Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17814 weitere Antworten
17814 Antworten

Update aus einem netten Schreiben von VW:
Unsere Experten arbeiten bereits mit Hochdruck an einer nachhaltigen Lösung und werden im Laufe der kommenden 6 Monate schrittweise Optimierungen an unseren Systemen vornehmen.

Dauert also nicht mehr lange ??

Zitat:

@MichaelMM schrieb am 11. Juni 2021 um 22:26:56 Uhr:


Update aus einem netten Schreiben von VW:
Unsere Experten arbeiten bereits mit Hochdruck an einer nachhaltigen Lösung und werden im Laufe der kommenden 6 Monate schrittweise Optimierungen an unseren Systemen vornehmen.

Dauert also nicht mehr lange ??

Bei mir hieß das in dem Schreiben von VW noch 3. Quartal.

MichaelMM, Du hast einen mit MJ21 MIB3, wo es jetzt schon einen neue SW278 gibt. Ich warte mit MJ20 schon über ein Jahr darauf, das die Fehler behoben werden, wobei sich die Ankündigungen der Updates immer wieder verschieben. Die ganze Zeit arbeitet VW „mit Hochdruck „ an der Lösung. Also nicht zu viel erwarten.
An besten schon einmal für Dich überlegen, ob Du das Auto auch mit den Fehlern behalten möchtest. Dann ggf. noch eine preisliche Anpassung für nicht gelieferte Positionen machen oder gleich wieder zurückgeben.
Ich bin auch schon kurz davor mich schon mal nach Alternativen umzuschauen. Ich hatte zwar auch schon den ersten mechanischen Ausfall, aber sonst mag ich eigentlich den GTE, wenn mich nicht so oft Fehlfunktionen des MIB3 aufregen würden. So viele Fehler bei der Geschwindigkeitsanzeige habe sonst noch nicht gehabt, wenn er dann auch noch auf Langstrecke offline geht(keine Verkehrsinformationen und keine Position bei Notfall) . Von den erst garnicht vorhanden Funktionen ganz zu schweigen.

Sebastian0805 : War das Schreiben von Q2/2020?😰

Hallo, Bei mir gab es keine Probleme beim Aktivieren und anmelden beim neuen Passat Elegance. Mein eigentliches Problem ist, dass wenn ich in das Auto steige und starte, will er dass ich mich immer mit meiner Pin anmelde. Des weiteren synchronisiert er die Daten nicht mit WE Conneckt, wenn ich nicht als Benutzer angemeldet bin.
Sinnvoll würde es für mich sein, wenn ich als Hauptbenutzer so lange angemeldet bleibe, bis ich den Benutzer absichtlich ändern möchte. Somit könnte ich bei Diebstahl auch auf das Fahrzeug zugreifen. Wird es derzeit geklaut, habe ich keinen Standort, da sich der Dieb ja nicht einloggt.
Bezüglich der Oline Verkehrsnachrichten nutze ich Waze als App, die automatisch im Hintergrund läuft, sich selbst aktualisiert und alle Verkehrsprobleme samt Blitzer meldet. Gerade kam eine Mail, dass der mobile Schlüssel deaktiviert wurde. Komisch, keiner war am Auto. Seltsam....
LG Vorm Dirk

Ähnliche Themen

Ich habe mit meinem MJ20 jetzt in der KW25 einen Termin in der Werkstatt vereinbart. Hoffe dass das Update dann schon freigegeben ist. Der eigentliche Grund war der Ausfall der Internetverbindung welche ich aber mit ziehen der Sicherung F17 selbst beheben konnte. VW hat aber meinem Autohaus noch eine Liste an Aufgaben übermittelt welche abgearbeitet werden sollen.
Seitdem ich wieder online bin kommt jetzt immer beim Internetradio Werbung, das nervt und man stellt sich die Frage wofür bezahlt man die Dienste bei VW?

@Tiggerle Die Pinabfrage lässt sich (zumindest bei MJ20) deaktivieren.

Du bzw. der Dieb muss immer noch „ok“ drücken aber mehr nicht.

Zitat:

@Corx schrieb am 11. Juni 2021 um 08:48:15 Uhr:


Seit einigen Tagen fordert mich der Passat auf, den Hauptnutzer neu anzumelden. Ist das normal, dass man den Hauptnutzer ca. alle 2 Monate neu anmelden muss. Meist ist er dann aber plötzlich wieder ohne mein Zutun selbst angemeldet. Störung auf den VW-Servern oder sollte man das MIB 3 mal resetten? Habe WeConnect - allerdings funktioniert das seit 14 Tagen nur selten, da "Kugel grau".

