Us car der 60er oder 70er als daily driver

Hallo an die Gemeinschaft...
Ich will mir einen Ami, vorzugsweise vom GM oder Chrysler Konzern, als daily driver anschaffen.
Daily driver heißt für mich täglich bis zu 50 Kilometer zuverlässig fahren können. Winterbetrieb gibt's keinen. Das Auto würde also zwischen November und April in einer Garage stehen. In den Sommermonaten wird das Auto aber in den Tiroler Bergen bewegt. Wenn ich also mal einen Berg hoch fahre soll mir der Wagen bitte nicht gleich abbrennen.
Mein Budget liegt bei ca 20 - 25 000 Euro. Ich bilde mir einen brabelnden V8 ein... vorzugsweise hätte ich gerne einen 4 türer, beispielsweise einen Impala. Für alternative Vorschläge bin ich offen.
Meine Frage allerdings ist ob es realistisch ist einen Ami Schlitten in meinem Alltag zu bewegen ohne dass man sich ständig vor Pannen fürchten muss. Ich selber bin kein Schrauber, habe aber gute connections zu hervorragenden mechanikern.

22 Antworten

Bei mir wurde auch interessant gebastelt, der Fan Shroud ist nicht montiert (habe ihn aber noch), weil unten hinten am Kühler noch ein Ölkühler sitzt (nicht fürs Getriebe, sondern fürn Motor?!?). Dazu sitzt vor dem Kühler ein E-Lüfter, der aber ausschließlich manuell vom Armaturenbrett zu schalten ist ?!? Dazu natürlich den serienmäßigen starren Lüfter (wohlgemerkt ohne Abdeckung, ist mir auf Dauer eh viel zu gefährlich, wenn man am Motor was einstellen will.....)
Es funktioniert, habe keine Temperaturprobleme, auf normaler Strecke (max. 70mp/h, eher 50) bei diesem heißen Sommer knapp über 180°, nur im Leerlauf geht der über 210°, aber da mache ich dann eben den E-Lüfter an, dann bleibts bei 190°.
Zudem (oder trotzdem) läuft das Kühlwasser regelmäßig über den Überlauf raus, d.h. bei jedem Tanken (bzw. wenn wieder kalt) fülle ich eben wieder auf, so ca. 200ml.....
(Und da ich beim Parken die entsetzten Kommentare meiner Bekannten: "Da tropft voll viel Öl aus deiner Kiste raus" nicht mehr hören kann, habe ich den Überlauf-Schlauch einfach in eine 0.5l Desperados-Dose geleitet :-)
Ist aber keine Dauerlösung. Ich wollte den Ölkühler versetzen (Winterarbeit), den Shroud wieder hin und ein Thermoelement für den E-Lüfter dazwischenschalten..... Dann sollte ich sogar eigentlich eine bessere Kühlung als zuvor haben, da der Fan Shroud ja auch den Luftstrom deutlich besser leitet und meine Hände vorm zerschreddern schützt.....Oder auch gleich neuen Kühler bzw. meinen überholen lassen.
Warum ein Motorölkühler drin sitzt, weiß ist nicht.....oder ich funktioniere den einfach als Getriebeölkühler um (geht das?)......den gibts nämlich nicht.
Bilder kann ich gerne liefern, bin aber gerade bei der Arbeit.....
Sorry, bin OT, aber das passt hier einfach so gut rein.....

Im Ford Forum verkauft jemand einen schönen Ford mit dem kleinen Motor..kein Rennwagen aber zuverlässige Grosserientechnik

Gurte würd ich einbauen

https://www.fomoco.eu/viewtopic.php?f=6&t=4268

Man möge mir verzeihen, aber von einem Auto welches nur einen Zweigangautomaten besitzt würde ich generell die Finger lassen.

Nah generell nicht, aber Alltag neeeee nicht so wirklich

Ähnliche Themen

Warum? Wir haben lange eine 1966er AMC Rambler gefahren, 221 Reihe mit 2Gang....das war ein absolut geiles Auto, sparsam und (nach kleinen Umbaumaßnahmen) schick am Gas..dazu gross schick und mit Gurten....

Zitat:

@clb schrieb am 13. September 2022 um 17:20:00 Uhr:


Man möge mir verzeihen, aber von einem Auto welches nur einen Zweigangautomaten besitzt würde ich generell die Finger lassen.

z.B. die Powerglide war eine geniale Automatik. 1. Gang 1.5:1, 2.Gang 1:1. Das heisst die erste bis 100, die zweite bis 200. Zusammen mit einem kleinen V8 (grob 4.6 Liter mit 200 SAE) mit 14 Liter über alles zu bewegen. Hatten wir in einer Chevelle von 70-77 ganzjährig, ohne Garage, ohne Werkstatt. Einfach fahren.

Und von Ford ud Mopar gibts ebenso alltagstaugliche Autos.

Wer will in so einem Klassiker eine reingeschusterte 4-Gang mit Wandlerüberbrückung und einem extra Steuerkastel? Man spart vielleicht 1-2 Liter aber meine persönliche Meinung: wenn es zuviel ist, muss es halt ein Golf IV mit TDI werden.

Haha in your Face.
Hab die gute 3 Gang 727 für BB.
1. zum anfahren, 2. zum fahren 3. zum schnell fahren :-)

Okayyyyy, um den Sprit geht's mit nicht, der Mercury ist ein 460iger mit C6 und der C10 hat einen 350iger mit 3 on the tree, also Dreiganglenkradschaltung. Ich fand die 2 speed irgendwie immer zu träge und wenn's mal kurz doch auf 75 oder 80mls/h gehen muss, das tat weh in den Ohren.
Aber, jeder wie er will. Ich finde es einfach gut wenn jemand sagt, ich will das Fahrfeeling täglich, egal was die anderen sagen. Kann ich nur unterstützen. Den m151a2 haben wir 20 Jahre und viele Militärfahrzeugliebhaber sagen heute noch, den, den Witwenmacher ne, Hilfe. Wir sind glücklich mit dem Teil und daher jeder wie er, sie, es will ;o) und wenn's ein Ford T sein muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen