Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).
Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.
.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.
Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)
Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.
Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.
Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.
Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.
Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.
Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.
Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.
Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.
Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.
17821 Antworten
Wie schaut das eigentlich rechtlich aus ? In dem Fahrzeug funktioniert ja auch noch das gesetzlich vorgeschriebene ecall System. Erlischt damit die Betriebserlaubnis ?
Die Betriebserlaubnis ist eine Voraussetzung, um die Zulassung für ein Fahrzeug zu erhalten. Wurde die Zulassung einmal erteilt, bleibt diese auch dann erhalten, wenn die Betriebserlaubnis erlischt.
(...)
Dementsprechend kann es nur zum Erlöschen der Betriebserlaubnis kommen, wenn Fahrzeugteile absichtlich entfernt, hinzugefügt, ausgetauscht oder verändert werden. Von einer notwendigen Reparatur, einem Defekt oder einem generellen Verschleiß bleibt die Betriebserlaubnis unberührt. Verhält es sich jedoch so, dass es zwar zu einer Veränderung des Fahrzeugs kam, dabei aber die Einschränkungen, Anbauvorschriften oder andere Auflagen für anbauabnahmepflichtige Bauteile beachtet wurden, gilt die ABE gemäß § 19 StVZO nicht als erloschen.
Zitat:
@SteinBron schrieb am 20. Februar 2020 um 08:03:12 Uhr:
Zitat:
Hatte ich gestern auch, ca 18.00 Uhr, dann ging es wieder.
Hast du irgendwas gemacht, damit es wieder funktioniert?
Bei mir ist der Status seit gestern Nachmittag unverändert...
Wird bei dir denn der Standort übermittelt?Kleine Korrektur:
Anscheinend werden Fahrdaten übermittelt.
Allerdings behauptet die App, dass der Kofferraum offen und das Auto entriegelt wäre - das ist allerdings definitiv nicht der Fall. Der Standort des Autos lässt sich auch nicht anzeigen.
Habe während der Fahrt das System neu gestartet (länger am „Einschaltknopf“ gedrückt, damit es neu bootet) Die Fahrdaten von dieser Fahrt sind nicht vorhanden.
Edit: ab der Fahrt danach ist alles da.
Habe heute auch die 156 Version aufgespielt bekommen. Musste leider feststellen dass sich auf dem Bildschirm vom DP dadurch ein Fehler eingeschlichen hat. Wenn man sich mit der Hand annähert sieht man es am besten das ca. 5mm vom zweiten Bildschirmrand zu sehen ist. Dies ist am besten in der Homescreenansicht zu sehen. Wischt man auf den zweiten Bildschirm so sieht man diesen "Rand" auf der linken Seite. Werde dies dann demnächst bemängeln.
Von der Performance hat sich nichts gebessert und jetzt muss ich jedesmal nach dem Starten auf der OK Button klicken um mich als Hauptbenutzer anzumelden. Zuvor wurde ich zumindest ab und zu ohne OK anzuklicken erkannt
Ähnliche Themen
Zitat:
@JB46 schrieb am 20. Februar 2020 um 17:44:17 Uhr:
....Von der Performance hat sich nichts gebessert und jetzt muss ich jedesmal nach dem Starten auf der OK Button klicken um mich als Hauptbenutzer anzumelden. Zuvor wurde ich zumindest ab und zu ohne OK anzuklicken erkannt
Das ist auch mit der 0156er Version noch so. Das ist definitiv nicht sauber gelöst bzw. nicht sauber programmiert!
Heute habe ich das Fahrzeug für vier Fahrten genutzt. Am morgen beim ersten Start kam die Nachfrage mit dem Okay Button, dann zweimal in der Stadt nach jeweils ca. einer Stunde kam KEINE Nachfrage und das System war "da". Dann stand das Fahrzeug nochmals ca. eine dreiviertel Stunde und da musste ich dann wieder mit Okay bestätigen.
Die Systematik oder Logik dahinter kann man nicht verstehen. 😕
Grüße
Andreas
Zitat:
Habe während der Fahrt das System neu gestartet (länger am „Einschaltknopf“ gedrückt, damit es neu bootet) Die Fahrdaten von dieser Fahrt sind nicht vorhanden.
Edit: ab der Fahrt danach ist alles da.
Schade - hat bei mir nicht geholfen.
Oh Mann! Was haben die nur für ein Glump entwickelt!