Das hatte meiner demletzt auch. Musste das Zenober zwei mal durchführen. Seither ist es wieder „normal“ 😉

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 12. Juni 2021 um 12:52:52 Uhr:


@Tiggerle Die Pinabfrage lässt sich (zumindest bei MJ20) deaktivieren.

Du bzw. der Dieb muss immer noch „ok“ drücken aber mehr nicht.

Hmm, danke. Doch dann weis er ja, dass er überwacht wird und bestätigt einfach nicht. Komisches System.

Ich mag mich irren, aber solang der Hauptnutzer mit dem Fahrzeug verbunden ist, kann er auch auf der App die Fahrdaten abrufen. Das geht auch wenn der Fahrer als Gast eingeloggt ist. Da kann man aber das Fahrzeug auf maximale Privatsphäre setzen, dann habe ich noch nicht probiert, welche Daten noch übermittelt werden. Aber ich meine, das der Gastnutzer über den Hauptnutzer informiert wird und selbst dann noch die Gebietswarnungen und Geschwindigkeitswarnungen funktionieren. Also ist es für die Datenübermittlung nicht wichtig, ob man die PIN eingeben hat. Man bekommt nur die Funktionen im Auto, die dem aktuellen Nutzer erlaubt sind, aber in der App ist man immer Hauptnutzer, wenn sie entsprechend eingerichtet ist.

Bei mir hat heute zum zweitem Mal Front Assists rot geblinkt und gepiepst, ohne dass ein relevantes Hindernis sichtbar war.

Allerdings waren am Rand in beiden Situationen hoch gewachsene Gräser und Büsche, die leicht auf die Straße ragten.

Kann es sein, dass er darauf reagiert? Hattet ihr das auch schon mal?

Zitat:

@brokerjoker schrieb am 12. Juni 2021 um 21:40:17 Uhr:


Bei mir hat heute zum zweitem Mal Front Assists rot geblinkt und gepiepst, ohne dass ein relevantes Hindernis sichtbar war.

Allerdings waren am Rand in beiden Situationen hoch gewachsene Gräser und Büsche, die leicht auf die Straße ragten.

Kann es sein, dass er darauf reagiert? Hattet ihr das auch schon mal?

Habe ich immer mal wieder. Erst neulich hat er wieder ne Vollbremsung gemacht....

Das Phänomen, dass sich der Passat zwar merkt, in welchem Modus (Standard, Eco, Individual usw.) er abgestellt wurde, diesen auch beim Start anzeigt aber dennoch ignoriert. Hängt das auch am MIB3 oder is das ne andere Macke?

Beispiel: DsG is auf Eco gestellt. Dann zeigt er ja auch E2 E3 usw. sowie Freilauf an und kuppelt aus.
Mach ich die Karre aus und wieder an, ist derselbe Modus noch immer drin. Aber er zeigt D1-D7 und segelt nichtmehr.

Zitat:

@MarioS88 schrieb am 12. Juni 2021 um 22:02:50 Uhr:



Habe ich immer mal wieder. Erst neulich hat er wieder ne Vollbremsung gemacht....

Was was am Rand oder ähnliches? Er kann ja angeblich Fußgänger beim Schritt auf die Straße erkennen (und Büsche, die so aussehen...?).

Zitat:

@zwieback88 schrieb am 12. Juni 2021 um 23:14:38 Uhr:


Das Phänomen, dass sich der Passat zwar merkt, in welchem Modus (Standard, Eco, Individual usw.) er abgestellt wurde, diesen auch beim Start anzeigt aber dennoch ignoriert. Hängt das auch am MIB3 oder is das ne andere Macke?

Beispiel: DsG is auf Eco gestellt. Dann zeigt er ja auch E2 E3 usw. sowie Freilauf an und kuppelt aus.
Mach ich die Karre aus und wieder an, ist derselbe Modus noch immer drin. Aber er zeigt D1-D7 und segelt nichtmehr.

Das ist leider eine gesetzliche Vorgabe.
Das Fahrzeug muss in dem Motor- und Getriebemodus starten, indem die Zulassung stattgefunden hat.
Alles andere merkt sich das Auto (DCC, ACC, usw.).

Ernsthaft? Das ist ja saudämlich … ist das schon immer so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen