Update Navigation 2016-1
Hallo zusammen,
habe mir letze Woche über BMW Connected Drive das aktuelle Update der Navigationssoftware
NBT_I14472A Road Map EUROPE Next 2016-1 runter geladen.
Der Upload dauerte dauerte zwar bei mir ca.11 Std. (schwaches Internet), aber danach ging es
ziemlich zügig über USB Stick in's Auto.
Für diejenigen, die sich in München und Umland bewegen, ist es sehr erfreulich, das der neue
Münchner Luise-Kiessel-Bach Tunnel darauf ist.
Mit der alten Version geht in diesen Bereich gar nichts mehr und man fährt nur im Kreis....
Bis jetzt läuft die Version problemlos und ich finde es eine tolle Sache, das dies jetzt über Connected
Drive funktioniert.
Grüße onkeltomaso
Beste Antwort im Thema
Die 2016-1 gibt es seit ca. Ende Oktober/Anfang November 2015.
162 Antworten
Bei mir hat es mit dem EVO Update 2017-1 geklappt (32 GB-Stick).
Zitat:
@KlausGT schrieb am 19. Januar 2017 um 09:44:50 Uhr:
Bei mir hat es mit dem EVO Update 2017-1 geklappt (32 GB-Stick).
Da mein "32GB" Stick von SanDisk nicht groß genug war, habe ich einen 64 GB Stick geordert.
Dann den Formatiert. BMW Downloadmanager meckert: Das ist nicht FAT.
Win10 bietet FAT als Filesystem für die Größe von Stick nicht an.
Also kleines Stück Software runtergeladen, daß auch so große Sticks auf FAT formatiert.
Dann der Downloadmanager die Daten auf den Stick geladen. 1h.
Danach im Auto die Daten eingelesen: 1 Minute = 2%, also 50 min im Auto zugebracht.
Jetzt ist das Navi aktualisiert.
Ich hoffe, ich umfahre so manchen Stau oder finde eine gute Abkürzung, um diesen Aufwand wieder reinzuholen...
Gruß,
Zitat:
@qtreiber2 schrieb am 19. Januar 2017 um 22:38:36 Uhr:
Ich hoffe, ich umfahre so manchen Stau oder finde eine gute Abkürzung, um diesen Aufwand wieder reinzuholen...
Naja, meist ist es so, das neue Straßen und Abkürzungen die du schon seit einem Jahr kennst jetzt auch in den Karten zu finden sind 😉
Du mußt übrigens nicht im Auto warten, das macht er auch während der Fahrt und setzt nach jeder Pause dort wieder auf wo er zuletzt aufgehört hatte. Das Navi ist beim Upload immer voll verfügbar, beim anschließenden Neustart ist es jedoch für eine kurze Zeit Offline - diesen kannst du jedoch auch verschieben.
Gruß
Martin
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 19. Januar 2017 um 22:44:16 Uhr:
Das Navi ist beim Upload immer voll verfügbar, beim anschließenden Neustart ist es jedoch für eine kurze Zeit Offline - diesen kannst du jedoch auch verschieben.
Leider muss ich mich korrigieren, das Navi startet nach dem Update sofort neu, ohne zu fragen. Anschließend fragt es jedoch ob es die Navigation fortsetzen soll.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Hat jemand von euch einen Link für die 2017-1 Karte, jedoch für Europa West Premium?
Zitat:
Naja, meist ist es so, das neue Straßen und Abkürzungen die du schon seit einem Jahr kennst jetzt auch in den Karten zu finden sind 😉
:-) Ja, das ist leider öfter so.
Ich hoffe ja auf die mir unbekannten Gegenden in denen ich unterwegs bin.
Zitat:
Du mußt übrigens nicht im Auto warten, das macht er auch während der Fahrt und setzt nach jeder Pause dort wieder auf wo er zuletzt aufgehört hatte. Das Navi ist beim Upload immer voll verfügbar, beim anschließenden Neustart ist es jedoch für eine kurze Zeit Offline - [...].
Ja, eigentlich weiß ich das, bin dann aber zu neugierig.
Mein Fahrprofil besteht aus entweder Kurzstrecke (dann würde es Tage brauchen bis die 100% erreicht sind) oder gleich längere Strecken. Dann will ich die frischen Navidaten gleich verfügbar haben, siehe oben...
Gruß
Was ist eigentlich der Unterschied von:
Version EUROPE Next, EVO, Europa West Premium usw.?
Weiß das einer?
Ich denke das sind unterschiedliche Versionen für unterschiedliche Navigationssysteme: Das neuste System ist m.E. "Evo" (mit Touch Screen) zuvor war es das NBT.
Zitat:
@qtreiber2 schrieb am 19. Januar 2017 um 22:38:36 Uhr:
Zitat:
@KlausGT schrieb am 19. Januar 2017 um 09:44:50 Uhr:
Bei mir hat es mit dem EVO Update 2017-1 geklappt (32 GB-Stick).Da mein "32GB" Stick von SanDisk nicht groß genug war, habe ich einen 64 GB Stick geordert.
Dann den Formatiert. BMW Downloadmanager meckert: Das ist nicht FAT.
Win10 bietet FAT als Filesystem für die Größe von Stick nicht an.
Also kleines Stück Software runtergeladen, daß auch so große Sticks auf FAT formatiert.
Dann der Downloadmanager die Daten auf den Stick geladen. 1h.
Danach im Auto die Daten eingelesen: 1 Minute = 2%, also 50 min im Auto zugebracht.
Jetzt ist das Navi aktualisiert.Ich hoffe, ich umfahre so manchen Stau oder finde eine gute Abkürzung, um diesen Aufwand wieder reinzuholen...
Gruß,
Ich hab jetzt 1 Stunde lang herumgespielt, um meinen 64GB Stick auf Fat32 zu bringen. Verschiedene Tools wollten einfach nicht und dauernde Fehlermeldungen waren echt schon frustrierend.
Tipp: Wenn es mit F32formatter oder HP USB Disk Storage Updater nicht klappt, dann im Bereich Festplattenpartitionen den USB Stick echt leeren (=Partition löschen), dann neue Partition anlegen aber NICHT formatieren und dann mit dem DOS-Box Tool h2format auf FAT32 bringen
Ja - mühsam - aber so klappt es und jetzt läuft gerade das Kartenmaterial überspielen auf den Stick! Dann wird es morgen früh was mit dem Auto-Update :-)
@Nobody99: Vielen Dank!
Wie Thommy1980 schreibt.
Ergänzend:
EVO2: Touch
EVO: Mit 4G und over-the-air Update
NBT: 3G (Next)
... CIC (Premium)
... CCC...
Zitat:
@KlausGT schrieb am 23. Januar 2017 um 10:10:26 Uhr:
Was ist eigentlich der Unterschied von:
Version EUROPE Next, EVO, Europa West Premium usw.?Weiß das einer?
moin moin
bei mir zieht sich das auch hin mit 01.2017, da ich es nicht hinbekommen habe meinen 64GB USB Stick auf das gewünschte FAT32 Format zu bekommen. Man muss schon sagen, dass hier etwas verkauft wird "kostenloses Navigationsupdate" was in der Praxis nur mit speziellen Kenntnissen genutzt werden kann. Bei meinem BJ 01.16 zumindest...
Ich bin allerdings auch kein PC Spezi...
Grüße
Siehe oben meinen Beitrag @schanze - da beschreibe ich, wie ich meinen 64gb Stick hinbekommen habe
Bei mir meckert jeweils der Update-Manager, dass der USB-Stick nicht das richtige Format habe (64 GB mit exFAT). Daher kopiere ich die auf den Compi runtergeladenen Dateien jeweils manuell auf den Stick (Datei "Road_Map_EUROPE_Next_2017-1.zip" suchen, wohl unter "Benutzer", dann entpacken, dann nur Inhalt des Ordners "Road_Map_EUROPE_Next_2017-1" auf den Stick kopieren). So funktioniert es. Formatieren mit exFAT ist jedenfalls bei mir unter Win 7 mit Bordmitteln noch möglich.
Grüsse Nikkii
""""Da mein "32GB" Stick von SanDisk nicht groß genug war, habe ich einen 64 GB Stick geordert.
Dann den Formatiert. BMW Downloadmanager meckert: Das ist nicht FAT.
Win10 bietet FAT als Filesystem für die Größe von Stick nicht an.
Also kleines Stück Software runtergeladen, daß auch so große Sticks auf FAT formatiert.
Dann der Downloadmanager die Daten auf den Stick geladen. 1h.
Wenn es mit F32formatter oder HP USB Disk Storage Updater nicht klappt, dann im Bereich Festplattenpartitionen den USB Stick echt leeren (=Partition löschen), dann neue Partition anlegen aber NICHT formatieren und dann mit dem DOS-Box Tool h2format auf FAT32 bringen"""😕🙄
Ääähhem.....
Ich frage mir nur, was.....
-ältere Herrschaften
-Personen ohne Computer
-Personen deren technisches Verständnis oder technischer Wille gen Null geht😁
-Personen denen dieses procedere am Allerwertesten vorbeigeht😁
machen, um dieses Up-date zu erhalten?
Zitat:
@kody05 schrieb am 30. Januar 2017 um 18:15:42 Uhr:
Ich frage mir nur, was.....
-ältere Herrschaften
-Personen ohne Computer
-Personen deren technisches Verständnis oder technischer Wille gen Null geht😁
-Personen denen dieses procedere am Allerwertesten vorbeigeht😁machen, um dieses Up-date zu erhalten?
Dafür gibts den Freundlichen. Wer im Jahr 2017 das nicht kann/will, kann dafür bezahlen. Finde ich nichts als OK.