Unverschuldeter Unfall nach 3 Wochen, Totalschaden?
Mittwoch ist mir einer in das 3 Woche alte Schmuckstück ix1 30e reingefahren.
Stadtverkehr mit Schule links und Ampel ca. 30m vor uns.
Wollte rechts in eine enge Einfahrt einbiegen (mit Blinker rechts), habe etwas ausgeholt und da wollte mich einer rechts überholen. Beim Einlenken hats gekracht.
Der hatte es wohl sehr eilig, weil die Ampel vor uns schon länger auf grün war.
Dabei mußte er auch teilweise auf den Gehsteig ausweichen.
Hat erst abgestritten, dass ich geblinkt habe. Gibt aber Zeugen!
Anhand der Bilder schaut es schon nicht gut aus, und der Gutachter hat das heute bestätigt!
Folgendes Mail kam heute:
Bruttolistenpreis: 66.630 Euro
Wiederbeschaffungswert: ca. 61.950 Euro
Reparaturkosten: ca. 13.550 Euro
Minderwert: ca. 2.500 Euro
Sehr geehrte ......
bitte klären Sie mit der Leasinggesellschaft ab, ob der BMW instandgesetzt werden oder eine Neuwagenabrechnung angestrebt werden soll.
Falls eine Neuwagenabrechnung erfolgen soll, bitten wir aus Schadensminderungsgründen um zeitnahe Benachrichtigung (Restwert muss ermittelt werden)!
Mit freundlichem Gruß
Oh man. Ich muß das erst mal sitzen lassen.
1 Jahr warten und jetzt sowas!
Jetzt meine Fragen und Eure Meinung:
Eigenen Anwalt einschalten?
Habe alles schon an den Händler abgetreten der das über Anwalt laufen läßt um sein Geld zu bekommen.
Mit einer Neubestellung muß ich wohl erst die Entscheidung der BMW-Bank abwarten.
Da habe ich wohl nichts mitzureden.
Was meint Ihr? Vorgehen?
...Bilder folgen
27 Antworten
So wird ja auch derzeit die vergleichsweise hohe Steigerung bei den Versicherungsbeiträgen für Elektrofahrzeuge begründet.
So. Neue Entwicklung, die ich aber schon befürchtet hatte.
Bei der Reparatur wurden weitere Schäden festgestellt und es verzögert sich nochmal.
Achsgeometrie stimmt nicht mehr und es müssen weitere Teile bestellt und ausgetauscht werden.
Summe erhöht sich um weitere 3480 € Brutto auf jetzt knapp 17.000 €.
Ich hoffe das wars jetzt und wir sind alle voller Zuversicht das Fahrzeug Ende kommender Woche wieder fahren zu dürfen.
Die Preise könnten auch vom Mond stammen!
Nö, klingt nachvollziehbar.
Hat mich eh gewundert dass im ursprünglichen Gutachten gar nix vom Fahrwerk stand. Hatte vor vielen Jahren mal einen ähnlichen Schaden, da wurde die komplette Radaufhängung getauscht da eventuelle Schädigungen an den Alugussteilen nicht äusserlich erkennbar wären. (War damals ein F31, Schaden lt. Gutachten insg. knappe 10T€, Entscheidung seitens BMW Leasing war damals übrigens gegen Reparatur, bekam aber nach 2 Wo. ein Ersatzfahrzeug (war ein Lagerfahrzeug das bei einem Händler stand) zu gleichen Konditionen. In der Zwischenzeit Mietfahrzeug auf Kosten der gegnerischen Versicherung.)
@heidanei
Das hat mich auch gewundert. War aber absehbar.
Neu wollte ich wegen der zusäztlichen Wartezeit vermeiden, aber da habe ich eh keinen Einfluss.
Wenn ein passendes Lagerfahrzeug da wäre, dann würde ich den auch nehmen!
Für 17.000€ hätte ich meinen alten Sharan runderneuern können. Ich halte die Preise von Werkstätten und original Teilen im Versicherungsbereich für überzogen.
Ja, manche kaufen sich da ein neues Auto.
Der iX1 ist aber ein Fahrzeug für knapp 70T, da kann ich auch nicht in ne Hinterhofwerkstatt gehen.
Unglaublicher Preis, den ich gottseidank nicht zahlen muß.
Jetzt wissen wir auch warum die Versicherungen immer teurer werden!
Joa, ich hatte nach 4 Monaten auch einen selbstverschuldeten Vollkasko-Schaden von 15.000 EUR - bei einem 40k EUR Fahrzeug.
Wie ist das eigentlich mit dem Fakt, dass man dann ein Unfallfahrzeug besitzt bzw. fährt, Stichwort Wertverlust?
Wertverlust steht dem Eigentümer zu, hier wohl der Leasinggesellschaft.
Dafür steht wohl der Minderwert von 2500 Euro für den Eigentümer, in diesem Fall die Leasingbank.