Urlaub - Beladung

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

weiß jemand genau was so alles auf bzw. in den Gran Tourer kann?
Wir haben einen 220 XD und ich überlege was er alles abkann.

Geplant ist:

2 Erwachsene und 3 Kinder mit Gepäck = Kofferaum und Dachbox voll !!!
zusätzlich noch den Fahrradanhänger auf der Anhängerkupplung mit 4 Fahrrädern......
Klappt das oder ist das zu viel?

Finde nichts wirklich darüber.
Sonst muss ich meinen freundlichen fragen...

Danke vorab

18 Antworten

Hallo,
lt. den technischen Daten im Verkaufsprospekt, die sind zuverlässig, beträgt die Zuladung für den 220xd Gran Tourer. Ich habe das Heft vor mir liegen.

Zuladung exakt 600 kg.das Leergewicht 1.640 kg
zulässiges Gesamtgewicht 2.210 kg
zulässige ungebremste Anhängelast 750 kg

schönen Urlaub

Aufpassen, dein Fahrradträger u die 4 bikes musst du zu den 600kg Zuladung rechnen, da es kein Anhänger ist.

Gruß u schöner urlaub

...und der Fahrradträger darf dann auf der AHK max. 75kg schwer sein. Die Zuladung ist je nach Modell und Ausstattung unterschiedlich. Weiss nicht wie das in DE ist, bei uns sind die im Fahrzeugausweis eingetragenen Gewichte entscheidend (zul. Gesamtgewicht, (Leergewicht), Zuladung, Anhängelast, Dachlast). Als "Sondereintrag" sind dann die Stützlast sowie die zulässige ungebremste Anhängelast eingetragen.

Wenn du so an die Grenzen gehen willst, dann führt kein Weg am Wägen vorbei...

Allgemein, kann der GT eher viel mitnehmen - so aus Erinnerung deutlich mehr als z.B. ein 3er.

Die Unvernunft der Überladung zeigt sich leider erst immer in der absoluten Grenzsituation! Meist beim Unfall oder einer Vollbremsung aus 130 km/h! Also aufpassen. Kofferraum voll, Dachlast max. 80 kg und Stützlast AHK max. 75kg inkl. Träger! Und bei vier Rädern wird das knapp und der Hebelpunkt sitzt weit hinten! Am besten mal das Gepäck wiegen, um ein Gefühl zu bekommen. Die Gesamtlast sollte man nicht überstrapazieren!

Ähnliche Themen

Ich dachte mir das schon! Dann doch lieber Räder zu Hause lassen und welche vor Ort mieten... Ist dann doch einfacher bevor was passiert!

Danke euch

Sehr vernünftig mein lieber GranTourer.

Der Gran Tourer als Wagen ist zwar super, sollte aber nicht überladen werden ...

LG G.

Rechne doch mal zusammen:
Du und deine Frau jeweils 100kg, die Kinder jeweils 50kg, also Lebendeinwaage 350kg, Fahrräder samt Träger noch mal 80kg, zusammen 430kg.
=> 170kg für Gepäck. Wenn das nicht reicht, machst Du was falsch. Vielleicht solltest Du Dir eine Waschmaschine hinten rein legen (90kg) und hast dann immer noch 80kg für Klamotten und Co.
Ich hab übrigends grad ne Box von box2000.com drauf und bin mit meiner Familie (6 Personen) im GT im Urlaub.
Ich wünsch Dir auch einen schönen Urlaub.

600 Kilo sind wirklich ne Menge. Aber ob die Gattin einverstanden ist mit 100 Kilo.....meine hat knapp über 60. Also ich peile mal komplett 300 Kilo für die Personen, bleiben 300 Kilo fürs Gepäck (Fahrräder würd ich ebenfalls raten wegzulassen).
Ich denke mal das Hauptproblem ist weniger das Gewicht als vielmehr das V o l u m e n des Gepäcks. Ein wirklich großer Koffer mit Wäsche etc wiegt in der Regel so 20 Kilo, ich weiß das vom Wiegen vor der Flugreise. 5 solche Koffer bringen erst 100 Kilo zusammen, aber die sind dann schon kaum im Kofferaum unterzubringen, auch wenn es ein GranTourer ist, und man evtl die Rückbank wegen der wohl kurzen Kinderbeine ein wenig nach vorn schieben kann. Was ginge ist die Ausnutzung der doppelten Kofferraumbodens, da kann man weiche Sachen wie Decken,Handtücher etc prima unterbringen.
50 Kilo auf dem Dach....Ist zwar erlaubt, aber ob das wirklich sinnvoll ist? Die Dachbox selbst bringt ja auch schon was auf die Waage. Die Fahrstabilität kann da durchaus leiden (Elchtest-Manöver). Da würde ich lieber voluminöse aber leichte Sachen reinpacken.
Am Besten leihst du dir 5 passende Koffer (falls du nicht selber genug hast) und versuchst rauszufinden, wieviele dvon wie unterzubringen sind. Das Gewicht dürfte wie gesagt nicht DAS Problem sein

