Update --> Anfahrschwäche beim 140PS TDi ist weg
Hallo Leute,
hier mal eine freudige Mitteilung in Sachen Anfahrschwäche und Turbo-Loch.
Heute hatte ich meinen 30.000er Service.
Neben dem Ölwechsel wurden auch Updates an diversen
(Motor-) Steuergeräten durchgefüht.
Nachdem mir der Freundliche dies mitgeteilt hatte, schwante mir Übles.
Aber zu Unrecht. Der Motor zieht jetzt gleichmäßig von unten an. Nicht mal mehr ein Turboloch ist direkt zu spüren.
Bei kleinen Beschleunigungstests (Straße natürlich komplett leer) konnte ich erst mal nicht feststellen, daß sich das Update negativ auf die allgemeine Leistung ausgewirkt hat.
Genaueres werde ich nach ein paar Testtagen nachposten, wenn ich ein paar hundert Kilometer mehr auf den Tacho haben werde.
MfG vom 3COwner
P.S. Seit einem vor längeren gemachten NAVI-Update bei meinem MFD-DVD (dauerte fast ne Stunde) treten auch hier die bisher manchmal aufgetretenen Komplettabstürze oder Soundausfälle mehr auf.
43 Antworten
Hallo tmb-tuning,
habe ebenfalls das Rußen beim 140 PS ohne DPF. Hatte hier schon früher ein Thema aufgemacht, wegen dem Momentanverbrauch beim Anfahren von 99 Liter in der MFA-Anzeige. Der Verbrauch war erst so hoch, nachdem man mir das Abgasrückführungsventil getauscht hatte wegen gelber Warnspirale am Armaturenbrett. Diagnoseprotokoll sagte dazu, dass eine Regelgrenze beim Abgasrückf.ventil überschritten sei.
Jedenfalls rußt mein Passi beim Anfahren - und das nicht wenig. Der Hintermann wird gewissermaßen eingenebelt. Sieht man bes. abends im Rückspiegel, wenn die Scheinwerfer des Nachfolgenden durch "Nebelschwaden" verschleiert werden. Die DPF-Fahrer haben das nicht, da bleibt alles im Topf, bis abgebrannt wird.
Habe einen Film beim Hinterherfahren gemacht und dem Freundlichen gezeigt. Wahrscheinlich ahnt Ihr schon was der sagte: alles ganz normal! Find ich aber nicht! Möchte mir das noch schriftlich bestätigen lassen, vom Freundlichen oder auch VW. Was sagt wohl die Presse dazu?
Im allgemeinen gibt es Hinweise, wenn ich das richtig verstanden habe, dass die Motoren - auch Diesel? - beim Anfahren überfettet laufen, um irgendwelche Abgaswerte einzuhalten (Stickoxide?). Aber diese Wolke?? Muss das sein?
PS: Hab in diesem Jahr noch kein Motor-Softwareupdate.
Ruß
Hallo,
Verbrauch liegt tatsächlich beim Anfahren bei 99 Liter, da hatte ich noch garnicht so darauf geachtet. Mir ist eben aufgefallen das er so Qualmt als hätte ich den getunt.
Werde mir in den nächsten Tagen mal das Update implantieren lassen - vielleicht tut sich da ja auch was.
Gruß Torsten
Aha, interessant Deine 99-Feststellung. Das würde bedeuten, dass mein Qualmen nicht auf den Autausch des Abgasrückführungsventils zurückzuführen ist.
Gruß
Fahr noch für 14 Tage einen 525 dA. Und das seit 3 Jahren.
Der rußt beim gasgeben, daß man meinen könnte, es ist was faul. Ist es aber nicht!!
Ganau das ist der Unterschied zu einem Fahrzeug mit DPF.
Feinstaub läßt grüßen!!
Auf meinen neuen muß ich allerdings noch 2 Wochen warten (Passi 125 KW Highline mit fast allem, Abholung in WOB mit Übernachtung, da ich aus München komme).
Ähnliche Themen
Beim Anfangen 99.9 Liter ist doch vollkommen logisch.
Man gibt Gas, es wird Sprit eingespritzt und man bewegt sich keinen Meter vorran.
Ich würde wetten, wenn man kein Gas gobt und nur die Kupplung kommen lässt und der Motor mittels Standgas das Auto in Bewegung setzt, ist dieses Phönomen nicht da.
0km/h und Gas geben, das nunmal rechnerisch und anzeigetechnisch der Maximalwert von 99.9l/100km
PS. Ich konnte bei der Fahrt am eigenen Auto noch keinen Qualm feststellen, wie macht ihr das, dass ihr das sehen könnt ?
PS. Sorry, dass ich offtopi bin 🙁
MfG
Einfach im Dunkeln Vollgas geben und in den Rückspiegel sehen!!!
Geht natürlich nur, wenn hinter Dir einer fährt und Deine Feinstaubwolke beleuchtet.
Gruß Martini0
Geht auch ohne Vollgas. Ganz normaler Ampelstart.
Ruß
...oder einfach mal rückwärts aus einem Parkplatz fahren. So ist es mir aufgefallen. Oder wenn ich meiner Frau traurig hinterher schaue wenn sie meinen Passi zum einkaufen missbraucht....kauft niemals einen Smart als 2 Wagen...
Auch Ruß:
... oder mal schwefelfreien Kraftstoff (Ultimate / V-Power) tanken, dann rußt er nach der 3 Tankfüllung nicht mehr (kenne ich von meinem Touri). Auch mit Aral - Superdiesel rußt er weniger als mit herkömmlichen Diesel.
Zu der Verbrauchsanzeige 99,9l beim Anfahren: ist völlig normal (wie schon oben erklärt)! Es ist reine Mathematik (Volle Leistung mit hohem Verbrauch bei sehr kleiner Wegstrecke pro Zeiteinheit bzw. Geschwindigkeit)!
Gruß
Heinz-Harry
Hallo Leute,
bei mir wurde gestern ein Update aufgespielt und ich bin wie gesagt viel unterwegs(Vertreter)
Gelaufen hat der Passi jetzt fast 68 tkm.
Die Anfahrschwäche ist im 1.Gang etwas besser geworden.
Aber!!!! Wer gerne sportlich beschleunigt und danach in den 2.schaltet..der wird feststellen,daß es fast 2 Sekunde!!!..dauert..bis der durchzug startet!!!
Das war vor dem Update harmonischer.Sprich,die Gänge 1. bis 2. hingen besser am Gas!!
Wer natürlich nur schleichfahrt macht,wird dieses nicht feststellen...
Grüße....
Zitat:
Original geschrieben von stefan996
Hallo Leute,
bei mir wurde gestern ein Update aufgespielt und ich bin wie gesagt viel unterwegs(Vertreter)
Gelaufen hat der Passi jetzt fast 68 tkm.
Die Anfahrschwäche ist im 1.Gang etwas besser geworden.
Aber!!!! Wer gerne sportlich beschleunigt und danach in den 2.schaltet..der wird feststellen,daß es fast 2 Sekunde!!!..dauert..bis der durchzug startet!!!
Das war vor dem Update harmonischer.Sprich,die Gänge 1. bis 2. hingen besser am Gas!!
Wer natürlich nur schleichfahrt macht,wird dieses nicht feststellen...
Grüße....
Ich glaube, bei dir hat was ganz anderes mangelnden Durchzug....
MfG
Hallo Leute,
hier nochmal eine Statusmeldung vom 3COwner.
Bin jetzt seit dem Update ca. 3000km unterwegs gewesen, und habe auch bis dato noch keinen negativen Effekt des Motorupdates feststellen können.
Unten rum ist jetzt alles heile, und im mittleren bis oberen Drehzahlbereich habe ich subjektiv keinerlei Änderung im Durchzugsverhalten gegenüber zum Originalstand bemerkt.
@stefan999 : Ich fahre zwar mit DSG, aber bei mir ist es so, daß die Anfahrschwäche im ersten Gang nicht nur besser geworden ist, sondern sogar überhaupt nicht mehr spürbar ist.
Das Beste ist aber folgendes : Das lästige "Turboreißen", was bisher jeder Turbodiesel den ich gefahren habe gahabt hatte, ist gleichzeitig mitverschwunden.
(War sowieso höchstens dafür gut, seinen Beifahrer beim Ampelstart zu erschrecken 😉)
Das Auto hält sich bezogen auf kg pro kW für einen 140PS'ler ausgesprochen wacker. Man kann super entspannt auf der Autobahn mit über 180km/h cruisen, und wenn einem danach ist mit viel Spaß auch sehr sportlich auf der Landstraße herumkurven. (DSG ist hier MEGA-Super)
Meine Meinung : Er erledigt seine Fahraufgaben sehr gut, und braucht (Highline vorausgesetzt) optisch auch mit den teueren Klassenkameraden von BMW und Audi keinen Vergleich zu scheuen.
Zu den ganzen abwertenden Kommentaren der 140 & 170PS-Besitzer, die sich mit dem Thema Durchzug jenseits der 170kmh-Marke und v-Max beschäftigen, kann ich nur sagen :
Warum habt ihr euch nicht den TFSI gekauft ?
(oder gar den 3.2 V6 FSI 4MOTION ???)
Und warum habt ihr euere Kisten um Gottes willen nicht probegefahren? Dann könntet ihr euch das ganze Gejammere jetzt sparen.
Und, wer so viel Geld hat, den teueren Sprit bei Vollgas durchzugurgeln, der sollte auch so viel Knete auf der Kante haben, sich die entsprechende Maschine dazu zu leisten.
MfG vom 3COwner,
der mit seinem Auto nun vollauf zufrieden ist.
Wer Leistung will, muss auch adfür zahlen. Das sollte jeder bedenken!
MfG
Da mein freundliche bei meinem Auto bei der Auslieferung die Tür verdellt hat, für die Dauer der Reparatur einen 140 PS Diesel gefahren und muß sagen, hätte ich den vorher gefahren, ich bin mir nicht sicher, ob ich den 3.2 4 motion genommen hätte. Der Durchzug in dem unteren Bereich war schon super und du bist 3-4 Tage in der Stadt rumgegurgt und die Spritanzeige hat sich nicht verändert. War schon super. Ich möchte nicht damit sagen, dass ich mit meinem 3.2 nicht zufrieden wäre, wenn man aber alles abwägt (Kaufpreis / Verbrauch etc.) so ist der 140 Ps eine feine Wahl. Den 170 PS bin ich noch nicht gefahren, aber ein Bekannter bestellt nächste Woche einen, den ich dann mal fahren werde.
mfg
hansi