Unwucht auf der Vorderachse

Audi A6 C5/4B

Im Geschwindigkeitsbereich von 100 bis 140 km/h ist bei mir eine (mehr oder weniger deutliche) "Unwucht" spürbar (leichtes Zittern der Lenkung).

Die Räder wurden bereits 2 mal gewuchtet - keine Verbesserung!

Tausch der Räder (vorne/hinten) - keine Verbesserung!

Auch die Bremsscheiben wurden bereits 2 mal gewechselt - ebenfalls keine deutliche Besserung!

Hiiiiiilfee!

Hat jemand noch eine Idee 😕

Dragone - langsam ein wenig verzweifelt 😰

33 Antworten

Zitat:

1) Und bei Bremsscheiben schreibst du: "ebenfalls keine deutliche Besserung!"
Also doch etwas besser? 2) Das wäre doch ein Indiz für weitere Nachforschungen in Richtung Nabe oder Bremse (auch Sattel).

1) Ob nun eine kleine "Besserung" eingetreten ist, lässt sich schwer sagen, gelöst wurde das Problem dadurch aber definitiv nicht (leider).

2) Da die "Unwucht" erst nach dem Wechsel auf Winterreifen deutlich spürbar wurde, hatte ich die Nabe ausgeschlossen..... vielleicht wäre es noch eine Möglichkeit....

Interessant finde ich den Artikel zum "Elektronisches Feinwuchten am Fahrzeug", werde gleich mal googel ob es einen Betrieb in der Nähe gibt! Hat da jemand Erfahrung (Kosten?)?

Dragone - sich mal auf die Suche macht...

Ich glaub nicht das du das mit feinwuchten weg kriegst wenn es mit normalem mehrfachen auch keinen Erfolg brachte.
Die Reifen verformen sich ja auch bei höheren Geschwindigkeiten durch die Fliehkraft. Wenn du im Reifen einen Schaden (Gewebebruch) hast könnte auch das solche Auswirkungen haben.
Ich sach dir prüf die Stoßdämpfer.Wenn vorher mit Stahlrädern mehr Masse da war hat das mehr gedämpft. Bei weniger Masse und altem Dämpfer kanns dann besser schwingen.
Ach ja wenn du dich da in Kosten stürzt vergiss nicht narrensichere Markierungen an den Naben und Rädern zu machen da du dann ja die Räder immer in der selben Position montieren mußt.

Habe mal ein wenig im Netz gestöbert, um ein paar Informationen zum "Feinwuchten" zu bekommen..... ich fürchte der überallroad hat recht 😉

Bin dabei allerdings auf eine andere Idee gekommen.....
In einem Artikel stand etwas von "inneren" Reifenschäden.
Ich musste auf der Autobahn neulich meine erste "Vollbremsung" hinlegen, von 200 auf ca. 120, ich dachte durch das ABS kann da wenig passieren (von außen ist auch nichts festzustellen), aber vielleicht gab es ja "intern" einen Schaden???

Dann stand da noch was von defekten Achswellen.....

Dragone - aber wenig Lust hat 500 Euronen für Reifen auszugeben und dann bleibt der Fehler 🙁

Ps. Dann hätte doch eigentlich der Wechsel von Vorne nach Hinten einen Effekt bringen müssen, oder?

hi dragon 🙂

probier doch mal einen komplett anderen Radsatz (felgen reifen)

vielleicht kriegst du beim 🙂 einen geliehen für ein paar Stunden.

Spocky

Ps: ich war mal mit einem Kollegen auf der AB da fieng die Kiste plötzlich an zu eiern. das Ergebnis in einer Werkastatt war, dass die Karkasse gebrochen war, und der Pneu auf einer seite ca. 3 cm mehr Durchmesser hatte als auf der Anderen, über kreuz gemessen.

Ähnliche Themen

langsam kommst du dahinter😉
Ja und die Achswellen? Wenn die Manschetten dicht sind und von Hand kein Spiel fühlbar ist scheiden die vemutlich aus.
Pssssht: Leih dir doch mal einen Vorführwagen aus wo deine Räder auch passen und mach mal ne Probefahrt mit Original und dann mir deinen Rädern😉 montieren kannst du ja hoffentlich😁

Kurzes Fazit:

Habe heute den Luftdruck verändert, Räder noch einmal durchgetauscht (inkl. Reserverad) = Der Geschwindigkeitsbereich verändert sich um 10 km/h nach oben bzw. unten - das "Grundproblem" bleibt!

Habe mir für den Wochenbeginn einen Kompletten Satz neue Räder/Felgen organisiert, danach dürften die Räder definitiv ausscheiden!

