Unzulänglichkeiten iX1

BMW iX1 U11

Mal so in die Runde, nach 1 Jahr folgendes Resümee:
Generell bin ich mit dem Wagen (IX1, 30-er, 11/23, 11000 km) zufrieden. Was mich stört sind einige Unzulänglichkeiten, die ich mal aufzählen möchte, mit dem Ziel, eure Meinung zu hören, die das bestätigt oder negiert:

- "meine Fahrten" verschwinden immer mal, tauchen irgendwann aber wieder auf ( nicht geplottete Daten sind verloren), ohne irgendwas verändert oder vorgenommen zu haben ( unterschiedliche Schlüssel, ID, Datenschutz usw.)
- Heckklappe öffnet manchmal nur 30 cm und bleibt dann stehen
- "automatische Parkbremse" bei "Stopp" fällt immer mal aus und muss händisch im Fahrzeugmenü neu aktiviert werden.
- Außenspiegel klappen nicht immer bei Verriegelung an
- Android- Anbindung nicht immer stabil

Vielleicht haben andere Nutzer ähnliche oder zusätzliche Erfahrungen.

83 Antworten

Ich muß gar nich aussteigen!🙂 lass meine Frau den Anhänger anschliessen!😁

Zitat:

@Ezeqeel schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:39:00 Uhr:



Zitat:

Wenn ich mich richtig erinnere, muss man der Online Sprachverarbeitung zustimmen, damit die Sprachsteuerung richtig funktioniert. Irgendwas war da...
Das ist ein Häkchen unter Datenschutz.

Grüße!

In der App hab ich da alles erlaubt. Muss man das auch nochmal im Auto machen?

Ich meine auch im Auto unter Fahrerprofile.

Ich kann mich aber wirklich nur noch dunkel daran erinnern, dass wir diese Diskussion schon mal hatten.

Versuch macht kluch. 😉

Jedenfalls denke ich, dass die Spracheigabe in allen BMW gleich und überdurchschnittlich gut funktioniert.
Wenn es gar nicht geht, kann da was nicht stimmen.

Gtüße!

Zitat:

@Brooks schrieb am 10. Dezember 2024 um 10:29:33 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:26:59 Uhr:


Mir geht es genauso. Der iX1 ist ein guter Begleiter mit folgenden, für mich gravierenden Mängeln:
  • Anhängerkupplung auch vom Fahrersitz aus betätigbar. Leider bietet BMW das nicht an. Einfach doof, wenn man erst aussteigen muss um die Anhängerkupplung ausfahren zu lassen. Auch an dieser Stelle verweise ich auf die Lösung von Mercedes.

Sorry, ich muss da jetzt mal nachfragen. Bei welcher Gelegenheit sitzt man im Auto, fährt die AHK aus und steigt nicht aus?
Ich fahre jetzt seit über 30 Jahren mit Hänger, sei es Motorradtransport, Wohnwagen oder nur Gartenabfälle, aber diese Situation hatte ich noch nie?!

Mit meinem EQC bin ich tatsächlich mit dem Kupplunbskopf direkt unter das Zugmaul gefahren, ohne vorher auszusteigen, denn die Anhängerkupplung konnte per Touch-Schaltfläche ausgeklappt werden. Das war schon angenehm und wäre auch für den BMW recht einfach zu realisieren.

Ich bin einverstanden, dass das kein Problem ist. Eine Unzulänglichkeit ist es für mich aber schon.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:31:19 Uhr:



Zitat:

@Ezeqeel schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:39:00 Uhr:


In der App hab ich da alles erlaubt. Muss man das auch nochmal im Auto machen?


Ich meine auch im Auto unter Fahrerprofile.
Ich kann mich aber wirklich nur noch dunkel daran erinnern, dass wir diese Diskussion schon mal hatten.
Versuch macht kluch. 😉

Jedenfalls denke ich, dass die Spracheigabe in allen BMW gleich und überdurchschnittlich gut funktioniert.
Wenn es gar nicht geht, kann da was nicht stimmen.

Gtüße!

Es gibt einen Menüpunkt Datenschutz. Da war fast alles aktiviert. Nur die Aktivierung per Sprache war aus, und ein Punkt „DE:Say what you are saying“ oder so. Den kapiere ich nicht. Finde aber bisher auch nichts dazu. Muss die Sprachsteuerung morgen noch mal testen.

Ähnliche Themen

Driving Assistent nutze ich nur noch gelegentlich, da sonst wegen dem Kartenmaterial unbrauchbar. Ca. 2/3 meiner Fahrstrecke gibt es 70, 50 und 30 km/h statt 100. Da waren früher, vor sehr langer Zeit Baustellen. TomTom und Google Maps sind hier korrekt, aber BMW? Opel und VW arbeiten hier korrekt.
Ich schaffe es einfach nicht, den Fahrersitz so einzustellen, dass ich den gesamten Tacho sehe. Um die untere Zeile zu erkennen, muss ich den Sitz ganz hochstellen. Um dann habe ich das Lenkrad fast auf dem Schoß. Warum setzen sich die Designer nicht einfach mal selber in so ein Auto? Das habe ich bei anderen Herstellern ehrlich gesagt noch nie erlebt.
Die Sprachassistenz versteht mich jetzt nur noch jedes 2. oder 3. mal, kann die gleichen Befehle mal ausführen und mal nicht.
Was haben die damit gemacht? Vorher hat das einwandfrei funktioniert.
Ich nutze die Systeme inzwischen deshalb so gut wie gar nicht mehr.
Schade um das schöne Auto, mit dem ich, abgesehen von der Reichweite, wirklich zufrieden bin.

Zitat:

@MJBrandl schrieb am 24. Dezember 2024 um 11:35:52 Uhr:


Ich schaffe es einfach nicht, den Fahrersitz so einzustellen, dass ich den gesamten Tacho sehe. Um die untere Zeile zu erkennen, muss ich den Sitz ganz hochstellen. Um dann habe ich das Lenkrad fast auf dem Schoß.

Warum verstellst Du statt des Sitzes nicht einfach mal das Lenkrad?? 😕

Hallo und noch ein gutesneues Jahr für alle Mitlesende.
Von den oben angegebenen Problemen kenne ich bis auf das Androidproblem (VerbInnung ist nicht möglich) keines. Dafür habe ich die Medienwiedergabe, also Radio oder Bluetooth-Audio, als doppelte Kachel im Display und das Update von My Highlights kann ich nicht herunterladen.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden!

Zitat:

Guten Tag, @Kundenbetreuung: Ich habe bisher immer innerhalb von 2 - 3 Tagen eine Antwort erhalten. Für mich ist das okay. Bei der Qualität muss ich dir leider Recht geben; keine Antwort hat geholfen.
@Kai-N schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:22:19 Uhr:
Bis auf den Kofferraum kann ich alles bestätigen.

Die entweder völlig überforderte oder völlig überlastete Kundenbetreuung möchte ich ergänzen. Antworten auf Fragen erhält man (wenn überhaupt) erst nach Tagen und dann zu 90% mit nutzlosem und nicht hilfreichem Inhalt.

* die dem Tempowarnassistenten zugrundeliegenden Daten sind unbrauchbar und veraltet und falsch. Auf 10 km Fahrt komme ich auf 5 Fehlhinweise. Beispiel: Innerorts wird plötzlich auf Tempo 30 hingewiesen, grundlos heute, aber im letzten Jahr gab es dort einmal eine temporäre Baustelle. Die meistberührte Stelle auf dem Touchscreen ist die, an der ich die unbrauchbare Nervensäge deaktiviere.

Zitat:

Die meistberührte Stelle auf dem Touchscreen ist die, an der ich die unbrauchbare Nervensäge deaktiviere.

Langer Tastendruck auf SET legt den Warner ebenfalls still. Da bin ich sehr froh darüber, dass wenigstens das so einfach geht.

Ich bin recht zufrieden, teile aber ebenfalls die Probleme mit der Geschwindigkeitserkennung. Ich hatte vorher einen Q4 etron. Den habe ich nach einem halben Jahr wieder verkauft. Die Probleme, die wir hier schildern gibt es bei anderen Herstellern ebenso, meist noch viel schlimmer. Wir „jammern“ hier doch auf recht hohem Niveau, auch wenn Kritik durchaus berechtigt ist. Mein größter Kritikpunkt liegt noch immer bei der Lenkradheizung. 32 Grad auf höchster Stufe. Warum brauche ich dann noch 3 Stufen nach unten? Die Temperatur sollte doch mindestens über der eigenen Körpertemperatur liegen!
Vielleicht liest ja BMW hier mit?
Gute Fahrt auch in diesem Jahr und bleibt gesund, André

Zitat:

@Andre2024 schrieb am 5. Januar 2025 um 16:56:12 Uhr:


Ich bin recht zufrieden, teile aber ebenfalls die Probleme mit der Geschwindigkeitserkennung. Ich hatte vorher einen Q4 etron. Den habe ich nach einem halben Jahr wieder verkauft. Die Probleme, die wir hier schildern gibt es bei anderen Herstellern ebenso, meist noch viel schlimmer. Wir „jammern“ hier doch auf recht hohem Niveau, auch wenn Kritik durchaus berechtigt ist. Mein größter Kritikpunkt liegt noch immer bei der Lenkradheizung. 32 Grad auf höchster Stufe. Warum brauche ich dann noch 3 Stufen nach unten? Die Temperatur sollte doch mindestens über der eigenen Körpertemperatur liegen!
Vielleicht liest ja BMW hier mit?
Gute Fahrt auch in diesem Jahr und bleibt gesund, André

Lenkradheizung bei mir in der 1. Stufe und meine Hände werden warm.
Habe ich tatsächlich in der 3. Stufe noch nie ausprobiert, weil einfach nicht benötigt..

Da stimmt anscheinend bei deiner Lenkradheizung was nicht

Zitat:

Lenkradheizung bei mir in der 1. Stufe und meine Hände werden warm.
Habe ich tatsächlich in der 3. Stufe noch nie ausprobiert, weil einfach nicht benötigt..

Kann ich bestätigen. Der iX1 hat automatisch die Stufe 2 ausgewählt, wenn es wie jetzt unter 5 Grad hat. Das fühlt sich angenehm warm an. Stufe 3 habe ich bisher nicht gebraucht.

Zitat:

Langer Tastendruck auf SET legt den Warner ebenfalls still. Da bin ich sehr froh darüber, dass wenigstens das so einfach geht.

Meinst Du die SET-Taste links in der Tür in der Nähe der Lautsprecher und dem oberen Ende des Türgriffs?

Drücke ich diese SET-Taste lange, erhalte ich lediglich den Hinweis, dass ich die Sitzposition mit 1 oder 2 speichern kann, aber eine Änderung bezüglich des Tempowarners geschieht da nicht. Ich frage mich seit jeher, was dieser Hinweis auf SET im Display soll, wenn es doch offensichtlich nicht funktioniert. Oder habe ich irgendwo eine weitere SET-Taste noch nicht gefunden?

Am Lenkrad…

Zitat:

@Kai-N schrieb am 6. Januar 2025 um 13:40:33 Uhr:



Zitat:

Langer Tastendruck auf SET legt den Warner ebenfalls still. Da bin ich sehr froh darüber, dass wenigstens das so einfach geht.


Meinst Du die SET-Taste links in der Tür in der Nähe der Lautsprecher und dem oberen Ende des Türgriffs?

Die Sitzeinstellungen kannst Du über die SET-Taste in der linken Tür und anschließendem Drücken der Taste 1 oder 2 einstellen, je nachdem, auf welcher Position Du die aktuelle Sitz/Spiegeleinstellungen speichern möchtest.
Wenn Du erst SET gedrückt hast, dann 1 oder 2, dann siehst Du im Display, dass die aktuelle Sitzposition auf Position 1 oder 2 gespeichert wurde. Später drückst Du dann einfach 1 oder 2 und kannst so die gespeicherte Sitzeinstellung manuell aufrufen und einstellen lassen.
Für was anderes ist diese SET-Taste in der Tür nicht zuständig.

Zitat:

Drücke ich diese SET-Taste lange, erhalte ich lediglich den Hinweis, dass ich die Sitzposition mit 1 oder 2 speichern kann, aber eine Änderung bezüglich des Tempowarners geschieht da nicht.

Für die Deaktivierung des Tempowarners musst Du links am Lenkrad bei den Assistenzsystemen die SET-Taste 2-3 Sekunden gedrückt halten. Im Display vor der Lenkrad siehst Du dann einen Hinweis, dass der Tempowarner deaktiviert wurde. Diese Aktion muss nach jedem Neustart des Fahrzeug erneut durchgeführt werden. Das ist eine EU-Vorschrift, für die die Hersteller also nichts können. Immerhin hat BMW aber eine schnelle, einfache Art geschaffen, diesen vorgeschriebenen Tempowarner für die aktuelle Fahrt über das längere Drücken der SET-Taste am Lenkrad zu deaktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen