US-Blinker 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute!

So, nun ist es soweit, ich habe die US-Blinker. Ich finde es sieht einfach nur hammergeil aus.
Nun aber zu den wohl ewig diskutierten Fragen der Zulässigkeit.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie eigentlich nicht zulässig sind, jedoch stellt sich für mich die Frage warum? und dann noch ob es sich hierbei um eine Ordnungswidrigkeit (Nur SAE-Nummer und kein E2-Prüfzeichen) oder einen Straftatbestand handelt?
Ich meine, es ist klar zu erkennen ob sie bei 21W blinken, oder ob sie bei 5W leicht orange leuchten. Ich sehe jeden Tag so so viele Autos bei denen die Blinker auf "Dauer" geschaltet sind und frage mich daher mit was ich zu rechnen habe und ob jemand von euch da irgend welche Erfahrungen gemacht hat bzw. sich vielleicht mit der Materie auskennt?

Danke!!

Beste Antwort im Thema

Es ist NICHT zulässig.
Punkt!

Darüber muss nun auch nicht 22 Seiten lang diskutiert werden.
Eine Kombination aus Blinkerbirne und Standlicht/Begrenzungslicht ist in D nicht zulässig.

Ganz offiziell führt so ein Umbau zum Erlöschen der Betriebserlaubnis,da Du die lichttechnischen Einrichtungen unsachgemäß verändert hast.
Wie und ob das wirklich geahndet wird liegt im Ermessen der jeweiligen Person,die Dich anhält.Wenn der nen schlechten Tag hat....

Martin

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zum Thema Legalität:

Durch eine Änderung im EU-Zulassungsrecht sind solche gelben (seitlich vorne) und roten (hinten) Seitenbegrenzerreflektoren zulässig - sogar mit Beleuchtung. Allerdings vorne in der EU ein Tick gelblicher als Blinkerorange (anders als in den USA).

Diese Freigabe gilt allerdings nur bei Neuwagen mit entsprechender EU Homologation dieser Bauteile (nach ECE R1, R3, R7, R48 oder R65) - wie bei alle neueren Folvos so ab ca. 2004 bis heute (ab V70II & S60 Update / Mini-Facelift, XC90, bzw. sogar im S40 Facelift etc.), und ist sehr häufig auch an BMWs zu sehen.

Das gehört mittlerweile zum allgemeinem Strassenbild - daher schreitet die Polizei auch weniger ein als früher, in den 80ern gab es gleich mehrere Punkte für sowas... 🙄.

Also die Originalen sind noch von ´96. Da wird's mit Sicherheit kaputt gehen. Wäre ja egal, da ich von denen ja nur den Reflektor mit der größeren und in Standlicht und Blinker unterteilten Aufnahme bräuchte. Die US-dinger sind von ´05 und von daher noch neuer. Von denen bräuchte ich ja nur das Glas. Das ganze würde ich natürlich sowieso nur in der beheizten Garage machen und die dinger evtl. vorher sogar noch im Ofen bei 50°c vorwärmen.

Leider gibt's das nicht in einem Stück. Entweder die US-Variante oder die EU-Variante. Und ich würde dann so etwas wie nen Zwitter haben wollen.

also basteln würde ich da definitiv nicht. wenn dann würde ich z.b. ebay us versuchen...

http://www.ebay.com/.../400266517195?...

übrigens sah es so am v70 aus (bild anbei).
und das gab einige verwechslungen - also nicht einsatzfähig !

Kiste-a
Ähnliche Themen

Verwechslungen? inwiefern? und warum nicht einsatzfähig?

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyT-5


@ Stuntmaenchen: Also bei mir würde das mit den Birnenhalterungen nicht gehen. Die EU-Dinger sehen komplett anders aus und auch das Loch wo die Birnen in den Blinker kommen reicht von der größe auch nur für die eine Birne.

😕

es gehört ja auch nur eine rein...

die verschiedenen halterungen sind bei mir plug´n play zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Zum Thema legalität:

Durch eine Änderung im EU-Zulassungsrecht sind solche gelben (seitlich vorne) und roten (hinten) Seitenbegrenzerreflektoren zulässig - sogar mit Beleuchtung. Allerdings vorne in der EU ein Tick gelblicher als Blinkerorange (anders als in den USA).

Diese Freigabe gilt allerdings nur bei Neuwagen mit entsprechender EU Homologation dieser Bauteile (E12 & E14 Nummern) - wie bei alle neueren Folvos so ab ca. 2004 bis heute (ab V70II & S60 Update / Mini-Facelift, XC90, bzw. sogar im S40 Facelift etc.), und ist sehr häufig auch an BMWs zu sehen.

Das gehört mittlerweile zum allgemeinem Strassenbild - daher schreitet die Polizei auch weniger ein als früher, in den 80ern gab es gleich mehrere Punkte für sowas... 🙄.

Du hast mit allen Punkten recht ... aber ...

Ich gehöre nicht mehr zu der Altersgruppe, welche regelmäßig auf Events wie z.B. Rockfestivals oder Tunertreffen fährt. Dort finden generell Fahrzeugkontrollen statt. Hauptsächlich in Bezug auf Alkohol- und Drogenkonsum. Wenn die dann schon mal dabei sind werden auch die Fahrzeuge penibelst kontrolliert (speziell bei Tunertreffen). Und wehe, Du hast für irgend eine "Kleinigkeit" keine ABE oder sonstige Zulassungsbescheinigung. Je nach dem, fährst Du ggf. keinen Meter mehr mit dem Fahrzeug.

Du schreibst "in den 80er gab es gleich mehrere Punkte für sowas...". In so einer Kontrolle GIBT es dann u.U. auch schon mal aktuell noch immer Punkte für sowas. Bis zu 3 an der Zahl + Geldstrafe ... (kein Fahrverbot).

Ehrlich: das ist ja mal wieder auch eine Geschmachssache, aber mir gefallen die US-Blinker und permanent leuchtenden Seitenblinker echt gut. Würde ich auch sofort umrüsten, wenn es bei meinem Fahrzeug zulässig wäre.

Diejenigen, die vor so einer Umrüstung warnen, wollen wohl mehrheitlich niemandem den Spass verderben, sondern sie halten sich lediglich an die gesetzlichen Vorschriften und vermeiden damit unnötigen Ärger.

Gruß
NoGolf

oma die meinte ich biege ab und darauf hin die fahrbahn quert z.b. - oft schauen die leute nicht wirklich genau, sehen nur den blinker für 1/2 sek - das reicht dann schon.

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyT-5


Verwechslungen? inwiefern? und warum nicht einsatzfähig?

Weil viele Leute denken, du würdest abbiegen wollen, bzw. das dein Warnblinkerintervall kaputt ist.

Sowas sollte man in DE mit weisser Standleuchte & Orangem Blinker machen.

Die dafür im V70I einsetzbaren LED 21/5W Leuchten habe ich noch nicht gesehen - 21W mit Orange-LEDs, 5W Ansteuerung weiß. Soll es aber geben (es gibt z.B. BAY15d Sockel 21/5W als Orange/Rot für Heckleuchten, ich habe z.B. welche im Motorrad).

Illegal in jedem Fall, da diese Spezial-LED Doppelfarbenleuchtmittel selten eine E-Nummer haben, aber es fällt dann nicht auf.

PS: Im C70 gehen LED sowieso nicht - bringt das serienmässige Leuchtmittelüberwachungssystem total durcheinander, und mit Widerständen würde ich grundsätzlich nie arbeiten (Hitzeentwicklung & elendes Elektrikgefrickel).

😕
es gehört ja auch nur eine rein...
die verschiedenen halterungen sind bei mir plug´n play zu wechseln.Bei mir sind die Aufnahmen am Reflektor vollkommen unterschiedlich!!

Vielleicht kannst Du mir ja mal ein paar Bilder von deinen machen!!

Zitat:

Original geschrieben von JohnnyT-5



😕
es gehört ja auch nur eine rein...

Ich kenne die 850er Leuchten nicht, nur S/V/C70 - die 850er Eckgehäuse sind wohl anders, weil dort das Standlicht mit drin ist.

Im V70 ist der EU-Blinker nur ein Blinker - mit einer Fassung für 21W BA15S. Standlicht ist separat im Hauptscheinwerfer, 5W, und leuchtet dementsprechend etwas diffus / funzelig. Gefällt gar nicht...

In der S/V/C70 USA- / Kanada-Version hat man im Blinkergehäuse an gleicher Stelle die BAY15d 21/5W Kombibirne drin, wie man Sie aus den kombinierten Rück- Bremsleuchten kennt. Allerdings in den USA natürlich Orange.

Und genau das ist illegal, und fordert Verwechslungen geradezu heraus! Siehe Bild vom V70 weiter oben!

Wenn man nun eine BAY15d 21/5 Doppelleuchte mit Orange-LED's auf dem 21 W Blinkerschaltkreis, und weißen LED's auf dem 5W Schaltkreis hätte, wäre das perfekt - und wird sicherlich von keinem Bullen / TÜV beanstandet.

Mit einer Bay15d 21/5 Orange/Weiß würde man sozusagen ein weißes Standlicht vom Scheinwerfer ins Blinkergehäuse verlegen.

Ist aber alles graue Theorie, da unsere Elektronikverseuchten S/V/C70 ein Leuchtmittelüberwachungssystem haben, das LED Lampen als defekt meldet (die ziehen nicht genug Watt)...🙄

gut ich hatte wie gesagt die 21/5w in weiß - die ist auch bei uns im geschäft erhältlich. dann ist aber der blinker auch weiß - das ist ja sowieso ein altes v70 leiden, da die lampen eingefärbt sind - die färbung so oder so mit der zeit abgeht. heute hab ich tüv - deshalb alles rückgebaut - aber nur, weil der prüfer (bekannter) schon zweimal gemeckert hat und ich versprochen hab, neue orange lampen zu kaufen.

wegen doppeltem standlicht hat er z.b. garnichts gesagt, sowas fällt am v70 nicht auf.

wenn ich die LED lampen finde dann poste ich die, war aber ein link in schweden glaube.

und das mit dglühfadenwächter ist ein guter tipp - das wäre schade.

gruß

So weit ich weiß sind die Blinker zulässig (auch wenn hier die meisten behaupten sie seien nicht zulässig), man muss nur ein wenig basteln und schon geht es und seht dabei sogar richtig gut aus.
Das Blinklicht und Stand sind ja zusammen verbunden, man muss ein zweites Loch bohren, ein Birne einsetzen und das Kabel teilen.

http://www.garaget.org/?car=107967&image=1574870

bzw.

http://www.blocket.se/.../...ositionsljus_LED_vit_gul_32172589.htm?...

das wäre cool !

Zitat:

Original geschrieben von S70RRacer


So weit ich weiß sind die Blinker zulässig (auch wenn hier die meisten behaupten sie seien nicht zulässig), man muss nur ein wenig basteln und schon geht es und seht dabei sogar richtig gut aus.

völlig egal ob zulässig oder nicht - zumindest das orange standlicht klappt in der praxis nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen