Upgrade von 1er zu Kombi mit AHK

Hallo in die Runde,

ich bin aktuell am Überlegen, meinen 1er BMW (E81 116d, Diesel, Baujahr 2010, 200.000 km) durch ein größeres Fahrzeug mit Anhängerkupplung zu ersetzen. Hintergrund ist, dass wir gelegentlich ein Ersatz-Zugfahrzeug brauche, falls der X1, der hauptsächlich dafür gedacht ist, mal nicht verfügbar ist. Außerdem brauche ich einen größeren Kofferraum, damit auch auf längeren Strecken der Hund mitkommen kann.

Wie so oft ist dafür aber leider nicht viel Geld da, weswegen ich gar nicht erst auf der Suche nach einem Auto bin, dass ich noch zehn Jahre oder länger fahren werde. Es soll nur ein anderes Fahrzeug werden, das aktuell etwas besser zur Lebenssituation passt und gern auch in zwei-drei Jahren durch eine längerfristige Lösung ersetzt wird. Dabei muss es nicht zwingend jünger als mein aktuelles Auto sein oder weniger Laufleistung haben, irgendwo muss ich bei größerer Motorisierung und Platzangebot ja ohnehin Abstriche machen.

Wichtig bei einem möglichen neuen Fahrzeug sind mir folgende Faktoren:
- min. Anhängelast 1.500 kg (gebremst), mehr wird gern genommen
- Kofferraum ausreichend groß für einen Boxer (35 kg), optimal wäre die Möglichkeit, ein Trenngitter in der Mitte einzubauen, damit Hund und Gepäck parallel transportiert werden können (mit entsprechend Platz)
- Leistung min. 150 PS (um bei Bedarf auf der Landstraße besser überholen zu können)
- Klimaautomatik
- verbrauchsarm bei vernünftiger Fahrweise (6l bei Überlandfahrten sollten schon drin sein)
- Automatik wäre schön, aber nicht zwingend erforderlich
- Budget so wenig wie möglich (bei gleichzeitigem Verkauf 1er), maximal 5.000 € zusätzlich

Mein Fahrprofil:
- tägliches Pendeln über Land, einfache Strecke 25 km
- ca. 1x pro Woche längere Strecken über Land, zwischen 80 und 200 km einfache Strecke
- Fahrten mit ca. 400 km einfache Strecke zu Verwandten, Freunden etc., ca. 1x alle zwei Monate

Was die Präferenzen angeht bin ich relativ offen. Ich bin mit meinem 1er insgesamt sehr zufrieden, auch der X1 meiner Freundin gefällt mir gut. Daher könnte ich mir gut einen 3er BMW vorstellen. Allerdings bin ich da überhaupt nicht festgelegt, auch andere Marken oder Größen sind absolut denkbar. SUV-Fan bin ich eigentlich nicht, ich mag das Fahrgefühl von Limousinen/Kombis mehr. Wenn es da aber eine super passende Alternative gibt bin ich dafür grundsätzlich auch offen.

Kommen euch bei diesen Anforderungen bestimmte Fahrzeuge in den Sinn? Welche Erfahrungen habt ihr mit Autos gemacht, die schon eine beträchtliche Laufleistung beim Kaufzeitpunkt auf dem Buckel hatten? Bin für Tipps in jeder Hinsicht dankbar, wenn es noch mehr Informationen braucht gern her mit den Fragen.

Viel Grüße
Ferdinand

35 Antworten

Ne geht ohne wollt nur mal sagen was selbst ein Selbstschrauber mal eben in so ein Auto investieren muss damit er in Schuss bleibt

Der TE hat ja die Vorstellung kaufen 3 Jahre fahren glücklich sein. Klappt nur in dieser Kategorie nicht mehr.

