Unwucht Vorderreifen ab und zu ?
Hallo
Ich habe ein komisches phänomen an meiner Vorderachse...ab und zu spüre ich beim Fahren eine starke Unwucht der Räder..einmal da und einmal nicht..das gibts doch gar nicht ?
Zu erst dache ich ich habe ein Auswuchtgewicht verloren, aber da es nur ab und zu ist ?
Ich weiss hört sich verrückt an, aber ist so.
Habe 235er vorne auf AMG 8x18 und hinten 265er auf 9x18 drauf Dunlop SP 9000 oder so..
Weiss einer Rat ?
Danke Gruss EdiE420
22 Antworten
Sch... hat das Bild nicht vernünftig hochgeladen bekommen.
hier der 2. Anlauf
Zitat:
@ Andi-w210/E320
Weil starkes Bremsen aus hohe Geschwindigkeiten dies beschleunigt.
Fahre zum Reifenhändler und lasse die Reifen auf dein Fahrzeug mit den Bremscheiben zusammen auswuchten .
Das nennt sich " Feinwuchten"
Die größten Erfolge hast Du dann mit diesem Wagenheber - ruckzuck haste aufgebockt 😛 😛
Gruß
Harald
Hallo
Vielen Dank für die lustigen,interessanten und prompten Beiträge. Ich werde also wieder auf Michelin wechseln die ich bis jetzt immer gefahren bin.....es hat einfach keinen Sinn etwas anderes zu fahren..auf meinen andern Benzen hatte ich auch immer Michelin und habe einfach mal zum probieren diese dunlop genommen weil der Verkäufer gesagt hat die sind gut und billiger und ich Aff hab das auch noch geglaubt und zugelangt--((..nun muss ich noch einwenig fahren will sie ja nicht so wegschmeissen
Also nochmal Danke..
Gruss EdiE420
Zitat:
Original geschrieben von tester58
Die größten Erfolge hast Du dann mit diesem Wagenheber - ruckzuck haste aufgebockt 😛 😛
Gruß
Harald
Will ich auch haben 😁 😁 , aber wie krieg ich die den in den Kofferaum und wie um Gottes willen gehen die Heber wieder runter 😁
Ähnliche Themen
...
mein gott, dieser unfall sieht ja grauenhaft schlimm aus!!!
eine frage hab´ich noch....warst du schuld an diesem unfall, oder hat der calibra die schuld bekommen?
hast du dein auto repariren lassen?was sagte denn der gutachter???
totalschaden???was kostete denn dieser unfall?
danke für die infos, bin halt neugierig bei solchen fotos...
Aaalso
Transport:
Diese Modell ist zu schade, um in den Kofferraum gelegt zu werden. Es hat mehrere Scharniere zum Falten und Drehen (siehe Foto - rechte "Stütze" wurde zu Demo-zwecken schon angeklappt). Damit ist es problemlos auf die Rückbank zu setzen oder zu legen - je nach Bedarf.
Heber ablassen:
Als erstes mußt Du mal die äußere Verkleidung entfernen. (geht sehr einfach, da weich und geschmeidig). Als nächstes ist nun auch die innere Verkleidung ab zu nehmen. Diese wird durch einen Verschluß auf der Rückseite des Modells mit Ösen und Haken fest zusammen gehalten.
Nun kommen die beiden Zylinder in Form von riesigen Ballonen in ihrer vollen Pracht zum Vorschein. Auf jedem dieser Zylinder sitzt ein Ventil in Form eines Nippels. Im normalen Betriebszustand sind diese etwas in den Zylindern versenkt. Durch sanftes Reiben zwischen Daumen und Zeigefinger werden die Ventile automatisch ausgefahren, sodaß man sie öffnen (schließen) kann.
Aber Achtung!! - das Herumspielen (öffnen/schließen) an den Ventilen macht süchtig und hindert einem an der Arbeit!
Ich will Dir aber nicht verschweigen, daß das Ablassen der Zylinder in den meisten Fällen nur durch Entnahme der Hydraulkflüssigkeit (bei diesem Modell ist es Silikon, welches aus Sicherheitsgründen nochmals extra in einen "Plastikmantel" gefüllt wurde) möglich ist.
So, nun viel Spaß und Erfolg.
In diesem Sinne ein frohes Nippe(l)n zum 1. Mai
Gruß
Harald
Der Calibra Fahrer war Schuld ( begann Fahrerflucht !!)
Die Versicherung hat komplett bezahlt weil Vollkasko.
Nein der Wagen wurde nicht repariert , zumindestens nicht von mir....vielleicht fährt ihn ja einer von euch 😁
Hier der Zeitungsbericht
Andi
Zitat:
Original geschrieben von tester58
Aaalso
Transport:
Diese Modell ist zu schade, um in den Kofferraum gelegt zu werden. Es hat mehrere Scharniere zum Falten und Drehen (siehe Foto - rechte "Stütze" wurde zu Demo-zwecken schon angeklappt). Damit ist es problemlos auf die Rückbank zu setzen oder zu legen - je nach Bedarf.Heber ablassen:
Als erstes mußt Du mal die äußere Verkleidung entfernen. (geht sehr einfach, da weich und geschmeidig). Als nächstes ist nun auch die innere Verkleidung ab zu nehmen. Diese wird durch einen Verschluß auf der Rückseite des Modells mit Ösen und Haken fest zusammen gehalten.
Nun kommen die beiden Zylinder in Form von riesigen Ballonen in ihrer vollen Pracht zum Vorschein. Auf jedem dieser Zylinder sitzt ein Ventil in Form eines Nippels. Im normalen Betriebszustand sind diese etwas in den Zylindern versenkt. Durch sanftes Reiben zwischen Daumen und Zeigefinger werden die Ventile automatisch ausgefahren, sodaß man sie öffnen (schließen) kann.
Aber Achtung!! - das Herumspielen (öffnen/schließen) an den Ventilen macht süchtig und hindert einem an der Arbeit!Ich will Dir aber nicht verschweigen, daß das Ablassen der Zylinder in den meisten Fällen nur durch Entnahme der Hydraulkflüssigkeit (bei diesem Modell ist es Silikon, welches aus Sicherheitsgründen nochmals extra in einen "Plastikmantel" gefüllt wurde) möglich ist.
So, nun viel Spaß und Erfolg.
In diesem Sinne ein frohes Nippe(l)n zum 1. MaiGruß
Harald
😁 😁 😁 😁 😁