Zitat:
@SteinBron schrieb am 20. Februar 2020 um 19:10:32 Uhr:
Zitat:
Habe während der Fahrt das System neu gestartet (länger am „Einschaltknopf“ gedrückt, damit es neu bootet) Die Fahrdaten von dieser Fahrt sind nicht vorhanden.
Edit: ab der Fahrt danach ist alles da.Schade - hat bei mir nicht geholfen.
Oh Mann! Was haben die nur für ein Glump entwickelt!
Ich habe allerdings mittlerweile bereits ein ersetztes MIB samt Steuergerät, neues Kameramodul und aktuelle Software. Seit dem tut das System, was es soll.
Gibt es hier auch welche, bei dem das MIB 3 funktioniert wie es soll und die damit zufrieden sind ?
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 20. Februar 2020 um 18:33:35 Uhr:
Zitat:
@JB46 schrieb am 20. Februar 2020 um 17:44:17 Uhr:
....Von der Performance hat sich nichts gebessert und jetzt muss ich jedesmal nach dem Starten auf der OK Button klicken um mich als Hauptbenutzer anzumelden. Zuvor wurde ich zumindest ab und zu ohne OK anzuklicken erkannt
Das ist auch mit der 0156er Version noch so. Das ist definitiv nicht sauber gelöst bzw. nicht sauber programmiert!
Heute habe ich das Fahrzeug für vier Fahrten genutzt. Am morgen beim ersten Start kam die Nachfrage mit dem Okay Button, dann zweimal in der Stadt nach jeweils ca. einer Stunde kam KEINE Nachfrage und das System war "da". Dann stand das Fahrzeug nochmals ca. eine dreiviertel Stunde und da musste ich dann wieder mit Okay bestätigen.Die Systematik oder Logik dahinter kann man nicht verstehen. 😕
Grüße
Andreas
Man müsste diesbezüglich mal in Erfahrung bringen was die Parameter für den Eingangsbildschirm mit der Nutzerauswahl sind. Mir ist nämlich eingefallen, dass ich in den Fällen, in denen ich gestern NICHT mit "Okay" bestätigen musste, ich den Motor nicht gleich gestartet habe. Meine zuerst auf dem Smartphone meine E-Mail gelesen oder telefoniert zu haben, bin mir aber leider nicht mehr ganz sicher. 🙄
Im Grunde genommen hat das System ja alle Information zum Nutzer schon durch das Handanlegen am Türgriff (zumindest bei Keyless sollte dies so sein) und könnte zu diesem Zeitpunkt schon "loslegen" um den im Schlüssel gespeicherten Nutzer zu laden. So zumindest würde ich dies programmieren. 🙂
Grüße
Andreas
Zitat:
@wgrf43967 schrieb am 19. Februar 2020 um 08:44:30 Uhr:
Ja, der sieht gut aus. Berichte dann mal, wie gut der Magnet hält - bin da etwas skeptisch.
Leider ein Fehlkauf.🙁 Sieht zwar ganz hübsch aus, funktioniert aber durch das doch recht stabile kurze Kabel zum iPhone nicht wirklich. Magnet bzw. der Anschluss "knickt" ab und löst sich dann vom Stecker.
Bleibe jetzt vorerst doch bei dem USB C auf Lightning Kabel.
Grüße
Andreas
Wenn ich die A Klasse öffne, mich auf dem Sitz niederlasse und starte, ist alles da. Telefon verbunden, kann direkt vom Auto aus die letzten Telefonate ansehen und jemanden anrufen. Dies geht geht bei allen VW deutlich länger. Auch die Navikarte braucht viel länger, bis sie dargestellt wird. Vielleicht lässt der Benz alles schon anlaufen, wenn die Pranke an der Tür ist. Dies mit dem Risiko, dass es in seltenen Fällen umsonst war, weil man vielleicht nur das Butterbrot holen wollte. Ich jedenfalls finde das Verhalten im Benz besser.
Er braucht auch nicht diese Zeitverzögerungsbegrüssung, das System ist gleich startklar.
Beim B8 vor dem Facelift lasse ich es mir noch gefallen, weil das Auto aus dem Jahr 2014 stammt. Beim Tiguan aus 2016 auch. Aber der B8 FL sollte schon eine andere Performance haben, als hier immer wieder geschildert wird.
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 21. Februar 2020 um 07:38:39 Uhr:
Zitat:
@wgrf43967 schrieb am 19. Februar 2020 um 08:44:30 Uhr:
Ja, der sieht gut aus. Berichte dann mal, wie gut der Magnet hält - bin da etwas skeptisch.Leider ein Fehlkauf.🙁 Sieht zwar ganz hübsch aus, funktioniert aber durch das doch recht stabile kurze Kabel zum iPhone nicht wirklich. Magnet bzw. der Anschluss "knickt" ab und löst sich dann vom Stecker.
Bleibe jetzt vorerst doch bei dem USB C auf Lightning Kabel.Grüße
Andreas
Das war auch meine Befürchtung. Klebs doch einfach mit Sekundenkleber zusammen :-) :-)
Zitat:
@wgrf43967 schrieb am 21. Februar 2020 um 07:50:54 Uhr:
Zitat:
@saerdna1961 schrieb am 21. Februar 2020 um 07:38:39 Uhr:
Leider ein Fehlkauf.🙁 Sieht zwar ganz hübsch aus, funktioniert aber durch das doch recht stabile kurze Kabel zum iPhone nicht wirklich. Magnet bzw. der Anschluss "knickt" ab und löst sich dann vom Stecker.
Bleibe jetzt vorerst doch bei dem USB C auf Lightning Kabel.Grüße
AndreasDas war auch meine Befürchtung. Klebs doch einfach mit Sekundenkleber zusammen :-) :-)
Nö 😛 Behalte es aber trotzdem, Kabel und Stecker kann man(n) nie genug haben. 😁
Grüße
Andreas
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 21. Februar 2020 um 07:46:11 Uhr:
Wenn ich die A Klasse öffne, mich auf dem Sitz niederlasse und starte, ist alles da. Telefon verbunden, kann direkt vom Auto aus die letzten Telefonate ansehen und jemanden anrufen. Dies geht geht bei allen VW deutlich länger. Auch die Navikarte braucht viel länger, bis sie dargestellt wird. Vielleicht lässt der Benz alles schon anlaufen, wenn die Pranke an der Tür ist. Dies mit dem Risiko, dass es in seltenen Fällen umsonst war, weil man vielleicht nur das Butterbrot holen wollte. Ich jedenfalls finde das Verhalten im Benz besser.
Er braucht auch nicht diese Zeitverzögerungsbegrüssung, das System ist gleich startklar.Beim B8 vor dem Facelift lasse ich es mir noch gefallen, weil das Auto aus dem Jahr 2014 stammt. Beim Tiguan aus 2016 auch. Aber der B8 FL sollte schon eine andere Performance haben, als hier immer wieder geschildert wird.
So kenne ich dies auch von meiner C-Klasse. Sobald ich mich in das Fahrzeug setze und den Motor starte sind alle Einstellungen sofort oder zumindest sehr zeitnah "geladen" bzw. vorhanden.
Vermute, dass MB hier diverse Grundeinstellungen im Fahrzeug belässt und diese, je nach verwendetem Schlüssel, dann sofort aus dem System lädt.
Meines Erachtens geht VW hier einen ziemlich dämlichen Weg in der Annahme, dass VW Fahrzeuge permanent von verschiedenen Personen genutzt werden und jeder dieser Personen dann auch noch sein eigens konfiguriertes Profil haben möchte. Halte ich tatsächlich für kompletten Schwachsinn in der Umsetzung!
Das Gegenteil hätte man programmieren sollen!
1. Schritt > Generell wird das System mit allen Funktionen analog zu dem gerade verwendeten Schlüssel geladen.
2. Schritt > Möchte ein "Fremder" das Fahrzeug mit seiner individuellen Konfiguration nutzen, so kann er mit ein/zwei Klicks den Nutzer wechseln und seine individuellen Einstellungen laden.
Ärgerlich ist, dass hier schätzungsweise weit mehr als 98% aller Nutzer gegängelt werden nur weil es anscheinend Hipp ist seine persönliche Einstellungen in jedem (VW) Fahrzeug laden zu können.
Das ist so praxisfremd wie die Entfernung der Sonne zur Erde. 😠
Grüße
Andreas
@saerdna1961 Genau deshalb wird es so sein. Ganz extrem ist, wenn man zwischen MB und VW häufig wechselt.
Wieso die Karten so lange geladen werden, erklärt meines Erachtens aber nur die zusätzlich langsame Software.