Upgrade Voucher und Flottensituation
Moin,
ich habe hier ein Upgrade Voucher von Sixt, welches mir ein kostenloses Upgrade um eine Klasse bringt/bringen kann, wenn etwas passendes vorhanden ist.
Da ich vom neuen BMW F10 recht angetan war, würde ich ihn bei der nächsten Miete erneut bekommen wollen und mich der Klasse PDMR (BMW 520d/523i/MB E200/E220/E250/Audi A6 2.0) bedienen wollen.
Per Upgrade wären es von den genannten Modellen die Sechszylindervarianten, Gruppe LDAR. Da diese aber recht selten geworden ist, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, in diesem Fall den Gutschein einzusetzen.
Falls ich bei der gebuchten Klasse PDMR diese auch erhalte, kann ich dann mittels Gutschein eine Klasse tiefer FDMR (BMW 3er, MB C-Klasse, Audi A4) zahlen und PDMR erhalten?
Fragen über Fragen. 😁
Grüße
Mirco
Beste Antwort im Thema
Als Upgrade bezeichnet man eine Hochstufung in eine andere (meist höhere) Mietwagenkategorie, als jene welche man eigentlich reserviert hat. Gründe hierfür können sein, dass zum einen gewünschte Fahrzeuge der jeweiligen Kategorie nicht verfügbar sind oder zum anderen man bestimmte Bonuskarten besitzt, welche ohnehin ein Upgrade mit sich bringen. Ein Downgrade, also die Abstufung einer eigentlich gewählten Fahrzeugkategorie, ist nicht üblich.
Ein Upgrade zur Verfügung zu stellen, ist keine Pflicht der Vermietfirma.
Bsp. für Upgrade: Mietbestellung eines VW Golf (CLMR), erhalten VW Passat (IWMR).
Der Preis bleibt hierbei der ursprünglich gemieteten Kategorie entsprechend.
Voucher: Hierbei handelt es sich um ein sehr wichtiges Dokument, welches man bei der Automiete bekommt. Generell kommt das Wort Voucher aus dem englischen und es kann als Rechnungsbeleg oder Zahlungsbeleg übersetzt werden. Er zählt jedoch auch als ein geldwerter Gutschein, der zum bezahlen der Mietwagen genutzt werden kann. Auf diesem Gutschein sind dann die jeweiligen Spezifikationen der anstehenden Miete vorhanden. Dafür gibt es auch extra Verzeichnisse, die sämtliche Abkürzungen beinhalten. AC bedeutet dabei zum Beispiel Air Condition und fordert eine Klimaanlage. Ein Schein, auf dem die Abkürzung PPD zu sehen ist, bedeutet, dass der Wagen per Prepaid bereits bezahlt wurde.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gentsai
Automatisch nicht unbedingt, da geht es nach Verfügbarkeit 😉Zitat:
Original geschrieben von jizza
platinum-karten-standard, der ein automatisches upgrade beinhaltet.Aber in Stationen mit vielen Autos, in denen man die Mitarbeiter kennt, klappt das wirklich ganz gut.
stimmt, keine ahnung was bei sixt grad los ist. nur noch citroens, peugeots und mazdas da. versteckt ein paar bmw und mercedes. neulich idmr gebucht und leider auch idmr bekommen, kollege hat idmr gebucht und sogar nur cdmr bekommen, weil nix anderes da war...
schaun wir mal was am donnerstag im angebot ist.
Na ja, wenn man ein automatisches Upgrade erwartet, die reservierte Klasse bekommt und hinterher enttäuscht ist, dann macht man was falsch.
Die allgemeine Situation ist nun mal so, dass auch die Kunden oft sparen wollen und deshalb die günstigeren Klassen mieten, und da A3, Golf etc. in der Anschaffung teurer sind als Focus, C4 und co., ist die Sache auch klar.
@jizza: Fahr mal zum Airport München, da wimmelt es von neuen 5ern und 7ern. 😎 Die 7er meist mit M-Paket.
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
@jizza: Fahr mal zum Airport München, da wimmelt es von neuen 5ern und 7ern. 😎 Die 7er meist mit M-Paket.
da fahre ich in 2 wochen hin, aber um dort in den urlaub abzuheben 🙂
Besteht eigentlich bei der Reservierung von FxMR und Vorlage eines Upgrade Vouchers auch die Möglichkeit, auf sowas nettes wie PTMR (sprich BMW Z4, MB SLK oder Audi TT) upgegraded zu werden oder wird von normal auf Special Car nicht aufgewertet (wobei eigentlich dann die Upgrades von LDAR auf LSMR schon dagegen sprechen würden..)?
Grüße
Mirco
Bei EC ist es glaube ich so, dass die Klassen ab PDAR oder LDAR nicht upgradefähig sind. Egal ob mit oder ohne Voucher. Steht sogar extra in den AGB's der Master Agreement oder so.
mep
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Besteht eigentlich bei der Reservierung von FxMR und Vorlage eines Upgrade Vouchers auch die Möglichkeit, auf sowas nettes wie PTMR (sprich BMW Z4, MB SLK oder Audi TT) upgegraded zu werden oder wird von normal auf Special Car nicht aufgewertet (wobei eigentlich dann die Upgrades von LDAR auf LSMR schon dagegen sprechen würden..)?Grüße
Mirco
Das halte ich eher für ausgeschlossen, weil man wie gesagt nur eine Klasse hochgestuft werden kann, und Special Cars sind schon aufgrund des Preises viel zu hoch.
Aber wenn man SSMR bucht, bekommt man LSAR, das sollte gehen 😉
Ich wollte mal etwas zum Thema Flottensituation fragen:
Als ich am Montag den Audi zurückgegeben hatte, standen auf dem Hof bestimmt 5 Fahrzeuge mit Euskirchener-Kennzeichen. Seit wann hat Sixt EU-Kennzeichen? Dachte immer nur Avis hätte teilweise EU?
Gruß
Simon
Wo war das, bei Sixt?
Seit einiger Zeit werden Fahrzeuge von Ford, Mazda, VW, Peugeot, Citroen (und ich glaube auch Opel) in Euskirchen zugelassen, die "Premiumhersteller" sind aber weiterhin aus München.
Ja, war bei Sixt. Es waren überwiegend Opel und, ich glaube, eine A-Klasse. Wieso werden die in Euskirchen zugelassen? Kostet doch nur unnötig Geld, alleine weil man eine zusätzliche Niederlassung zwecks Anschrift braucht. 😕
Aber ich kann mich erinnern, ich hatte 2004 mal einen Golf von Sixt, der war in Viersen zugelassen. Wenn ich mich nicht täusche, war als Halter nicht Sixt sondern ein Autohaus eingetragen. Trotzdem hatte der Golf den damals üblichen Sixt-Aufkleber auf der Heckscheibe.
Gruß
Simon
Es gibt auch regionale Zulassungen, z.B. viele Mini mit Kennzeichen aus Düsseldorf, Berlin, Köln usw., aber dafür muss ja nicht extra ein Standort gegründet werden.
Wahrscheinlich hat es steuerliche Gründe!?
Wenn es Sixtfahrzeuge mit anderem Halter gibt, handelt es sich um ein Fahrzeug von einem Subunternehmer, in dem Fall ist es das Autohaus.
Scheint wohl gar nicht so ungewöhnlich zu sein, dass unübliche Kennzeichen an Mietwagen angebracht sind. So waren bei Europcar lange Zeit alle Mercedes mit Mainzer Kennzeichen zugelassen und BMW Z4's mit Berliner. Den Grund hierfür kenne ich bis heute noch nicht.
mep
VW, Ford und kleinere Marken hatten seit Mitte letzten Jahres bis Ende letzten Jahres EU-BB, BC, BD und BE. Seit Dezember sind diese nun mit M-OA zugelassen.
Edit: Sowohl MB als auch Opel liefen immer mit Münchener Kennzeichen. 😉
Bei der A-Klasse bin ich mir, wie gesagt, nicht sicher. Die Opel Corsa hatten aber definitv EU-Kennzeichen. Waren allerdings noch ältere Modelle, also kein Facelift.
Dann kann der höchstens von Budget übernommen sein ist ein Dauerläufer. 😁
Opel blieb nämlich die komplette Zeit bei M-IH, II usw.
Alternativ tatsächlich eine Euskirchener Lokalzulassung. Weißt Du, wie das Kennzeichen weiterging?
Grüße
Mirco