Unterschiede 850 I und II

Volvo 850 LS/LW

Moin

Kann mir einer sagen was die Unterschiede zwischen dem 850 I und dem 850 II sind?
-schmalerer Zahnriehmen (90.000 km oder 6Jahre)
-anderer Lochkreis (4x108)
-andere Frotscheinwerfer/Blinker
-andere Stoßstangen und Kotflügel

Soweit ist mir das bekannt.
Aber da ist doch bestimmt noch mehr.

Die Suche hier hat mir leider nichts ausgespuckt.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die 92er gab es nur als Limo und nur mit dem 2.5 20V Motor. Die aller ersten hatten keine Klimaautomatik.
Klima war bei den ersten mit völlig anderen Teilen und auch mit dem alten Gas.
Wenn ein Fahrzeug keine Klima ab Werk hatte dann war auch das Gebläsekasten anders geformt (kleiner im Bereich des Verdampfers).
Die 93er 10V haben diese ominöse Zündspule die mit 7 poligen Stecker war und nicht mehr lieferbar.
Lichtrelais war anders und auch vorne der Glühfadenwächter für die vorderen Scheinwerfer war über das Relais 201 realisiert später wird das im Lichtrelais integriert.
Stabi hatte die rausnehmbaren Buchsen.

Soviel fällt mir in Moment ein.

Nachtrag

Armaturenbrett war unten anders geformt (mehrere Austritsdüsen für die Füsse). Auch die Türpappen waren anders hatten kein "Teppich" im unteren Drittel.
Die ersten ECC Fzg im 93 hatten den Aussentempfühler montiert vorne da wo der Pollenfiltereinsatz ist.
Wenn fzg ohne el Fh ab Werk ging dann war er auch gar nicht vorverkabelt vorne.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Unterschiede gabs auch in den Türen und den Zierleisten.

Wusst ichs doch 🙂
Und die waren dann demzufolge auch mit dem etwas anderen 10V usw bestückt?

LG, Tim

Andere LaRa war auch bei den ersten Kombis mit dieser komischen Ablage.

"Nur MJ92 war exklusiv Limo....."

Stimmt Scuty, habe ich eben nachgelesen

Ähnliche Themen

Bis MJ94 hatten alle den VDO Tacho erst mit MY94 wurde Yazaki eingeführt.
Ölfallengehäuse war auch anders.
Motorschutzwanne.
Das Flexrohr wurde auch erst MY94 eingeführt.
Airbag Ansteuerung war anders (Gleichstrom) danach pulsierend (da wurde ein Kondensator im Stecker integriert).

Die Literatur hilft 😁

1-2015-02-10-20-42-11

Die erste Serie hatte einen Ölstandwächter in der Ölwanne verbaut. Dieser fiel später weg, da er zu anfällig war

Zitat:

@scutyde schrieb am 10. Februar 2015 um 20:41:53 Uhr:



Die Literatur hilft 😁

Stimmt 😁😁

Neuheiten

Offensichtliches im Innenraum:
- Alte, flachere Schalter (teilweise bis Mj95) und andere Blindkappen
- Sitze mit anders geformten/geschnittenen Bezügen (Sitzfläche zwei/dreiteilig, bei den ganz frühen Ledersitzen auch nochmal komplett anders)
- Einfache Stoffsitze (dann später durch Stoff/Kunstleder als einfachste Variante ersetzt)
- Andere, größere Armablage für Mittelkonsole bei der Variante mit Getränkehalter
- Auffallend viele Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag, musste glaube ich explizit bestellt werden, später war es standardmäßig dabei und musste abbestellt werden (IIRC)

Thermostat der Sitzheizung war auch anders er schaltete bei einer höheren Temperatur ab.
Nebelscheinwerfer waren auch anders.

Ja genau, die ersten Modelle hatten eine große Feder unterm Sitzthermostat, danach ein Kunststoffhalter

Zitat:

@scutyde schrieb am 10. Februar 2015 um 20:33:59 Uhr:


Andere LaRa ... bei den ersten Kombis mit dieser komischen Ablage.

😕😰 Ist doch sehr praktisch - mit dieser "

Tablett-/Ablage-Funktion

" 😉, zudem auch netter Montageplatz fuer Zusatz-

Speaker

😁

Das wird ja klingen, die Speaker auf der labbrigen Ablage 😁

Zitat:

@Vritten schrieb am 11. Februar 2015 um 00:05:56 Uhr:


Offensichtliches im Innenraum:
...
- Auffallend viele Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag, musste glaube ich explizit bestellt werden, später war es standardmäßig dabei und musste abbestellt werden (IIRC)

Mein 92er 854 20V mit der Fahrgestellnummer 45xx hat nichtmal einen Fahrerairbag..... Selbst der musste anscheinend extra bestellt werden.

Gruß
850-SIG

Da kenne ich auch einen von.....
Es gab ja auch ein airbagloses Sport-Lenkrad im Zubehörkatalog von Volvo.

Zitat:

@850-SIG schrieb am 11. Februar 2015 um 18:24:43 Uhr:



Zitat:

@Vritten schrieb am 11. Februar 2015 um 00:05:56 Uhr:


Offensichtliches im Innenraum:
...
- Auffallend viele Fahrzeuge ohne Beifahrerairbag, musste glaube ich explizit bestellt werden, später war es standardmäßig dabei und musste abbestellt werden (IIRC)
Mein 92er 854 20V mit der Fahrgestellnummer 45xx hat nichtmal einen Fahrerairbag..... Selbst der musste anscheinend extra bestellt werden.

Gruß
850-SIG

Wie sieht denn da dann das Kennzeichen aus? Wie das ausm 940?

Deine Antwort
Ähnliche Themen