Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17814 weitere Antworten
17814 Antworten

Zitat:

@SLpzg schrieb am 12. Februar 2020 um 15:05:25 Uhr:


Wir sind heute mit unserem 4Motion rückwärts eine schneebedeckte Einfahrt mit aktiver Rückfahrkamera hochgefahren. Als er die Haftung verloren hatte und rutschte, war die Kamera nur noch schwarz. Und das ist 2-3 mal so passiert. Hat das auch schon jemand erlebt?

Könnte es sein, dass die durchdrehenden Räder die Geschwindigkeitsschwelle von 20 km/h der Kamera überschritten haben? Mal auf den Tacho achten, wenn das passiert.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:35:23 Uhr:



Was mich aber eher stören würde ist die Tatsache, dass ein 4-Motion bei Rückwärtsfahrt auf einer schneebedeckten Einfahrt die Haftung verliert. War das eine steile Rampe mit extremem Glatteis unterm Schnee oder wie muss man sich das vorstellen?

Auch wenns OT ist.
Auch Allrad hat seine Grenzen. Physik ist nunmal nicht änderbar. Dazu helfen gute Reifen immer.
Habs selber live erlebt, als unser Förster mit seinem 4x4-Geländewagen hier strandete, weils auf angefrorenen Boden drauf schneite und die Steigung zu steil wurde.

Zitat:

@Fahrdochma schrieb am 12. Februar 2020 um 17:22:32 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:35:23 Uhr:



Was mich aber eher stören würde ist die Tatsache, dass ein 4-Motion bei Rückwärtsfahrt auf einer schneebedeckten Einfahrt die Haftung verliert. War das eine steile Rampe mit extremem Glatteis unterm Schnee oder wie muss man sich das vorstellen?

...Auch Allrad hat seine Grenzen. Physik ist nunmal nicht änderbar

Das ist mir klar, daher meine Frage an @SLpzg zu den Randbedingungen.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 12. Februar 2020 um 16:35:23 Uhr:



Zitat:

@SLpzg schrieb am 12. Februar 2020 um 15:05:25 Uhr:


Wir sind heute mit unserem 4Motion rückwärts eine schneebedeckte Einfahrt mit aktiver Rückfahrkamera hochgefahren. Als er die Haftung verloren hatte und rutschte, war die Kamera nur noch schwarz. Und das ist 2-3 mal so passiert. Hat das auch schon jemand erlebt?

Was das fehlende Bild der Kamera angeht kann ich nur spekulieren, dass das damit zusammenhängt, dass kein Bild bei Vorwärtsfahrt angezeigt wird (Rutschen am Hang beim Rückwärtsfahren ist ja dann faktisch wieder Vorwärtsfahrt).

Was mich aber eher stören würde ist die Tatsache, dass ein 4-Motion bei Rückwärtsfahrt auf einer schneebedeckten Einfahrt die Haftung verliert. War das eine steile Rampe mit extremem Glatteis unterm Schnee oder wie muss man sich das vorstellen?

Die Rampe hat vielleicht zw. 10 und 20 ° Neigung und es war etwas Eis unter ca. 10 cm Neuschnee. Vielleicht sind es ja auch die "Pirelli, SOTTOZERO™ 3". Man hat aber keine durchdrehenden Räder gehört. Und anschließend kam auch wieder die Kamera-Ansicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Rampe hat vielleicht zw. 10 und 20 ° Neigung und es war etwas Eis unter ca. 10 cm Neuschnee. Vielleicht sind es ja auch die "Pirelli, SOTTOZERO™ 3". Man hat aber keine durchdrehenden Räder gehört. Und anschließend kam auch wieder die Kamera-Ansicht.

Letztlich dürfte es vor allem der Schnee auf Eis gewesen sein. Das war bei uns auch so.

Wenn die ASR aktiv ist, geht da nix. Die würgt eher den Motor ab, als dass die Räder durchdrehen.

Beim nächsten Mal die ASR mal aus machen und es dann nochmal probieren.

Aber die Rückfahrkamera sollte da dennoch nicht aus gehen. Das ist schon komisch.
Vielleicht wirklich ein Bug. Wär bestimmt was für den Freundlichen.
Immerhin ist das eine Konstellation, die nicht so oft vorkommt.

die reifen sind schrott. habe die nun leider zum dritten mal bekommen... nach dem ersten winter sind die noch schlechter. ich denke das bild ging evtl. weg weil die räder so schnell durchdrehten, dass die geschwindigkeit über 10 km/h oder 15 km/h war, denn dann wird das bild abgeschaltet.

Gestern Probefahrt mit neuem Passat gemacht. Discovery pro in einer Stunde zwei mal abgestürzt.

Hallo zusammen, habe hier seit einiger Zeit mitgelesen. Gestern habe ich meinen Passat Variant FL bekommen. und siehe da.. Probleme. Internetverbindung wird nicht hergestellt. Auch nach Ziehen von Sicherung Nr 17 nicht.. Hautnutzer kann auch nicht mehr ausgewählt werden.. Ging gestern nach der Abholung einmalig, seither nicht mehr.. ich könnte kotzen..

Bin sehr gespannt wenn ich am Sonntag mein Fahrzeug in der Autostadt abhole und das DP auch solche Zicken macht.🙄 Habe keine Lust gleich am Montag darauf mit dem Fahrzeug in der Werkstatt zu stehen.

Grüße
Andreas

Ich bekomme meinen am Montag und rechne vorerst einfach mal mit dem Schlimmsten 🙁

Also ich habe meinen seit letzter Woche Montag und hatte heute nur mal kurz keine Verbindung. (Ich konnte mit der App nicht zugreifen um vorzuheizen). Bei Antritt der Fahrt war die Kugel grau hat sich dann aber relativ schnell wirder gefangen und alles funktioniert ohne Probleme.
Hab jetzt 1500km drauf und mir fällt noch nix gravierendes zum meckern auf.

Die WE Connect App ist eine Katastrophe. So oft wie die schon keinen Kontakt zum Fahrzeug hergestellt hat oder kein Login möglich war oder fehlerhafte Zustände angezeigt hatte. Heute ist die Kugel auch schon ganztags grau.

bei mir geht alles. Bis auf die paar Tage totalausfall, immer ohne Probs...trotz altem Softwarestand.

Meine Kugel ist auch grau

Zitat:

@PassatGTE schrieb am 13. Februar 2020 um 16:28:43 Uhr:


Also ich habe meinen seit letzter Woche Montag und hatte heute nur mal kurz keine Verbindung. (Ich konnte mit der App nicht zugreifen um vorzuheizen). Bei Antritt der Fahrt war die Kugel grau hat sich dann aber relativ schnell wirder gefangen und alles funktioniert ohne Probleme.
Hab jetzt 1500km drauf und mir fällt noch nix gravierendes zum meckern auf.

Ich konnte diese Woche bei zwei Versuchen über We Connect nicht einmal die Standheizung aktivieren, einmal mit Startzeit und einmal direkt versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen