Up! - Das überschätzte Auto(chen)

VW up! 1 (AA)

Guten Tag,

nach drei Fiat Pandas 1.2 (Bj. 2011, 69 PS) haben wir als Lieferfahrzeug nun einen VW Up 1.0 mit 60 PS bekommen. Da ich viel las über den angeblich so leisen, komfortablen und gut fahrbaren Kleinstwagen, ging ich mit einer gewissen Erwartungshaltung heran. Und wurde doch leicht enttäuscht.

- Schaltung: Erstaunlich hakelig, Schaltempfehlung völlig unsinnig (bergauf empfiehlt sie bei Tempo 30 den hier viel zu langen 3. Gang), jeder Gang ist sehr lang übersetzt, Getriebespreizung ungünstig

- Motor: Durch den kleinen Hubraum ziemlich zäh, sehr seltsame Geräuschkulisse (manchmal lustigerweise wie ein alter Dieselmotor oder teilweise auch wie ein Rasenmäher), fast permanent schnarrig im Klang und im Leerlauf sowie beim Anfahren deutlich vibrierend, Gaspedal sehr unpräzise und mit starker Verzögerung ansprechend

- Fahrkomfort / Fahrwerk: Fahrwerk knüppelhart, Lenkung vergleichsweise schwergängig, Fahrgeräusch nicht sonderlich leise, Bremsen hingegen sehr gut in der Wirkung und gut dosierbar

- Karosserie: Für ein solch kleines Auto ziemlich unübersichtlich, allerdings mit sehr guten Armaturen (z.B. Hebel für Blinker und sonstige Drehknöpfe, hübsch gemacht und angenehm hochklassig einrastend), Scheibenwischer mit sehr gutem Wischfeld, Drehzahlmesser erheblich zu klein, Fensterheber nicht von der Fahrerseite aus bedienbar (ein Fehler ohne jegliche Logik), die riesigen Türen schließen schwer, Sitze bequem und groß

So reiht sich dieser Wagen im guten Durchschnitt ein, auch wenn er optisch gerne den hochwertigen Kleinstwagen suggeriert. Jeder Italiener oder Japaner mit Vierzylinder fährt sich hingegen um Welten erwachsener (und auch ein VW Polo aus den 90er Jahren).

Beste Antwort im Thema

Guten Tag,

nach drei Fiat Pandas 1.2 (Bj. 2011, 69 PS) haben wir als Lieferfahrzeug nun einen VW Up 1.0 mit 60 PS bekommen. Da ich viel las über den angeblich so leisen, komfortablen und gut fahrbaren Kleinstwagen, ging ich mit einer gewissen Erwartungshaltung heran. Und wurde doch leicht enttäuscht.

- Schaltung: Erstaunlich hakelig, Schaltempfehlung völlig unsinnig (bergauf empfiehlt sie bei Tempo 30 den hier viel zu langen 3. Gang), jeder Gang ist sehr lang übersetzt, Getriebespreizung ungünstig

- Motor: Durch den kleinen Hubraum ziemlich zäh, sehr seltsame Geräuschkulisse (manchmal lustigerweise wie ein alter Dieselmotor oder teilweise auch wie ein Rasenmäher), fast permanent schnarrig im Klang und im Leerlauf sowie beim Anfahren deutlich vibrierend, Gaspedal sehr unpräzise und mit starker Verzögerung ansprechend

- Fahrkomfort / Fahrwerk: Fahrwerk knüppelhart, Lenkung vergleichsweise schwergängig, Fahrgeräusch nicht sonderlich leise, Bremsen hingegen sehr gut in der Wirkung und gut dosierbar

- Karosserie: Für ein solch kleines Auto ziemlich unübersichtlich, allerdings mit sehr guten Armaturen (z.B. Hebel für Blinker und sonstige Drehknöpfe, hübsch gemacht und angenehm hochklassig einrastend), Scheibenwischer mit sehr gutem Wischfeld, Drehzahlmesser erheblich zu klein, Fensterheber nicht von der Fahrerseite aus bedienbar (ein Fehler ohne jegliche Logik), die riesigen Türen schließen schwer, Sitze bequem und groß

So reiht sich dieser Wagen im guten Durchschnitt ein, auch wenn er optisch gerne den hochwertigen Kleinstwagen suggeriert. Jeder Italiener oder Japaner mit Vierzylinder fährt sich hingegen um Welten erwachsener (und auch ein VW Polo aus den 90er Jahren).

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...
Die Schaltung ist jetzt, im fast eingefahrenen Zustand, wirklich richtig gut, leichtgängig und knackig.
...
Habt ihr schon mal versucht, auf einer dunklen Landstraße das Fenster der Beifahrerseite zu schließen? Man liegt dabei quer im Auto, um den (natürlich unbeleuchteten) Schalter an der Tür der Beifahrertür zu ertasten. Das ist schon fast lebensgefährlich.
...

bei uns ist sie manchmal noch störisch, trotz 7000 km.

fenster auf der beifahrerseite? schiebedach oder klima😛, da brauchst nicht solange suchen.
und da die mautstelle in rostock auf der linken seite ist, braucht man auch nur das linke fenster.

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Ich mache das im Stadtverkehr mitlerweile ohne hingucken,Übung macht den Meister... ach ja bin auch nur 1,80

In der Stadt geht das locker, aber Überland im Dunklen ist es sehr nervig.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


fenster auf der beifahrerseite? schiebedach oder klima😛, da brauchst nicht solange suchen.
und da die mautstelle in rostock auf der linken seite ist, braucht man auch nur das linke fenster.

Neulich hat es geschifft wie aus Kübeln und ich wollte zum Entfeuchten nicht die Klimaanlage benutzen (war eh schon sehr kalt, außerdem raubt sie dem kleinen Motor spürbar Leistung, ist hier in der bergigen Gegend ungünstig, gerade in Anbetracht des eher autobahnlastig abgestimmten Getriebes), sondern die Luft durch den Innenraum ziehen lassen, drum das offene Beifahrerfenster. 😉

mhhh, also klima an, einstellung auf warm, und die klima steigt komplett aus, somit auch keine entfeuchtungsfunktion?

Um noch mal auf das angebliche Surren der Berganfahrhilfe zu kommen...
Hab das gestern an einer sehr steilen Steigung getestet. Kein Surren, Piepen oder sonst etwas. Und ich hab ein sehr gutes Gehör....

MfG
Wurtzel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Als VW-Fan hab ich nur ein Problem damit, wenn der up immer als die Krone der Kleinwagen dargestellt wird, hinter dem erstmal eine ganze Weile gar nichts kommt. Sowas behaupten oder suggerieren im allg. immer genau die Leute, die nie objektiv verglichen haben oder das nicht wollen, weil sie´s offenbar nicht können. Leider gewinnt man beim Lesen quer durch die von mir besuchten VW-Modell-Foren sehr häufig den Eindruck, dass VW-Besitzer (fälschlich) glauben, quasi am Anfang der automobilen Nahrungskette zu stehen

Genau das wollte ich mit meinen Bemerkungen zum up! auch ausdrücken - und ich vermute der TE ebenso.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


mhhh, also klima an, einstellung auf warm, und die klima steigt komplett aus, somit auch keine entfeuchtungsfunktion?

Hab ich das etwa behauptet? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Wurtzel.45


Um noch mal auf das angebliche Surren der Berganfahrhilfe zu kommen...
Hab das gestern an einer sehr steilen Steigung getestet. Kein Surren, Piepen oder sonst etwas. Und ich hab ein sehr gutes Gehör....

Anscheinend hast Du doch kein so gutes Gehör, denn das hochfrequente Geräusch ist, wie von mehreren Leuten hier schon bestätigt, auf jeden Fall zu hören. Es stört aber (mich zumindest) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Genau das wollte ich mit meinen Bemerkungen zum up! auch ausdrücken - und ich vermute der TE ebenso.

Genau so. Der Wagen ist im Kern gut, aber schlechter, als er mit geringem Mehraufwand sein könnte. Willkürliche Entfeinerung würde ich das nennen.

Piepen ist nur zu Hören wenn das Bremspedal nur halb getreten ist..
also wo dann die Elektronik anfängt für dich zu bremsen, bei voll getretenen Pedal ist es auch wieder weg..
Mein Servicebetreuer beim Freundlichen hat es auch nicht gehört, da er schon jenseits der 50 war.. der Junge Meister hat es gehört...
Im Touran dasselbe...

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


mhhh, also klima an, einstellung auf warm, und die klima steigt komplett aus, somit auch keine entfeuchtungsfunktion?
Hab ich das etwa behauptet? 😕

NEIN, deswegen ja das

"?"

am ende meines satzes!

ich hatte das problem einfach noch nicht und als gelegenheitsfahrer war ich auch selten bei regen unterwegs, aber da hatte ich einfach die lüftung laufen und das hatte gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


ich hatte das problem einfach noch nicht und als gelegenheitsfahrer war ich auch selten bei regen unterwegs, aber da hatte ich einfach die lüftung laufen und das hatte gereicht.

Lüftung laufenlassen reicht normalerweise auch (zumindest bei meinem Auto). Beim Up beschlagen die Scheiben aber trotzdem, evtl. liegt der Ansaugbereich der Lüftung etwas ungünstig. Nur mit Klimaanlage bekommt man die Scheiben völlig beschlagfrei, aber dann ist die Leistung nahezu vollständig weg, wenn man den Motor trotzdem noch schonen will (ist ja noch nicht ganz eingefahren und ich gehöre nicht zu der Sorte, die einen Motor stiefelt, nur weil er nicht in meinem Auto ist).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


mit Klimaanlage bekommt man die Scheiben völlig beschlagfrei, aber dann ist die Leistung nahezu vollständig weg, wenn man den Motor trotzdem noch schonen will (ist ja noch nicht ganz eingefahren

Hmm, mir fällt ja sowieso nie auf, was dir im up! so auffällt. Ich merke auch nicht, dass mit Klima meine "Leistung nahezu vollständig weg" ist. Ist wieder mal ein ziemliches Märchen, oder? Ich tue es mal als subjektive Empfindung ab. Ich habe da bislang nichts von spürbar gesunkenener Leistung gemerkt im Klimabetrieb.

empfindet jeder anders!

das problem mit den beschlagenen scheiben gab es ja schon öfters hier.

ps. unsere einfahrzeit war hauptsächlich im winter. trotzdem hat sich meine freundin auf ihrer MV-Bayern tour nicht darüber beschwert, das die ständig laufende (und wirklich gebrauchte) klima extrem an leistung frisst, selbst die tankpausen waren nicht wirklich öfters.

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Hmm, mir fällt ja sowieso nie auf, was dir im up! so auffällt. Ich merke auch nicht, dass mit Klima meine "Leistung nahezu vollständig weg" ist. Ist wieder mal ein ziemliches Märchen, oder? Ich tue es mal als subjektive Empfindung ab. Ich habe da bislang nichts von spürbar gesunkenener Leistung gemerkt im Klimabetrieb.

Ich fahre meist nach Schaltempfehlung (bei starken Steigungen max. 2500 U/min.) und streichle das Gaspedal nur. In Verbindung mit den lang übersetzten Gängen (2. und vor allem 3. Gang, der reicht z.B. glatt bis über 140 km/h) der 60 PS - Version und der starken zu bewältigenden Steigungen hier fällt es sofort auf, wenn von den paar Pferden einige fehlen.

Ich bemerke vom Klimabetrieb ebenfalls nichts.
Das war anfänglich auch mal meine Befürchtung...Motor mit 60 PS und Klima an = Festerhebermotor mit Räder 😁.
Aber, dem ist nicht so. Absolut nichts von zu merken. Wir fahren ebenfalls fast immer nach Gangempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Wir fahren ebenfalls fast immer nach Gangempfehlung.

Apropos Gangempfehlung: Ist euch schon mal aufgefallen, dass diese völlig lastunabhängig agiert? Ab Tacho ca. 55 wird eiskalt der 5. Gang empfohlen, egal ob es bergab oder bergauf geht. Tut man immer das, was die vorschlägt, erntet man nicht nur einen unwillig ruckelnden Motor, sondern auf Dauer womöglich auch einen frühzeitigen Verschleiß der Kurbelwellenlager.

Kann ich auch nicht bestätigen...wenn ich ne Autobahnauffahrt im dritten Gang Vollgas nehme, wird das Hochschalten wesentlich später empfohlen.
Ich glaub Du fährst ein Montagsauto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen