Unterschiede zwischen Spanischem und Deutschem G60

VW Golf

Hallo,

es tummeln sich ja einige MTler hier, welche in Spanien wohnen und einen G60 haben.

Wie eigentlich bekannt sein dürfte, sind die G60 in Spanien, Portugal,... billiger als in Deutschland.

Nun ist meine Frage, was sind die Unterschiede zwischen einem spanischen und einnem deutschen G60?

Welche Unterschiede wären ein Grund in Deutschland, dass ein spanischer G60 keine oder nur schwer eine Zulassung bekommt?

Oder würde es generell nicht funktionieren, einen spanischen G60 in Deutschland zuzulassen?

Einen Unterschied hab ich schon gelesen. Der spanische soll keinen Kat haben.
Trifft dies auf alle zu?

Beste Antwort im Thema

Der Titel des threads lautet: "Unterschiede zwischen Spanischem und Deutschen G60"
Sein Sinn und Ziel war es, denjenigen, welche es beabsichtigen, sich einen G60 aus Spanien "re-zu-importieren", Informationen von denjenigen zukommen zu lassen, welche einen solchen spanischen G60 besitzen, sei es, weil sie dieses Abenteuer bereits hinter sich haben oder simpelst, weil sie in Spanien leben und dort ein solches Fahrzeug ihr eigen nennen.

Der thread ist nunmehr bald 3 Jahre alt. Die G60 in Deutschland werden immer seltener. Das Thema des Reimports wird immer aktueller.

Die Frage nach der Haltbarkeit des G-Laders ist denjenigen, welche sich für diesen Motor interessieren hinlänglich bekannt.

Der wirtschaftliche Hintergrund für die Entscheidung von VW, dieses Motorkonzept einzustellen, ist allenfalls von peripherem Interesse. In jedem Fall wurde die wirtschaftliche Situation von VW während der Bauzeit des Golf G60 von mir mit zuverlässigen zeitgenössischen Quellenangaben hinreichend belegt. Sollte der MT-user-Dodo32 über anderweitiges aufschlußreicheres Material verfügen, welche seinen abweichenden Standpunkt bezeugen, so sei es ihm freigestellt, dieses der Leserschaft zugänglich zu machen. (Da ich zu der fraglichen Zeit damals schon als Golf II-Fahrer mich im Studium sowohl der Wirtschaftswissenschaften wie auch der Rechtswissenschaften befand, sind mir die Berichte der Fachpresse über die wirtschaftliche Situation von VW noch gut in Erinnerung. Sollten sich die neueren Erkenntnisse des MT-users-dodo32 als fundiert herausstellen, so möge er sich doch um eine Doktorarbeit - sofern hinreichende akademische Voraussetzungen bei ihm gegeben sind - an einer der vielen Institute für Wirtschaftsgeschichte bewerben.
https://www.google.es/search?...
Andernfalls möge er zumindest sich per Leserbrief an den Spiegel-online wenden, um so wenigstens den Versuch zu unternehmen, anderen Berufeneren einen neuen Denkanstoß zu geben.)

"Markenbrille"?
Wenn man sich für einen G60 interessiert und gar begeistert, dann muß man diese schon aufhaben, denn einen G60 gab es nur bei VW!!! Bei BMW, Honda etc gab es keinen G60!

Im übrigen was haben die Ausschweifungen über unterschiedliche BMW-Modelle (Exx) mit dem Thema dieses Threads zu tun?

Was hat der offensichtliche persönliche Fetisch des MT-users-dodo32 "Doppelwebervergaser" mit dem Thema dieses Threads zu tun?

Die Beiträge des MT-users-dodo32 sind keinesfalls sachdienlich sondern lediglich polemisch und provozierend!
In einem thread für G60-Faszinierte gegen diesen Motor zu polemisieren und die Doppelweberschiene zu fahren ist eine "Troll-show" der untersten Schublade. - Vergleichbar etwa wie wenn man in einem GAY-forum gegen "Schwanzlutscher" und "Arschficker" lästert und fordert, daß diese allesamt zu "vergasen" seien, um nicht zu sagen "doppelvergasen".😠🙁

Wenn der MT-user-dodo32 über eigene Erfahrungen mit einem spanischen G60 verfügt, so sei er selbstverständlich eingeladen, diese beizusteuern. Ebenso mag er keine Scheu zeigen, entsprechende Fragen zu stellen, wenn er sich ehrlich für den Erwerb eines solchen Fahrzeugs interessieren sollte.

Andernfalls möge er davon Abstand nehmen, der am Thema interessierten Leserschaft durch sinnentleerte Beiträge die Lebenszeit zu klauen!

Ho Ho Hold ME Back!

Marry Christmas! ( and a happy new year!)
(Dodo, frustriert, weil Dir Deine Frau wieder keine Webervergaser zu Weihnachten geschenkt hat? - Hm, versuch sie zu verstehen ... 😉
I'm done!
http://grantland.com/.../

PS: @Bernd: Auch Dir - wie auch allen MT-usern - alles Gute für 2015, Liebe, Glück, Gesundheit und Erleuchtung!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Nene, eher allgemein. 🙂
Hätte gerne nen stärkeren Motor in meinem Golf, aber mir fehlt noch so bisschen der Elan für einen Umbau... vllt. nächstes Jahr, dieses Jahr erstmal die Karosse behandeln. Ist wichtiger als mehr Leistung. 😉

Lass Deinen shcön Original, das ist mehr wert.

Bin schon gespannt, ob sich dann dieses Jahr noch ein zweiter Golf bei mir dazu gesellt 🙂

Das leidliche Problem ist ja immer nur, dass man sich nicht teilen kann beim Fahren... 😁

Ja, ich hab auch schon überlegt den Motor nochmal zu überholen... fürs gemütliche Spaßgefahre reicht der ja allemal zu, hat ja auch die letzten 238000km ohne große Mucken gemeistert und uns immer von A nach B gebracht. Von daher... für das bisschen, was ich damit nun im Jahr noch fahre steht der Aufwand in keinem Verhältnis zum Nutzen. 😉

Ich war Gestern noch bei VW und habe die Frage abgeklärt, ab wann denn nun die in Spanien ausgelieferten Fahrzeuge über einen Kat verfügten. Die Antwort lautet: ab MJ 92. Es gab also definitiv nie einen Golf 2 mit Kat in Spanien, wohl auch keinen G60 oder Rallye. Auch beim Corrado wurde erst ab MJ92 umgestellt. Den KR gab es definitiv noch bis MJ95. Ob etwa der 9A im Corrado vor MJ 92 ohne kat ausgeliefert wurde, werde ich noch abklären, glaube dies jedoch nicht.

Der VSD koste hier zur Zeit 638 €, der MSD 580 €, der ESD ist vergriffen.

Die oben geschilderte Geschichte vom PB, der in einen PF umgewandelt werden sollte, ist insofern interessant, als das bei jedem Fahrzeug die Schadstoffklasse vermerkt ist. Für eine Veränderung der Schadstoffklasse bedarf es einer Stellungnahme des Herstellers oder eines gesonderten Abgasgutachtens (sehr teuer). Wenn es sich hierbei nun um ein Fahrzeug ohne Kat und ohne Klima handelt, dann wird VW ohne wenn und aber die Umstufung beim Nachrüsten eines Kat verneinen, da dieses Fahrzeug halt andere Einspritzdüsen hat und in dieser Konstellation mit Kat so nie von VW vertrieben wurde. Wenn man überhaupt Hoffnung haben möchte, daß VW da zustimmt, dann geht das nur bei den Modellen mit Klima.
Das Hauptproblem ist jedoch nicht, daß man nicht doch irgendwie die Abgaswerte schaffen könnte, sondern daß VW nach Aktenlage entscheiden wird, also anhand dessen, was während der Entwicklung bzw. Produktion des Fahrzeugs durchgetestet wurde. Doch wird bei VW niemand bereit sein, in irgendwelchen eingelagerten Kisten nach irgendwelchen Blaupausen und Testberichten zu suchen, um diese Frage zu beantworten!

Für die Anschaffung eines spanischen G60 spricht letztlich jedoch die meist rostfreie Karosserie. Man fährt dann halt seinen G60 zu denselben Konditionen wie einen KR.

Bitte spamt diesen thread nicht mit persönlichem chat zu, dazu gibt es pn!

Gruß

Ähnliche Themen

Danke für Deine Infos.

Ich denke, wenn der G60 aus Spanien als MKB einen PG hat, dann kann man ja für die Zulassung in Deutschland einen Kat drunter bauen und aus dem ETKA die Abgasanlage ausdrucken lassen. Der MKB steht im ETKA auch drin. Dann sollte das ja reichen, den der TÜV/Dekra weiß ja nicht, dass der in Spanien keinen Kat hatte, oder?

Du hast meine Ausführungen von oben offensichtlich nicht verstanden:
In den deutschen Fahrzeugpapieren wird doch die Abgasklasse eingetragen - oder? Ich selber hab da keine Ahnung, da ich seit über 20 Jahren im Ausland lebe. Wenn sich bei Übersetzung der Fahrzeugpapiere aus irgeneinem Code oder einer Datenbank (Fahrgestellnummer?) ergibt, daß dieses Fahrzeug über keinen Kat verfügt, dann kann der Wagen sicherlich wie halt ein KR oder EV als Fahrzeug ohne Kat in Deutschland angemeldet werden, ein Nachrüstung des Kat kann jedoch schwierig werden, da es hierfür kein Gutachten gibt.

Sollte jedoch nur auf den MKB geschaut werden, so moniert der TÜV allenfalls das Fehlen des Kat, sofern er überhaupt das Fehlen erkennt, da der berüchtigte VSD fast schon wie ein Kat aussieht. Das Fahrzeug würde somit sogleich die Schadstoffklasse wie ein PG mit Kat bekommen.

Fragt da in jedem Fall vorher beim TÜV nach und bitte postet dann hier die gepostete Auskunft. Das Thema ist auch für mich interessant, doch kann ich nicht einfach bei einer deutschen TÜV-Dienststelle vorbeifahren und telefonisch läuft bei solchen Sachen ja h meist nichts.

Gruß

Da werd ich bei der Dekra mal vorbei gehen.

Wird aber noch eine Weile dauern, bin gerade in Tel Aviv.

Das Ergebnis schreib ich dann hier 🙂

Gibt es merkbare Unterschiede beim fahren zwischen den spanischen und deutschen G60??

Ahh, den Thread hatte ich ganz vergessen 🙁

Um den Thread von meiner Seite hier noch einen Abschluß zu geben:

Also ich bin von dem Thema G60 weg gekommen, da es ein paar ungeplante Veränderungen im Jahr 2013 gab.

Dafür hab ich mir einen nahezu originalen 16V besorgt.

@AfterHoursZH
Deine Frage kann ich somit nicht beantworten. Bin aber auch auf die Antwort gespannt.

Komische Frage. Was soll es denn da für Unterschiede geben? Warum sollte sich ein G60 der ins Ausland geliefert wurde anders fahren als einer der in Deutschland geblieben ist?

Zitat:

@Coupedrescher schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:23:07 Uhr:


Komische Frage. Was soll es denn da für Unterschiede geben? Warum sollte sich ein G60 der ins Ausland geliefert wurde anders fahren als einer der in Deutschland geblieben ist?

Gibt auch Länder mit anderen Abgasvorschriften oder Tempolimits. Von daher finde ich die Frage nicht komisch.

???
Was hat denn das Tempolimit mit den Fahreigenschaften des Autos zu tun?!?!

Naja, wenn es 'n Tempolimit gibt, könnts sein, dass im Serienzustand ein kürzeres Getriebe verbaut wurde. Könnt ich mir jetz vorstellen, dass Winkell da drauf rauswollte. Und, nunja, Abgasvorschriften, eh klar...kein Leistungshemmer namens Kat.

Hm... Da muss ich dann wohl auch mal meinen Senf dazugeben...

Ich wohne nun seit 18 Jahren auf Mallorca und besitze seit ca. 3jahren meinen Golf 2 G60. Bj. 1990 MIT Kat.

Habe vor knapp 1,5 Jahren einen Club gegründet indem sich mittlerweile viele 2er befinden. Unter anderem auch G60.

Jeder der G60, sei es mittlerweile ein Motorumbau, Corrado, oder verfügt nun über eine direkt A.Anlage, alle wurden ab Werk (zumindest hier) mit Kat ausgeliefert.

Meistens aber verfügen die G60 hier in Spanien (generell) über Kein ABS.

Habe erst 2 im Netz gefunden. Alle anderen ohne.

Alles weitere bzw. Dellen, Laufleistung etc pp kann ich Websifus voll zustimmen. 🙂

Mit sonnigen Grüßen 😉

Ich meine, der spanische G60 ohne Kat, läuft der vieleicht besser als mit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen