Update Navi-Kartenmaterial

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich war ja bisher TomTom Nutzer mit dreimonatlichen Karten-Update.
Doch wie läuft das jetzt in meinem neuen MK5? Eine neue SD-Karte Kaufen (welche Kosten?), ein Update per Computer?
Hat jemand Erfahrung oder kann was dazu sagen?

Besten Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Hört sich für mich so an, als hätte der Verkäufer die Karte irgendwo "gefunden".

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Wollt ihr unbedingt Geld ausgeben, kauft euch ein externes Navi (TomTom GO 6000/6100), da habt ihr dann auch was davon!

Das TomTom Go 6100, gibt es übrigens heute im

"Angebot des Tages"

für

239 EUR

statt 349 EUR.

Hier der Link zum Angebot: http://amzn.to/2nOaowv

Wie gesagt, das Angebot gilt leider nur heute.

VG
Tom

Wer es dann gebrauchen kann

Ich hab am 19.03.2017 eine Mail mit der Frage zum Kartenmaterial Update an den Ford Kundensupport geschickt. Bis auf eine Eingangsbestätigung meiner Mail am selben Tag hab ich noch nichts weiter gehört :-(

Ich würde auch an der Antwort interessiert sein.

Ähnliche Themen

Ich hab nochmal ne Nachfrage zur letzten Anfrage gestellt.. mal gucken ob jetzt was kommt. Hatte schon von der schlechten Bearbeitungsrate (ca. 50% werden nur beantwortet) gehört... dann will ich mich mal in die oberen 50% pushen :-P

Zitat:

@Tom-Kl schrieb am 3. April 2017 um 14:24:53 Uhr:



Zitat:

Wollt ihr unbedingt Geld ausgeben, kauft euch ein externes Navi (TomTom GO 6000/6100), da habt ihr dann auch was davon!


Das TomTom Go 6100, gibt es übrigens heute im "Angebot des Tages" für 239 EUR statt 349 EUR.

Hier der Link zum Angebot: http://amzn.to/2nOaowv

Wie gesagt, das Angebot gilt leider nur heute.

VG
Tom

Wie lustig, Dein Nickname beinhaltet ebenfals wie "TomTom" das Wörtchen "Tom" 😉

Du hast vermutlich kein Sync3 und siehst das TomTom-Gerät als Alternative für Mondeo-Fahrer mit Sync2 und veraltetem Kartenmaterial? Denn mit Sync3 und Android Auto ist der Drops gelutscht 😎

Unabhängig davon, wer will sich heutzutage noch sein Auto mit einem "hässlichen" Zusatz-Navi welches separat Strom (ein herumbaumelndes Ladekabel oder Ladung ausserhalb des Wagens) benötigt, vermutlich mittels PC mit Karten und den Routen / Anschriften der im Handy gespeicherten Kontakte bestückt werden muss, etc. verschandeln?

Und FordPass funktioniert immer besser, ist zudem im Sync3 Navi integriert.

Damit wird auch Android Auto überflüssig

Zitat:

@chd6 schrieb am 5. April 2017 um 00:00:06 Uhr:


Und FordPass funktioniert immer besser, ist zudem im Sync3 Navi integriert.

Damit wird auch Android Auto überflüssig

nicht wenn man zusätzliche Applikationen die Mobile Apps nicht kennt / kann ins Sync holen will. Wenn Ford Pass auch die Beantwortung von Emails per Sprachbefehl und Nutzung der Google Sprachsteuerung (individueller Text) implementiert, wäre aus meinem Dafürhalten Android Auto nicht mehr erforderlich. Ich will ja nicht blos Navigieren mit dem Sync.

Nutzt der Fordpass auch etwas mit Sync2 ?

Nach meinen Informationen nur SYNC3, manche behaupten auch SYNC1 was ich aber nicht glaube. SYNC2 hat die Funktion Android Auto nicht. Dies ist zumindest mein Wissensstand.

FordPass geht nur in Verbindung mit AppLink am Sync 3.

Zitat:

@laserlock schrieb am 4. April 2017 um 20:47:27 Uhr:


Du hast vermutlich kein Sync3 und siehst das TomTom-Gerät als Alternative für Mondeo-Fahrer mit Sync2 und veraltetem Kartenmaterial? Denn mit Sync3 und Android Auto ist der Drops gelutscht 😎

Veraltetes Kartenmaterial (Stand 2014) hat Sync3 doch auch?

Zitat:

Unabhängig davon, wer will sich heutzutage noch sein Auto mit einem "hässlichen" Zusatz-Navi welches separat Strom (ein herumbaumelndes Ladekabel oder Ladung ausserhalb des Wagens) benötigt, vermutlich mittels PC mit Karten und den Routen / Anschriften der im Handy gespeicherten Kontakte bestückt werden muss, etc. verschandeln?

Ich. Und das bleibt auch so lange so, bis es auch bei Ford zeitgemäße Verkehrsinformationen gibt. Sprich: Online-Verkehrsdaten ohne irgendwelche umständlichen Notbehelfe durch Koppelung mit Handy etc. Fest verbaut mit SIM-Karte im Gerät.

Wenn sich übernächstes Jahr die Frage nach dem Nachfolger des Mondeo stellt, wird das ein Auswahlkriterium. Ebenso die Verfügbarkeit einer Ladeschale samt Außenantenne für das Handy. So wie es bei allen ernstzunehmenden Wettbewerbern Standard ist!

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. April 2017 um 12:06:17 Uhr:


Wenn sich übernächstes Jahr die Frage nach dem Nachfolger des Mondeo stellt, wird das ein Auswahlkriterium. Ebenso die Verfügbarkeit einer Ladeschale samt Außenantenne für das Handy. So wie es bei allen ernstzunehmenden Wettbewerbern Standard ist!

Uih, das ist aber echt Old School.

Ich erwarte eher Induktionsladung und volle Kopllung des Handys OHNE irgend ein Kabel, geschweige denn im Sichtbereich!

Vor allem ist so eine typenbezogene Ladeschale ein wenig hinderlich wenn man wie ich jährlich sein Smartphone gegen das Nachfolge-Top-Modell tauscht...

Zitat:

@laserlock schrieb am 6. April 2017 um 12:18:23 Uhr:


Uih, das ist aber echt Old School.

Ich erwarte eher Induktionsladung und volle Kopllung des Handys OHNE irgend ein Kabel, geschweige denn im Sichtbereich!

Vor allem ist so eine typenbezogene Ladeschale ein wenig hinderlich wenn man wie ich jährlich sein Smartphone gegen das Nachfolge-Top-Modell tauscht...

Auch recht. Induktive Koppelung + induktive Ladung sind natürlich noch besser. Aber bisher hat man ja nur die Möglichkeit, ein USB-Kabel einzustöpseln und das Telefon etwas unglücklich im Armlehnenfach herumbaumeln zu lassen.

Wieso Sichtbereich? Bei meinen Vorgängerfahrzeugen waren die Handys immer in der Mittelarmlehne untergebracht.

Die Ladeschale war in der Mittelkonsole?

Deine Antwort
Ähnliche Themen