Unterschied zwischen 1.8 und 2.0
hallo
wollte mal von euch wissen obs einen grossen unterschiedzwischen dem (cabrio) g3 1.8 mit 90 ps und dem 2.0 mit 115 ps gibt. wie siehts mit dem verbrauch aus, von den beiden? und steht der in einem verhaeltnis mit den 25 ps unterschied?
48 Antworten
Ein GTI mit 10,8 auf 100? Was war denn da am Motor kaputt? Der ist von Werk doch auch mit 10,1 oder 10,2 angegeben.
und selbst wenn er die in 10,2 schafft, sind die 10,7 vom aft immer noch super.
Zitat:
Original geschrieben von vr6-society
Schließe mich an, finde den 2l am besten. Er hat durch die modernste Einspritzung der Golf 3 Agregate und verbraucht trotz der relativ hohen Leistung deshalb nicht mehr als die anderen. Der 90 PS TDI verbraucht natürlich viel weniger,aber nicht jedem schmeckt der Dieselsound. Zudem kann der TDI bei Reparaturen schnell teuer werden,spreche aus Erfahrung. Bei mir war die VP defekt,da bekomme ich auch ein komplettes 2l Agregat für.
Auf 10l bekomme ich meinen auch nicht,9l mit Gewalt, im Schnitt eine niedrige 8,im Sommer auch mal eine niedrige 7.
beim diesel interessiert mich hauptsächlich der niedrigere verbrauch.und um offen zu fahren😉 da ist mir der sound an sich eher schnuppe.
wie weit kommt ihr den mit einer tankfuellung beim 2.0 und beim tdi?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
und selbst wenn er die in 10,2 schafft, sind die 10,7 vom aft immer noch super.
Es liegt allerdings nur an der Getriebe Übersetzung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Es liegt allerdings nur an der Getriebe Übersetzung.
Dafür dreht er aber auch höher als die meisten anderen Motoren um G3, sprich der "rote Bereich" fängt später (nach 6500 Touren) an.
Und 188km/h sind für 1.6l und dem doch relativ hohen Gewicht des Golfes ebenfalls vergleichsweise überdurchschnittlich.
Man darf eben nichts gegen Drehzahl haben, aber wenn jemand knapp über Leerlaufdrehzahl rumfahren will sollte er sich einen Diesel kaufen.
viel interessanter ist der Vergleich 1,6/101 und 2.0/115s 😉
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
viel interessanter ist der Vergleich 1,6/101 und 2.0/115s 😉
Der 2.0er fährt 10 km/h schneller, beschleunigt (ab dem 4. Gang) etwas besser, hat aber höheren Verbrauch, der 1.6er bleibt trotz seiner höheren Drehzahlen doch erstaunlich unten im Verbrauch.
Seit ich mein Temperaturproblem (Geber und Thermostat defekt) gelöst habe schaffe ich über 700km pro Tank trotz partiellem Klimaeinsatz.
Habs mal ausprobiert auf der AB hinter einem 115PS GTI, im 2. rauf und bei 50 Gas gegeben, Gänge alle ausgefahren: Bis knapp 140 ist der GTI minimal schneller, dann (bei 140 muss ich in den 4. hochschalten) wird der Unterschied deutlicher, aber alles andere als überragend. Der GTI fährt halt dann davon, soweit man bei 10 km/h mehr von davonfahren reden kann. Überholen könnte er zwar, würde aber wie Überholmanöver von 2 Lastwägen aussehen - da nehm ich lieber den geringeren Spritverbrauch, günstigere Versicherung und die geringere Steuer des 1.6ers. Für 10 km/h mehr würde ich nichtmal den höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen wollen... wäre es kein GTI. Denn ein GTI ist doch etwas besonderes...
PS: Tauschen würde ich meinen AFT gegen den 2.0 16V, aber da einen gut erhaltenen und nicht verheitzten der letzten Baujahre zu finden.... Nadel im Heuhaufen.
Zitat:
Original geschrieben von cloudracer
beim diesel interessiert mich hauptsächlich der niedrigere verbrauch.und um offen zu fahren😉 da ist mir der sound an sich eher schnuppe.
wie weit kommt ihr den mit einer tankfuellung beim 2.0 und beim tdi?
ich zitiere mich mal eben selbst🙂
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
man muss aber auch sagen, dass der 1,6er AFT den GTI fast alt aussehen lässt und das dank schaltsaugrohr und kurzem Getriebe.
aft ist aber nicht im cabby?
Zitat:
Original geschrieben von cloudracer
aft ist aber nicht im cabby?
Laut DW wurden die 1.6er (AEK/AFT/AKS) auch in Cabrios verbaut. Allerdings nur in 1 oder 2 Modellen, also relativ selten.
du meinst ob es den im Cabby gegeben hat? Ich denke schon.
Zitat:
Original geschrieben von Unforgiven_II
Der 2.0er fährt 10 km/h schneller, beschleunigt (ab dem 4. Gang) etwas besser, hat aber höheren Verbrauch, der 1.6er bleibt trotz seiner höheren Drehzahlen doch erstaunlich unten im Verbrauch.
Seit ich mein Temperaturproblem (Geber und Thermostat defekt) gelöst habe schaffe ich über 700km pro Tank trotz partiellem Klimaeinsatz.
Habs mal ausprobiert auf der AB hinter einem 115PS GTI, im 2. rauf und bei 50 Gas gegeben, Gänge alle ausgefahren: Bis knapp 140 ist der GTI minimal schneller, dann (bei 140 muss ich in den 4. hochschalten) wird der Unterschied deutlicher, aber alles andere als überragend. Der GTI fährt halt dann davon, soweit man bei 10 km/h mehr von davonfahren reden kann. Überholen könnte er zwar, würde aber wie Überholmanöver von 2 Lastwägen aussehen - da nehm ich lieber den geringeren Spritverbrauch, günstigere Versicherung und die geringere Steuer des 1.6ers. Für 10 km/h mehr würde ich nichtmal den höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen wollen... wäre es kein GTI. Denn ein GTI ist doch etwas besonderes...
PS: Tauschen würde ich meinen AFT gegen den 2.0 16V, aber da einen gut erhaltenen und nicht verheitzten der letzten Baujahre zu finden.... Nadel im Heuhaufen.
Kann das nur bestätigen.. der AFT ist im Variant sparsam..meine rnimmt 7,33 im Schnitt (Statistik über 25tkm).
Statistik ==>
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/110997.htmlVon der Beschleunigung einfach genial für nen billigen 1.6er. Ist identisch wie nen passat Vari mit 2./115Ps...nur am Ende ist der 2.0 besser.... Würde mit NIE nen 1,8er/90PS holen...
Dann gib mal dem AFT ein GTI Getriebe, mal sehen wie er dann gegen nen GTI aussehen wird, ich wette er geht ganz schöön in die Knie.. Man sollte den vergleich bischen ralistisch sehen und nicht wieder märchenhaft.
Klar hat der AFT von 0-100 von 10,7sec. na und?
der AFT ist kürzer übersetzt als der GTI und trotzdem immer noch ne halbe Secunde lansgamer, das ist von 0-100 eine Wagenlänge Vorsprung also nicht gerade wenig.
Dann ist er nur mit 188km/h angegeben obwohl kürzer übersetzt als der GTI und dieser liegt mit 198 km/h lauf VW angabe, also was soll bitte an dem AFT so toll sein?
Also ne halbe Sekunde bei 0,4 Litern!!! weniger Hubraum und 15 PS weniger ist doch ne gute LEistung!
Wer nicht gerade immer Vollgas fährt ist mit dem 1,6er sicherlich besser bedient, der 2,0er ist nunmal kein wirklicher GTI - leider.
Zitat:
Original geschrieben von Sperminator
Dann gib mal dem AFT ein GTI Getriebe, mal sehen wie er dann gegen nen GTI aussehen wird, ich wette er geht ganz schöön in die Knie.. Man sollte den vergleich bischen ralistisch sehen und nicht wieder märchenhaft.
Klar hat der AFT von 0-100 von 10,7sec. na und?
der AFT ist kürzer übersetzt als der GTI und trotzdem immer noch ne halbe Secunde lansgamer, das ist von 0-100 eine Wagenlänge Vorsprung also nicht gerade wenig.
Dann ist er nur mit 188km/h angegeben obwohl kürzer übersetzt als der GTI und dieser liegt mit 198 km/h lauf VW angabe, also was soll bitte an dem AFT so toll sein?
Hm.. gib dem GTI ein Getriebe vom Diesel... Hätte wäre wenn könnte - interessiert keinen. Oder werden für Vergleichstest neuerdings andere Getriebe an die Motoren gebaut damit sie die selbe Übersetzung haben? Wohl eher nicht.
Was so toll ist?
-NUR 10 km/h langsamer trotz 0,4 Liter weniger Hubraum (dir ist bewusst wie schnell 10km/h sind?)
-Deutlich geringerer Spritverbrauch
-Weniger Steuern und billigere Versicherung als der GTI
-188km/h sind für 1.6 Liter (8V) , dem relativ hohen Gewicht des G3 und dieses Alter des Motors überdurchschnittlich.
-(Abgasnorm oft schon D3, die GTI haben ab Werk meist E1 oder E2.)
etc...