Upgrade von Sync2 auf Sync3? Petition sinnvoll?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,

sowohl in vielen Testberichten als auch hier unter den ersten Erfahrungsberichten wird doch sehr oft als Kritikpunkt der Touchscreen in Verbindung mit dem altmodischen Sync2 angesehen. Bei meiner Probefahrt mit dem MK5 konnte ich dies nachvollziehen. Da die Unzulänglichkeiten des Systems hinlänglich bekannt sind, erspare ich mir weitere Beschreibungen - ohne zu vergessen, dass das System auch teilweise gute Ansätze bietet. Verglichen mit anderen Herstellern / Modellen hat das Sync2 leider in jeder Hinsicht das nachsehen.

Nun zu meinem oder unserem Problem:

Aktuell scheint das Sync3-System noch in Entwicklung zu sein und wurde von Ford wohl für das Facelift vorgesehen. Ich persönlich finde es sehr schade, dass Ford ein Upgrade von Sync2 auf Sync3 von vornherein anscheinend auszuschließen scheint (hatte einen Tweet eines Ford US-Mitarbeiters gefunden). Nun, sicherlich mögen die Hardwareanforderungen an ein Sync3 vielleicht auch unterschiedlich sein, aber ich als (baldiger) Erstkäufer des MK5 fühle mich da durch diese Strategie leicht bestraft.

Ich frage mich zum Beispiel:
- Warum nicht den Mondeo von vornherein für Sync3 vorbereiten? (z. B. Verbau eines kapazitiven Touchscreens) oder ein Sync3 entwickeln, das auch mit einem rezistiven (wie im MK5 verwendeten) Touchscreen bedienbar ist?

Ich bin kein Freund von Petitionen, aber in diesem Fall frage ich mich wirklich, ob man Ford nicht mit ein paar Unterschriften mal zum Nachdenken / Bewegen bringen soll. Oder, ob man dies einfach so schlucken soll?

Ich hoffe nicht, dass da jeder so empfindlich ist, wie ich. Und sicherlich gibt es Schlimmeres. Aber ich finde es sehr schade, denn mit dem Sync3 scheint doch ein System (dank QNX) geliefert zu werden, das im Jahre 2015 / 2016 auf dem Stand der Dinge sein sollte. Siehe Video:

https://www.youtube.com/watch?v=lhjZf0i6qaU

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Na ob Sync3 von Anfang an besser ist muss sich dann ja noch herausstellen, selbst wenn es im nächsten Jahr Sync2 ablößt wird es sicher nicht ab sofort ohne Probleme funktionieren, und bis es dann soweit ist steht sicher schon Sync4 oder was auch immer in Ankündigung und weckt Begehrlichkeit, so ist das nun mal in unserer schnell Lebigen Zeit. Ich bin mit Sync2 voll zufrieden und bin froh das man puch und nicht touch hat.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das sind doch mal Beiträge - Danke! Es wäre doch sehr wünschenswert, wenn Sync2 noch im Laufe des Jahres weiter optimiert und mit Updates versorgt wird.

Finde die ganze Geschichte relativ unsinnig. Das Sync2 ist sicher für einen Besitzer eines Mk4 ein Riesenfortschritt. Und wem das System zu schlecht ist und man der Meinung ist, es gäbe besseres, sollte man dann das vermeintlich bessere Auto kaufen. So funktioniert Marktwirtschaft, man bietet etwas mit einer bestimmten Leistung an, und man ist zufrieden und kauft es oder lässt es.

Ich habe irgendeine Version von Sync in meinem 3/2014er Focus und weiß bis heute nicht was ich damit machen kann.
Wenn ich bei gekoppeltem Galaxy S5 Apps suchen lasse dann findet er keine.

Was findet ihr alle daran ??

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. März 2015 um 23:24:27 Uhr:


Finde die ganze Geschichte relativ unsinnig. Das Sync2 ist sicher für einen Besitzer eines Mk4 ein Riesenfortschritt. Und wem das System zu schlecht ist und man der Meinung ist, es gäbe besseres, sollte man dann das vermeintlich bessere Auto kaufen. So funktioniert Marktwirtschaft, man bietet etwas mit einer bestimmten Leistung an, und man ist zufrieden und kauft es oder lässt es.

Sicherlich wurde ein Fortschritt gegenüber dem MK4 erzielt, aber ist unser Anspruch bereits so niedrig, dass ein Fortschritt ausreicht? Vielmehr sollte man doch die Lösung an sich betrachten und mit dem Stand der Technik vergleichen. Und dann stellt man doch fest, dass andere Systeme schon ein Multitouch bieten, bessere Musikverwaltung, schnellere / genauere Naviführung / Live-Systeme / Apps und und und...

Ich liebe den MK5, aber hoffe eindringlich, dass Sync2 noch weiterentwickelt wird und nicht bereits begraben wurde.

Ähnliche Themen

Alles eine Frage des Anspruchs. Wenn ich immer das neueste haben wollte, müsste ich alle drei Monate neues Handy und Computer kaufen. Man sollte die Kirche im Dorf lassen, alle Entwicklungen haben Ihre Zyklen und können nicht beliebig kurzfristig angepasst werden.