Dragone - am Ball bleibt 😉

Servus,

bei meinen Sommerreifen (235/35/19) habe ich auch ein ganz leichtes Flattern, so bei 80-110 Kmh. Bei den Winterrädern (205/55/16) ist das Flattern nicht zuspüren. Ob es evt. an der Reifenbreite liegt ?

Viele Grüße ennowallberg

Hi Dragone!

Na, schon fündig geworden?
Falls Du mal ´nen echt guten Fachbetrieb brauchst, dann versuch´ doch mal diesen hier:

http://www.bornemann-fahrzeugtechnik.de/

Die sollten Ahnung haben (kenne ich auch gut).

Viele Gruesse (an Deine bessere Hälfte)

--- Jutta --- 😉

So, habe heute mal einen komplett neuen Felgen / Radsatz montiert....... erstaunlicherweise ist die Unwucht tatsächlich verschwunden 😕

Da ich keinen Bordsteinkontakt etc. hatte, müssen die Räder tatsächlich bei der "Vollbremsung" Schaden genommen haben! Hätte ich nicht gedacht, zumal es sich um relativ "junge" Markenreifen und ein Fahrzeug mit ABS handelt......

Wie dem auch sei, die Reifen kommen jetzt weg!

Dragone- dann endlich das Vibrieren los ist 🙂

Hallo,
ist zwar etwas spät, aber trotzdem:
Wenn ein Reifen frisch auf einer Felge montiert ist, dann wird ja der Felgenrand mit Seife eingechmiert. Wenn man dann kurz nach der Montage eine richtige Vollbremsung hinlegt, kann der Reifen auf der Felge durchrutschen. Dies führt dann zu einer Unwucht, da die Gewichte für den verdrehten Reifen falsch sitzen.

Gruss Neo

Zitat:

Original geschrieben von Nomen_est_Omen


Hallo,
ist zwar etwas spät, aber trotzdem:
Wenn ein Reifen frisch auf einer Felge montiert ist, dann wird ja der Felgenrand mit Seife eingechmiert. Wenn man dann kurz nach der Montage eine richtige Vollbremsung hinlegt, kann der Reifen auf der Felge durchrutschen. Dies führt dann zu einer Unwucht, da die Gewichte für den verdrehten Reifen falsch sitzen.
Gruss Neo

Aus diesem Grund wurden alle Reifen neu gewuchtet, die "Unwucht" blieb!

Dragone - zuerst auch darauf gehofft hatte...

Zitat:

Original geschrieben von Dragone


So, habe heute mal einen komplett neuen Felgen / Radsatz montiert....... erstaunlicherweise ist die Unwucht tatsächlich verschwunden 😕

Da ich keinen Bordsteinkontakt etc. hatte, müssen die Räder tatsächlich bei der "Vollbremsung" Schaden genommen haben! Hätte ich nicht gedacht, zumal es sich um relativ "junge" Markenreifen und ein Fahrzeug mit ABS handelt......

Wie dem auch sei, die Reifen kommen jetzt weg!

Dragone- dann endlich das Vibrieren los ist 🙂

Ich hatte auch noch einmal vorn die Sommerräder aufgezogen, dann war auch die Unwucht verschwunden. Muss ich mir jetzt auch neue Reifen zulegen oder kann man noch irgendetwas mit den Rädern machen außer Wuchten?

Hallo, ich kenne das Problem in Verbindung mit verdrehten Bremsscheiben. Audi spart sich die Arretierungsschraube . Dadurch ist ein verdrehen der Bremsscheiben beim Räderwechsel möglich. Durch Rost liegt die Bremsscheibe nicht mehr 100%ig an der Achse an und dadurch entsteht eine Unwucht. Da kann man Räder auswuchten wie man will. da hilft nur die Bremsscheibe ausbauen und innen vom Rost befreien. Das Gleiche gilt natürlich für die Aufnahme.
Schöne Grüße, Henne

Zitat:

Original geschrieben von henne23


Hallo, ich kenne das Problem in Verbindung mit verdrehten Bremsscheiben. Audi spart sich die Arretierungsschraube . Dadurch ist ein verdrehen der Bremsscheiben beim Räderwechsel möglich. Durch Rost liegt die Bremsscheibe nicht mehr 100%ig an der Achse an und dadurch entsteht eine Unwucht. Da kann man Räder auswuchten wie man will. da hilft nur die Bremsscheibe ausbauen und innen vom Rost befreien. Das Gleiche gilt natürlich für die Aufnahme.
Schöne Grüße, Henne

Gilt das auch für die Hinterachse???

Zitat:

Original geschrieben von quattrotramer


Gilt das auch für die Hinterachse???

Auf jeden Fall,

bei mir sind allerdings auf beiden Achsen neue Bremsscheiben!

Dragone - ja zuerst die Bremsscheiben in Verdacht hatte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen