Unterschiede Rollerkauf

Guten Abend zusammen,

ich bin leider ein totaler Neuling in der Rollerszene, würde mir jetzt aber doch gerne einen 25er Roller zulegen.
Meine eigentliche Frage ist, worauf hab ich überhaupt zu achten, was macht denn den Unterschied zwischen einem Roller für 1000€ oder 2000€, bis auf die Verarbeitung, aus?
Ich habe keine hohen Anforderungen, er sollte zuverlässig und halbwegs gut im Anzug sein, allerdings macht das bei 25 ja eh nicht so viel aus.

Was sind eure Meinungen zur Marke "Tauris"?

Schönen Abend..
yoniii

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Tina, deine Märchen glaubt dir keiner mehr !! gib's auf !!! 😉

Da Du leider keinerlei Ahnung von hochwertigeren Scootern hast, wie man hier regelmäßig ersehen kann, ist die regelmäßige Märchenstude eindeutig dein Part.

T.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Klar doch !!

...und Motor/Getriebe verliert ÖÖÖÖÖLLL !! 😰

.....Kupplung ist kaputt !!! 😰

....Reifen sind 12 Jahre alt !!! 😰

.... Tachowelle zittert !!! 😰

....Radlager/Lenkungslager/Motoraufhängung sind ausgeschlagen !! 😰

....Vergaserschieber ist ausgeleiert und klemmt !! 😰

.....Kolben/Ringe/Zylinder/Dichtringe ist/sind ausgeleiert !!! 😰

.....Scheinwerfer-/Rückspiegel sind blind !! 😰

....sämtliche Kabel-Steckverbindungen/Lanpenfassungen sind total vergammelt !! 😰

....Ritzel/Zahnräder haben krumme Zähne, Kette ist ausgeleiert !!! 😰

...soll ich noch weiter aufzählen ??? 😉

ich habe schon einige "alte Krücken saniert" !! Ich weiß was da alles zu reparieren ist !!!

Der Materialeinsatz bei der kompletten Liste dürfte aber noch unter den Kosten für eine Drosselung liegen, um dann ein top Gepflegtes Fahrzeug zu haben, das nochmal x0000km schafft. 🙂 Naja, zumindest wenn man sich keinen Exoten holt, wo Ersatzteile in Gold aufgewogen werden - die gängingen Hercules und Piaggio Ersatzteile sind nun wirklich günstig.

Und durch's schrauben lernt man wertvolle Dinge für später, wenn man sich was grösseres holt.

Das Teil in die Werkstatt bringen und 250 Euro für ein wackeliges Kabel und nen schmutzigen Vergaser zu löhnen ist eher was für enthusiastische Geldausgeber.

Zitat:

Original geschrieben von Ruedi1952


Ich würde auch ein richtiges Mofa nehmen und so anfällig sind auch die alten nicht. Die aus meiner Jugendzeit laufen auch heute noch, ab und an mal den Gasbowdenzug wechseln viel mehr verlangen die nicht.

Guck mal wie lange User "wolfi" schon an seiner Kreidler Flory, ein damals wirkliches

SPITZENPRODUKT

, rumschraubt, und er kann schrauben !!

....und da wollt ihr allen Ernstes einem/einer Anfänger/in ein "altes Mofa" empfehlen ??? 😰

Ich glaub's einfach nicht !!! 😕

wölfle 😉

Dann guck mal nach "springt nicht an" und irgend ner Chinaböllermarke, die noch garnicht so alt sein kann. 🙂

Ich würd ja gerne ne neue Hercules Prima 2012 empfehlen, aber die gibt's leider nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Dann guck mal nach "springt nicht an" und irgend ner Chinaböllermarke, die noch garnicht so alt sein kann. 🙂

Ich würd ja gerne ne neue Hercules Prima 2012 empfehlen, aber die gibt's leider nicht. 🙂

JA, Klar !!!

Weil alle einen nicht genehmigten Auspuff dranschrauben und noch wie blöd am Vergaser rumschrauben !!!

...oder wenn du auf "Laderegler beim Wallstreet" anspielst, DAS und ähnliches finde ich auch bei Piaggio, Aprillia, Peugeot, Honda u.v.a. !!! 😰

Praktisch BEI ALLEN !!! 🙄

wölfle 😉

Ähnliche Themen

Tolle Pauschalisierung. Bei meinen Aprilia, Pia/Vespa-Scoots gibt es NULL Probleme mit dem Laderegler!
T.

Alle illegale Sachen dranschrauben? Ich glaub nicht.
Eher unsachgemässe Behandlung / mangelnde Wartung.

Um ein bisschen schrauben kommt man so oder so nicht rum - da nimmt man also besser ne günstige, solide Basis und findet sich mit ab.
So'n Töff hat im 25km/h Bereich einfach die bauartbedingten Asse auf seiner Seite.
Grosse Räder, geringes Gewicht, höhenverstellbarer Sitz (!), kaum Schnickschnack der kaputt gehen kann (das Flory mit Kupplung, Gangschaltung und Getriebe ist da einfach typisch deutscher Overkill - ne Ciao Kupplung zerlegst in 10 minuten ohne irgendwelche Schrauberkenntnisse - die "flott zu machen" hat mich z.b. 3 Euro für nen Satz neue Federn und ein bisschen Schleifpapier für die Beläge gekostet).

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Tolle Pauschalisierung. Bei meinen Aprilia, Pia/Vespa-Scoots gibt es NULL Probleme mit dem Laderegler!
T.

Ich werde mir jetzt doch mal einen neuen Ordner anlegen und alle Links mit "Fehler-Diskussionen" die mir bei meiner 300/400er Suche über den Weg laufen, abspeichern !!!

(ich suche ja nicht nur hier im Forum)

Ihr glaubt's mir ja sonst doch nicht !! 🙁

Für Euch gibts "Störungen" ja nur bei China-Krachern" !!! Die Wahrheit wollt ihr ja einfach nicht sehen !

Schade dass Ihr diesen Thread wieder auf die "alte Schiene" rangiert !! 🙁

....übrigens: heute habe ich wieder mal beim PI....Händler vorbeigeschaut... da waren doch gleich 2 neue Pi...Be....300ie aufgeschraubt vor der Werkstatt in der Warteschlange gestanden !!! 😰
Sowas, wo die doch NIE kaputtgehen !!! 🙄

Tina, deine Märchen glaubt dir keiner mehr !! gib's auf !!! 😉

wölfle 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Für Euch gibts "Störungen" ja nur bei China-Krachern" !!! Die Wahrheit wollt ihr ja einfach nicht sehen !

Nö, die gibt's sogar beim ollen Daimler - der Krone des deutschen Automobilbaus. Googel mal "SBC".

Trotzden halten die sich für Fahrleistungen weit jenseits der 300tkm meistens in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Tina, deine Märchen glaubt dir keiner mehr !! gib's auf !!! 😉

Da Du leider keinerlei Ahnung von hochwertigeren Scootern hast, wie man hier regelmäßig ersehen kann, ist die regelmäßige Märchenstude eindeutig dein Part.

T.

Wölfle, dann zähl aber auch mal auf, was beim Baumarktchinesen gemacht werden muss, um diesen verkehrssicher zu machen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



....Reifen sind 12 Jahre alt !!! und wahrscheinlich besser wie neue Holzreifen ausm Baumarkt

.... Tachowelle zittert !!! leider bei vielen "günstigen" Neurollern ebenfalls

.....Scheinwerfer-/Rückspiegel sind blind !! Habe ich bis jetzt auch nur bei REX&Co. (natürlich nicht die alten 2T Rex) gesehen, aber dort zuhauf und schon nach nem halben Jahr

....sämtliche Kabel-Steckverbindungen/Lanpenfassungen sind total vergammelt !! Selbst die lasche italienische Elektrik meiner alten Sfera ist deutlich Feuchtigkeitsresistenter als die Steckverbindung einiger Baumarktroler, vor allem AGM scheint hier ziemlich lasch zu sein 😉

....Ritzel/Zahnräder haben krumme Zähne, Kette ist ausgeleiert !!! Du sollst ja auch nach ner Mofa gucken und nicht nach ner Fullcross mit 200000km 😉

...soll ich noch weiter aufzählen ??? 😉 gerne, denn die halbe Liste kann entweder nur durch grobe Misshandlung, welche man dem Mofa dann auch zu 100% ansieht, herrühren, oder durch mutwillige Zerstörung... Und wer kauft denn ein Mofa, das so aussieht?

ich habe schon einige "alte Krücken saniert" !! Ach ja, deine "neu ist treu" Roller sind immer direkt alt 😁

...es sei denn man will total verkehrsunsicher rumfahren !! Stimmt, dann kauft man sich nen Neuroller für 500€ 😉 Die Bremsen und das Fahrwerk sind wirklich nur auf die 45 km/h ausgelegt und damit schon ausgelastet... Da stimmt es, dass Tuning lebensgefährlich sein kann 😉

Egal was man kauft kein Anfänger sollte sich eine Bastelbude kaufen. Eines ist auch klar für die heutige Jugend auch nur etwas mit Getrenntschmierung wenn es ein Zweitaktmotor sein soll (einige wissen nicht wie man eine Zweitaktmischung ausrechnet).
Wenn was neues oder ziemlich neues würde ich ein Fahrzeug nehmen der ab Werk als Mofa vertrieben wird.
Einen Mokickroller umrüsten ist unvernünftig und nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Tina, deine Märchen glaubt dir keiner mehr !! gib's auf !!! 😉
Da Du leider keinerlei Ahnung von hochwertigeren Scootern hast, wie man hier regelmäßig ersehen kann, ist die regelmäßige Märchenstude eindeutig dein Part.
T.

Hmmh, ich muß sagen, ich lesen hier auch schon etwas länger mit (so an die 4 Jahre), aber komischerweise lese ich bei den hochwrtigen Markenrollern von genauso vielen und schwerwiegenden Problemen, wie bei "Billigmarken". Also manchmal sollte man die rosarote hab-ich-muß-also-gut-sein-Brille auch mal absetzen ;-)

Fakt ist, daß selbst alteingesessene und gestandene Markenhändler inzwischen den Laden voll haben mit koreanischen und in China produzierten "Marken"rollern von Peugeot etc.
Auch darf man die ersten sogenannten Baumarktroller icht mit aktuellen MOdellen vergleichen - auch Chinesen lernen dazu, meist sogar um eine Zehnerpotenz schneller als Europäer **lach**

Wer sich schon mal wirklich in China die Produktionsanlagen angeschaut hat, der wird staunen, was da so alles "made in Germany" vom Band läuft.
Ich hab's inzwischen in den Branchen Musikinstrumente, Werkzeugmaschinen, Schiff(smascinen)bau und Kfz gesehen - erstaunlich erstaunlich...

Aber wenn man natürlich nur hypothesengesteuert und auf eigener, 20 Jahre alter, Erfahrung sucht, dann muß "Opel immer rosten wie Hulle" und VW technisch perfekt sein...stimmmt zwar beides schon lange nicht mehr, aber egal, MUSS ja so sein ;-) **Sarkasmus aus**

@Tina: Merkste was?!

Gruß
Roman

Zitat:

Original geschrieben von RomanL



Hmmh, ich muß sagen, ich lesen hier auch schon etwas länger mit (so an die 4 Jahre),

aber komischerweise lese ich bei den hochwrtigen Markenrollern von genauso vielen und schwerwiegenden Problemen, wie bei "Billigmarken".

Also manchmal sollte man die rosarote hab-ich-muß-also-gut-sein-Brille auch mal absetzen ;-)

Fakt ist, daß selbst alteingesessene und gestandene Markenhändler inzwischen den Laden voll haben mit koreanischen und in China produzierten "Marken"rollern von Peugeot etc.

Auch darf man die ersten sogenannten Baumarktroller nicht mit aktuellen MOdellen vergleichen - auch Chinesen lernen dazu, meist sogar um eine Zehnerpotenz schneller als Europäer **lach**

Wer sich schon mal wirklich in China die Produktionsanlagen angeschaut hat, der wird staunen, was da so alles "made in Germany" vom Band läuft.
Ich hab's inzwischen in den Branchen Musikinstrumente, Werkzeugmaschinen, Schiff(smascinen)bau und Kfz gesehen - erstaunlich erstaunlich...

Aber wenn man natürlich nur hypothesengesteuert und auf eigener, 20 Jahre alter, Erfahrung sucht, dann muß "Opel immer rosten wie Hulle" und VW technisch perfekt sein...stimmmt zwar beides schon lange nicht mehr, aber egal, MUSS ja so sein ;-) **Sarkasmus aus**

@Tina: Merkste was?!

Gruß
Roman

Meine Rede !!! *daumenhochicon*

Bin ich aber froh dass ich hier nicht der einzige bin !!! 😉

wölfle 😛

Es heißt der Einzige😁

Wieso denn, der einzigste klingt doch am optimalsten, oder? 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen