Unverschuldeter Unfall, wie verhalten?

Hallo, mir ist heute einer an der Tankstelle rückwärts, vorne drauf gefahren. Ein VW Bus und natürlich mit Anhängerkupplung! Bei dem VW ist die Stoßstange gerissen und die Heckklappe ist verbeult und ging wohl auch nicht mehr zu öffnen.
Bei dem Auto meiner Frau, ein Peugeot 208 sieht man nicht viel aber das Kennzeichen ist abgefallen und verbogen und die Stoßstange ist an ein paar Stellen gerissen.

Ich denke mal allein durch die Anhängerkupplung wird schon einiges am Peugeot kaputt sein was man wohl erst sieht wenn die Stoßstange abgebaut wird.

Meine Frage, was mache ich jetzt am besten? Polizei haben wir gerufen und alles wurde aufgenommen etc. Habe die Versicherungsnummer vom Gegner bekommen. Habe auch eine Rechtsschutzversicherung, soll ich die auch Anrufen? Wie geht das jetzt von statten, brauche ich ein Gutachter? Soll ich schon in die Werkstatt fahren (Peugeot)?

50 Antworten

Das habe ich nicht gesagt das ich es genau weis wie jeder Versicherung es macht , ich habe lediglich gesagt, wie ich es vermute, weil man dadurch bessere Tarife anbieten kann, als die Konkurenz, die es anders machen würde und die grundsätzlich den worst case aber nicht die tatsächlichen Kosten (ggf. mit Sicherheitsmarge) aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit annimmt.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 3. Juni 2022 um 11:21:22 Uhr:


Das habe ich nicht gesagt das ich es genau weis wie jeder Versicherung es macht , ich habe lediglich gesagt, wie ich es vermute, weil man dadurch bessere Tarife anbieten kann, als die Konkurenz, die es anders machen würde und die grundsätzlich den worst case aber nicht die tatsächlichen Kosten (ggf. mit Sicherheitsmarge) aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit annimmt.

Ist ein bischen dünn und führt oft zum Glauben; und der gehört in die Kirche, nicht ins Forum. 🙄

So glaubst Du sicher auch, von den Versicherungen fair bezahlt worden zu sein; aber weißt Du das auch? 😁 😁

Ich habe da, wie viele andere, ganz andere Erfahrungen und daraus meine Schlüsse gezogen.

@spowling

Ich würde nicht all zu lange warten wegen eines möglichen Videos der Tanke. Viele haben Löschfristen von 72 Stunden und halten die auch ein...

Also: heute bei Peugeot gewesen, inkl. Gutachter. Schaden wurde alles aufgenommen. Anwalt weiß auch Bescheid. Bekomme laufe nächster Woche ein Schreiben vom Gutachten und dann irgendwann noch einen Anruf von der Werkstatt wenn die grünes Licht von der Versicherung zum reparieren bekommen. Dann machen wir einen Termin zur Reparatur. Soll mich jetzt entspannt zurücklehnen und den Anwalt machen lassen^^

Anwalt ist wohl leider ein muss, weil wohl schon vieles schief gegangen ist, bei fällen wo man denkt das alles klar wäre mit der Sachlage. Es steht mir auch einer zu, weil es ein Haftpflichtschaden ist und er somit für mich kostenlos ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nogel schrieb am 2. Juni 2022 um 20:07:05 Uhr:


Als Geschädigter steht dir ein Anwalt zu, der alles regelt.

Das klingt zwar "komisch", wenn immer sofort nach dem Anwalt gerufen wird. Aber wer einmal erlebt hat, wie die gegnerische Versicherung ALLE Tricks versucht hat, um Kosten zu reduzieren, dem Geschädigten zustehende Leistungen zu streichen usw. der weiß wovon ich rede.

Und den Anwalt nimmt man immer sofort, nicht erst wenn die Versicherung rumzickt. Grund: das Honorar berechnet sich nach dem Streitwert, z.B. 5000,- . Wenn die Versicherung dann 500,- einbehalten will und der Anwalt erst dann eingeschaltet wird, beträgt der Streitwert 500,-

Rat mal, in welchem Fall sich der Anwalt mehr ins Zeug legt.

