Unzufrieden - A3 40 TFSI e
Ich brauche Hilfe von den Hybrid Fahrern - A3 40 TFSI E oder vergleichbar.
Wie hoch ist euer Verbrauch, wenn die Batterie leer ist - Meiner liegt nämlich ca bei 9,2 bei mäßiger Fahrweise ohne starkes Beschleunigen.
Ebenfalls verstehe ich den Ladevorgang nicht, ich stecke das Teil ein in die Ladestation und in das Auto. Hier kommt die Nachricht Ladekabel verriegelt, was überhaupt keinen Sinn macht weil mir der Audi anzeigt das er lädt - kommt aber nichts aus der Ladesäule.
Alles in einem bin ich etwas aufgebracht und würde mich über eure Erfahrungen und Feedback freuen!
25 Antworten
Neues Problem - Lade mein Auto ganz normal - Ladezapfsäule gibt den Geist auf - Auto hängt noch dran. Jetzt komm ich nicht nach Hause und kann wohl bei den Freunden schlafen - Katastrophe.
Support von Ladenetz Düsseldorf kann mir erst ab 8 Uhr wieder helfen zum freischalten. Ich bin absolut traurig - wieso habe ich mir nicht einfach wieder einen reinen Verbrenner geholt
Warum kommst du nicht nach Hause? Stecker ab und los gehts!
Jedes E-Auto hat eigentlich eine manuelle Notentriegelung, dass man bei einer Störung trotzdem den Stecker raus bekommt.
Ähnliche Themen
Wenn die Ladesäule defekt ist, kann es durchaus sein, dass das Kabel dort gelockt bleibt und nicht entfernt werden kann. Dass der Betreiber hier erst am nächsten Tag hilft ist allerdings eine unfassbare Frechheit, bezahlt der Betreiber die Übernachtung bzw. einen Ausgleich? Ist ja wie eine Verspätung bei der Bahn, theoretisch müsste es da doch was geben? Wenn ein Flugzeug mehr als X Stunden Verspätung hat, bekommt man ja auch Geld raus?
Vielleicht möchte Niclas ja sein Problem bei Gelegenheit näher beschreiben?
Nach meinen Beobachtungen ist der Verbrauch bei leerem Akku normal, denn das Fahrzeug lädt den Akku mit dem Verbrenner. Das lässt sich sehr schön in der Energieflussanzeige sehen.
Zitat:
@niclaseckert schrieb am 14. November 2021 um 23:24:04 Uhr:
Support von Ladenetz Düsseldorf kann mir erst ab 8 Uhr wieder helfen zum freischalten. Ich bin absolut traurig - wieso habe ich mir nicht einfach wieder einen reinen Verbrenner geholt
Haben die keinen Notdienst?
Das ja mal dreist, ich hätte den ADAC angerufen und gefragt ob die was machen können.
Verriegelt das Kabel dann auf beiden Seiten?
Alternativ das Kabel am Auto trennen, Kabel dann hängen lassen und denen in Rechnung stellen.
Wie ists nun ausgegangen?
Hast du heut früh um 8 dort jemanden erreicht?
Moin Moin,
sehr interessant, ich habe nach rund 10.000 km ziemlich den gleichen Verbrauch. 2,6 ltr. u. 10,3 kw pro 100 km. Bei meiner Sommertour an den Gardasee im Batterie hold Modus lag ich im Schnitt bei 5,9 ltr. pro 100 km. Mein Q2 mit 1,5 TFSI lag bei 6,9 ltr. pro 100 km. Ich bin mehr als begeistert. Fahre im Sommer über 60 km und zur Zeit knapp 50 km rein elektrisch und damit 95 % meiner Strecken um die Homebase sehr ökologisch und ökonomisch.
Ich hoffe du stehst nicht noch immer an der Säule?
Zitat:
@kossbert schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:25:23 Uhr:
Ich hoffe du stehst nicht noch immer an der Säule?
Ist er jemals von der Säule weg gekommen? Ich mache mir ehrlich ein wenig Sorgen, weil wir nichts mehr gelesen haben ... 😁
Zitat:
@azsz schrieb am 17. November 2021 um 17:43:59 Uhr:
Moin Moin,
sehr interessant, ich habe nach rund 10.000 km ziemlich den gleichen Verbrauch. 2,6 ltr. u. 10,3 kw pro 100 km. Bei meiner Sommertour an den Gardasee im Batterie hold Modus lag ich im Schnitt bei 5,9 ltr. pro 100 km. Mein Q2 mit 1,5 TFSI lag bei 6,9 ltr. pro 100 km. Ich bin mehr als begeistert. Fahre im Sommer über 60 km und zur Zeit knapp 50 km rein elektrisch und damit 95 % meiner Strecken um die Homebase sehr ökologisch und ökonomisch.
Ja, den Werten stimme ich zu und die klingen realistisch.
Also, ich warte auch noch auf meinem 45 tfsie, aber nach 11Monaten und 2 Wochen soller nun kommen. Aber wir haben auch noch einen Q3 tfsie 45 fahren damit 95% elektrisch. Wir sind aber neulich mal 600km Autobahn gefahren und ich muss sagen, die Verbrauchswerte waren top: 6,1L/100km. Und dabei habe ich die ACC auf 140Km/h gestellt und das Fahrzeug und Navi sozusagen selbst walten lassen.
10l/100km finde ich persönlich schon derb. Da ist man entweder recht sportlich unterwegs ODER (!) läd während der Fahrt. Das würde den Verbauch auch erklären. Für das fliegen über die Autobahn habe ich eien GTI und selbst der braucht "NUR" 16L auf 100Km wenn ich Vollgas gebe.