportieren willst! Das hören die nicht gerne wobei ich nicht verstehe wieso. Für Service etc. zahlt ma hier sowieso nix die ersten 4 Jahre, also was kümmerts den Händler. Also bei einem Händler wurde mir auch gesagt ich kann das Auto nur kaufen wenn ich die Absicht habe es hier 1 Jahr zu fahren .. beim anderen war das vollkommen egal und am Ende wird es das auch sein. Aber das BMW und Co keine Re-Importe will ist kein Geheimnis 😉
Ich würde mal Kontakt mit einer solchen Firma aufnehmen, die haben doch sicher viel Erfahrung. Man kann sich wahrscheinlich auch ein Komplettangebot erstellen lassen.
z.B. http://www.importcars.at/#!import/cdd0
Zitat:
Original geschrieben von vollbusigeblondine
Bleibt die Frage, warum du das tun willst?Wenn ich recht informiert bin, gibt es in den USA derzeit quasi keinen Rabatt auf die Autos.
Hinzu kommen die Umbaukosten von (einfach nur geraten - 3000€?) dazu der Transport. 5000€?Da kann man doch auch ein deutsches auto kaufen und nach österreich einführen, oder?
Bei den Re-import - service geschichten würde ich mal prüfen, ob das nur innerhalb europas gilt.
Vielleicht weil ein komplett voll ausgestatter M4 mit Carbon Keramik inkl 4 Jahre Wartung nur 90.000 Dollar kostet? Ohne Nachlass versteht sich. Was gerade mal 67.000 Euro sind? Selbst inkl. deiner geratenen Werte und 19% ist das immer noch günstiger als hier.
und nicht zu vergessen, als Übersiedlungsgut fallen kein Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an ...
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich habe seit Juni 2015 einen US Reimport. BMW 428i, ca. 9000km, M Paket. EZ in den USA 01.2015 ich habe ca. 8000€ gegenüber einem deutschen gespart. Der Wagen hat echt alles was man zum Spaß haben braucht. Ich habe diverse Programmierungen vornehmen lassen ungefähr 500€ ausgegeben inclusive deutsche Erstanmeldung . Aber Connected Drive keine Chance. BMW München blockt ab da Reimport. Es müsste die simkarte getauscht werden, aber wie.
Zitat:
@LukasAT schrieb am 24. Juli 2014 um 15:18:49 Uhr:
Hallo,ich habe zu dem Thema BMW US Importe schon einiges gelesen und wollte zum M4 einen Thread aufmachen.
Ich lebe derzeit in den USA und möchte mir einen M4 zulegen, den ich dann in den nächsten Jahr mit nach Österreich nehmen möchte.
Was mich interessiert sind die notwendigen Umbauten die zu tun sind bzw. ob jemand weiß ob BMW Online / Connected Drive / Navi auch in Europa funktioniert.
Ich habe auf http://www.realoem.com/bmw/ fast alle Teile zwischen US und EU Version verglichen und das Auto ist von den wichtigen Komponennten identisch! Selbst die Performance Reifen haben die gleiche Artikelnummer. Unterschiede habe ich beim Klimakompressor, Gurte, Front und Heckscheinwerfer Glas gefunden aber die Dinge waren eh klar. Also was Umbau betrifft dürfte es nur Nebelschlussleuchte (dürfte aber alles schon vorhanden sein, Verkabelungen sind auch die selben) Front und Heck Gläser, eventuell Gurte falls die irgendwelche EU Anforderungen nicht erfüllen. Tacho ist auf mph aber Digital kann man KMH einstellen, reicht das?
Auf http://www.car-coding.de/ habe ich ich das Thema Coderiung auch schon gelesen jedoch kann ich mir irgendwie nicht vorstellen das Connected Drive überhaupt nicht funktioniert in Europa? Auch mit umbauten nicht? Die Flosse oben am Dach müsste wohl auf Europa umgerüstet werden.
Seitens BMW gibt es hier bekanntlich nur wenig Auskunft was so ein Thema betrifft. Hat wer mit Garantie schon Erfahrung gemacht mit US Importen? Habe einen Artikel gelesen wo man lesen kann, dass bei Re-Importe die selben Garantieansprüche bestehen sofern alle Services bei Vertragswerkstätten gemacht wurden. Stimmt das?
Würde euch noch etwas einfallen was man abklären sollte?
Danke
Meiner hat ähnliche Daten und Werte als Reimport, aber über das Connected Drive hab ich mir gar keine Gedanken gemacht, leutet auf, wenn ich den Wagen starte und wechselt dann in den Navi-Bildschirm.
Ohne jetzt den RTFM-Hinweis zu bekommen, aber...was hab ich denn nicht, bzw. wie stell ich fest, ob das aktiv ist?
Hallo LukasAT, ich hoffe du bist hier im Forum noch "unterwegs" da ich nun das selbige Vorhabe wie du vor zwei Jahren.
Ich bin als deutscher Soldat in den USA stationiert und möchte mir einen BMW M4 Bj. 07/2015 kaufen, allerdings gebraucht mit 5600 Meilen Laufleistung.
Hast du dir deinen M4 nun gekauft und mit nach Österreich genommen?? Wie hoch sind die Umbaukosten mit denen ich rechnen muss??
Meinen zukünftigen habe ich auf 60000 US-$ gehandelt was momentan 51000€ entsprechen.
Vielen Dank