Unvernunft?

Saab 9-5 I (YS3E)

Mich juckt es in den Fingern, unsere gemütliche 9-5-150-PS-Saabine durch etwas flotteres (und neueres) zu ersetzen. Ihr verzeiht mir hoffentlich, wenn ich gestehe, mich bei den einschlägigen deutschen Mitbewerbern umgesehen zu haben. Fazit: Auch andere Mütter haben schöne Töchter!

Zur Entscheidungsfindung noch ein paar Blicke in die einschlägigen Foren von Audi, BMW, Mercedes und Co: Oh Schreck! Welch ein Umgangston, im Vergleich zu unserem freundlichen Miteinander!

Man heiratet nicht nur die Tochter, sondern auch deren Familie.

Also besinne ich mich wieder zurück auf Saab. Ein 9-5 Aero Kombi der aktuellen Baureihe hat mir schöne Augen gemacht. Doch weiß ich, worauf ich mich da einlasse? Der bisherige 2.0t hat anspruchslos und treu fast fünf Jahre seinen Dienst getan und das Geld zusammengehalten. Demgegenüber kann ich schon die Gedanken des Aero lesen: "Los, rück die Kohle raus und lass' sie uns gemeinsam auf den Kopf hauen!" Womit er nicht allein den Kaufpreis meint...

Beängstigend und verlockend zugleich.

Jetzt die Bitte an Euch: Helft, mir den Aero aus dem Kopf zu schlagen. Aber wehe Ihr tut es wirklich. Oder vielleicht solltet Ihr doch?

Andreas (etwas verwirrt)

97 Antworten

Normaler Aero. Vergiss es. Du bist jetzt verwöhnt von deinem Fahrwerk. Der wird dir butterweich und indirekt vorkommen. Fahr besser keinen Aero vs. Hirsch-Fahrwerk zur Probe.

...ein bisschen Pimpen würde ich ihn schon. 😁 Aber der anvisierte HirschPerformance ist halt unwesentlich teurer als ein Aero, dafür aber mit Leistungssteigerung, Sportfahrwerk, Hirsch-Bremsanlage, Hirsch-Felgen etc.

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Bei einem Radstand von 2600-2700...und 190mm Bodenfreiheit dürfte jede Zufahrt auf eine Fähre ohne Probleme zu schaffen sein!
Jede Verkehrsberuhigung ist ohne Probleme zu befahren!

OH, OH,

da kommt der Stelo mit dem Thema Garagenbodenfreiheit und Chris erwähnt in einem Nebensatz die Frage, die sich mir, wenn ich denn mal an der Waterkant war, immer wieder stellte! Bevor ich es noch einmal vergesse, sie zu stellen:

Wie sieht es mit dem Hirsch und der damit möglichen Zufahrt auf die klassischen Fähren aus? Sitzt er auf?

Gruß nach Bärlin und an den Niederrhein

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von wolf24


Wie sieht es mit dem Hirsch und der damit möglichen Zufahrt auf die klassischen Fähren aus? Sitzt er auf?

ja einmal auf dem Spoiler vorn und einmal mittig - je nach Ausrundung der Rampenoberfläche!

steloramp

Zitat:

Original geschrieben von stelo


ja einmal auf dem Spoiler vorn und einmal mittig - je nach Ausrundung der Rampenoberfläche!

steloramp

Wusste gar nicht, daß auf dem Wannsee oder der Havel Fähren verkehren. 🙂

Ich nehme die Flex mit und begradige die Ausrundungen der Rampenoberfläche! 🙁 😁

Wolf24

...wenn der Hamburger zum Berliner mutiert! 😁

Zitat:

Original geschrieben von stelo


...wenn der Hamburger zum Berliner mutiert! 😁

und wenn Du jetzt noch an Frankfurt umziehst, dann ist der Fastfood-Cocktail perfekt. 🙂

Gruß Wolf

Also...😁

Bei den Fähren, die gen England schippern...die Jungs kennen sich inzwischen mit tieferen Fahrzeugen aus.🙂
Da werden Bretter, Latten etc. untergelegt, damit das Auto auf die Fähre kommt/kommen kann.
Weiß ich aber nur aus Erzählungen meiner Kunden, nicht aus eigener Erfahrung!

Ich wüsste auch nicht, was ich bei den Inselaffen sollte!...können nicht anständig kochen und anständiges Bier gibt´s dort auch nicht!!!

Deine Antwort