Unverständlche Zulassung
Hi, Hab etz dann meine Caravelle die im Schein als Wohnmobil zugelassen ist.
Da wurde ich schon stutzig, weil
1. Keine Mindeststehhöhe von 1,7m vorhanden ist (kein Hubdach, Kein Klappdach, kein Hochdacht)
2. Keine Auflastung eingetragen ist ( Maximales Gewicht 2390kg)
Wie kommen die dann auf eine Wohnmobilzulassung?
Ja klar hab ich nen Gaskocher und Spüle sowie ne Schlafbank und Standheizung drin, aber deshalb Wohnmobil? Ich dachte bzw. hab gelesen das das Kriterium zuallererst die Stehhöhe ist. Jedenfalls wurde mir das auch vom FA im Ort gesagt. Wenn die Stehhöhe nicht vorhanden ist, keine Wohnmobilzulassung möglich.
Soll ich nix sagen und als Wohnmobil zulassen oder als PKW anmelden falls das geht. Mit den Steuern bzw. auf diversen Seiten versteh ich des net ganz*g*
Caravelle, 87iger Baujahr, MV-Motor (Benziner...) Euro3-Norm
Danke schomals wenn ihr einem Hilflosen und "Nichtganzcheck" Michl helfen könntet
Michl
22 Antworten
also ich würde sagen: freu dich einfach und melde als womo an, is ja günstiger! i halt einfach glück gehabt...
Sei doch froh, wenn Du keine Schwierigkeiten hast!
Die Stehhöhe ist erst vor kurzem erfunden worden, davor galt "das Fz muß einen wohnlichen Eindruck machen".
Es fahren wohl noch Tausende von WoMos ohne Stehhöhe. Nur die, die jetzt ummelden, haben Probleme.
Grüße
gerold
Jetzt hat sich busterky auch noch vorgedrängelt... Tz
Ein MV mit EURO3? Wie hastn das gemacht? Nochn KAT dahinter 😉
Es gibt seit 2008(glaub Mitte) zwei verschieden Zulassungsbedingungen. Eine ist für Steuer und eine ist für Versicherung.
Der TÜV trägt dir ein WoMo nur mit ner Spüle ein.
Das steht dann im Schein und hat mal für das FA gereicht.
Bringt dir die Versicherung für ein WoMo.
Das FA hat diese Eintragung bis Mitte '08 anerkannt. Die wollen nun aber die ganzen "falschen" WoMos nicht mehr begünstigen. Daher ist die Spüle für das FA nicht mehr ausreichend sonder auch die Stehhöhe, usw. Das musst du ggf. schriftlich dem FA gegenüber bestätigen. Das brächte dir die Steuer für ein WoMo.
Da du ein MV hast ist das sogar besser für dich, denn: ein WoMo(normal) kostet 163€/Jahr und der MV mit EURO2 151€/Jahr.
Ist also alles richtig so.
Was zahlst du denn jetzt?
Gruß
Volkmar
(das Prob. mit der Zulassung hatte ich auch Daher weiß ich das)
Ich hab des Auto noch nicht zugelassen, da ich keine Winterreifen für den hab xD Ich fahr halt noch meinen alten Dieselbulli.
Ich muss des ja einfach anmelden und dann checkt des FA doch gar net dass des keine Stehhöhe hat? Wenn doch werd ich wohl vorfahren müssen, so wie ich des seh. Und dann werd ich meine Wohnmobilzulassung los sein...
Euro 3 steht jedenfalls im Schein drin?
Oder ist Schadstoffarm E mit 03 dahinter was anderes? *hoffentlich nicht*
Mal gucken was draus wird*g*
Ich werd auf jedefall bescheid sagen was los ist und wies ausgeht
Michl
edit: Ok Schadstoffarm E mit 03 ist wohl doch nicht Euro 3*gg*
Mein Fehler gewesen*sorry*
Ähnliche Themen
Ist Euro 1 und mit Schlüsselnummer 03 keine grüne Plakette. Steuern so rund 330 Euro.
Mit Nachrüstung eines Kaltlaufreglers, je nach Fahrzeug ABE, aber Euro2 mit dem bereits genannten Steuersatz erreichbar.
Gruss
Das brauchst du den FA nicht vorführen. Nur wenn du steuerlich als WoMo fahren wolltest brauchst du 1,7m. Sonst läuft das bei denen als PKW! Und das ist für dich günstiger als mit WoMo-Steuer.
Das ist alles richtig so.
Für die Versicherung ist es ein WoMo->günstig
Für die Steuer ist es ein PKW ->günstig
Gruß
Volkmar
Ah ok! Super!
Danke euch allen für die Aufklärung auch wenns wohl schon 10000 mal gesagt worden ist*g*
Ich schau halt mal ob ich auf Euro2 aufrüsten lasse, bzw. wie es finanziell aussieht*gg*
Michl
Zitat:
Original geschrieben von Taxilan88
Ah ok! Super!Danke euch allen für die Aufklärung auch wenns wohl schon 10000 mal gesagt worden ist*g*
Ich schau halt mal ob ich auf Euro2 aufrüsten lasse, bzw. wie es finanziell aussieht*gg*
Michl
Brauchst nicht gucken, wie es finanziell aussieht. Das Umrüsten hast Du nach dem 1. Jahr wieder drin. Ich hab rund 160,- für den KLR mit Einbau bezahlt. Und spar über 150,- Steuern jedes Jahr. Also wenn´s für Dein Auto passt, ...machen.
Lass es Dir von der qwerkstatt bestätigen, dass die Umrüstung bei Dir auch die Steuerersparnis bringt. hab schon davon gehört, dass es bei einigen nicht geht. (Synchro, Automatik, Re-Import...)
Nachtrag, aufpassen, dass die Nachrüstung eine ABE hat! Mit Teilegutachten gibt es wohl keine Umschlüsselung.
Und richtig, gibt es nicht für Syncro und Automatik. Welche noch aus dem Raster fallen, kann ich nicht sagen.
Gruss
Hallo!
Sorry, steh gerade auf dem Schlauch.... hab seit Tagen soviel über Zulassungsgechichten gelesen...
Habe einen normalen T3 Multivan 1,6 TD, ohne Kat, angemeldet als PKW. D.h. 600,- Steuern und Versicherung auch ziemlich hoch.
Meine Frage, kann ich ihn, Mithilfe meines Küchenblocks (Kocher, Spüle, Tank - alles fest installiert) beim TÜV als WOMO umschreiben lassen? Jetzt NUR um bei der VERSICHERUNG als Womo zu gelten. Das Finanzamt würde es ja aufgrund der Stehhöhe nicht akzeptieren, aber gibts nicht die Möglichkeit für ein "unechtes" Womo nur für die Versicherung? Also das der Tüv mir das irgendwie für die Versicherung einträgt?
Für den TÜV reicht eine fest eingebaute Kochstelle.
Den Rest will der nicht haben. Das wäre alles für das FA.
Wenn du keinen Bock auf ne Gasanlage hast, hol dir einen Kartuschen- oder Spirituskocher. Die gibts auch zum Festeinbau. Kosten zwar bissel Geld(glaub so 80€), aber sind klein einfach unterzubringen und du sparst dir das Gas-Gerödel. Gas-Kocher sind ja auch nicht billiger.
Bei Fragen immer wieder melden.
Gruß
Volkmar
hi
habe heute auch bescheid bekommen vom fa für mein womo 619 euros( schluck)dachte wenn es womo ist währe es biliger aber pustekuchen habe ne stehöhe von über 1,70m ne gesamthöhe von 2,70 eingetragen aber muss trotzdem 619 eier latzen kann doch nicht sein oder?
cu chrise.
Dann ist es vom FA nicht als WoMo geführt. Das wird pauschal erstmal als PKW berechnet. Ruf an sag ist wirklich ein Womo, dann musst du das vermutlich mal vorführen, und dann ist wieder gut. MWn 160€ oder so in der Gegend. Oder ist das schon wieder veraltet?
Für das FA brauchst du aber wirklich die komplette Ausstattung: Kocher, Spüle, Stauraum, Stehhöhe.
Gruß
Volkmar
hi
ja habe ich alles küche liegefläche stauraum habe aber auch ne 3 sitzbank auch klaptisch nur das hochdach habe ich noch nicht ausgebaut aber binn ich drann werde mal morgen zu fa hinn und mal schauen was ich da machen kann was mich nur wundert ist ich habe ihn als so kfz womo ine papiere stehen über 2,8 to und gilt trotz dem nicht als womo son mist .
cu chrise.
ps so sieht es jetzt auss nur wennst einsteigst rechts steht noch die küchenzeile.