US-Blinker 850
Hallo Leute!
So, nun ist es soweit, ich habe die US-Blinker. Ich finde es sieht einfach nur hammergeil aus.
Nun aber zu den wohl ewig diskutierten Fragen der Zulässigkeit.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie eigentlich nicht zulässig sind, jedoch stellt sich für mich die Frage warum? und dann noch ob es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit (Nur SAE-Nummer und kein E2-Prüfzeichen) oder einen Straftatbestand handelt?
Ich meine, es ist klar zu erkennen ob sie bei 21W blinken, oder ob sie bei 5W leicht orange leuchten. Ich sehe jeden Tag so so viele Autos bei denen die Blinker auf "Dauer" geschaltet sind und frage mich daher mit was ich zu rechnen habe und ob jemand von euch da irgend welche Erfahrungen gemacht hat bzw. sich vielleicht mit der Materie auskennt?
Danke!!
Beste Antwort im Thema
Es ist NICHT zulässig.
Punkt!
Darüber muss nun auch nicht 22 Seiten lang diskutiert werden.
Eine Kombination aus Blinkerbirne und Standlicht/Begrenzungslicht ist in D nicht zulässig.
Ganz offiziell führt so ein Umbau zum Erlöschen der Betriebserlaubnis,da Du die lichttechnischen Einrichtungen unsachgemäß verändert hast.
Wie und ob das wirklich geahndet wird liegt im Ermessen der jeweiligen Person,die Dich anhält.Wenn der nen schlechten Tag hat....
Martin
41 Antworten
hab da eben was gefunden. Meint ihr das sie mich damit davon kommen lassen?
http://www.diodhuset.se/.../...pa-vitgul-60-smd-sockel-bay15d-215w?...
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
hab da eben was gefunden. Meint ihr das sie mich damit davon kommen lassen?http://www.diodhuset.se/.../...pa-vitgul-60-smd-sockel-bay15d-215w?...
genau DAS wär´s - wobei mir das standlicht zu kalt ist - das passt dann mit dem abblendlicht wieder nich zusammen...
Ja das fand ich auch! wäre das Standlicht ein bisschen wärmer würd ich die glaub ich sofort bestellen. 316SEK sind bummelig 36€...
Wenn jemand von euch da noch was besseres findet immer her damit.
Man könnte ja auch das Abblendlicht mit diesen komischen Xenon-Optik Birnen versorgen, hab da aber noch nix gefunden was auch wirklich gut aussieht....
Zitat:
Original geschrieben von JohnnyT-5
Man könnte ja auch das Abblendlicht mit diesen komischen Xenon-Optik Birnen versorgen, hab da aber noch nix gefunden was auch wirklich gut aussieht....
man wird es aber nicht blaulich hinbekommen. mir ist letztens aufgefallen, dass mein 850 eine "normale" und eine weiße lampe verbaut hat. so sieht man den unterschied - aber in´s blaue gehts nicht wirklich.
fraglich, was die für LED´s verbaut haben - ab z.b. an der maglite auch ein smd-led - aber das ist weiß - nichtmal annähernd blau.
und genau sowas bräuchten wir...
übrigens war ich schon mal auf der suche, konnte aber nichts finden. außer, dass es ein markenübergreifender wunsch ist, auch andere marken verwenden die sockel und auch andere fahrer haben den wunsch nach solchen lampen...
ich dachte mir sogar schon, den lötkolben auszupacken... aber wenn der glühfadenwächter das nicht checkt ist ja auch doof. dann blinkt der blinker zum schluss auch noch schnell !?
gruß
Ähnliche Themen
Das sind die Birnen! 🙂
Aber, wie gesagt: Es könnte einen ewige & elende Fummelei werden, um dem Volvo Computer mit Widerständen beizubringen, das die max. 1W ziehenden LED-Leuchten ok sind... Das gleiche gilt für das Blinkrelais (ich glaube kaum, das Hella dort ein elektronisches verbaut hat - wenn es Bimetall ist, muß die Gesamtwattzahl bzw. der Widerstand haargenau stimmen, sonst gibt es beim Blinken Stroboskopeffekt oder Dauerlicht!)... 😉
Meint ihr das der GFW überhaupt am Standlicht und vorderen Blinker angeschlossen ist? Meines Wissens nach sitzt der beim 850 im Kofferraum! Habe da nämlich mal die dritte Bremsleuchte am Heckspoiler angeklemmt damit der endlich ruhe gibt.
Als bei mir mal eine Standlichtbrine ausgefallen war hat er sich auf jeden Fall nicht gemeldet.
Hier SMD mit Amber/White Widerständen:
Wer weiter nach "LED Amber / White BAY15d" surft, findet die gleichen Dinger garantiert für die Hälfte auf ebay.com aus China / HK (und damit zollfrei - deren Versand ist oft unschlagbar günstig!) 😉
PS: Mein GFW Glühfadenwächter reagiert höchst sensibel im C70. Auch bei Standlicht, und sogar leichtem Wackelkontakt / erhöhten Widerstand bei noch funktionierender Rückleuchte!
So sehen übrigens die Fassungen meiner US-Blinker aus:
Das ist leider komplett anders als bei den EU-Blinkern.
Zitat:
Original geschrieben von S70RRacer
So weit ich weiß sind die Blinker zulässig (auch wenn hier die meisten behaupten sie seien nicht zulässig), man muss nur ein wenig basteln und schon geht es und seht dabei sogar richtig gut aus.
Das Blinklicht und Stand sind ja zusammen verbunden, man muss ein zweites Loch bohren, ein Birne einsetzen und das Kabel teilen.
Durch eigenhändige technische Veränderungen an den Blinkern kann lediglich dafür sorgen, daß zugelassene Teile ihre Zulassung verlieren.
Umgekehrt funktioniert das nicht.
diese anhängerblinklichtkontrollleuchte(nicht der glühfadenwächter!) nervt iÜ auch bei originalen US-fassungen, wenn kein stand/abblendlicht eingeschaltet ist. eigenartig.
Mir hat das der Tüv Prüfer gesagt und er hat es auch so genehmigt.
Aber egal, es war ein Schnell Lösung und da hatten wir wenig Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von S70RRacer
Mir hat das der Tüv Prüfer gesagt und er hat es auch so genehmigt.
Wenn er Pech hat und das mal kontrolliert wird, dann bekommt der Prüfer hier ein echtes Problem.