Es gilt aber auch:

Der Gegenstandswert der anwaltlichen Tätigkeit einer Verkehrsunfallregulierung bemisst sich auch dann nach der Gesamtsumme aller Schadenspositionen, wenn der Versicherer bei Beauftragung des Anwalts dem Geschädigten bereits über einen Teilbetrag einen Scheck übersandt hat, den dieser jedoch noch nicht eingelöst hat, sondern erst nach Beratung durch seinen Anwalt einzieht.

Wahrscheinlich muss der Anwalt ausser einen Brief an die Versicherung zu schreiben, der die über die Reparatur hinausgehende Forderungen (Ausfall) einfordert nichts machen und kassiert die 420€ Verfahrens und Schreibgebühr. Ich gehe mal fiktiv von von 4400€ Schaden +600 € Gutachten aus.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 3. Juni 2022 um 19:37:55 Uhr:

Ich gehe davon aus das die Hostess Pauline heist und deswegen hier so fundiert berichtet wird.

Also was muss der Anwalt machen, ?

Ich kenne mehr Fälle in denen wenn das Fahrzeug in der Fachwerkstatt war, Unfallbericht relativ eindeutig war , Gutachter da war, und es kein Totalschaden war . absolut nichts von einem Anwalt zu machen gewesen wäre. Aber die Fälle tauchen natürlich nie in einem Forum auf..

Du hast wirklich nur Stammtischwissen nicht mehr !

Hast du immer noch nicht verstanden, dass es hier Leute gibt, die sich jeden Tag mit der Schadensregulierung beschäftigen und aus eigener Erfahrung und nicht vom Hörensagen oder Nachplappern ganz andere Erfahrungen hier einbringen?

Schon mal was von Kürzungsberichten gehört zu welchen Stellung genommen werden muss ?

Du kennst natürlich Fälle bei denen alles glatt geht, schön für dich.....

Und die Stammuser hier haben jeden Tag Fälle, wo genau das Gegenteil der Fall ist. Solch ein Laiengeplappere wie von dir, wie bringt einen echt auf die Palme. Wirklich keine Ahnung, aber hier rumtönen und alles besser Wissen wollen..

Leute, vertragt euch wieder! Die Werkstatt meinte zu mir auch, dass sie es empfehlen würden einen Anwalt einzuschalten. Die sehen das auch des Öfteren, wenn keiner genommen wird, es von der Versicherung ohne Ende gekürzt wird und der Geschädigte der dumme hinterher ist weil sie nicht ordentlich reparieren können, weil nicht alles getauscht werden kann und die neuen Teile an Teile geschraubt werden müssen die eigentlich auch getauscht gehören aber weg gekürzt wurden von der Versicherung und der Geschädigte hinterher nur Probleme hat, weil es klappert oder oder oder.

Ich will ja immerhin das meine Frau wieder ein ordentliches repariertes Auto fährt ohne Klappern oder irgendwelche Schwierigkeiten im Nachhinein.

Klar ist, der Anwalt kostet viel Geld was sich die Versicherungen von ihren Kunden durch höhere Beträge wieder holen aber würden die Versicherungen nicht kürzen auf Messer komm raus, bräuchte man keinen Anwalt. Das ist halt ein Fass ohne Boden, man muss sich damit abfinden oder fährt halt kein Auto mehr.

Das wichtigste ist eigendlich , das man eine Werkstatt findet die Unfallschäden gut repariert. Da hatte ich eher Probleme damit wenn das nicht in der Werkstatt gelaufen ist, mit der ich gute Erfahrungen gemacht hab sondern irgendwo anders (waren auch Vertragswerkstätten dabei, die da nicht so gut waren, aber wohl noch in der Toleranz was erwartbar ist).

Ich hatte:
Beim gebraucht gekauften Fahrzeug blättert nach drei Jahren der Lack von den Stoßfängern ab.
Beim Unfallfreien mit leichten Nachlackierung rostet an der nachlackierten Stelle nach 4 jahren die Tür.
Bei Opas Unfall wurden die Seitenteile einfach schräg nach unten hängend eingebaut - sah zwar cool aus und ich dachte das muss so oder die Federn sind nach 30 Jahren durch . Die Vertragswerkstatt hat das sicher gewust aber dazu geschwiegen.

Ok das Nachlackierung rostet da sagt "mein" Karosseriebauer auch das kann schon mal sein , aber war bisher wenn der es gemacht hat nicht der Fall.

Zitat:

@StrichAchtundSo schrieb am 3. Juni 2022 um 23:21:39 Uhr:


Das wichtigste ist eigendlich , das man eine Werkstatt findet die Unfallschäden gut repariert. Da hatte ich eher Probleme damit wenn das nicht in der Werkstatt gelaufen ist, mit der ich gute Erfahrungen gemacht hab sondern irgendwo anders (waren auch Vertragswerkstätten dabei, die da nicht so gut waren, aber wohl noch in der Toleranz was erwartbar ist).

Das ist ja das nächste Thema, das Neulinge wie du gar nicht auf dem Schirm haben:

Die gegnerische Versicherung versucht, die gesamte Regulierung an sich zu reißen ("wir holen ihr Auto kostenlos ab, ein paar Tage später kommt es repariert, frisch gewaschen und ausgesaugt wieder zurück"😉

Aber dann wird es es in eine sog. Partnerwerkstatt verbracht. Die Versicherung hat mit dieser Knebelverträge abgeschlossen, zahlt geringere Stundenverrechnungssätze und dringt auf "Billigreparatur", im Zweifelsfall kürzt sie sogar der Werkstatt die Rechnung.

Was glaubst du, wie sorgfältig dann die Reparatur abläuft, wenn die Werkstatt weiß

- die Reparaturzeiten werden von Gutachter der Versicherung (!) vorgegeben und sind oft zu kurz
- sie erhält einen geringeren Stundensatz als sie sonst ihren Kunden verrechnet
- das Auto gehört keinem Stammkunden, sondern jemandem, der sowieso nie wieder kommt

Gecheckt?

Wenn du dich weiter einlesen willst, dann schau mal hier:

https://unfall-lexikon.de/.../

(auch die Kommentare lesen)

Ach was, ich poste einfach nochmal den Link

https://unfall-lexikon.de/.../

den @StrichAchtundSo anscheinend noch nicht gelesen hat (einschließlich der Kommentare)

zur Info:

die Kürzung einer Honorarrechnng des Sachverständigen ist was?

Es ist eine willkürliche Kürzung der Schadenersatzansprüche des Geschädigten/-des Anspruchstellers.

Zu diesem einen Ausnahmefall, der natürlich nichts aussagt, kommen von meiner Seite jetzt hier noch einmal ca. 250 weitere Fälle dazu, welche in 99,9% von den jeweiligen Gerichten zugesprochen und in welchen die HUK verurteilt wurde. Der eine Fall scheiterte an einer fehlerhaften Aktivlegitimation)

Bei meinem Kollegen hier im Umkreis sieht das ähnlich aus. Bundesweit genau so. Auch so etwas kann man im Netz "kurz" recherchieren

Es stellt sich hier schon die Frage, warum man versucht solche Fakten und Tatsachen zu negieren.

Soviel noch mal zum Thema Interessenvertretung

Guter Vorschlag.

Aber den Dummfug richtig stellen, sollten wir hier weiterhin.

Gerade bei einem Verkehrsunfall bestätigt der Bundesgerichtshof,

„dass die schadensrechtliche Abwicklung eines Verkehrsunfalls, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren, jedenfalls im Hinblick auf die Schadenshöhe regelmäßig keinen einfach gelagerten Fall darstellt“.

Rechtsverfolgungskosten, § 249 II 1 BGB sind somit zu ersetzen.

BGH VI ZR 45/19

Deine Antwort
Ähnliche Themen