Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17827 Antworten
Ich nehme alles zurrück... Ich bekomme nun bei jedem Starten die Aufforderung wegen dem hauptnutzer und muss manuell den privatmodus beenden und bekomme jeden motorstart mit einer Email über die Deaktivierung der Dienste quittiert..... Hab ich irgendwas vergessen? Habe die Meldung mit ok bestätigt und dann die Privatsphäre auf offen gestellt danach wurde die Kugel weiss....
Bekomme auch massig Fehler zwecks Datenverbindung quittiert kann natürlich nicht sagen ob es daher rührt oder das Auto einfach mal wieder spinnt...
Bin auch inzwischen sicher 200km gefahren und ist jetzt beim motorstart wieder passiert.
Wenn sich das nicht bis morgen erledigt geht er in die Werkstatt dann können sie den solange behalten bis es funktioniert mir reicht es inzwischen wirklich komplett...
Bei mir fehlt in der App seit heute Morgen das Bild des Fahrzeugs. Ansonsten werden die Fahrdaten und der Standort noch korrekt gezeigt. Mehr konnte ich heute noch nicht testen.
Bei mir passt alles, ist aber auch MJ 21
@geomo kam unmittelbar nach der durchgeführten Serverumstellung.
Ähnliche Themen
Bei meinem MJ20 sah es erst auch so aus wie bei @sanchoBB
Bin dann zum Auto, Zündung an. Discover Media bootete direkt und fix. Ich sah dann, dass er auf „Maximale Privatsphäre“ stand und als Gast angemeldet war.
Dann konnte ich über Menü „Nutzer“ auf den Hauptnutzer tippen. Ohne S-PIN einzugeben, hat er innerhalb von unter 5 Sekunden das Profil geladen und alles ist turbo. Weltkugel war die ganze Zeit weiß und das Auto damit online. Die App war wieder direkt mit Daten gefüllt. Gefühlt würde ich sagen, ist die Verbindung zum Auto etwas schneller hergestellt.
Soweit ganz zufrieden.🙂
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 20. Januar 2021 um 14:00:47 Uhr:
Bei mir fehlt in der App seit heute Morgen das Bild des Fahrzeugs. Ansonsten werden die Fahrdaten und der Standort noch korrekt gezeigt. Mehr konnte ich heute noch nicht testen.
Ist bei mir auch so... Habe jetzt nochmal in dem nutzeruntermenü geschaut da war ich als Gast angemeldet habe das mal geändert. Dachte der wäre dort drin weil die hauptnutzernachricht kam und das Profil geladen wurde.
Werde später nochmal berichten ob das was gebracht hatt muss nun erstmal arbeiten denn man hatt ja sogar noch anderes zu tun als um nach dem Auto zu schauen...
Motor an drei Meldungen, dann umgestellt vom "anonymen" Modus
keine Angabe von Passwörtern erforderlich. Wurde nicht nach gefragt. Kugel weiß
2 x Meldung "Online-Dienste" deaktiviert
Konnte zu mir von Gast auf Hauptbenutzer wechseln, ohne Nachfrage von Passwörtern
We-Connect: "Dieser Online-Dienst ist in Ihrem Fahrzeug deaktiviert"
Da muss ich mich wohl noch weiter durchhangeln, suchen um mich wieder anzumelden
ES NERVT !!!!
@Beat92 Sorry, aber das stand doch mehr als deutlich im Mail drin. Einmal von Gast auf Hauptnutzer manuell wechseln... hat bei mir auch wunderbar geklappt...
@klein_A3 in meinem Fall hatte ich mich heute Morgen ca. 7:30 Uhr auch entsprechend wieder als Hauptbenutzer eingeloggt - jedoch gänzlich ohne PIN oder Passwort (wie es in der Mail ebenfalls stand). Trotzdem fehlt nun das Fahrzeugbild. Weiterhin dürften auf "Privatsphäre hoch" weder Standort, Gebietsbenachrichtigungen noch Fahrdaten übermittelt werden.
@klein_A3.
Vielen Dank, wir sind des Lesens durchaus mächtig. Als Opfer der ersten ausgelieferten Fahrzeuge macht unser MIB3 jedoch meistens was es will.
Bei mir funktioniert We-Connect jetzt gar nicht mehr
@Beat92 und @Passatstammkunde dann entschuldigt meinen Kommentar. Der letzte Eintrag hat sich irgendwie anders für mich angehört (nur Umstellung Privatsphäre und nicht explizit Nutzer). Dann hatte ich wohl einfach Glück bei meinem und Euch falsch verstanden.
Beim dritten mal Motor an und aus hat er die Änderung, mich wieder als Hauptnutzer zu speichern, dann tatsächlich akzeptiert.
... ich habe heute Nachmittag mehrmals die Mail bekommen, daß "Dienste deaktiviert wurden", die dann auch einzeln aufgelistet werden (im Prinzip alle).
Ich mußte das dann alles mühsam wieder neu konfigurieren.
Ich hoffe, daß dies jetzt so bleibt.
Nachdem das Auto jetzt 4 Wochen problemlos war und ich wieder begonnen habe, den Passat ganz gut zu finden, ist dies jetzt wirklich ärgerlich, es NERVT unendlich!!!
@klein_a3 du hast recht ich hatte mich morgens tatsächlich nicht um die benutzermenüs gekümmert jetzt hatt es geklappt bei einem Neustart kamen die Meldungen nicht nochmal und we connect bekommt auch wieder ein lebenszeichen das Problem saß ausnahmsweise wirklich mal vor dem mib 3.
Hatte eben mal kurz beim Kunden die Zeit es zu überfliegen das stand wirklich drin für mich war das Thema morgens nur durch als ich es umgestellt hatte und die Kugel weiß wurde.
An dieser Stelle sommit ein kleines sorry aber hatte heute früh keine Zeit wegen Kunden Terminen, als das Profil geladen wurde und er online war musste ich also los und dann kam zu dem Problem noch dazu das die Navigation mal wieder komplett gestreikt hatt und diverse assi Meldungen aufgeploppt sind und eben die datenverbindungsnachrichten. da war ich dann mal wieder extrem genervt von VW.
Mir kommt das Auto inzwischen wie ein zweit Job vor spass macht das echt schon lange nicht mehr.
Bis jetzt habe ich noch keinen Unterschied feststellen können alles wie gehabt und die Fehler ploppen im Minuten takt auf.. Wie sieht es bei euch aus?
Zitat:
@geomo schrieb am 20. Januar 2021 um 12:29:52 Uhr:
Was für eine Option meinst du? Gibt’s die nur im MJ21?Zitat:
Viel wichtiger wäre auch ein Menüpunkt zum Fehler melden. Auch die 20.11 strotzt vor Fehlern beim TA. So macht er bei uns im Ort z.B. auf fast allen Straßen Tempo 30, obwohl da 50 ist.
Was die Option „Verbessrung für das Automatisierte Fahren“ in den Nutzereinstellungen ohne diese Option bringen soll, ist mir auch noch nicht klar