Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17826 Antworten
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 27. Juli 2021 um 19:18:25 Uhr:
Also gefühlt bootet mein MJ20 deutlich schneller. 30 Sek. inkl. Karte im AID.
Ich glaube mir werden jetzt immer mehr erst die Probleme bewusst die ihr alle habt bzw. hattet. In meinem MJ20 mit SW152! Bootet mein navi bis zur Kartendarstellung im DP und dem AID jetzt bereits Max. 30 Sekunden, oft sogar eher in Richtung 20 Sekunden. Danach sind Eingaben zwar noch etwa 10-20 Sekunden etwas verzögert, aber funktionieren tut bereits alles. Ich empfand das bereits als lang. Oh man.
AREA VIEW ist bei mir auch jetzt bereits ab der ersten Sekunde da, beim Start im vorwärts als auch rückwärts Gang. Für den Bruchteil einer Sekunde ist der Wagen in der birdview manchmal etwas verschwommen, das wird aber fast im gleichen Moment scharf gestellt.
Das einzige was mich aktuell nervt ist das bestätigen mit ok und die geringe Wartezeit zu Beginn bis alles flüssig funktioniert. Verglichen mit euren Systemen aber ein Witz, ich weiß. Online ist mein System immer wenn ich damit fahre. Mein Karten sind immer aktuell. Habe noch nie eine graue Kugel gesehen. Auch habe ich tatsächlich noch nie einen vollständigen Neu Boot erlebt. Einzig wenn ich diesem mal manuell erzwungen habe weil Der Sound unter CarPlay beim navigieren mit Google Maps gesponnen hat. Das lag aber daran dass das iPhone beim induktiven Laden zu heiss wurde. Seit ich es für längere Fahrten (1 Std. Plus) über Kabel lade, hatte ich das Problem nie wieder. Verglichen mit euren Problemen also tatsächlich alles peanuts. Einzig die fehlende Uhr nervt mich weiterhin, aber das ist ja kein Fehler im klassischen Sinne.
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. Juli 2021 um 16:03:02 Uhr:
Was besonders blöd beim GTE ist, dass man auch über das Infotainment den Betriebsmodus wählt. Nach Start will ich also in den Hybridmodus und bis das System mir die Kacheln darstellt bin ich schon die ersten ~ 500 Meter gefahren.
Einfach die E Taste neben dem Schalthebel zweimal kurz hintereinander drücken. Dann ist der Hybrid Mode aktiv unabhängig vom Infotainment.
Zitat:
@wernersbach schrieb am 27. Juli 2021 um 19:42:32 Uhr:
Ich habe jetzt am Montag Termin wegen der defekten Karte...habe dem Händler mal die Tpi mitgeteilt, aber er konnte nichts damit anfangen und meinte das müsse er sehen wenn das Auto da ist. Ich bin gespannt was da rauskommt...
Das hatte ich auch. Da hilft nur ein neues MIB3. Das hatte ich schon 2019. hat 6 Wochen gedauert bis VW eine Lösung gefunden hatte.
Einfach nur geil...kann doch nicht sein dass man wegeneiner defekten Karte neue Hardware braucht
Ähnliche Themen
Vielleicht geht’s mittlerweile auch mit neu aussetzen.
Nope. Montag Termin. Austausch.
Zitat:
@ubersoldat schrieb am 27. Juli 2021 um 20:45:03 Uhr:
Zitat:
@TPursch schrieb am 27. Juli 2021 um 16:03:02 Uhr:
Was besonders blöd beim GTE ist, dass man auch über das Infotainment den Betriebsmodus wählt. Nach Start will ich also in den Hybridmodus und bis das System mir die Kacheln darstellt bin ich schon die ersten ~ 500 Meter gefahren.
Einfach die E Taste neben dem Schalthebel zweimal kurz hintereinander drücken. Dann ist der Hybrid Mode aktiv unabhängig vom Infotainment.
Teste ich morgen mal. Ich habe halt immer auf den Bildschirm geschaut und dort passierte halt nicht viel…
Naja deine Beschreibung klingt nach der ganz normalen mj20 MIB 3 Denkminute, waren bei meinem mj 20 Passat auch ca 30-40 Sekunden bis man noch mit Verzögerungen was eingeben konnte. In Kombi mit der OK Meldung aber absolut nervtötend wenn man das auto 10x am tag starten muss da geb ich dir zu 100% recht.
Vom Rest her scheinst du bis heute dann wohl eher einen Glücksgriff gemacht zu haben wenn du bis jetzt nur die beschriebenen probleme hattest.
Das mit der grauen Kugel irritiert mich aber da es ab von den teilweise 2 Wochen ausfällen bei defekten die ganzen Server Ausfälle gibt, da würde es mich wirklich wundern wenn du in der Richtung nie etwas hattest.
Das mit der Uhr war ja im vorhinein schon bekannt oder meinst du die fehlende Uhr im AID?
Hoffe bei dir bleibt dann alles so und du bekommst Villeicht noch die Zusatzfunktionen des updates 🙂
Ist jetzt mit dem Update eigentlich das nervige "Bestätigen mit OK" gelöst?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 28. Juli 2021 um 04:44:07 Uhr:
@KING_MYKNaja deine Beschreibung klingt nach der ganz normalen mj20 MIB 3 Denkminute, waren bei meinem mj 20 Passat auch ca 30-40 Sekunden bis man noch mit Verzögerungen was eingeben konnte. In Kombi mit der OK Meldung aber absolut nervtötend wenn man das auto 10x am tag starten muss da geb ich dir zu 100% recht.
