Unterschiede Motoröl
Hallo,
wahrscheinlich hab ich mich wieder bei der Suche angestellt, aber was ist den der Unterschied zwischen den verschiedenen freigegebenen Ölen, also z.B. zwischen 229.3, 229.31, 229.5, 229.51
Das Auto (160 Beziner) wird ca 6Tkm pro Jahr bewegt. Was wäre denn da das beste/günstigste Öl? Ich muss ja dan nnämlich alle Jahr zu Service.
Und andererseits, wenn das Auto nächstes Jahr aus der JS-Garantie raus ist, kann man da nicht ein Öl reinmachen, mit dem man länge als 1 Jahr fahren kann?
Schon mal vielen Dank für Tips!
Beste Antwort im Thema
Ostdeutschland gehört auch seit 1990 nicht zu Deutschland, sondern nur Mitteldeutschland...
Aber zurück zum Öl: mit 5w30 mache ich wohl nichts falsch
17 Antworten
Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:11:11 Uhr:
.....Wir nutzen schon seit Jahren das Mobil 1 0W40 in unserer A-Klasse mit null Problemen an Motor und Aggregaten.
....besonders die Aggregate danken den Einsatz dieses Öls.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 4. Oktober 2015 um 08:08:12 Uhr:
....besonders die Aggregate danken den Einsatz dieses Öls.Zitat:
@blumenzuechter schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:11:11 Uhr:
.....Wir nutzen schon seit Jahren das Mobil 1 0W40 in unserer A-Klasse mit null Problemen an Motor und Aggregaten.
Blumenzuechter sieht es evtl. in einem anderen Zusammenhang, daher ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Aggregat_%28Technik%29
Allen einen schönen sonnigen Sonntag ... 🙂
Zitat:
@sepplmatze schrieb am 15. Juli 2015 um 17:46:59 Uhr:
Ostdeutschland gehört auch seit 1990 nicht zu Deutschland, sondern nur Mitteldeutschland...
Aber zurück zum Öl: mit 5w30 mache ich wohl nichts falsch
Wo liegt Ostdeutschland, Mitteldeutschland, Westdeutschland?
Es liegt doch alles in Deutschland?