Up mit Xenon?
Kann jemand sagen ob es den Up auch mit Xenonscheinwerfer geben wird? In diversen Studien wurde der Up mit Elipsoidscheinwerfern gezeigt die auf Xenon hin deuten würden.
Des Weiteren finde ich, dass nur mit diesen Scheinwerfern die Front gelungen aussieht. Die Hallogenscheinwerfer kommen so Glubschaugenmäßig rüber.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klaro101
Xenon-Scheinwerfer konterkariert ja förmlich die Idee des wirtschaftlichen Kleinwagens.
Volkswagen denkt (dankenswerterweise) über das staubtrockene Sparbrötchen hinaus und reicht ein GT-Modell des Up! nach. Möglicherweise mit einem 999 cm³ Turbobenziner und rund 74 kW (100 PS) Motorleistung, was zu einem attraktiven Leistungsgewicht von 9,0 kg/PS führte.
Bei diesem Fahrzeug ist der Gedanke an (optionale) Bi-Xenon Leuchtmittel m. E. sehr wohl legitim. Auch ein VW Lupo GTI hatte Xenon Abblendlicht ohne Aufpreis.
76 Antworten
zugegeben, ich suchte in der ausstattungsliste für den up auch nach einem lichtpaket mit xenon.
gab es nicht und darum wurde er ohne bestellt.
ich bin aber mit der lichtausbeute der scheinwerfer recht zufrieden, obwohl ich xenon vom dienstauto meiner frau gewohnt bin.
bei erlaubten 130 auf unseren autobahen und 100 auf der landstrasse (wenn man sich daran hält) ist das licht ok, vor allem das fernlicht
Ich habe das Gefühl man stößt hier auf "Taubitze" Ohren denn Details werden einfach zurechtgedreht wie man es gerne hätte...
Egal, NSW als TFL ist prima, Daumen hoch!!! 😁😛
Bin nun das Bi-Xenonlicht mit DLA aus dem Passat gewohnt.
Nun zum UP!, den mal kurz als Ersatzwagen hatte.
Das Fernlicht ist sehr gut! Das Ablendlicht eher weniger. Weiß nicht, auf der Autobahn habe ich beim UP! gerne das Fernlicht aktiviert.
Man sieht auch die riesigen Reflektoren für das Fernlicht im Scheinwerfer!
VW hätte mehr Priorität dem Ablendlicht zuordnen sollen.
Da helfen nur hellere Leuchtmittel.
Xenon nachrüsten wird nie gehen! Selbst die 25 Watt Brenner, die keine Waschdüsen und automatische Leuchtweitenregulierung brauchen, können nicht einfach so eingebaut werden!
Der UP! fährt sich ganz gut. Für die Stadt!
Schon für mittellange Strecken ist das Auto nichts. Der Geradeauslauf ist bescheiden und ich bin kein Raser (fahre dezeit max 130km/h) aber um auf 100km/h zu beschleunigen, vergeht eine Ewigkeit.
Man muss den UP dann treten, was zu hohen Verbräuchen führt.
Die Dämmung ist schlecht und das Plastiklenkrad (Kunstleder hätte gereicht) tut weh in der Hand.
Würde den UP! nicht kaufen! Ausstattungsbereinigt gibt es für wenig mehr ein KIA CEED!
Ich kriege das Gefühl nicht los, das VW mit dem UP! großen Reibach machen wird.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Bin nun das Bi-Xenonlicht mit DLA aus dem Passat gewohnt.Nun zum UP!, den mal kurz als Ersatzwagen hatte.
Das Fernlicht ist sehr gut! Das Ablendlicht eher weniger. Weiß nicht, auf der Autobahn habe ich beim UP! gerne das Fernlicht aktiviert.
Man sieht auch die riesigen Reflektoren für das Fernlicht im Scheinwerfer!VW hätte mehr Priorität dem Ablendlicht zuordnen sollen.
Da helfen nur hellere Leuchtmittel.
Xenon nachrüsten wird nie gehen! Selbst die 25 Watt Brenner, die keine Waschdüsen und automatische Leuchtweitenregulierung brauchen, können nicht einfach so eingebaut werden!
Der UP! fährt sich ganz gut. Für die Stadt!
Schon für mittellange Strecken ist das Auto nichts. Der Geradeauslauf ist bescheiden und ich bin kein Raser (fahre dezeit max 130km/h) aber um auf 100km/h zu beschleunigen, vergeht eine Ewigkeit.
Man muss den UP dann treten, was zu hohen Verbräuchen führt.Die Dämmung ist schlecht und das Plastiklenkrad (Kunstleder hätte gereicht) tut weh in der Hand.
Würde den UP! nicht kaufen! Ausstattungsbereinigt gibt es für wenig mehr ein KIA CEED!
Ich kriege das Gefühl nicht los, das VW mit dem UP! großen Reibach machen wird.
ähm, gehts hier nicht um xenonlicht für den up? 😉
es gibt doch genügend andere threads wo du über den up herziehen kannst
Ähnliche Themen
Würde ch mir auch wünschen, Xenon beim Eco Up! und ich würde dafür extra zahlen!
Ich finde da auch etwas schade kein XENON zu bekommen. Mein UP ist bestellt und ich habe alle Extras genommen die bestellbar waren.
Xenon und den Fensterheber für die Beifahrerseite habe ich vermisst. Aber ich glaube ich kann mich damit anfreunden. Vielleicht kommt ja mal was im Zubehör... aber das muss gut aussehen und nicht so aufgestyled.
es ist noch garnicht so lange her da haben alle gesagt "ein Golf mit Xenon das wird niemals kommen"
deswegen könnte ich mir vorstellen das der UP eines Tages auch Xenon bekommt ... ob ich es mir mitbestellen würde... ich glaube JA ich finde es gut wenn Micro Autos 😁 Luxusaustattung haben
aber bevor VW über Xenon nachdenkt hätte ich gerne Automatisches Licht und ein Regensensor
Zitat:
Original geschrieben von tomtim007
Ich finde da auch etwas schade kein XENON zu bekommen. Mein UP ist bestellt und ich habe alle Extras genommen die bestellbar waren.
Xenon und den Fensterheber für die Beifahrerseite habe ich vermisst. Aber ich glaube ich kann mich damit anfreunden. Vielleicht kommt ja mal was im Zubehör... aber das muss gut aussehen und nicht so aufgestyled.
Als Nachbau wird es nicht funktionieren. Dieser ganze Mist mit Höhenniveauverstellung, Licht-Wasch-Anlage und Beladungssensor macht nachträglichen Xenoneinbau zur Hölle !
Bevor Xenon kommt, kommt (vermutlich) eher LED.
Aber ich denke mal, in derzeitigen Modell des up wird sich da gar nichts mehr tun.
Die hypothetischen Bestellquoten, die ein Automobilhersteller ja sehr gut einschätzen kann, bevor er das package endgültig festlegt, rechtfertigen das ganze in dieser PKW-Klasse und -Preislage nicht.
Zudem ist es technisch auch gar nicht notwendig.
Es gibt mit heutiger, sehr moderner und hochwertiger Halogen-Glühlampentechnik sehr, sehr gute Scheinwerfer (schon die damaligen Doppel-SW im Golf III waren Referenz!), nur bauen die meisten Hersteller diese nicht ein, weil sie sich den upgrade-Markt für Xenon nicht versauen wollen.
Dass VW dann noch immer - mehr oder minder gute - H4-Scheinwerfer in div. Modellen verbaut (siehe Polo V), ist für mich persönlich ein Ärgernis, wie übrigens auch die grottenschlechten SW im Hauptfahrzeug in der Sig. unten. Nach Umstieg von Golf III (mit orig. Doppel-Scheinwerfern) geradezu ein Rückschritt ins Mittelalter!
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Als Nachbau wird es nicht funktionieren. Dieser ganze Mist mit Höhenniveauverstellung, Licht-Wasch-Anlage und Beladungssensor macht nachträglichen Xenoneinbau zur Hölle !Zitat:
Original geschrieben von tomtim007
Ich finde da auch etwas schade kein XENON zu bekommen. Mein UP ist bestellt und ich habe alle Extras genommen die bestellbar waren.
Xenon und den Fensterheber für die Beifahrerseite habe ich vermisst. Aber ich glaube ich kann mich damit anfreunden. Vielleicht kommt ja mal was im Zubehör... aber das muss gut aussehen und nicht so aufgestyled.
Doch geht.
Üblich sind Xenon Brenner mit 35W. Da ist die automatische Höhenverstellung und Waschanlage vorgeschrieben.
Mittlerweile gibt es 25W Brenner. Die bleiben in der Helligkeit knapp unter einen einem Grenzwert.
Dadurch ist die automatische Höhenverstellung und Waschanlge nicht mehr zwingend.
zB.beim aktuellen Beetle.
Versteh das ganze Durcheinander bezüglich Xenon im Hause VAG nicht.
Der Beetle hat 25W Xenon, den A1gibt es wohl mit 25W und mit 35W und der Golf VII hat auch 35W.
Hab ich hier schon vor ein paar Seiten geschrieben...ich würde eine 25W Xenon-Lösung im Up! begrüßen.
Bin bisher zwei Autos ( Golf IV und V ) eine Weile mit Xenon gefahren.
Finde es schade, dass es den Up! nicht mit Xenon gibt ( Gründe über das warum nicht wurden hier schon genannt ) und einen gebrauchten Passat mit Xenon zu finden, war fast unmöglich ( Preis/Alter/Laufleistung/Gesamtausstattung ).
P.S. Wenn ich sehe, wieviele Up! hier geordert werden, deren Preis weit über 15 tsd € liegt, dann könnte ich mir vorstellen, dass Xenon beim Up! gar nicht so ein "Ladenhüter" wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
P.S. Wenn ich sehe, wieviele Up! hier geordert werden, deren Preis weit über 15 tsd € liegt, dann könnte ich mir vorstellen, dass Xenon beim Up! gar nicht so ein "Ladenhüter" wäre.
Könnte man denken, nur ist das höchstwahrscheinlich selektive Wahrnehmung, denn:
Wieviele ups (und citigo und Mii) insgesamt werden denn in der von Dir genannten "einmal mit allem bitte"-Ausstattung tatsächlich bestellt?
Die Bestellquote derer, die hier auf mt dieses dann stolz verkünden, ist ja nicht relevant, da sie nicht repräsentativ für alle Besteller ist. Hat also mit der Realität nicht unbedingt etwas zu tun.
Selbst beim Golf, einer zumal ganz anderen Fahrzeugklasse, ist der Anteil der kleinsten Motorisierung mit Abstand am allerhöchsten, gleiches folgt dann in Bezug auf die Ausstattungslinien und die Wahl weiterer Sonderausstattungen.
Das dürfte beim up eher noch extremer ausfallen.
Fast alle ups, die ich in HH sehe, sind gewerblich zugelassen als Fahrzeuge für Pflegedienste, Pizzalieferanten oder sonstige Firmenwagen (Post- und Lieferdienst etc.).
Mittlerweile ist Xenon auch Bestandteil bei Kleinwagen und selbst der Fiat 500 eine Klasse darunter ist mit Xenon erhältlich, wenngleich ohne Kurvenlicht etc. Wie bereits erwähnt, gibt es eine günstige Lösung mit geringerer Leistung (25 W < 35 W) und beim Up gibt es teurere Extras, welche anscheinend in ausreichender Stückzahl geordert werden. Auch die Cross-Variante hat ihren Preis.
Richtig ist auch, dass der gefühlte gewerbliche Anteil ziemlich hoch ist und VW andere Baustellen beim Up hat (Automatik und Farben bspw.).
Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Mittlerweile ist Xenon auch Bestandteil bei Kleinwagen und selbst der Fiat 500 eine Klasse darunter ist mit Xenon erhältlich, wenngleich ohne Kurvenlicht etc. Wie bereits erwähnt, gibt es eine günstige Lösung mit geringerer Leistung (25 W < 35 W) und beim Up gibt es teurere Extras, welche anscheinend in ausreichender Stückzahl geordert werden. Auch die Cross-Variante hat ihren Preis.
Richtig ist auch, dass der gefühlte gewerbliche Anteil ziemlich hoch ist und VW andere Baustellen beim Up hat (Automatik und Farben bspw.).
Ich wuerde nen Up in weiss nehmen, wenn Xenon erhältlich wäre! Xenon ist viel wichtiger als ne schei.. Farbe.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick333
Ich wuerde nen Up in weiss nehmen, wenn Xenon erhältlich wäre! Xenon ist viel wichtiger als ne schei.. Farbe.Zitat:
Original geschrieben von Nebelluchte
Mittlerweile ist Xenon auch Bestandteil bei Kleinwagen und selbst der Fiat 500 eine Klasse darunter ist mit Xenon erhältlich, wenngleich ohne Kurvenlicht etc. Wie bereits erwähnt, gibt es eine günstige Lösung mit geringerer Leistung (25 W < 35 W) und beim Up gibt es teurere Extras, welche anscheinend in ausreichender Stückzahl geordert werden. Auch die Cross-Variante hat ihren Preis.
Richtig ist auch, dass der gefühlte gewerbliche Anteil ziemlich hoch ist und VW andere Baustellen beim Up hat (Automatik und Farben bspw.).
Für mich z.B. ist Xenon von untergeordneter Beleuchtung, da mein UP im wesentlichen in einer Großstadt mit beleuchteten Strassenzügen bewegt wird. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass man Xenon nicht als Sonderausstattung anbieten könnte/sollte, aber dass die Prioritäten durchaus verschieden sein können.
Gruß,
tottesy