Unverschämter Preis - "Holz"-Zierleiste
Moin,
der Dicke wird grad "behandelt".
Da die Holzzierleiste abgebrochen ist, soll diese neu befetigt werden.
Lagerist hat fälschlicherweise die Hokzzierleiste mitbestellt.
Werden sie nicht einbauen, da unsere ja nur mit den Clips befestigt werden soll.
Falls es jemand interessiert.
Die Zierleiste kostet 189,xx Euro netto (!).
Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).
Bis zu 50 Euro, dacht ich.
Aber ca. 235 Euro?
( Duoventil liegt bei 211,xx Netto )
mfg 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).Bis zu 50 Euro, dacht ich.
... und ein weiteres mal Bullshit eines Ahnungslosen...
MB verbaut ausschliesslich Echtholz, "Stein", Carbon oder Alu.
Mann Busche, wenn man keine Ahnung hat, schreib es in dein Tagebuch, aber verbreite den Käse nicht noch!
Grüße, Frank
169 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
Und heute: Werkstofftechnik Vorlesung.
klingt komisch, ist aber so! 😁
so wie (like) switch.
Mondi, woher das Fachwissen? Studierst du nicht Maschinen bau?
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Mondi, woher das Fachwissen? Studierst du nicht Maschinen bau?
Nun, man hat auch Fächer wir Kunststofftechnik, obwohl das nicht so mein Fachgebiet ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nun, man hat auch Fächer wir Kunststofftechnik, obwohl das nicht so mein Fachgebiet ist. 😉Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Mondi, woher das Fachwissen? Studierst du nicht Maschinen bau?
Okay, danke für die Auskunft.
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
... und ein weiteres mal Bullshit eines Ahnungslosen...Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Nun, S Klasse ist teuer. Man darf aber nicht vergessen, das diese Zierleiste lackiertes Plastik (!!!!).Bis zu 50 Euro, dacht ich.
MB verbaut ausschliesslich Echtholz, "Stein", Carbon oder Alu.
Mann Busche, wenn man keine Ahnung hat, schreib es in dein Tagebuch, aber verbreite den Käse nicht noch!Grüße, Frank
Also wenn ich dieses orangene Holz in live sehe.....Kann man Alfreds Materialfolgerung gut nachvollziehen.....
Ähnliche Themen
Unverschämter Preis?
Das wird sich bald klären, sobald 220er öfter mal geschlachtet werden.
Dann könnt ihr so weitermachen wie wir mit unseren Oldies😮
Und dann noch ein bisschen warten und Teile in seltenen Farben werden rar und teuer....
In einigen Fällen gibts Teile dann nicht mal mehr für Geld und Gute Worte.😰
Zitat:
Original geschrieben von Russkiy
Guten Abend Zorc,Erstaunlich, wie kunstvoll selbst derart "unwichtige" Zierteile fabriziert werden. Es ist die berühmte deutsche Ingenierkunst und Hingabe zu perfekter Arbeit.
Moin Russkiy,
dazu einmal im Vergleich das "Holz" unseres Ford Scorpio ( 1994 immerhin das teuerste Topmodell von Ford ). Ein einteiliges Plastikteil - auf der Rückseite schwarz , auf der Vorderseite marmoriertes Braun (?) . Wenn es ein wenig dunkel ist und man genug Phantasie hat könnte man es für so etwas wie Holz halten 😁
Gruß
Zorc
Zitat:
Original geschrieben von MV12
In einigen Fällen gibts Teile dann nicht mal mehr für Geld und Gute Worte.😰
Sonderanfertigung, bauen lassen 🙂
Rechtzeitig von MB das CAD-Modell holen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nimm mal das S-Klasse Zierteil und ein Teil aus deinem CLK in die Hand, klimpern ein wenig mit den Fingernägeln auf diesen rum. Du wirst einen Unterschied feststellen 😉 alleine schon vom Klang.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Währe ja auch nicht allzu unerwartet gewesen, im Schremppsparwahn auf Echtholz zu verzichten.
Da hab ich mir glatt mal die Mittelkonsolen Verkleidung aus meinem w210 gegriffen, Rückseite ist irgendein Metall, dann kommt wohl Kunststoff so wie es aussieht, noch eine Schicht Metall dann eine Schicht Holz und eine dicke Schicht Klarerkunstoff(Oder seeeeeeehr dick aufgetragener Klarlack 😁)
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Da hab ich mir glatt mal die Mittelkonsolen Verkleidung aus meinem w210 gegriffen, Rückseite ist irgendein Metall, dann kommt wohl Kunststoff so wie es aussieht, noch eine Schicht Metall dann eine Schicht Holz und eine dicke Schicht Klarerkunstoff(Oder seeeeeeehr dick aufgetragener Klarlack 😁)Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Nimm mal das S-Klasse Zierteil und ein Teil aus deinem CLK in die Hand, klimpern ein wenig mit den Fingernägeln auf diesen rum. Du wirst einen Unterschied feststellen 😉 alleine schon vom Klang.
Was schätzt du, wie dick diese Schicht Holz ist ? :S
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Was mich wundert, das der Meister im Teilezubehör uns eine falsche Aussage geliefert hat.
Wenn das ein "Stift" im Materiallager einfach mal so daher erzählt ... naja ... aber ein "Meister" ... der sollte sich wenigstens mit den verbauten Materialien in "seinen" Oberklasse-Fahrzeugen auskennen ... es sein denn ... er sieht diese in seiner "Niederlassung" nur sehr selten. Ist eigentlich auch nicht abwegig ... denn wann wird schon mal ein Holzdekor für eine S-Klasse nachgekauft ... ich denke eher selten.
Trotzdem ... ein "Meister" ... sollte doch schon wissen, dass die Holzveredelungen (Edelholz-Furniere) in der S-Klasse grundsätzlich auf einem Kunststoffträger/Metallträger für die Anbringung mit den Clips verklebt werden.
Nun Alfred ... jetzt weisste wenigstens, dass der "Meister" dort nicht wirklich bescheid weiss wenn Du dem eine Frage stellst ... und klärst in Zukunft deine Probleme bei einem anderen, der Ahnung hat von den Autos ... von denen er lebt und bezahlt wird.
Zitat:
Original geschrieben von CLer
Wenn das ein "Stift" im Materiallager einfach mal so daher erzählt ... naja ... aber ein "Meister" ... der sollte sich wenigstens mit den verbauten Materialien in "seinen" Oberklasse-Fahrzeugen auskennen ... es sein denn ... er sieht diese in seiner "Niederlassung" nur sehr selten. Ist eigentlich auch nicht abwegig ... denn wann wird schon mal ein Holzdekor für eine S-Klasse nachgekauft ... ich denke eher selten.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Was mich wundert, das der Meister im Teilezubehör uns eine falsche Aussage geliefert hat.Trotzdem ... ein "Meister" ... sollte doch schon wissen, dass die Holzveredelungen (Edelholz-Furniere) in der S-Klasse grundsätzlich auf einem Kunststoffträger/Metallträger für die Anbringung mit den Clips verklebt werden.
Nun Alfred ... jetzt weisste wenigstens, dass der "Meister" dort nicht wirklich bescheid weiss wenn Du dem eine Frage stellst ... und klärst in Zukunft deine Probleme bei einem anderen, der Ahnung hat von den Autos ... von denen er lebt und bezahlt wird.
Erstmal DANKE für dein NETTEN Beitrag.
Ich muss aber sagen, es handelt sich hier um einen BOSCH-Service.
Ist der Meister so wie Leiter von Teile/Zubehör.
Nun denn, ist das auch geklärt...
mfg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ich muss aber sagen, es handelt sich hier um einen BOSCH-Service.Ist der Meister so wie Leiter von Teile/Zubehör.
Nun denn, ist das auch geklärt...
AHA! Nun denn, dem kann man das ja noch mal verzeihen.
Aber schön, dass Du das mal erwähnt hast. Ich gehe nämlich fest davon aus, dass bisher alle dachten, Du sprichst in dem Kontext die ganze Zeit von einem MB-Meister. So las es sich zumindest und dieses Missverständnis hätte es glaube ich nicht gebraucht. Naja...
Gruß
Dennis
moinmoin,
1. zu mp-design:
die hälfte der teile sind mb-originale oder nachbauten von sonder-holzteilen für die 600er der br w220 - allerdings zu 3-fach überhöhten preisen. wer wirklich holzliebhaber im interieur ist, der sucht lange und gründlich und bekommt dasselbe gebraucht aber top für 1/10 des mp-preises. (ich bin holzliebhaber und habe nach einem jahr alle 600er-sonder-holzteile in wurzelnuss zusammen - und schon 3 - 4 mehr).
die anderen teile von mp teilen sich in schrott (klapptisch mit bügelrastung anstelle luxuriöser gasdruckfeder beim originaltisch - den ich jetzt endlich auch drin habe), extrem häßliche sachen (säulenverkleidungen usw.), gute sachen (wie die maybach-like-schaltknöppe am lr - wers mag), und ein paar sachen, über die sich streiten lässt (wenn ich die kohle auf der kloschüssel übrig hätte, hätte ich mir die kühlbox-verkleidung gekauft, aber schaut mal nach dem preis, da hat einer wohl gerade einen "harten" gehabt, als er den festlegte.)
forget mp-design!!
2. zum holz als solchem:
es gehört zum einmal-eins von klugen erwachsenen, zu wissen, was sapere aude heisst und bedeutet. mal dich da mal schlau, alfred. soll heissen, glaub' nicht jedem hirni alles unbesehen, sondern schalte erst dein hirn ein.
was vor und hinter dem holz sitzt (alu oder lack), ist für mich technische sicherung organischer stoffe. zwischendrin sitzt holz, was sonst. das mag eine nicht so dicke firniss sein, aber es ist holz, echtes holz, warum??
weil es kein sw-gesteuertes spritzverfahren gibt, das so beliebig variierende schattierungen und maserungen und ineinander übergehende farbtöne von holzfarben in großserie imitieren könnte - wer hier das gegenteil behauptet, muss es beweisen. (die imitate bei den nicht-premium-herstellern kann ich mit der lupe ausfiltern).
deshalb ist holz zwischen alu und lack drin, deshalb ist es echt und deshalb sieht es gut aus, basta!! (es dürfte jetzt keinen mehr wundern, dass ich die "karbon-fraktion" für mentale auto-erotiker halte.
so long
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Aber schön, dass Du das mal erwähnt hast. Ich gehe nämlich fest davon aus, dass bisher alle dachten, Du sprichst in dem Kontext von einem MB-Meister. Und dieses Missverständnis hätte es glaube ich nicht gebraucht. Naja...
Richtig
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
AHA! Nun denn, dem kann man das ja noch mal verzeihen.Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ich muss aber sagen, es handelt sich hier um einen BOSCH-Service.Ist der Meister so wie Leiter von Teile/Zubehör.
Nun denn, ist das auch geklärt...
Aber schön, dass Du das mal erwähnt hast. Ich gehe nämlich fest davon aus, dass bisher alle dachten, Du sprichst in dem Kontext von einem MB-Meister. Und dieses Missverständnis hätte es glaube ich nicht gebraucht. Naja...
Gruß
Dennis
Jo.
Aber schön, das mein Versuch, meinen Ruf wieder herzustellen so misslungen ist.
Glücklicherweise zählt ja das Leben AUSERHALB des Computers...und ne S Klasse habe ich ja auch nicht.
Schade, trotzdem.
mfg 🙂