Vom Rest her scheinst du bis heute dann wohl eher einen Glücksgriff gemacht zu haben wenn du bis jetzt nur die beschriebenen probleme hattest.
Das mit der grauen Kugel irritiert mich aber da es ab von den teilweise 2 Wochen ausfällen bei defekten die ganzen Server Ausfälle gibt, da würde es mich wirklich wundern wenn du in der Richtung nie etwas hattest.Das mit der Uhr war ja im vorhinein schon bekannt oder meinst du die fehlende Uhr im AID?
Hoffe bei dir bleibt dann alles so und du bekommst Villeicht noch die Zusatzfunktionen des updates 🙂
Ich will gar nicht ausschließen, dass mein Auto auch ab und an offline Zeiten hat, vielleicht war es bisher nur genau dann wenn ich nicht damit unterwegs war, sodass es mir bisher nicht negativ aufgefallen ist. Ehrlicherweise muss ich aber dazu sagen, dass ich den Wagen erst rund ein halbes Jahr habe. Privat als Jahreswagen. Meine Erfahrungswerte sind deshalb sicherlich nicht mit denen anderer hier 100%ig vergleichbar. Die 2 Wochen Ausfälle müssen aber vermutlich länger zurück liegen, da ich den Wagen doch sehr regelmäßig nutze und mich wie gesagt bisher nicht beklagen kann.
Ich wusste zwar, dass der Passat keine Uhr mehr im AID hat, aber leider nicht, dass das im MJ21 korrigiert worden ist. Auch würde ich mir die Navianweisungen auch über CarPlay im AID wünschen. Das ist dann mehr der Neid auf die MJ21 Fahrer und das wissen dass es grundsätzlich geht, nur halt bei mir nicht. Deshalb meine Hoffnung auf ein Update auch fürs AID, auch wenn’s aussichtslos scheint.
Moin Leute,
bevor der Thread das letzte Mal geschlossen wurde wollte ich folgendes mit euch teilen:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
leider war ich nicht mehr schnell genug. Hatte das Problem schon mal jemand? Nach Wagen abstellen und ein paar Stunden stehen lassen hatte es sich dann von selbst gelöst.
e: Der "Sound" kam natürlich aus den Boxen. Mj21, Discover Pro, 0278 und die "Standard Anlage"
Zitat:
@kirbstar schrieb am 28. Juli 2021 um 08:43:09 Uhr:
Moin Leute,bevor der Thread das letzte Mal geschlossen wurde wollte ich folgendes mit euch teilen:
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
leider war ich nicht mehr schnell genug. Hatte das Problem schon mal jemand? Nach Wagen abstellen und ein paar Stunden stehen lassen hatte es sich dann von selbst gelöst.
e: Der "Sound" kam natürlich aus den Boxen. Mj21, Discover Pro, 0278 und die "Standard Anlage"
Lol das klingt für mich nach nichts was mit dem Infotainment zutun hat sondern eher irgendwie Lüftung oder so, aber das kann auch täuschen
Ich war auch irritiert. Der Ton kam aber sicher aus den Boxen.
Ich will auch mal meine Erfahrungen nach 2 Wochen 278 (Mj21, EZ 10/20) teilen:
- mit dem Softwareupdate wurden anscheinend direkt die Karten mit aktualisiert. Bei Abholung hatte ich direkt 21.5 drauf, vorher ist er bei 20.7 hängen geblieben.
- auf der Fahrt nachhause kam dann auch direkt ein OTA Update mit Fehlerbehebungen und Verbesserungen für Dienste und Shop. Da ich zu dem Zeitpunkt aber gerade mal 5 Min die Version 278 in Benutzung hatte, kann ich nicht sagen ob dieses Update irgendwas geändert hat.
- Die RFK ist jetzt nach Kaltstart um Welten flüssiger. Inzwischen habe ich hier und da wieder ein paar Ruckler festgestellt. Dennoch ist sie jetzt endlich brauchbar.
- Die Startzeit ist in Ordnung, war bei meinem Mj21 aber nie so ein Problem wie bei Mj20. Das Wechseln zwischen Profilen ist immer noch eine Tortur. Wenn meine Frau mit ihrem Profil unterwegs war und ich anschließend zu meinem wechseln will, muss ich regelmäßig 1-2 Min im Auto sitzen, bis er meine Einstellungen übernommen hat. Auch die letzte Einstellung vom Komforteinstieg wird immer noch nicht gespeichert.
Im Großen und Ganzen hat mir das Update als Mj21 Nutzer die für mich entscheidenden Verbesserungen gebracht, nämlich dass die Kartendaten nun aktuell sind (und sich hoffentlich zukünftig auch selbst aktualisieren) und die RFK endlich brauchbar ist.
Zitat:
@robber duck schrieb am 27. Juli 2021 um 21:01:10 Uhr:
Zitat:
@wernersbach schrieb am 27. Juli 2021 um 19:42:32 Uhr:
Ich habe jetzt am Montag Termin wegen der defekten Karte...habe dem Händler mal die Tpi mitgeteilt, aber er konnte nichts damit anfangen und meinte das müsse er sehen wenn das Auto da ist. Ich bin gespannt was da rauskommt...Das hatte ich auch. Da hilft nur ein neues MIB3. Das hatte ich schon 2019. hat 6 Wochen gedauert bis VW eine Lösung gefunden hatte.
Der Fehler wird aber doch in der TPI beschrieben.
Oder täusche ich mich da.
Bin gespannt ob mein Passat auch dran ist.
Ich war vor 4 Wochen schon mal bei meinem Freundlichen, da hat das System den Wagen noch abgelehnt.
Laut FIN sollte es jetzt aber passen.