Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17826 weitere Antworten
17826 Antworten

Ich habe vorgestern eine Vorstandsbeschwerde an VW geschrieben! Mein Alltrack MJ 2020 hat immer wieder sporadisch auftretende Fehler. Und langsam habe ich die Nase voll……

Zitat:

@Celica74 schrieb am 30. Juli 2021 um 19:42:15 Uhr:


Ich habe vorgestern eine Vorstandsbeschwerde an VW geschrieben! Mein Alltrack MJ 2020 hat immer wieder sporadisch auftretende Fehler. Und langsam habe ich die Nase voll……

Was sind denn Deine sporadisch auftretende Fehler ?
Hier haben ja viele massive und ständige Fehler

Kugel grau oder ganz weg! Ständige Probleme mit CarPlay! Laufend Meldungen, dass sich der Status des mobilen Schlüssels geändert hat! Habe Apple also gibt’s gar keinen mobilen Schlüssel! Häufige Abstürze und hin und wieder der Hinweis, dass ich mein Nutzerkonto bestätigen soll! Gestern 4 x der Hinweis, dass ich seit dem 20.02.2020 als Hauptnutzer angemeldet bin…….

Ich hatte übrigens in der Werkstatt F17 mal angesprochen. Nein, die Sicherung ziehen sie nicht.
Das werde ich daher beim Leasingfahrzeug auch nicht tun.

@Naviupdater Deine anderen Tipps probiere ich morgen, wenn ich etwas mehr Ruhe habe.

Ähnliche Themen

Meine Werkstatt hatte mich sogar extra darauf hingewiesen, denn Sicherungs-Trick anzuwenden, da dieser Fehler bei mir am Auto nicht mehr anders lösbar ist. Bei mir fehlen nämlich die ganzen Privatsphäreeinstellungen (sowie der Shop) komplett. Ich hatte also von der Werkstatt eine genau Erklärung bekommen, wo ich diese Sicherung finde und wie ich vorgehen muss. Falls ich mir das nicht zutrauen würde, würden sie dass auch jedes mal für mich machen, da ihnen sonst die Hände gebunden sind bei den Fehlern. Mib 3 2020

@Sal.
Klinkt 1:1 nach meinem MIB3. Auch dieselbe Anleitung mit der Option selbermachen oder zur Werkstatt fahren habe ich von der Werkstatt schriftlich.
F17 bringt aber auch nur das Gerät wieder online, die andere Probleme lassen sich damit nicht lösen.

Zitat:

@Gareth schrieb am 30. Juli 2021 um 21:43:08 Uhr:


Ich hatte übrigens in der Werkstatt F17 mal angesprochen. Nein, die Sicherung ziehen sie nicht.
Das werde ich daher beim Leasingfahrzeug auch nicht tun.

@Naviupdater Deine anderen Tipps probiere ich morgen, wenn ich etwas mehr Ruhe habe.

Im erwin steht sogar drinnen das die Sicherung von der Werkstatt gezogen werden soll fals es Probleme mit den Online Diensten gibt...

wüsste auch nicht wo das Problem ist das bei einem Leasingfahrzeug zu tun.

Ich habe am Dienstag auch einen Termin wegen dem Update von 0156 auf 0278. Ich melde mich was mein Freundlicher sagt.

Bei dem Thema Sicherung sehe ich das so: Eine Sicherung kann immer mal durchbrennen, dafür sind sie ja da. Natürlich hat das i.d.R. eine Ursache, aber das System muss ja so entwickelt sein, dass das Durchbrennen einer Sicherung eben NICHT zu einem Defekt führen kann. Genausogut könnte man die Batterie abklemmen, das hätte den gleichen Effekt. F17 ist nur einfacher bzw. selektiver. Wenn VW da was dagegen hätte, dann dürften auch Starterbatterien NIE ausfallen. *lach*

Wurden im Laufe der Woche weitere FINs der TPI hinzugefügt? Vielleicht hat ja gerade jemand nen Erwin Zugang und würde nochmal ne aktuelle FIN Liste posten. Mein letzter Auszug ist von Anfang der Woche

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 31. Juli 2021 um 00:11:23 Uhr:


Bei dem Thema Sicherung sehe ich das so: Eine Sicherung kann immer mal durchbrennen, dafür sind sie ja da. Natürlich hat das i.d.R. eine Ursache, aber das System muss ja so entwickelt sein, dass das Durchbrennen einer Sicherung eben NICHT zu einem Defekt führen kann. Genausogut könnte man die Batterie abklemmen, das hätte den gleichen Effekt. F17 ist nur einfacher bzw. selektiver. Wenn VW da was dagegen hätte, dann dürften auch Starterbatterien NIE ausfallen. *lach*

Das ist grundsätzlich natürlich richtig. Aber ein „Stromausfall“, und was anderes ist das ja für die Rechner dann nicht, ist eben immer suboptimal für laufende Computersysteme. Wenn man das mit einem PC macht, geht das auch x-mal gut, bis es dann eben doch mal das Dateisystem erwischt.

So ein kalter Reset sollte jedenfalls nicht regelmäßig als Workaround für hängende Software verwendet werden, auch wenn es natürlich erstmal funktioniert. Die Starterbatterie fällt ja auch normalerweise nicht von jetzt auf gleich aus, sondern das Batteriemanagement registriert den Ladungsverlust und fährt vorher diverse Verbraucher kontrolliert runter. Und eine Sicherung brennt dann durch, wenn zuviel Strom fließt, z.B. bei einem internen Kurzschluss. Und dann ist das betreffende Gerät in der Regel auch irgendwie defekt.

mfg, Schahn

Wieso „für laufende Computersysteme“? F17 wird doch bei ausgeschalteter Zündung gezogen. So hab ich es zumindest schon 4-5 Mal gemacht, jeweils mit Erfolg.

Das Infotainment bzw. Teile davon (u.a. die OCU) sind aber nicht ausgeschaltet, wenn die Zündung aus ist. Sonst könnte man ja über die App nichts machen, wenn das Auto parkt. Die Zeiten, wo ein Autoradio nur an „Klemme 15“ hing, sind lange vorbei.

Wie gesagt, es wird hundertmal gutgehen, vielleicht auch immer, vielleicht auch nicht.

Fakt ist, es ist sicher nicht so gedacht, dass der Endbenutzer regelmäßig die Stromversorgung unterbrechen soll. Und das müsste er ja auch nicht, wenn der Kram so funktionieren würde, wie er soll 🙄

mfg, Schahn

Ich habe bei meinem letzten F17 ziehen am 29.07. aus Versehen auch F18 gezogen. Danach wollte er nicht einmal den Gast-Nutzer auf einen angemeldeten Nutzer wechseln. Ich wollte schon in die Werkstatt fahren. Es war aber wohl mehr ein Server-Problem. Am nächsten Tag konnte ich meinen gewünschten Nutzer problemlos auswählen und war auch sofort wieder online.

Sehe ich genau so.

Schließlich ist das ganze im Handbuch beschrieben.

Allerdings hat VW sich die "Zange" zum Ziehen gespart. (Bei den Skodas meiner Eltern und meines Schwagers ist sie dabei)

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 31. Juli 2021 um 00:11:23 Uhr:


Bei dem Thema Sicherung sehe ich das so: Eine Sicherung kann immer mal durchbrennen, dafür sind sie ja da. Natürlich hat das i.d.R. eine Ursache, aber das System muss ja so entwickelt sein, dass das Durchbrennen einer Sicherung eben NICHT zu einem Defekt führen kann. Genausogut könnte man die Batterie abklemmen, das hätte den gleichen Effekt. F17 ist nur einfacher bzw. selektiver. Wenn VW da was dagegen hätte, dann dürften auch Starterbatterien NIE ausfallen. *lach*
Deine Antwort
Ähnliche Themen