Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17821 Antworten
Irgendwie habt ihr auch komische Autos erwischt :-D
Heute morgen einmal neu angemeldet, wir in der Mail beschrieben, seit dem läufts wieder. Anmeldebildschirm nach 5 Sekunden von alleine weg, Radio, Webradio, Medien starten sofort, Navi bootet schneller als sonst. Also bis jetzt nur positives über die Umstellung gefunden... Achja, Bild vom Auto in der App ist auch da.
Viel Glück euch
Ich wurde heute Morgen zwar korrekt begrüßt, anschließend kam jedoch nach langer Zeit mal wieder die Mitteilung, seit wann ich Hauptnutzer bin. Habe ich weggedrückt, Weltkugel blieb grau. Nutzer-Einstellungen aufgerufen, hier war das Gast-Profil mit maximalen Privatsphäre-Einstellungen aktiviert. Nach Umstellen auf Hauptnutzer musste ich E-Mail-Adresse nebst Passwort eingeben, seitdem funktioniert wieder alles reibungslos. Wie bei mir übrigens seit gut 10 Monaten, in den ersten 3 war das MIB3 eine Katastrophe, nach Tausch der OCU schon lange keine Probleme mehr.
Zitat:
@Gareth schrieb am 20. Januar 2021 um 17:16:37 Uhr:
Zitat:
@geomo schrieb am 20. Januar 2021 um 12:29:52 Uhr:
Was für eine Option meinst du? Gibt’s die nur im MJ21?Die hier, keine Ahnung wie das im MJ20 aussieht:
Ich musste nach der Umstellung auf den Hauptbenutzer tatsächlich über die beiden Schlüssel bestätigen, dass ich Hauptnutzer bin.
Ansonsten funktioniert zwar alles und ich bin permanent online (da hatte ich bisher aber auch nie Probleme mit), ABER das Booten dauerte gestern ewig! Gefühlt die 3-fache Zeit von sonst.
Ich hoffe, dass das nur daran lag, dass gestern viele Leute ihr System über die Server aktiviert haben.
Wenn es so bliebe würde mir das schon ziemlich gegen den Strich gehen.
Ähnliche Themen
Moin,
ich hatte keine Mail und den Wagen zuletzt Montag bewegt. Er war jederzeit per App erreichbar und heute Morgen hat er sich auch normal eingeloggt. Ich kann aber sagen, dass das Hochfahren und Anmelden sehr schnell ging! Nach dem OK drücken war sofort alles ohne Verzögerung da (Navi nach 10s).
Vermutlich bist du der letzte, der auf dem alten Server hängt und jetzt hat er nix mehr zu tun 😁
Ich hatte mich schon gewundert heute Morgen... Mein System ist gar nicht erst hochgefahren und es kam auch kein Piep aus den Lautsprechern. Nach "Soft-Reset" war dann alles sofort da. Aber klar, sowas geht ja nie ohne (kleineren) Makel bei VW...
Heute haben die neuen Server auch wieder ein Bild von meinem Fahrzeug 😉
Haben die jetzt von Win 98 auf Win 2000 umgestellt? 😁
Knapp daneben.
Ich sage immer dass die Menübilder des MIB3 im aktuellsten Photoshop entstanden sind, die Menüs z.B. bei der Privatsphäre und den unterschiedlichen Listen Commodore C64. Am C64 hätte aber der Rück-Button funktioniert...
So jetzt hat es mich auch erwischt, Auto ist komplett offline seit 13.01, springen zwischen den Privatsphäre Einstellungen hat nichts gebracht.
Also bei der Hotline angerufen, der Mitarbeiter sagt er wüsste was zu tun ist und hat meinen Servicepartner informiert, der mich binnen 3 Tagen kontaktieren soll bzgl. Terminvereinbarung. Hatte das schon mal jemand?
Er wusste, was zu tun ist?
Wahrscheinlich stand da auf seinem Screen „Informieren Sie den Servicepartner“.
Und das hat er dann getan 😛
mfg, Schahn
Ich bin ja auch seit den letzten „Service“ offline und habe demnächst einen neuen Termin. Anscheinend gibt es inzwischen TCIs, die anleiten, wie die OCU wieder online zu bekommen ist. Die Server Änderung sehe ich nur deutlich in der App: nicht mehr der letzte gespeicherte Zustand, sondern keine Angaben mehr. Auto anders ohne Türen und Werte ohne Angabe.
Zitat:
Er wusste, was zu tun ist?
Wahrscheinlich stand da auf seinem Screen „Informieren Sie den Servicepartner“.
Und das hat er dann getan 😛
mfg, Schahn
Das mag schon sein aber warum direkt den Servicepartner informieren?
Normal versucht die WE-Connect Hotline doch das Auto so wieder online zu bringen?
Auf Nachfrage hieß es auch ich könnte nichts tun um das Fahrzeug wieder ans Netz zu bringen.
Ich warte den (hoffentlich) angekündtigen Rückruf mal ab und frage was die genau mit der Büchse vorhaben.