Update Discover Pro
Es ist soweit...
Das Update für das Discover Pro ist veröffentlicht und kann über den 😁 durchgeführt werden.
Der Händler muss dann ne SD Karte bestellen und das Update durchführen.
Neuer Softwarestand dann 0200
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du evtl. ein anderes Gerät hast. 😉
Wenn ich schreibe, dass (u.A.) das Navi tut, was es soll, dann heißt das, es leitet mich zum eingegebenen Ziel, und zwar inkl. Spurempfehlung und Distanzangabe zum nächsten Manöver. Ich bin mir jetzt noch nicht einmal sicher, ob diese Angabe in Metern erfolgt (zumindest wohl in 50m-Schritten), ich richte mich eh nach dem auslaufenden Pfeil in der MFA.
Navigation in Tunneln hat bisher auch funktioniert, ebenso wie eine ausgesprochen zügige Routen-Neuberechnung, wenn ich mal anders als vorgeschlagen gefahren bin.
Mehr erwarte ich nicht von einem Navi.
Die Eingabe von Zwischenzielen ist auch kein Hexenwerk und das Verlangen nach der Eingabe von eigenen POI's habe ich bisher nicht verspürt. Und dass manche Strassennamen im Zusatzfenster nach den ersten 10? Stellen abgeschnitten sind, ist mir persönlich lieber als z.B. die Darstellung per Laufschrift.
Und mal abgesehen vom Navi: Klasse finde ich z.B., dass ich für die Beifahrer eine Diashow abspielen und gleichzeitig Musik hören kann. Nutze ich häufig zur Kinderbeschäftigung auf längeren Fahrten.
Oder dass die Sprachbedienung ohne grossartiges Anlernen funktioniert, wie sie soll. Das ist leider auch keine Selbstverständlichkeit, wie ich mehrfach in anderen Fahrzeugen feststellen musste.
Der Radioempfang ist gut und die Sprachqualität der FSE sehr gut. Und, und, und....
Ob das DM diese Dinge auch kann, weiss ich nicht, in meinem VFW ist nun mal das DP verbaut und ich bin damit zufrieden. Was will ich also mehr?
Ich kann ja verstehen, dass Du bei Kauf eines Neuwagen und nach reiflicher Überlegung, welches Navi es denn werden soll, auch einen entsprechenden Mehrwert für den happigen Aufpreis erhalten möchtest. Und natürlich bist Du enttäuscht, wenn das dann nicht bis ins letzte Detail funktioniert, wie es soll.
Aber bitte akzeptiere auch, dass es Leute gibt, bei deren DP die von Dir monierten Dinge entweder garnicht erst auftreten, oder die diese Dinge nicht als Einschränkung empfinden.
Und die dann in der Konsequenz eben nicht ein HW/SW-Upgrade durchführen lassen, nur weil es von VW angeboten wird. Das Risiko einer Verschlimmbesserung besteht ja wohl durchaus, wenn ich manche Beiträge hier so lese.
Gruss
640 Antworten
Mängel nach dem Update?
Das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht sind die Menüpunkte woanders gelandet.
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Bin entäuscht:Rückfahrkamera - Menü fehlt
Regensensor-Menü fehlt
Iphone zeigt an das es gekoppelt ist, aber die Lautsprecher bleiben bei Musik stumm
FSE geht nicht mehrdas mal die ersten Mängel.
Also die Regensensor Menüoptionen sind bei mir unverändert vorhanden.
Koppeln und Freisprechen mit meinem Galaxy S4 funktionieren einwandfrei.
Rückfahrkamera habe ich keine.
Hier wären jetzt weitere Erfahrungsberichte nützlich, um zu beurteilen ob es grundlegende Fehler der SW oder "nur" Fehler beim Updateprozess an Deinem Wagen gibt.
Auch bei mir hat das koppeln mit dem iPhone 5 sofort u. ohne Probleme funktioniert. Wie es beim 5s ausschaut werde ich kommende Woche wissen, wenn ich es aus DE bekomme. Bezüglich Regensensor kann ich mich nur r6yamaha anschliessen, dass Menü ist da. Ich hab zwar die Rückfahrkamera, hatte bis jetzt jedoch noch nicht den Bedarf irgend etwas daran herumzustellen, da es in meinen Augen keinen Anlass gibt, hier etwas zu ändern. Wenn ich einmal Lust u. Laune habe, werde ich in den tiefen des Menüs abtauchen.
Alle anderen Verbesserungen gegenüber der Vorgängerversion wurden schon ausführlich erwähnt. Besonders die Beleuchtungseinstellungen bleiben jetzt gespeichert u. auch das gelegentliche knacken in den Lautsprechern ist nicht mehr vorhanden. Der Empfang des Tuners ist im Vergleich zum RNS 510 meines ehemaligen 6er Golf mit Sicherheit nicht schlechter, sondern besser (Erfahrung in AT, Analog, kein DAP).
mfg akro
Ähnliche Themen
Regensensor: vorher konnte ich den Sensor deaktivieren, sodass der Schalter nicht die Empfindlichkeit sondern den Abstand vom Intervall regelte. Wie bei Fahrzeugen ohne Sensor.
Kamera: lege ich den Rückwärtsgang ein, ist mein Bildschirm in drei Teile geteilt
- links das Bild welches die Fahrzeuge ohne Kamera haben
- mittig das Bild der Kamera
- rechts das Menue der Einstellungen für Farbe, Helligkeit und Kontrast.
In der alten Software konte ich diese Funktionen deaktivieren, hatte nur dad Bild der Kameta, was ja Sinn macht. Sonst braucht man nicht so ein großes Display wenn 2/3 bedeckt sind.
FSE: wähle ich eine Nummer auf dem Display aus oder über Sprachsteuerung, versucht er die Nummer zu wählen, baut aber keine Verbindung auf. So scheint es. Aus dem Telefon hört man allerdings den Gesprächsteilnehmer. Die Verbindung steht also doch. Nur nicht über FSE! Auflegen kann ich dann auch wieder über Display oder Lenkrad. Dies geschieht bei Bluetooth oder verbunden mit Media In!
Das gleiche im Audio Bereich. Keine Musik übrr Lautsprecher
das ydiscover Pro zeigt aber an, dass mein Handy gekoppelt ist.
all dies hatte ich nicht mit der alten Software, die auf jeden Fall wieder aufgespielt wird wird
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
FSE: wähle ich eine Nummer auf dem Display aus oder über Sprachsteuerung, versucht er die Nummer zu wählen, baut aber keine Verbindung auf. So scheint es. Aus dem Telefon hört man allerdings den Gesprächsteilnehmer. Die Verbindung steht also doch. Nur nicht über FSE! Auflegen kann ich dann auch wieder über Display oder Lenkrad. Dies geschieht bei Bluetooth oder verbunden mit Media In!
Das gleiche im Audio Bereich. Keine Musik übrr Lautsprecher
das ydiscover Pro zeigt aber an, dass mein Handy gekoppelt ist.
Komisch, bei mir geht das ganz normal: Bei Sprachbedienungsbefehl: Name wählen, kommt die Frage Name od. Zeilennummer bitte, bei Nummer: die Nummer bitte. Danach baut die FSE die Verbindung ganz normal auf u. gibt den Gesprächspartner über die Lautsprecher aus. Auch das Musikarchiv auf dem Phone wird anstandslos über Bluetooth an die FSE u. danach auf die LS übertragen!
Bei mir bleibt das Update jedenfalls bis zu einer eventuellen Neuauflage oben
mfg akro
Die Probleme mit der FSE können auch am Handy liegen. Z.B. wegen iOS 7 oder so.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Die Probleme mit der FSE können auch am Handy liegen. Z.B. wegen iOS 7 oder so.
Bin doch schon über eine Woche mit iOS 7 problemlos gefahren!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Bin doch schon über eine Woche mit iOS 7 problemlos gefahren!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Die Probleme mit der FSE können auch am Handy liegen. Z.B. wegen iOS 7 oder so.
Ich habe IOS 7.0.2 auf meinem 5er u. es gibt no problems! Alles palleti nicht einmal eine neu Koppelung war nach dem Update notwendig. Aber einen Tip habe ich, vielleicht hilft es Dir: Lösche nochmals die Kopplung am Handy ("dieses Gerät ignorieren"😉 u. ebenfalls im Golf. Die Koppelung komplett löschen, danach nach dem Handy suchen lassen u. eine totale neue Verbindung herstellen, hat bei einem Freund geholfen, welcher seinen GLK mit einer neuen Software versehen hat.
mfg akro
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Regensensor: vorher konnte ich den Sensor deaktivieren, sodass der Schalter nicht die Empfindlichkeit sondern den Abstand vom Intervall regelte. Wie bei Fahrzeugen ohne Sensor.
Finde ich persönlich nicht schlimm da ich, und wohl auch die meisten anderen, den Sensor ohnehin nicht deaktivieren wollen.
Zitat:
Kamera: lege ich den Rückwärtsgang ein, ist mein Bildschirm in drei Teile geteilt
- links das Bild welches die Fahrzeuge ohne Kamera haben
- mittig das Bild der Kamera
- rechts das Menue der Einstellungen für Farbe, Helligkeit und Kontrast.
In der alten Software konte ich diese Funktionen deaktivieren, hatte nur dad Bild der Kameta, was ja Sinn macht. Sonst braucht man nicht so ein großes Display wenn 2/3 bedeckt sind.
Das ist allerdings wirklich eine gravierende Verschlechterung! 😰
Gerade mit der Rückfahrkamera empfinde ich das große Display des Pro gegenüber dem Media sehr sinnvoll. Aber dann doch nicht 2/3 Darstellungsfläche verschenken.
Falls das wirklich so ist sollte VW das wieder schleunigst ändern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Deaktivieren vom Regensensor macht sinn: bei allen anderen Autos hatt ich im Winter das Problem, das Schneeflocken nicht erkannt wurden. Nun konnte man den Sensor deaktivieren und hatte eine Intervallschaltung!
So, FSE geht wieder. Vielen Dank für die nette Hilfe.
Aber der Sensor geht nicht zu deaktivieren. In der Anleitung auf Seite 124 ganz oben rechts steht das er zu deaktivieren ist. Aber das Menue ist nicht mehr da. Ich hatte ihn bis einschließlich März deaktiv.
Über den Sinn zur daktivierung des Regensensors kann man verschiednenr Meinung sein ok, ich für meinen Teil brauche die Deaktivierung nicht. Zur Rückfahrkamera: Auch da kann ich nicht nachvollziehen wo es ein Problem gibt. Bei mir schaltet sich innerhalb 1 - 2 Sec. nach einlegen des Rückwertsganges die Einstellmöglichkeit der Kamera ab. Die Anzeige der Sensoren bzw. der Grafik des Autos, schaltet ebenso nach 1 - 2 Sec auf transparent und man hat automatisch 100% des Bildschirmes zur Einsicht der Rückwertsfahrt zur Verfügung, also wie gehabt! Meiner Meinung nach dürfte es bei deinem Update zu Aufspielfehlern gekommen sein. Keinen Fehler (ausser die nicht deaktivierung des Regensensors), denn du in deinem Auto hast, kann ich nachvollziehen bzw. ist vorhanden (Software Version 200, aufgespielt von meinem VW Betrieb).
mfg akro
Wurde Euch das Update in Rechnung gestellt?
Zitat:
Original geschrieben von RustyII33
Wurde Euch das Update in Rechnung gestellt?
Nein.
Hier muss ich meinen Händler (VW-Audi Lind, Friedberg) wirklich ein Lob aussprechen!
Ich wurde vom Serviceleiter über die Verfügbarkeit des Updates informiert, mein Auto wurde abgeholt, upgedatet und erhielt auch eine Oberwäsche.
Nach der Arbeit holte ich das Auto wieder ab, dabei wurde mir noch ein Kaffee angeboten 😉
Alles kostenlos. 😁