Update MIB3, OCU, Kartenstand und Senderlogos

VW Passat B8

Hallo zusammen,
bisher habe ich noch kein Thema dazu gefunden.
Bin seit einer Woche jetzt im Besitz des neuen Passat. (240PS Diesel).

Da kauft man blind wieder das Discover Pro .....
DVD-Laufwerk ..... weggespart
SD-Slots ..... weggespart
Jukebox ..... weggespart
Festplatte USB-C die vorher im B8 einfach gelaufen ist ..... wird nicht erkannt bzw. in Mirror-Link angezeigt.
Auf der Festplatte sind sowohl MP3 als auch MP4 .... liefen im alten einwandfrei.

.... soll ja jetzt alles Online gehen .....
Aber nicht, wenn der Passat mal ablehnt dass man Hauptnutzer werden will. Dann geht nix und auf mein Ticket bei der Hotline warte ich seit einer Woche auf eine Antwort.

Bin sehr gespannt wie ich dann die eigene POI-Liste in das System bekomme ohne SD
Soll online gehen .... mit WE-Connect .... aber .... Absatz davor ... wenn der Passat Online nicht mag dann ist das blöd.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Und weil ich mich sowieso gerade darüber aufrege... ;-)

Ich glaube das Thema Software ist deshalb so sensibel, da die deutschen Autohersteller sich in direkter Konkurrenz mit Google, Apple, Alexa und Siri befinden und die Kunden wissen, wie gut sowas funktionieren KANN.

Eigentlich brauche ich gar kein Navi mehr im Auto, sobald sich Android Auto wireless mit dem Auto verbinden lässt, benötigt man nur noch einen großen Bildschirm. Alle Probleme mit Navi, Streaming, Sprachbedienung, Jukebox, SD-Karte, usw. sind dann auf einen Schlag nicht mehr existent, kommt dann alles vom Handy.

Wenn dann noch die Kernkompetenz für den Bau von Verbrennungsmotoren den E-Autos zum Opfer fällt, sehe ich bald schwarz für die deutsche Autoindustrie.

Ich für meinen Teil definiere "Probefahrt" jetzt anders, nämlich 50% der "Fahrt" sind dann Softwaretests und wenn das nicht richtig funktioniert, dann war es das mit dem Auto. Leider wäre der Passat definitiv durchgefallen. Ich hätte mir im Leben nicht träumen lassen, dass VW es wagt, ein derart fehlerbehaftetes und kastriertes System in ein Auto von 2020 einzubauen. Das ist wirklich kaum zu ertragen, dass man so viel Energie in eine Abgasbetrugssoftware steckt, aber die simpelsten Usability Features (Uhr im Cockpit, Zielübertragung von Handy auf Auto) nicht programmiert hat.

Und die absolute Katastrophe ist die NICHT VORHANDENE OFFENE KOMMUNIKATION mit den Kunden.

Liebes VW-Management, die Zeiten von Ignorieren, Mauern und Schweigen sind längst vorbei. Eine Software kann fehlerbehaftet sein...kann passieren, aber ich möchte ein offizielles VW Forum, wo Fehler reportet, verifiziert und Termine bekannt gegeben werden, wann die Fehler behoben werden. Release Notes in Form von "Verbesserungen" sind einfach nur sinnfrei. Auch sollte die Community eine Möglichkeit haben, eine Priorisierung für die Fehler und eine Wunschliste zu pflegen. DAS wäre mal Fortschritt. Die deutschen Autohersteller schlafen scheinbar noch den Dornröschenschlaf. Wenn Tesla in 2 Jahren die Qualität, Spaltmaße und Ersatzteilverfügbarkeit in den Griff bekommt, gibt es kaum noch einen Grund, warum man noch einen VW kaufen sollte.

Und ich werde niemalsnicht ein ABO für die Aktivierung meiner Sitzheizung abschließen. Dann weiß ich nämlich schon genau was passieren wird. Die VW Server sind im Winter down, weil zu viele Leute gleichzeitig die Sitzheizung einschalten wollten und mitten im Skiurlaub geht dann auch gleich die Standheizung nicht mehr. Das ist dann eher noch ein Grund GEGEN Tesla, weil die Ihren Kunden auch einfach mal die Supercharger-Fähigkeit des Autos per Software abklemmen.

Ganz ehrlich: So schön dieser ganze Internetquatsch im Auto auch ist, so langsam geht mir das alles auf den Zeiger. Ich will keine Updates im Auto, die ich nichtmal ablehnen kann und dann stürzt mit mitten im Urlaub das Navi 8x ab, weil das letzte Update verbugged ist.

Sorry, dass musste mal raus. Bin gespannt auf Eure Meinung dazu.

17817 weitere Antworten
17817 Antworten

Nagelt einen doch nicht auf Zahlen fest. Es ging um die Verhältnismässigkeit der geäußerten Kritik zum tatsächlichen Ausmaß.

Wie ich oben geschrieben habe ist jede angestellte Rechnung ohne belastbare Zahlen eigentlich ohne Belang.

Ausserdem hab ich "großzügig 1000" reklamierte Fahrzeuge angesetzt, die aber auch nur für die Beispielrechnung herangezogen wurden.

Wenn es 5% wären, wäre das immer noch deutlich zu viel, da bin ich bei Euch.

Aber hier wird ein Bild gezeichnet, als wenn der Passat häufiger mit als ohne eklatante Mängel ausgeliefert wird. Wenn dem so wäre, hätte nicht nur das Forum hier etwas dazu zu schreiben.

Darum ging es.

Vielleicht liegt es an meinem Job oder meiner Sicht auf die Welt, aber skandalös sind für mich andere Sachen.

btw: Jetzt schreibt hier ein Nutzer das die Benzinpumpe kaputt war und direkt getauscht wurde und dabei ohne Kundenreklamation auch noch ein Steuergerät getauscht wird.

Das einzige was davon hier von anderen Nutzern erwähnt wird, ist die eine defekte Benzinpumpe die bis jetzt hier um Forum aufgetaucht ist. Nicht, dass VW da aktiv an einer Lösung im Bereich MIB arbeitet.

Zitat:

@Nuernipass schrieb am 9. Februar 2020 um 11:20:13 Uhr:


Ja, der Rest funktioniert soweit ohne Probleme.
Das Thema ist, das Apple Music mal funktioniert für ein paar Tage und dann urplötzlich wieder weg ist und dann auch nicht auswählbar ist, obwohl die Weltkugel weiß leuchtet. Privatsphäre ist offen.
Ich werde es mal mit der Sicherung versuchen, vlt. hilft es ja.
Danke für die Hilfestellung.

Das Problem habe ich auch. Paket von Cubic gebucht, aber Webradio geht nur sporadisch. Auch der Access Point liefert dann keine Daten obwohl Handy mit Auto per WLAN verbunden. Aber wenn mein Handy der Access Point ist, funktioniert Webradio problemlos. Ticket bei Cubic bisher ohne Ergebnis.

Zitat:

@Naviupdater schrieb am 9. Februar 2020 um 23:35:30 Uhr:



Zitat:

@Nuernipass schrieb am 9. Februar 2020 um 11:20:13 Uhr:


Ja, der Rest funktioniert soweit ohne Probleme.
Das Thema ist, das Apple Music mal funktioniert für ein paar Tage und dann urplötzlich wieder weg ist und dann auch nicht auswählbar ist, obwohl die Weltkugel weiß leuchtet. Privatsphäre ist offen.
Ich werde es mal mit der Sicherung versuchen, vlt. hilft es ja.
Danke für die Hilfestellung.

Das Problem habe ich auch. Paket von Cubic gebucht, aber Webradio geht nur sporadisch. Auch der Access Point liefert dann keine Daten obwohl Handy mit Auto per WLAN verbunden. Aber wenn mein Handy der Access Point ist, funktioniert Webradio problemlos. Ticket bei Cubic bisher ohne Ergebnis.

Das Problem hatte ich auch. Da wird dir Cubic nicht weiter helfen können. Hier liegt meist das Problem in der OCU. Lese dein DP aus sollte da der Fehler Ethernet-Datenbus Zweig 4 auftauchen ist es die OCU die das Problem macht. Seit dem tausch der OCU hab ich jetzt ruhe.

Super, danke für die Info.

Ähnliche Themen

Kann man sich beim DP im home Bildschirm die öltemperatur auf eine Kachel legen?

Zitat:

@Mariodivi schrieb am 10. Februar 2020 um 22:49:56 Uhr:


Kann man sich beim DP im home Bildschirm die öltemperatur auf eine Kachel legen?

Nein, das geht nur im AID über die Fahrzeugdaten.

Im Homescreen geht nur die Kachel für die allgemeine Übersicht, obs Deinem Auto gut geht 😉

Das DM hat diesen Homescreen nicht, oder habe ich ihn übersehen? So ein Einstiegsscreen mit ner Navi/Karten-Kachel und 1-3 anderen Direktwahl-Funktionen kenne ich eigentlich von allen anderen OEM-Systemen. Beim DM hat man wohl darauf verzichtet?

Habe mal eine Frage zum Update,
da bei mir das DP schon ein paar mal abgestürzt ist (einen habe ich aufs Handy aufgenommen), würde ich gerne von 0152 auf 0156 updaten lassen. Machen das die VW - Händler anstandslos, vor allem auch kostenlos? Habe ich da einen Anspruch? Ist ein Dienstwagen, die betreuende Werkstatt ist nicht der Verkäufer.
Vielen Dank für Euer Feedback.

Das liegt sicher ein bisschen am Händler. In der Regel ist es aber so, dass VW seinem Händler den Aufwand für den Update-Vorgang nur zahlt wenn Probleme mit dem System bestehen die das verfügbare Update auch beheben wird. Der Händler meldet die Fehler an VW und die geben dann entweder die Freigabe oder nicht. Für diesen Vorgang wird das Fahrzeug über die OBD-Schnittstelle ans Analysegerät angeschlossen und ausgelesen. Der Monteur interagiert dabei dann mit VW in WOB.

Ein generelles Anrecht auf das Update besteht meines Wissens nach nicht, aber das es sich ja um ein Fahrzeug innerhalb der Herstelletgarantie handelt und Du ja tatsächlich Probleme hast, wird Dir beim Händler sicher geholfen.

Zitat:

@martinsto schrieb am 11. Februar 2020 um 16:02:31 Uhr:


Habe mal eine Frage zum Update,
da bei mir das DP schon ein paar mal abgestürzt ist (einen habe ich aufs Handy aufgenommen), würde ich gerne von 0152 auf 0156 updaten lassen. Machen das die VW - Händler anstandslos, vor allem auch kostenlos? Habe ich da einen Anspruch? Ist ein Dienstwagen, die betreuende Werkstatt ist nicht der Verkäufer.
Vielen Dank für Euer Feedback.

Kann Dir nur empfehlen, so zeitig wie möglich den Mangel anzuzeigen. Wenn festgestellt wird, dass der Wagen auch noch Ersatzteile zum Update benötigt, geht sehr wahrscheinlich noch genug Zeit ins Land. Warte nun schon die 5. Woche...nächste Woche sollen angeblich alle Teile beisammen sein...

Zitat:

@martinsto schrieb am 11. Februar 2020 um 16:02:31 Uhr:


Habe mal eine Frage zum Update,
da bei mir das DP schon ein paar mal abgestürzt ist (einen habe ich aufs Handy aufgenommen), würde ich gerne von 0152 auf 0156 updaten lassen. Machen das die VW - Händler anstandslos, vor allem auch kostenlos? Habe ich da einen Anspruch? Ist ein Dienstwagen, die betreuende Werkstatt ist nicht der Verkäufer.
Vielen Dank für Euer Feedback.

Ich habe es bei einer anderen VW-Werkstatt kostenlos aufgespielt bekommen. Wenn es dazu eine Fehlermeldung im Fahrzeug gibt oder eine TPI, bekommt es die Werkstatt auch bezahlt.

Hey, ich hab heute, nachdem ich bereits schon einmal die 17 gezogen hatte, hier im Forum gelernt ;-), da Probleme mit der Online-Verbindung, versucht, einen Kunden über CarPlay anzusteuern. Seit dem diese Verbindung hergestellt wurde, war ich offline. War beim letzten mal wohl auch bereits, konnte dies Aufgrund der vielen Einstellungen "im neuen" nicht nachvollziehen, jetzt aber schon... Daran könnte es liegen. Ist das nur bei Apple oder auch über Android? Vielleicht hat jemand anderes auch bereits Ursachen gefunden, oder war es nur Zufall?
Gruß

Wir sind heute mit unserem 4Motion rückwärts eine schneebedeckte Einfahrt mit aktiver Rückfahrkamera hochgefahren. Als er die Haftung verloren hatte und rutschte, war die Kamera nur noch schwarz. Und das ist 2-3 mal so passiert. Hat das auch schon jemand erlebt?

Wie ich VW kenne, wird das sicher als Feature bezeichnet: Anti-White-out-Anzeige.

Zitat:

@SLpzg schrieb am 12. Februar 2020 um 15:05:25 Uhr:


Wir sind heute mit unserem 4Motion rückwärts eine schneebedeckte Einfahrt mit aktiver Rückfahrkamera hochgefahren. Als er die Haftung verloren hatte und rutschte, war die Kamera nur noch schwarz. Und das ist 2-3 mal so passiert. Hat das auch schon jemand erlebt?

Was das fehlende Bild der Kamera angeht kann ich nur spekulieren, dass das damit zusammenhängt, dass kein Bild bei Vorwärtsfahrt angezeigt wird (Rutschen am Hang beim Rückwärtsfahren ist ja dann faktisch wieder Vorwärtsfahrt).

Was mich aber eher stören würde ist die Tatsache, dass ein 4-Motion bei Rückwärtsfahrt auf einer schneebedeckten Einfahrt die Haftung verliert. War das eine steile Rampe mit extremem Glatteis unterm Schnee oder wie muss man sich das vorstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen