Unterschiede Leder Dakota/Walknappa?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

kann mir jemand den Unterschied (immerhin 800€!) zwischen Leder Dakota und Leder Walknappa erklären?

Ist das nur "Optik" oder zeichnet sich das andere durch z. B. längere Haltbarkeit oder höheren Komfort aus?

Danke und Gruß,
Oliver

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djcan-dee


Das Leder alleine kostet 4.120€ und i.V.m. M-Sport 3.810€, dann hast Du nirgends Individual stehen

wow, also ich find man kann alles übertreiben...

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Wenn du das Merinoleder einzeln nimmst solltest du nicht überall Individual stehen haben.

?? Geht denn das? Was mich interessieren würde ist die Teillederkombination schwarz/orange, die im 1er erhältlich ist, bzw. irgendeine helle Teilleder Kombination (beige bzw. lemon bzw. usw.). Macht BMW sowas?

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


?? Geht denn das? Was mich interessieren würde ist die Teillederkombination schwarz/orange, die im 1er erhältlich ist, bzw. irgendeine helle Teilleder Kombination (beige bzw. lemon bzw. usw.). Macht BMW sowas?

Also wenn ich mir alle Kataloge so durchschaue, dann habe ich keine solche Kombi gefunden. Vielelicht auf Anfrage oder von einem Sattler....

Bei solchen speziellen Wünschen sollte sich dein Händler am besten direkt an BMW Individual in Garching bei München wenden.
Gruß,

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Bei solchen speziellen Wünschen sollte sich dein Händler am besten direkt an BMW Individual in Garching bei München wenden.
Gruß,

Andreas

Nunja, wenn es prinzipiell möglich ist, okay. Teurer als so eine Komposition kanns ja nun auch wieder nicht werden -_-

Zumindest wäre DAS dann wirklich Individual..

Schau mal bei www.carpassion.com (deutschsprachige Sektion) vorbei. Da gibt's unter BMW zwei Indiviualthreads. Da solltest Du mal in den mit der geringeren Seitenanzahl schauen. Die Jungs dort sind ganz firm auf dem Gebiet. Die können Dir wahrscheinlich besser weiterhelfen als ich.
Gruß,

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1984


Schau mal bei www.carpassion.com (deutschsprachige Sektion) vorbei. Da gibt's unter BMW zwei Indiviualthreads. Da solltest Du mal in den mit der geringeren Seitenanzahl schauen. Die Jungs dort sind ganz firm auf dem Gebiet. Die können Dir wahrscheinlich besser weiterhelfen als ich.
Gruß,

Andreas

Vielen Dank für den Link. Die Seite, bzw. die Themen im BMW-Forum, sind sehr aufschlussreich.

Übersetzt gesagt: Theoretisch ist alles möglich, das nötige Kleingeld vorrausgesetzt. Mal nach den Preisen erkundigen... wie gesagt, so ne kleine Teillederausstattung kann ja wohl nicht teurer sein als das Dakota-Paket was im Standard schon definiert ist.....

Hallo Leute,

habe bei meinem e90 auch ne Individual Komposition. Ich kann nur sagen: Genial! Auf den ersten Blick sieht das Leder dem normalen Dakota ähnlich - aber das wars dann auch schon. Das Merino ist offenporig, d.h. selbst wenn man schwitzt, ist der Sitz nie nass ( wie beim normalen Leder ). Ausserdem fühlt es sich irgendwie gummiartig ( im positiven Sinn ) an, d.h. es dehnt sich aus und zieht sich dann wieder zusammen - schwer zu beschreiben. Ich kann es nur jedem empfehlen ( trotz dem hohen Aufpreis ).

Zitat:

Original geschrieben von bernisv


habe bei meinem e90 auch ne Individual Komposition. Ich kann nur sagen: Genial! Auf den ersten Blick sieht das Leder dem normalen Dakota ähnlich - aber das wars dann auch schon. Das Merino ist offenporig, d.h. selbst wenn man schwitzt, ist der Sitz nie nass ( wie beim normalen Leder ). Ausserdem fühlt es sich irgendwie gummiartig ( im positiven Sinn ) an, d.h. es dehnt sich aus und zieht sich dann wieder zusammen - schwer zu beschreiben. Ich kann es nur jedem empfehlen ( trotz dem hohen Aufpreis ).

Gnarf. Ich weiß wirklich ned was ich machen soll. Hin- und hergerissen. Hab absolut keinen Nerv darauf am Sitz festzukleben und ständig nen Schwamm mit sich zu führen. Aber wenn du sagst, auf dem Merino schwitzt man gar nicht (bzw. so, dass der Sitz nicht nass ist?!), dann überleg ich echt. Aber wenn Merino, dann auch Individual-Farbe außen. Aber das ist dann schon richtig teuer...

Wie verkauft sich eigentlich so ein Wagen mit Individual-Ausstattung wieder?

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Gnarf. Ich weiß wirklich ned was ich machen soll. Hin- und hergerissen. Hab absolut keinen Nerv darauf am Sitz festzukleben und ständig nen Schwamm mit sich zu führen. Aber wenn du sagst, auf dem Merino schwitzt man gar nicht (bzw. so, dass der Sitz nicht nass ist?!), dann überleg ich echt. Aber wenn Merino, dann auch Individual-Farbe außen. Aber das ist dann schon richtig teuer...

Wie verkauft sich eigentlich so ein Wagen mit Individual-Ausstattung wieder?

Den Mehrpreis wirst Du nicht mehr im vollen Umfang sehen - aber wie Du sagst, wenn dann schon richtig. 😉 - aber ich denke mal von den 7.000 € Aufpreis wirst Du 3.000 wieder sehen - eher als bei anderen Sonderausstattungen. Im Showroom habe ich schon manche Individuals gesehen, aber im normalen Strassenverkehr will das meist keiner ausgeben - andererseits rückst Du in Regionen vor, in denen Du Dir auch einen spartanischeren M3 kaufen kannst.

Gruss MIc 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


walknappa sieht besser aus ist ein glattes leder und weicher. kostet mehr. ist pflegeintensiver.

Hi,

ich habe Walknappa in meinem e46. Dass es sehr weich ist, kann ich bestätigen, dass es teuer ist, auch. Aber pflegeintensiv? Ich finde, es ist sogar relativ pflegeleicht. Dadurch, dass es sehr glatt ist, gehen auch Flecken sehr gut weg.

Gruß

Softi

P.s.: Der Individualschriftzug stört nun wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von softi


P.s.: Der Individualschriftzug stört nun wirklich nicht.

Mich schon, finde es ziemlich protzig

Ok, etwas dezenter könnte es schon sein 😉

Müsste man aber eigentlich auch leicht entfernen können, oder? Beim e46 sind es nur irgendwelche Plastikaufsätze. Ich schaus mir morgen mal an.

Gruß

Softi

also plan n neukauf kann mich aber auch im mom nicht entscheiden zwischen dakota beige oder walknappa camel!

geht des walknappa schnell kaputt/zerkratzt? was empfehlt ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen