Unterspannung vielleicht?

BMW M3 E46

Hallo Motortalker,

Habe seit ner Woche bei meinen e46 m3 Cabrio ein Problem und zwar leuchtet in meinem Kombi instrument das Tempomat durchgehend, Getriebe Notprogramm und das anschnallzeichen blinkt. So weiteres ist im Schaltzentrum funktionieren die Lichter nicht mehr zumbeispiel wenn ich auf Sport gehe die Funktion ist da aber das grüne Licht funktioniert nicht weiteres ist das dass multifunktion am Lenkrad nicht funktioniert und mein Radio funktioniert nicht mehr, noch leuchtet dauerhaft das Bremslicht. Fehler ausgelesen Can-Bus Bremslichtschalter kommt raus.
Bremslichtschalter ausgetauscht alles hat wunderbar geklappt dann Zündung ausgemacht angemacht der gleiche Fehler schonwieder! PS: Auto lässt sich trotz den ganzen Fehlern normal fahren und schalten!
Woran kann es liegen???
Hat jemand ne Ahnung?
Oder hatte jemand sowas ähnliches?
Bilder sind hinzugefügt!
Vielen Dank im Voraus

Da lauft motor
Im stand
Steuergerate die ausgefallen sind
+1
20 Antworten

hallo,

@Wildhase86 - genau das war`s - danke - und hatte sich dann irgendwie
von selbst erledigt (warum auch immer) - na denn, es gibt sie also doch
noch ... die Wunderheilung bei BMW mit irgendwelchen Elektronik-Proble-
men - dieser dumme LSZ-Schalter hätte mich fast an den Rand des Wahn-
sinns gebracht :-)

good lack

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 4. November 2018 um 12:51:15 Uhr:


Das war das "Togglebyte" was du meinst....

Die Steuergeräte kommunizieren untereinander und senden einen kleinen Befehl um zu wissen "aaaaah Kollege ist da und meldet sich zurück"

@Wildhase86
Was meinst du damit, erkläre es mir so das ich es verstehe bitte.

Ich habe nur auf den Beitrag von cabriofreek geantwortet weil ihm der Name für sein Problem fehlte das er damals hatte

Ahh ok

hallo,

@Twenyhours - genau, wie wildhase86 es bereits auch beschrieben hatte ...

die elektronischen Systeme kommunizieren (mit irgendeinem Bus ? - warum man nun
einen ganzen Bus benötigt, um miteinander kommunizieren zu können erschliesst sich
mir nun nicht sofort) untereinander - dabei wird zuerst ? eine " Anfrage gehalten ", ob
der/die Kollege/in (in diesem Fall das MFL) überhaupt schon " wach ist ", oder nicht,
und erst aufgrund der Rückmeldung mittels des sog. togglebit des " angesprochenen "
Systempartners erfolgt dann eine (wie immer geartete) Kommunikation, oder eben
halt auch nicht (wenn ich das denn nun auch endlich richtig verstanden haben sollte)

good lack

Karosseriebus (K-Bus)

Deine Antwort