Zitat:

@PeterC13 schrieb am 10. August 2016 um 17:35:12 Uhr:


Rechne doch mal zusammen:
Du und deine Frau jeweils 100kg, die Kinder jeweils 50kg, also Lebendeinwaage 350kg, Fahrräder samt Träger noch mal 80kg, zusammen 430kg.
=> 170kg für Gepäck. Wenn das nicht reicht, machst Du was falsch. Vielleicht solltest Du Dir eine Waschmaschine hinten rein legen (90kg) und hast dann immer noch 80kg für Klamotten und Co.
Ich hab übrigends grad ne Box von box2000.com drauf und bin mit meiner Familie (6 Personen) im GT im Urlaub.
Ich wünsch Dir auch einen schönen Urlaub.

Genau richtig. Nur würde ich so voll beladen nicht unbedingt 200 auf der Autobahn fahren. Und den Luftdruck würde ich auch erhöhen.

Ich wollte damit in erster Linie zum Ausdruck bringen, dass 600kg Zuladung gar nicht so wenig ist.
Natürlich geht die Freude am Fahren gegen null, aber es geht 🙂

So schlimm finde ich es gar nicht:
2 Erwachsene 150 kg
3 Kinder 100 kg
Dachbox max 75 kg
Fahrradträger max 80 kg
Gepäck Kofferraum 80 kg
Gesamtgepäck = 485 kg
Also dramatisch finde ich das nicht. Manche ziehen sogar einen Wohnwagen hinter sich her, wenn sie in den Urlaub fahren. Da machen die Fahrräder nur ein Bruchteil aus.

Fahrräder samt Träger bemerkt man beim Fahren kaum, haben kaum Einfluss auf das Fahrverhalten.
Die Dachbox hat aber doch enorme Auswirkungen, hatte ich so nicht erwartet. Der GT hat damit deutlich mehr Kurvenneigung, Wankebewegungen, was natürlich auch klar ist, wenn man so viel Gewicht soweit nach oben packt (ich habe ca. 70kg drin).
Ich habe aber keine Probleme damit, beides zusammen zu fahren (inkl. Frau und 4 Kinder)

Ok, mit welchem Fahrwerk? Habe das M aber nicht verstellbar.
Mache mir nur sorgen das er nicht zu tief kommt hinten!
Wieviele Fahrräder und wieviel Gepäck hattest du dabei?

LG

...passt bloss auf mit den Fahrrädern hinten dran...

Die merkt man nämlich wirklich nicht - nicht bei 120 (CH) nicht bei 130 (F, Empfohlene V-Max) aber auch nicht bei 160.

Doch bei solchen Geschwindigkeiten kann dann schon mal was von den Fahrrädern weggerissen werden - eine Glocke wird dann zum Geschoss (bei diesem Erlebnis ist zum Glück nichts passiert und es ist verjährt).
Allerdings bietet der GT auch mehr Windschatten für die Fahrräder als ein 3er...

Ich will auch nicht kleinlich sein, aber 80kg für die Fahrräder sind 5kg zu viel - wo die Grenze bei Kontrollen liegt, weiss ich nicht - allgemein ist aber Überladen kein Kavaliersdelikt, wägen lohnt sich beim Beladen an der Gewichtsgrenze - wegen der Fahrsicherheit aber auch wegen möglicher Strafen.

Zum Volumen: Der Kofferraum des GT ist also schon ziemlich gross - wir haben damals bei der Probefahrt den Test gemacht und einige Koffer eingeladen (wir konnten das Fz übers Wochenende nutzen): Wir testeten mit 1 grossem Koffer, 2 Trolleys, 1 grossem Divebag, 1 Gitterbox - und es gab immer noch Platz. Klar, das sind alles keine genauen Masse. Das durchschnittliche Gepäck einer 5-Köpfigen Familie passt bestimmt sehr gut rein - wenn allerdings auch noch ein vollwertiger Kinderwagen mit muss, ja dann wird es wieder knapp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen