Unterschiede US und deutsche Version A6 2,7T
Moin,
kann mir einer die Unterschiede der beiden Ausführungen bei dem 2,7T Modell erläutern. Also einmal für den deutschen Markt und einmal als Modell für den US-Markt. Ich bin am Überlegen einen 2,7T aus Amerika mitzubringen. Der Problematiken bin ich mir bewusst es geht mir nur um die Unterschiede an den Fahrzeugen.
Vielen Dank im Vorraus
Gruß scrofter
35 Antworten
Memory für den Beifahrersitz kann ich noch nachvollziehen, aber wieso hat der auf der Beifahrertür ne Türverrieglung? Dachte erst der hat das Bild gespiegelt und das sei die linke Tür, aber da passt der Rasen darunter nicht dazu.
Wieso hat der 2 Verriegelungen?
http://cgi.ebay.com/.../...298854QQcmdZViewItemQQptZUS_Cars_Trucks?...
Der hat das auch. Evtl Standart beim US?
Ja und was hat das für einen Sinn^^
Finde die Auktionen der Amis ganz nett. Alles detailiert mit scharfen Bildern. Wenn ich mir hier Autos auf ebay angucke sind das stellenweise unscharfe Handyfotos und irgend eine Scheissdrecksbeschreibung.
Zitat:
Original geschrieben von hochstaedter
Ja und was hat das für einen Sinn^^
Das ist(war) in den USA vorgeschrieben - genau so wie von selbst hochlaufende Seitenscheiben (also ohne den Knopf dauerhaft zu halten ) verboten sind/waren.
Die Produkthaftungsgesetze in den USA sidn 100x schärfer als das was man uns hier in DE serviert - daraus resultieren dann solche Dinge wie die Verriegelung auf der Beifahrerseite und jede Menge Warnhinweise auf allen möglichen Knöppen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Die Produkthaftungsgesetze in den USA sidn 100x schärfer als das was man uns hier in DE serviert - daraus resultieren dann solche Dinge wie die Verriegelung auf der Beifahrerseite und jede Menge Warnhinweise auf allen möglichen Knöppen 😁
Die spinnen die Amis^^
Erinnert mich an die Frau die sich bei Mc Donald´s am heissen Kaffee verbrühte und die deswegen verklagte weil ihr nicht erkennbar war das dieser heiss sein könnte.
Joa,
oder den Typen der nen Wohnmobilbauer verklagt hat,
weil er den Tempomat eingeschaltet hat, sich dann hinten im Wohnwagen nen Kaffee machen wollte und dann nen Unfall hatte weil auf den Straßen auch mal ne Kurve kommen kann 😁
Amis halt. Die haben auch vorm Lüfter im Motorraum nen 2x so großes Schild als die DE Autos ^^ 😁
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
und das US Standlicht über abgedimmte Blinker - die kann man aber mittlerweile auch eintragen lassen -
Sicher Dottore?
Ich will das schon ewig haben *lach*
Moin,
vielen Dank für die rege Beteiligung. Ich fasse dann mal zusammen:
1. Andere Lichtkegel der Hauptscheinwerfer. Ist dies auch bei Xenon-Licht so und müßten die in Deutschland getauscht werden?
2. Andere Stoßstangen. Muss ehrlich gestehen, die sehen bei dem ins Auge gefassten allroad genau so aus wie bei den deutschen Exemplaren.
3. Meilentacho. Dieser ist umrüstbar.
4. Gelbes Standlicht vorn.
Innen ist sonst anscheinend alles gleich.
Gruß scrofter
Scheinwerfer nur einstellen. Den Rest sagt dir der TÜVer.
Ansonsten alles gleich.
Vmax Aufhebung, falls vorhanden ist per Software aufhebbar und dauert ca 1min. 😁 (mit Lappi hochfahren)
Hinten ist ein anderer Kennzeichenhalter dran.
Bei der Zulassungstelle nicht abwimmeln lassen.
- Die US-Ausführungen haben häufig ein anderes Öl abgefüllt als in Europa (ist nicht so sehr für hohe Dauerbelastungen ausgelegt). Das würde ich auch unbedingt wechseln, bevor ich das erste Mal eine schnelle Autobahnetappe fahre.
- Auch kann das Fahrwerk weicher abgestimmt sein als in Europa.
- Das Radio kann nur ungerade UKW-Frequenzen empfangen (88,9; 90,1; 90,3; etc.)
- Einzig die Fahrerscheibe fährt alleine runter, jedoch nicht hoch. Die restlichen Scheiben haben ebenfalls keine Automatik.
- Anhängerkupplung ist falls vorhanden eine andere.
- Navi funktioniert wahrscheinlich nicht mit europäischen Kartenmaterial.
- Der Schlüssel hat eine Paniktaste.
- Den Kofferraum kann man auch jederzeit von innen entriegeln.
- Die Türen haben in den USA meines Wissens keinen "Dead-Lock", also man kann sie immer von Innen öffnen.
- Nebelschlussleuchte nicht zwangsläufig vorhanden (je nach Staat)
Das ist das, was mir für's Erste einfällt.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
- Der Schlüssel hat eine Paniktaste.
Was ist denn das ? 😕
Der Schlüssel hat an der Seite einen roten Knopf, wenn du den drückst fängt das Auto an zu blinken und zu hupen. Soll mögliche Angreifer in die Flucht schlagen.
Gruß
Simon
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Scheinwerfer nur einstellen. Den Rest sagt dir der TÜVer.
Ansonsten alles gleich.Vmax Aufhebung, falls vorhanden ist per Software aufhebbar und dauert ca 1min. 😁 (mit Lappi hochfahren)
Hinten ist ein anderer Kennzeichenhalter dran.
Bei der Zulassungstelle nicht abwimmeln lassen.
der andere kennzeichenhalter ist nicht zwingend erforderlich,da es sich um ein importiertes fahrzeug handelt.
dafür kannst du ein kleineres kennzeichen beantragen.
die ganzen amis die hier rumfahren haben das ja auch nicht auf deutsche norm umrüsten müssen.😁
Leider wohl nicht überall.
In Berlin gibt es da wohl Probleme, da wird dann wohl mal fix was umhergestrichen.
Denn 100€ sind für eine Umrüstung zumutbar.
@swallerius
Das trifft aber nicht alles am 4b zu.
Fahrwerksteile sind EU identisch
einige Sachen müssen nur auf EU codiert werden. Navi,ZV...
Und die Heckklappenentriegelung ist auch nur bei Fahrzeugen mit 3 Sitzreihe verbaut. UND bei geschlossenen Kofferräumen bestellbar. sprich bei ner Limo.
Der TE fragte ja nicht speziell nach dem Avant und in den Staaten trifft man eher auf eine Limo als einen Avant. 😉
Mit dem Fahrwerk war ich mir ja selbst nicht sicher. Ich weiß nur, dass es bestimmte Fahrzeuge deutscher Hersteller gab/gibt, welche in den Staaten eine weichere Fahrwerksabstimmung haben (diverse MB, BMW und VW).
Bezgl. des Navis weiß ich, dass MB COMAND in Deutschland nicht funktioneren, da die US-Navis Navtec nutzen, während die europäischen bekanntlich mit TeleAtlas laufen. Und da die alten MB- und Audi-Navis fast immer von Blaupunkt kommen, dachte ich, es träfe auch bei Audi zu. Bei neueren Audi-Navis ist dies nämlich auch der Fall, so muss man beim MMI beispielsweise den kompletten Rechner tauschen.
Gruß
Simon