Unverschämt oder mein neues Ärgernis...
Hallo,
Wie man meiner Sig. entnehmen kann, fahre ich einen V70 III D5 der mit Heico auf 240 PS (+ ein bisschen) gebracht wurde, da er mir gerade obenrum etwas lahm war. Dank Heico bin bzw. WAR ich bis heute damit zufrieden. Wie gesagt, BIS HEUTE!!!
Habe heute das erste mal das (neue) Auto meiner besseren Hälfte auf längerer Strecke Probe fahren können. 😠😮 Und jetzt bin ich echt aber sowas von Sauer...!!! Da fährt dieser Blöde S60 als D3 mit stinknormalen 163 Hottehühs fast genauso schnell wie mein für teures Geld getunter V70 D5 der ja von Haus aus schon deutlich stärker sein sollte. Dazu verbraucht er auch nahezu 2 Liter weniger als meiner! Das ist ja wohl das allerletzte und sowas von unverschämt!!! Das geht doch wohl gar nicht!
Bitte um eure Meinung zu einem solch unverschämten Verhalten und wie ich mich nun gegenüber Volvo Verhalten soll 😉!
Gruß
Michael
Der (fast) neidlos ist 😁!!!
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe Deine Aufregung, aber erinnere Dich mal an die Zeiten von Auto Quartett . Deiner ist länger, schwerer, hat mehr PS und Hubraum, verbraucht mehr, kostet mehr - Du hast alles richtig gemacht. 😁
Gruß
Hagelschaden
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Keiner von uns kennt doch wirklich diese Szenen, von denen er spricht. Mal schnell beim Einfahrt auf die AB von 50 auf 150 km/h beschleunigen, kann vollkommen unkritisch sein, wenn kein Verkehr auf der rechten Spur ist (z.B. nachts auf eine leere Autobahn). Kann aber auch hochkritisch sein, wenn er es gerade noch schafft, rechtzeitig vor dem Ende des Beschleunigungsstreifens sich zwischen zwei LKWs auf die mittlere Fahrbahn durchzumogeln. Dazwischen gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. Jeder von uns hat aber seine eigene Vorstellung/sein eigenes Bild, wenn er die Zeilen von Gurkengräber liest...
Danke. Ich denke in Gurkengräber´s Ansichten wird mehr hineininterpretiert, als dahintersteckt. Kommt dann noch eine Vorliebe für gut motorisierte BMW hinzu, scheinen manche geneigt, eine bestimmte Schublade aufzuziehen.
Vor ein paar Jahren hatte ich auch eher Spaß an flottem Beschleunigen, habe nicht eingesehen, daß Kolonnenspringen auf der Landstraße wenig bringt und Vollgasschrubben auf der AB nur Nerven und Geld kostet. Mittlerweile mit 38 ist der Weg das Ziel und meine Priorität liegt auf gelassenem und komfortablem Cruisen. Jeder wie er mag, solange niemand belästigt oder gar gefährdet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Was meine Person betrifft bin ich 32, habe vor kurzem angefangen etwas mehr zu verdienen so dass die besser motorisierten Wägelchen erreichbar geworden sind.
Das zeigt das Problem, dass man sich eben nicht alles für Geld kaufen kann. 😉
Danke. Ich denke in Gurkengräber´s Ansichten wird mehr hineininterpretiert, als dahintersteckt. Kommt dann noch eine Vorliebe für gut motorisierte BMW hinzu, scheinen manche geneigt, eine bestimmte Schublade aufzuziehen.
Vor ein paar Jahren hatte ich auch eher Spaß an flottem Beschleunigen, habe nicht eingesehen, daß Kolonnenspringen auf der Landstraße wenig bringt und Vollgasschrubben auf der AB nur Nerven und Geld kostet. Mittlerweile mit 38 ist der Weg das Ziel und meine Priorität liegt auf gelassenem und komfortablem Cruisen. Jeder wie er mag, solange niemand belästigt oder gar gefährdet wird.Vor einigen Jahren fuhr ich auch noch einen 6-Zylinder Benziner mit 270 PS. Ich wollte wie die meisten diese Leistungserfahrung in jungen Jahren mal machen. Ist / war ja auch für einige Jahre toll. Nach nunmehr 31 Jahren Fahrvergnügen reichen mir jetzt auch 100 PS weniger. Zum Vollgasfahren fehlen mir bei der heutigen Verkehrsdichte inzwischen die Nerven.
Im Gegensatz zu mir hat ein Freund gerade auf einen 911er Cabrio mit 375 PS aufgesattelt. Er kann mit der Leistung auch umgehen, sprich er fährt den Wagen nur bei freien Spuren auf der A7 mal aus. Cruisen auf der Landstrasse kann er auch.
Also, jeder wie er mag: solange genügend Hirn vorhanden ist, sich und andere nicht zu gefährden.
Schönes Wochenende Elchfreunde
Also irgendwie sind die 'quotes' in meinem Kommentar verrutscht. Hier also nochmals meine eigenen Zeilen:
Vor einigen Jahren fuhr ich auch noch einen 6-Zylinder Benziner mit 270 PS. Ich wollte wie die meisten diese Leistungserfahrung in jungen Jahren mal machen. Ist / war ja auch für einige Jahre toll. Nach nunmehr 31 Jahren Fahrvergnügen reichen mir jetzt auch 100 PS weniger. Zum Vollgasfahren fehlen mir bei der heutigen Verkehrsdichte inzwischen die Nerven.
Im Gegensatz zu mir hat ein Freund gerade auf einen 911er Cabrio mit 375 PS aufgesattelt. Er kann mit der Leistung auch umgehen, sprich er fährt den Wagen nur bei freien Spuren auf der A7 mal aus. Cruisen auf der Landstrasse kann er auch.
Also, jeder wie er mag: solange genügend Hirn vorhanden ist, sich und andere nicht zu gefährden.
Schönes Wochenende Elchfreunde
Ähnliche Themen
Also der D3 aus dem S60 und V60 ist ja ein Kurzhubmotor, wenn man das so sagen kann und macht schon echt Spaß. Aber bei spätestens 170 wird der so zäh das er vielleicht gerade die 200 erreichen wird. Deswegen kann es sich entweder nicht um einen D3 gehandelt haben oder er war sehr stark modifiziert. Dein Ärgernis kann ich ein bißchen nachvollziehen und bestätigt mich wieder kein Geld in den unzuverlässigen Heico Kram zu inverstieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Also um mal ein paar mehr Infos dazu zu geben:Zitat:
Original geschrieben von meraka
LG, Ralf1.) Den S60 stelle ich mit Bildern vor, sobald auch meine Nummernschilder dran sind. Zur Zeit hat er noch die vom 🙂 dran, da es ein Vorführer ist.
2.) hab ich am Montag Termin in Weiterstadt um das Tuning überprüfen zu lassen. Hierzu muss ich sagen, dass der V schon spürbar besser beschleunigt, was aber Jenseits 200 eher zu vernachlässigen ist und ich ein Erlebnis auf der Autobahn hatte, bei dem eben ein S60 D3 bei über 200 dran blieb und ich nicht weg fahren konnte, was mich schon schwer wunderte. Dachte ich da doch, dass es sich um einen gepimten gehandelt haben muss. Jetzt weiß ich es besser!!! Davon abgesehen gibt es wahnsinnige Unterschiede im Fahrerlebnis. Einen Tag läuft der V, als wär der Teufel hinter Ihm her und den nächsten als wenn Ihm noch mind. 20 PS fehlen. Deshalb auch der Termin!!!
3.) ist die Vermutung, dass der V deutlich schwerer ist absolut richtig. Meiner hat durch seeeehhhrr viele Extras, Allrad und Geartronic über 2 Tonnen, was einen Unterschied von etwa 400 kg ausmacht. Kalkuliert sind das dann:
V70 - etwa 8,7 kg pro PS
S60 - etwa 10,1 kg pro PS
Allso ein eher kleiner Unterschied.Erstaunt war ich wirklich über diese Performance und den dabei doch sehr moderaten Verbrauch, der nur teilweise durch Gewicht, Allrad und Automatik erklärbar ist. Es sind immerhin ca. 2 Liter!
Gruß
Michael
Das Gewicht hat bei höheren Geschwindigkeiten einen nicht so großen Einfluss. Das entscheidende ist die Aerodynamik und die ist beim V 70 schlechter als beim S 60. Der V70 ist mit einem cw-Wert von 0,30 angegeben, der S60 mit 0,28. Dazu kommt der Einfluss der sog. Stirnfläche (cw-Wert x Stirnfläche = Luftwiderstandsindex) und die ist beim V70 größer als beim S60, weswegen der S60 trotz weniger Leistung aber auch geringerem Gewicht sehr gut mit dem V70 mithalten kann. Allrad und Automatik beim V70 fressen zusätzlich Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Also der D3 aus dem S60 und V60 ist ja ein Kurzhubmotor, wenn man das so sagen kann und macht schon echt Spaß. Aber bei spätestens 170 wird der so zäh das er vielleicht gerade die 200 erreichen wird. Deswegen kann es sich entweder nicht um einen D3 gehandelt haben oder er war sehr stark modifiziert. Dein Ärgernis kann ich ein bißchen nachvollziehen und bestätigt mich wieder kein Geld in den unzuverlässigen Heico Kram zu inverstieren 😉
In älteren BJ habe ich das genauso wie von Dir beschrieben bemerkt, kann ich so aber beim aktuellen nicht bestätigen. Der S60 ist, genau wie der V ein MJ2012. Der Motor zieht locker bis 200 und erst ab da wird es etwas zäher. Das ist aber beim V nicht wirklich anders. Er ist zwar im Anzug untenrum merklich schneller, was sich aber obenrum relativiert.
Was bei Heico geht, sehen wir morgen. Ich werde berichten.
Gruß
Michael
Heiße Diskussion um Motorleistung. Und schon mehrmals diskutiert.
Ich möchte hier aber noch einen kleinen Aspekt einstreuen - es wird hier irgendwie davon ausgegangen, das mit mehr Motorleistung wohl eher gerast wird. Und man Cruisen mit dem kleinen Motor tut.
Ich meine, dass gerade das Gegenteil der Fall ist. Denn mit ordentlich Reserve fährt man erst souverän, entspannt, kann sauber cruisen - und auch mal kurz auf die Tube drücken, um sich es eine lästigen Situation zu lösen, jemand anderem leicht den Spurwechsel zu ermöglichen und nicht wie ein Wadlbeisser im toten Winkel die Spur zu blockieren. Solche Sachen.
Und ich muss sagen, dass der Unterschied vom 215PS D5 zum 185PS D5 deutlich zu verspüren ist - und mich tatsächlich ruhiger fahren lässt. Weil ich eben nicht immer das Gaspedal voll durchdrücken muss. Man hat's nicht nötig. Und weiss, dass man kann, wenn man will. Und wenn man es mal tut, macht's Spaß.
Und noch ein Detail, was gut für Entspannung und die Nerven ist (ich erwähnte es hier schon mal): wenn man maleinen dieser lästigen Linksfahrer loswerden möchte, die dann irgendwann mal Alibi-mäßig auf die rechte Spur gehen und dabei Vollgas geben ("ätsch, hättest mich ja überholen können"😉 - rauf aufs Gas, und Tschüss. Vergessen. Ruhe und Entspannung voraus.
Also ich plädiere für den stärkeren Motor. Wegen der Entspannung. Zum Cruisen.
Entspannten (Rest-)Abend wünscht
elch1964
P.S.: ach ja - und ich habe hier ja auch noch eine C30 D2 im Portfolio - klar kann man mit dem auch toll fahren, normalerweise braucht man nicht mehr - wenn man aber mal einen langen Laster hier auf der Tangente überholen möchte, dann ist das leicht und gefahrlos mit dem "Großen" möglich, mit dem D2 wirds zum Abenteuer, weil der Überholweg doch ein ganz anderer ist. Wirklich....
Wie hier bereits angekündigt, jetzt, nach erfolgter Anmeldung auf mich, die Vorstellung NATÜRLICH mit Bildern.
Das Teil macht nach wie vor Spaß. Geht richtig gut und vor allem verbraucht er selbst bei zügiger Fahrweise höchstens 7,5-8 Liter im Schnitt.
Gruß
Michael
Cool. Da gibts ja Teilleder! Klasse.