Zitat:

@Bostil schrieb am 4. März 2015 um 08:02:55 Uhr:



Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. März 2015 um 23:24:27 Uhr:


Finde die ganze Geschichte relativ unsinnig. Das Sync2 ist sicher für einen Besitzer eines Mk4 ein Riesenfortschritt. Und wem das System zu schlecht ist und man der Meinung ist, es gäbe besseres, sollte man dann das vermeintlich bessere Auto kaufen. So funktioniert Marktwirtschaft, man bietet etwas mit einer bestimmten Leistung an, und man ist zufrieden und kauft es oder lässt es.
Sicherlich wurde ein Fortschritt gegenüber dem MK4 erzielt, aber ist unser Anspruch bereits so niedrig, dass ein Fortschritt ausreicht? Vielmehr sollte man doch die Lösung an sich betrachten und mit dem Stand der Technik vergleichen. Und dann stellt man doch fest, dass andere Systeme schon ein Multitouch bieten, bessere Musikverwaltung, schnellere / genauere Naviführung / Live-Systeme / Apps und und und...

Ich liebe den MK5, aber hoffe eindringlich, dass Sync2 noch weiterentwickelt wird und nicht bereits begraben wurde.

Und wie sieht das mit den Preisen im Vergleich aus???

Zitat:

@Bostil schrieb am 4. März 2015 um 08:02:55 Uhr:


Ich liebe den MK5, aber hoffe eindringlich, dass Sync2 noch weiterentwickelt wird und nicht bereits begraben wurde.
http://www.usatoday.com/.../

"Sync 3 will be rolled out on more than half the Ford and Lincoln vehicles in the U.S. by the end of 2016 and then continue to expand globally, said Don Butler, Ford executive director of connected vehicle and services. He would not say on which vehicle it will debut next year."

"Developing the latest version, Ford benchmarked the best consumer devices and listened to about 22,000 pieces of consumer feedback on its current system. "It was engineered as if the customer was in the room," said Gary Jablonski, Sync product development manager."

http://www.gottabemobile.com/.../

"Ford did not announce specific models yet, but we should hear more later this year, including which specific models will use Sync 3. Expect a complete roll out of Sync 3 to Ford vehicles by the end of 2016."

"There is no way to get a MyFord Touch upgrade to Sync 3 in your existing car. There is new hardware and a new experience driving this system that the older setup simply can’t handle."

"Ford told us that this may be the most researched product in the company’s 100 year history, involving consumer feedback, virtual reality testing and much more to deliver a fast, smart and easy to use hub for controlling your phone and your car with touch and voice."

---> das verstehe ich dann so:

Bis Ende 2016 führt Ford SYNC3 in den meisten oder allen Ford Modellen ein. Sync3 braucht neue Hardware, also wird auch die nach und nach verbaut werden.

Ford scheint für SYNC3 ungeheuer viel (Entwicklungs) Aufwand betrieben zu haben, um es möglichst perfekt zu machen.

--> ich glaube daher nicht, daß Ford SYNC2 noch großartig mit neuen Features weiter entwickelt, wenn bereits ein Produkt (SYNC3) mit wesentlich besseren Merkmalen fertig entwickelt wurde und in kurzer Zeit in alle (dann neu hergestellten) Neuwagen verpflanzt werden kann.

SYNC2 Weiterentwicklung wird also nicht für die Neuwagenproduktion benötigt .... und für "Bestandskunden" halte ich es für fraglich, da nochmal "Geld reinzustecken". Das machen andere Hersteller auch nicht. Tesla ist hier eine rühmliche Ausnahme, aber das Modell S ist ja eher ein elitärer Sportwagen mit anspruchsvollem Preis ... und Tesla wird das System auch für zukünftige Automodelle nutzen können.

Es hat ja schon einen Grund, warum man bei SYNC3 die Basis von WinCE auf QNX änderte - mit WinCE waren einige Probleme scheinbar nicht beherrschbar oder lösbar. Da wird man in so einem labilen System dann nicht noch weitere Features bei SYNC2 dazu entwickeln - sondern sich höchstens auf die Fehlerbeseitigung beschränken.

6502

Nachtrag:
Und auch eine Petition wird da nichts bringen. In den USA könnte man höchstens mit einer Sammelklage was bewirken (montärer Ausgleich) - aber da müssen sicherlich bestimmte Bedingungen vorliegen, damit sowas möglich ist (ich vermute: Sicherheitsrelevanz oder arglistige Täuschung von Kunden)

Ford, die tun was:

Sync3 (Basis Blackberry) ist noch nicht auf dem Markt, da wird schon Sync4 (wie Sync2 wieder mit Basis Microsoft) geplant...

Quelle: Winfuture

Na ob da Blackberry sich so viel Mühe geben wird, wenn sie wissen, dass sie wieder raus sind aus der Nummer???

Deine Antwort
Ähnliche Themen