Opel Insignia Sportstourer:
Der Insignia sieht auf den Bildern jetzt nicht so schlecht aus. Er hat eine ziemlich bescheidene Ausstattung, was in der Preisklasse aber vielleicht sogar ein Vorteil sein kann. Ich kann zum A20DTH(160PS/350NM) wenig sagen, aber der B16DTH (136PS/320NM) ist sehr sparsam(5.2l/100km) und von den Fahrleistungen auch nicht unbedingt schlecht, also geh ich davon aus, dass der A20DTH auch reichen wird. Für seine Größe ist der Insignia kein Platzwunder, aber ein 40kg Hund und Gepäck für 2 Personen geh sich im Kofferraum gut aus.

Grundsätzlich ist Anschauen aber die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob er was ist oder nicht.
Vielleicht kennst du jemanden der sich mit Autos gut auskennt oder du bezahlst einen Fachmann um ihn zu überprüfen.

Eine Alternative wäre noch ein Astra J ST, der sollte ähnlich viel Platz im Kofferraum haben, wie der Insignia und wäre halt kompakter, möglicherweise Sparsamer und vermutlich auch günstiger im Unterhalt.

Zitat:

@ferdi.nand schrieb am 18. Juni 2022 um 13:03:25 Uhr:


Wenn ich von 8.000€ 5.000€ abziehe sind min. erst einmal 3.000€ übrig. Darüber hinaus ist das regelmäßige Einkommen durchaus vorhanden um auch mal größere Reparaturen zu stemmen, jetzt auf einen Schlag aber eben nicht. Daher ist ein höherer Unterhalt weniger das Problem als eine zum jetzigen Zeitpunkt höhere Kaufsumme. Wenn es einen kompakten in der Preisklasse gibt, der alle Anforderungen erfüllt, bin ich dafür aber wie gesagt auch offen.

Warum sparst du dann nicht noch etwas? Gerade ist der Gebrauchtmarkt völlig leer und extrem teuer. Wenn es irgendwie geht, dann fahr den 1er noch 1-2 Jahre und leg Geld beiseite.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 19. Juni 2022 um 16:36:31 Uhr:



Zitat:

@ferdi.nand schrieb am 18. Juni 2022 um 13:03:25 Uhr:


Wenn ich von 8.000€ 5.000€ abziehe sind min. erst einmal 3.000€ übrig. Darüber hinaus ist das regelmäßige Einkommen durchaus vorhanden um auch mal größere Reparaturen zu stemmen, jetzt auf einen Schlag aber eben nicht. Daher ist ein höherer Unterhalt weniger das Problem als eine zum jetzigen Zeitpunkt höhere Kaufsumme. Wenn es einen kompakten in der Preisklasse gibt, der alle Anforderungen erfüllt, bin ich dafür aber wie gesagt auch offen.

Warum sparst du dann nicht noch etwas? Gerade ist der Gebrauchtmarkt völlig leer und extrem teuer. Wenn es irgendwie geht, dann fahr den 1er noch 1-2 Jahre und leg Geld beiseite.

Die Option steht natürlich auch noch. Ist halt nur zumindest wegen der AHK problematisch aktuell. Wenn sich keine Option ergibt bleibt mir aber nichts anderes übrig.

Fraglich ist nur, ob es in ein bis zwei Jahren wirklich besser wird. Ich bin selber auch im Automotive Bereich tätig und da geht es aktuell sehr holprig zu. Wie sich das entwickelt ist seriös kaum vorherzusagen.

Ähnliche Themen

Ob sich die Situation am Gebrauchtwagenmarkt in ein, zwei Jahren zum besseren wenden wird? Und das bei der aktuellen Inflation?

Zitat:

@Lattementa schrieb am 19. Juni 2022 um 16:53:09 Uhr:


Ob sich die Situation am Gebrauchtwagenmarkt in ein, zwei Jahren zum besseren wenden wird? Und das bei der aktuellen Inflation?

Meine Glaskugel ist gerade kaputt, aber irgendwann (...) wird es bei der Produktion von Neuwagen nicht mehr überall hapern. Hoffe ich. Und das wirkt sich dann auch auf den Gebrauchtmarkt aus. 8%+ verliert das Auto übrigens schon nach der Neuzulassung auf den TE, dafür braucht das Girokonto ein ganzes Jahr. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen