Untestellbock ansetzen F32

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,

Wechsele zum ersten Mal meine Räder selbst und wollte fragen ob es ok isf an der markierten stelle einen Unterstellbock anzusetzen am F32?

Danke im Voraus

Img
21 Antworten

Oh, Vorsicht, damit ist nicht zu spaßen. Die Stelle sieht so aus, als könnte da etwas abrutschen. Und wie willst du das Auto mit einem Unterstellbock anheben?
Ich nehme immer einen Garagenwagenheber mit speziellen Kautschukteilen, die genau in die Aussparungen für den Wagenheber vom BMW passen, z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/394060482574?...
Und genau an den Stellen (s. Betriebsanleitung) kannst du auch einen Unterstellbock, etc. ansetzen.

Nur an den vorgesehenen 4 Stellen am Schweller anheben. Alles andere ist entweder gefährlich oder verursacht Schäden.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. October 2023 um 15:38:47 Uhr:


Nur an den vorgesehenen 4 Stellen am Schweller anheben. Alles andere ist entweder gefährlich oder verursacht Schäden.

Soo isses !

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 22. October 2023 um 15:38:47 Uhr:


Nur an den vorgesehenen 4 Stellen am Schweller anheben. Alles andere ist entweder gefährlich oder verursacht Schäden.

Genau. Und mit den Kautschukteilen speziell für BMW (s. z.B. den Link oben) verhinderst du noch zusätzlich, dass etwas abrutscht oder Kratzer entstehen.

Dann nur weil du es zum ersten Mal machst, noch der Hinweis: Räderwechsel immer nur auf ebener Stelle mit gut angezogener Handbremse und eingelegtem Gang bzw. Automatik auf P bei ausgeschaltetem Motor. Das Auto darf keinesfalls vor- oder zurückrollen können. Zur Not mit Backsteinen oder ähnlich unter den anderen Rädern sichern.

Ähnliche Themen

Und wenn wir schon bei Tipps sind:
Radschrauben NICHT schmieren.
Radnaben und Auflageflächen säubern.
Mit vorgeschriebenem Drehmoment 140 Nm anziehen - eine große Runde fahren - nochmal nachziehen.

Danke für eure Antworten. Ist mir schon klar, dass man nur an den Aufnahmen hochbocken sollte, mir ging es um das Absichern mittels Unterstellbock. Ich habe es so gelöst, dass ich auf einer Seite so weit hochgepumpt habe, dass der UB am anderen Ende drunter gepasst hat, fertig.

Beim montieren der Winterreifen ist mir folgendes aufgefallen:

Der Vorbesitzer hat hinten Spurplatten von H&R verbauen lassen, die waren total vergammelt von den rostigen Auflageflächen. Ich habe dann mittels Akkuschrauber und CSD-Scheibe und Drahtbürste die Auflageflächen so gut es ging gereinigt, bis sie wieder blank waren und dasselbe mit den Spurplatten. Als ich dann fertig war und alles wieder einbauen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Spurplatten nicht 100% plan anliegen, obwohl ich alles gründlich gereinigt habe. Es ist nicht viel, nur ganz minimal. Wenn ich z.B. auf 12 Uhr gegen drücke bewegt sie sich bei 6 Uhr 1-2mm hoch und andersherum. Ich habe die Reifen jetzt einfach wieder montiert und bin heute schon gefahren und mir ist nichts aufgefallen, aber ich wollte trotzdem nochmal zur Sicherheit nachfragen, ob da Handlungsbedarf ist.
Ich habe leider nur die langen Radbolzen und war mir nicht sicher, ob ich die auch ohne Spurplatten benutzen kann.

Zitat:

@Jo_G schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:58:55 Uhr:


Wenn ich z.B. auf 12 Uhr gegen drücke bewegt sie sich bei 6 Uhr 1-2mm hoch und andersherum. Ich habe die Reifen jetzt einfach wieder montiert und bin heute schon gefahren und mir ist nichts aufgefallen, aber ich wollte trotzdem nochmal zur Sicherheit nachfragen, ob da Handlungsbedarf ist.

Damit würde ich allenfalls mit 50 km/h durch die Stadt gondeln. Ist dir klar, welche Kräfte an den Rädern wirken? Da sollte alles tippitoppi sein. Raus mit den vergammelten Dingern!

Ist das so schlimm? Ich frage wirklich aus Interesse, da ich wie gesagt mit selbst Schrauben eigentlich nicht viel am Hut habe.
Ich bin unwissend damit letztens noch 240 gefahren als die Sommerreifen vom Vorbesitzer drauf waren… Na toll.
Ich werde mir denke ich dann gleich neue bestellen. Das Spiel ist wirklich nur so minimal, dass es kaum auffällt und ich dachte, wenn ich die Radbolzen anziehe würde sich die Platte durch den Druck schon richten.

Dem Beitrag von @Heizölheizer kann man nur uneingeschränkt zustimmen.

Besorge Dir serienmäßige Randschrauben und schmeiß die Distanzscheiben raus. Oder verbaue neue Spurplatten, wenn Du es für nötig hältst.

Ich werde morgen das Auto stehenlassen und mir übergangsweise neue Radbolzen besorgen. Danke euch

„Vergammelt“ ist ein sehr dehnbarer Begriff, kann man so nicht beurteilen. Ich glaube es sagt einem schon der eigene Verstand, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Dass man die per Hand nicht ganz plan bekommt, finde ich nicht grundsätzlich beunruhigend, sollten sie aber auch nach dem Anziehen der Radschrauben immer noch nicht vernünftig anliegen, würde ich sie wegschmeißen.

Sie liegen nach dem Anziehen perfekt an. Ist wirklich nur so, dass ich sie von Hand nicht ganz plan anlegen konnte.
Nichts desto trotz, werde ich mir neue bestellen.

Ist bei benutzten Spurplatten total normal. Die sind aus Alu und legen sich mit dem Anziehen der Räder wieder an. Verbiegen sich meist beim Runtermachen. Lass dich nicht verrückt machen, da brauchst du auch keine neuen kaufen. So n Quatsch.

Eben, ist bei meinen auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen